Wasseranschluss Gartenlaube

Irgendwo muß man die Fahrzeuge unterstellen. Hier ist Platz für Baufragen!

Moderator: Moderatoren

Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon MZFieber » 15. Oktober 2025 17:20

Hallo zusammen,

leider ist der Stahlrohrteil meiner Wasserleitung zur Gartenlaube nach knapp 40 Jahren undicht. Man erkennt das "schwitzen" auf den Bildern deutlich ... Von links kommt die Zuleitung vom Brunnen in Kunststoff, welche irgendwie an das Stahlrohr angeflanscht wurde. Die Stahlkonstruktion möchte ich bis ins Innere ersetzen, wo dann zukünftig über einen Niederdruckboiler auch warmes Wasser erzeugt werden soll..
$matches[2]

IMG_3395.jpg


In meinem Kopf brauche ich dafür eigentlich nur, vlnr und dann nach oben:

- Verbindungsmuffe / Adapter zur Reduzierung Rohrdurchmesser
- T-Stück mit Abschlusskappe oder Ventil zum Wasser ablassen im Winter
- Ggf. passenden Schlauch
- 90 Grad Winkel
- Rohr
- 90 Grad Winkel

Danach geht es nach innen weiter mit Rohr und Winkeln. Das Problem ist nur, ich habe keine Ahnung welche Art Anschluss ich da am Zulauf eigentlich vor mir habe und welche Bauteile kompatibel sind? Kann jemand helfen, welche Art Fitting, Winkel, Rohr, Schlauch da funktioniert?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 986
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon b0mbecks » 15. Oktober 2025 18:11

MZFieber hat geschrieben:Hallo zusammen,

leider ist der Stahlrohrteil meiner Wasserleitung zur Gartenlaube nach knapp 40 Jahren undicht. Man erkennt das "schwitzen" auf den Bildern deutlich ... Von links kommt die Zuleitung vom Brunnen in Kunststoff, welche irgendwie an das Stahlrohr angeflanscht wurde. Die Stahlkonstruktion möchte ich bis ins Innere ersetzen, wo dann zukünftig über einen Niederdruckboiler auch warmes Wasser erzeugt werden soll..
$matches[2]

IMG_3395.jpg


In meinem Kopf brauche ich dafür eigentlich nur, vlnr und dann nach oben:

- Verbindungsmuffe / Adapter zur Reduzierung Rohrdurchmesser
- T-Stück mit Abschlusskappe oder Ventil zum Wasser ablassen im Winter
- Ggf. passenden Schlauch
- 90 Grad Winkel
- Rohr
- 90 Grad Winkel

Danach geht es nach innen weiter mit Rohr und Winkeln. Das Problem ist nur, ich habe keine Ahnung welche Art Anschluss ich da am Zulauf eigentlich vor mir habe und welche Bauteile kompatibel sind? Kann jemand helfen, welche Art Fitting, Winkel, Rohr, Schlauch da funktioniert?


Hallo,

Von der PE-Wasserleitung kannst du ja unten einfach den Durchmesser messen, davon kannst du ja dann gleich mit ein Übergang zb. (von 50mm auf 32mm) wechseln und nach dein Plan weiterlegen, PE-Wasserleitung und Zubehör sollte es ansich in jeden halbwegs guten Baumarkt geben. Ich bin der Meinung das PE immer nach Aussendurchmesser angegeben ist.

Gruß Micha
b0mbecks

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 3
Bilder: 59
Registriert: 10. Mai 2006 20:44
Wohnort: Bad Langensalza
Alter: 44

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon Steffen G » 15. Oktober 2025 19:05

Hi!

Wenn du aus Zwickau bist,
könntest du mal nach Reindsorf fahren.
Da gibt es das Bauzentrum Löffler, was bis vor kurzem mal Martin war.

Die haben eine extra Sanitärabteilung,
da kannst du das ganze Zeug einzeln kaufen, zu vernünftigen Preisen.

Die haben da auch 2 Verkäufer, die sich mit der Materie bestens auskennen,
und dir sagen werden,
wie du das am besten machst.
Ich weiss nicht wie es dann nach innen weiter geht,
wenn du pressen musst oder willst,
haben die das nötige Werkzeug usw. auch zum ausleihen.

Und daran denken,
ev für den Winter bei Frost ev. an eine Entleerung denken.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon MZFieber » 15. Oktober 2025 19:15

Danke für den Tipp, da werd ich mich mit meinem Bildmaterial mal hin begeben. Arbeite sogar in Reinsdorf. :top: Und wenn´s da zur Umsetzung auch noch das Werkzeug gibt ... super! :bia:

Zur Entleerung ist ja bereits der Hahn am tiefsten Punkt verbaut. Werde ich auch so replizieren... :mrgreen:
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 986
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon Steffen G » 15. Oktober 2025 20:54

Hi!
Ja, den Hahn hab ich gesehen,
deshalb hab ich das mit der Entleerung geschrieben.

Ich arbeite übrigens auch in Reinsdorf, im Briefzentrum.
Wo schaffst du denn?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon Rico77 » 16. Oktober 2025 19:28

Hallo MZFieber das was da ganr am Rand zu sehen ist,ist die eine alte DDR PE-Kupplung,Einfach mal den Ausendurchmesser messen,dann weißt DU was für einen Nennweite verlegt wurde.Ich schätze mal 32er PE.Ich würde mir das benötigte Material besorge(Winkel/Muffen/Reduzierungen) dann hinter der alten Kupplung absägen und von da an neu verlegen.
vg Rico

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Rico77

 
Beiträge: 117
Themen: 2
Registriert: 10. April 2015 11:12
Wohnort: Großenhain
Alter: 48

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon MZFieber » 4. November 2025 17:30

@Rico77: gut kalibrierter Blick, hab am WE gemessen und es ist tatsächlich Ø32 Rohr.

@Steffen G: bin bei Linamar untergekommen... Hab´s nun heute mal zum Bauzentrum Löffler geschafft (super Tipp, hab mich sehr gut betreut gefühlt 8)) und erstmal alle nötigen Teile geordert die ich brauche um bis ins Innere zu gelangen. Das alte 32er Rohr muss ich noch gegen ein etwas längeres Stück ersetzen, das gab´s netterweise kostenlos mit dazu. Innen geht´s dann im zweiten Bauabschnitt weiter.
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 986
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon MZFieber » 19. November 2025 13:48

Update :arrow: :top:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 986
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon DitHelmchen » 19. November 2025 14:16

MZFieber hat geschrieben:Update :arrow: :top:


Dit obere Bild hat schon was von moderner Kunst :D
Team SAUSTAHL 2.0

Fuhrpark: ausreichend vorhanden
DitHelmchen

 
Beiträge: 256
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 7. November 2017 19:03

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon MZFieber » 19. November 2025 14:57

Bei der Arbeit in der Grube wurde auch viel geflucht bis die Kunst so da lag. :oops:

Schon bisschen ein Abenteuer, das Stück Zuleitung hat grad noch gereicht… Schön dass das DDR Geraffel nun weg ist, anders hätte sich die ganze Adaptiererei auch platzmäßig gar nicht unterbringen lassen. Schön störrisch auch das Rohr so um die 0 Grad. Jetzt kann es in Ruhe innen im Warmen weitergehen mit dem Bau.
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 986
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon zweitakt » 19. November 2025 15:12

Die blaue Staubschutzkappe muß aber noch gegen einen Verschluß getauscht werden, oder geht es da noch weiter?

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 973
Themen: 21
Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon TS Paul » 19. November 2025 19:34

Hallo miteinander!
Leider sehe ich da Murks vom feinsten. Das die PE Leitung nicht UV beständig ist, ist bekannt?
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon Rico77 » 19. November 2025 19:50

TS Paul hat geschrieben:Das die PE Leitung nicht UV beständig ist, ist bekannt?

Die kann man ja unter ner Verkleidung verstecken...so wird ichs jedenfalls machen :biggrin:

zweitakt hat geschrieben:Die blaue Staubschutzkappe muß aber noch gegen einen Verschluß getauscht werden, oder geht es da noch weiter?

ich würde mal davon ausgehen das der Anschluß für den Aussenhahn gedacht ist...
vg Rico

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Rico77

 
Beiträge: 117
Themen: 2
Registriert: 10. April 2015 11:12
Wohnort: Großenhain
Alter: 48

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon MZFieber » 19. November 2025 21:02

Das ist ein guter Tipp mit der UV Beständigkeit, obwohl es ist ja schwarz und da liest man auch es hält ziemlich gut. Das alte Rohr war schon Jahre leicht feucht, ich denke so ist jetzt für ein paar weitere Jahre gut und trocken. Bezüglich Abdeckung, 3D Druck Cover vlt. um sich in die Umgebung einzufügen aber bei Notwendigkeit auch mal wieder ran zu kommen. :idea: Sonst einfach Isolierung.

Und ja nach oben geht´s später zum Wasserhahn weiter.
Zuletzt geändert von MZFieber am 19. November 2025 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 986
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon Steffen G » 19. November 2025 21:52

Hallo!
Na ich habe recht viel PE bei mir zu Hause.
Da wo mein Vater früher gearbeitet hat war viel so 2mm PE Folie im Einsatz.
Das habe ich noch massenweise bei mir zu Hause. Als Unterlage und Abdeckung für Sandhäufen und das Brennholz. Teilweise seit 45 Jahren. Das verwittert bisschen oberflächlich.
Am selbstgebauten Pool sind manche Anschlüsse auch seit 20 Jahren dem Sonnenschein ausgesetzt.
Also ich hab da aus meiner Erfahrung überhaupt keine Bedenken.
Man könnte aber auch beim Spengler aus Prefa- Blech eine Abdeckung kanten lassen die leicht abnehmbar angebracht wird.
Zuletzt geändert von Steffen G am 19. November 2025 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon MZFieber » 19. November 2025 21:54

Theorie und Praxis. :oops:
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 986
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon dscheto » 19. November 2025 23:05

Wenn ich richtig sehe, ist unten im T-Stück ein Blindstopfen, wo ein Ablassventil rankommen soll, oder? Warum ist dann davor kein Absperrhahn?

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 810
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 20:40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon MZFieber » 19. November 2025 23:12

Der liegt etwa 15m weiter am Verteiler der Hauptleitung.
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 986
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon dscheto » 19. November 2025 23:16

Hat das wenigstens ein Ablassventil, die Leitung liegt ja kaum 50 cm tief oder täuscht das?

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 810
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 20:40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon MZFieber » 20. November 2025 09:35

Ja, hat es.
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 986
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon Aynchel » 20. November 2025 16:25

die mögliche UV Bestrahlung wird nicht stattfinden, da das Rohrwerk ja noch frostsicher eingepackt werden muß :twisted:

Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen
Aynchel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 458
Themen: 10
Registriert: 22. November 2014 12:20
Wohnort: Meddersheim

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon MZFieber » 20. November 2025 18:03

Die Zuleitung muss zum winterfest machen geschlossen und dann am tiefsten Punkt da in der Grube das verbleibende Wasser abgelassen werden.
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 986
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon Steffen G » 20. November 2025 21:46

Hi!
Eigentlich braucht es nicht isoliert werden.

Wenn kein Wasser im Rohr ist, ist das nicht nötig.
Und wenn Wasser im Rohr *steht* friert das genau so ein, wie ohne Isolierung.
Nur vielleicht einen Tag später.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon MZFieber » 21. November 2025 22:29

Heute innen weiter gemacht, soweit alles angeschlossen nun bis zum Eckventil. Damit lasse ich es hier beim berichten auch mal gut sein. :ja:
IBA Member

Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD
MZFieber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 986
Themen: 16
Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon Gundi » 22. November 2025 09:51

PE Leitung im Freien, Erfahrung: Die Tränken unserer Pferdekoppeln werden seit mehr als 10 Jahren so versorgt, auch Teile der Boxen die im Winter leer gemacht werden. Die Sonne hat da nichts gemacht.
Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983
Gundi

 
Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert: 22. April 2010 01:07
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62

Re: Wasseranschluss Gartenlaube

Beitragvon zweitakt » 22. November 2025 11:18

MZFieber hat geschrieben:Die Zuleitung muss zum winterfest machen geschlossen und dann am tiefsten Punkt da in der Grube das verbleibende Wasser abgelassen werden.


Kleiner Tip zur Entwässerung:
Wir haben weitläufige PE-Wasserleitungen im Garten.
Vor dem Frost schließe ich den Haupthahn am Gartenwasserzähler und gebe über einen Adapter
im Keller Druckluft auf das System. Dann drehe ich nacheinander die Außenwasserhähne auf und
entwässere. Das Restwasser fließt dann auf 80cm unter Oberfläche zurück und ist frostsicher.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 973
Themen: 21
Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Wohnort: Bi uns to hus.


Zurück zu Bauecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste