Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

rausgucker hat geschrieben:Mach es nicht so kompliziert. Die Methode mit dem langen Schraubenzieher oder einem anderen passenden, längeren Metallstab ist bewährt und praktikabel. Hülse zur Seite schieben und nach drei vier engagierten Schlägen über Kreuz fällt das Lager raus. Das zweite Lager ist dann noch einfacher ... und warm machen brauchst du da gar nichts.
Lorchen hat geschrieben:Ich würde die alten Lager zum Pulvern aber drinlassen.
rausgucker hat geschrieben:MZ hat für die Montage und Demontage der Lenkungslager keine Erwärmung vorgesehen.
Die Lagersitze im steuerkopf werden im Laufe der Nutzung des Fahrzeuges vielleicht zweimal getauscht, da ist die Abnutzung der Lagersitze überschaubar.
Zumal der Steuerkopf lackiert / gepulvert ist, da ist Erwärmen schon kritisch.
Wobei ich dann wohl eher die Lager in die Tiefkühltruhe gelegt hätte.
rausgucker hat geschrieben:MZ hat für die Montage und Demontage der Lenkungslager keine Erwärmung vorgesehen. Die Lagersitze im steuerkopf werden im Laufe der Nutzung des Fahrzeuges vielleicht zweimal getauscht, da ist die Abnutzung der Lagersitze überschaubar. Zumal der Steuerkopf lackiert / gepulvert ist, da ist Erwärmen schon kritisch. Bei Motoren ist das natürlich was gänzlich anderes ...
Ist aber jetzt egal, wer den Steuerkopf zum Lagerwechsel heiß machen will, der kann das selbstverständlich machen ... Wobei ich dann wohl eher die Lager in die Tiefkühltruhe gelegt hätte.


Malle72 hat geschrieben:"Bei den neuen Lagern dann unbedingt geschlossene Lager nehmen"
Hast du eine Bezugsquelle für mich, bei den üblich Verdächtigen finde ich nur die "orginalen" bzw offenen.
Malle72 hat geschrieben:Hi,
danke für die vielen Tipps, hab die beiden Lager drausen.
Es war wirklich kein Hexenwerk, Rahmen etwas erwärmt und dann schön sachte mit nem Dorn rausgeschlagen.
Gruß Andre

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste