ES175 auf ES 250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES175 auf ES 250

Beitragvon Joschi1977 » 19. November 2025 18:39

Grüße
Habe eine ES 175 gekauft, die auf 250er umgebaut wurde. Das Problem ist das sie wie ein Sack Nüsse läuft. Sie springt an aber nimmt schlecht Gas an. Sie tourt schlecht auf und spuckt. Es ist ein Powerdynamo verbaut. Was meint Ihr könnte es sein?

Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988
Joschi1977

 
Beiträge: 202
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 26. Oktober 2014 00:40
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: ES175 auf ES 250

Beitragvon Maische » 19. November 2025 19:29

Zuerst den Zündzeitpunkt checken. Dann den Vergaser, bzw auf Falschluft.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)
Maische

 
Beiträge: 229
Themen: 21
Registriert: 20. Januar 2022 17:44
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44

Re: ES175 auf ES 250

Beitragvon Treibstoff » 20. November 2025 09:38

Paar Info's zum Umbau wären nicht schlecht. Wurde nur ein 250er Zylinder verbaut oder ein 250er Komplettmotor in das Fahrgestell gehangen?

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1882
Themen: 50
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: ES175 auf ES 250

Beitragvon Joschi1977 » 20. November 2025 09:56

Morgen
Es wurde ein kompletter 250er Motor eingesetzt.

Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988
Joschi1977

 
Beiträge: 202
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 26. Oktober 2014 00:40
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: ES175 auf ES 250

Beitragvon Spass77 » 20. November 2025 20:59

Guten Abend.
Vielleicht ist der Vergaser noch für den 175er Motor abgestimmt und bedüst.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1059
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: ES175 auf ES 250

Beitragvon Joschi1977 » 21. November 2025 08:55

Grüße
Danke für die Tipps und ich melde mich wenn alles geprüft ist.

Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988
Joschi1977

 
Beiträge: 202
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 26. Oktober 2014 00:40
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: ES175 auf ES 250

Beitragvon Joch89 » Gestern 11:23

Servus, das Gleiche hatte ich bei meiner ES 175/1 auch. Ein Vorbesitzer hat die 175/1, vor 2000, auf 250ccm umgebaut (auch eingetragen) und Typenschild etc. auf 175 gelassen. Im Laufe der Zeit wurde ein BVF Vergaser 25,5 verbaut und mit der Bedüsung gespielt. Die MZ ist zwar angesprungen, aber der Rest war alles andere als sauber. Erst wo ich den Vergaser gegen einen BVF 28,5, den Adapter von Vergaser zu Zylinder, Ansaugstutzen zum Luftfilter, Luftfilter getauscht und Zündzeitpunkt auf 250ccm eingestellt hatte, lief die MZ sauber.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1967
Joch89

 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 30. Juni 2025 15:05


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dübel, Toni 1989, xtreas und 12 Gäste