Probleme mit Neuer Laufganitur

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit Neuer Laufganitur

Beitragvon ETZNHOLGER » 1. Mai 2008 18:07

Tachsen Fabgemeinde,

Habe letzte Woche von 125ccm auf 150ccm umgebaut. Laufgarnitur ist komplett neu.
Jetzt zum Problem: Ab 4000 Umdrehungen unter Last, klabbert und knistert irgentwas aus der Zylindergegend so schlimm das ich Angst habe, noch höher zu drehen, Leistung ist auch nicht mehr vorhanden. Im stand, also ohne Last läuft der Motor wie er soll, kein Knistern oder Rasseln.

Vergaser ist ein Bing 53 mit ner 105er HD, Gemisch 1/40, weil noch am einfahren, Kerze ist Rehbraun.

Mit der alten 125ccm Laufganitur gabs nie solche Probleme.

Hoffe habt paar Tips für mich.

Danke und Gruß

Holger

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon Lorchen » 1. Mai 2008 18:21

Ich habe an meiner ETZ 150 mit 12PS auch einen Bing in unveränderter Originaleinstellung ohne die geringste Klingelneigung. Prüfe mal das Spaltmaß. Es soll 0,9 bis 1,2mm betragen. Ein größeres Spaltmaß verringert die Klingelneigung, verringert aber auch die Leistung.
Stimmt das, dann kann es noch an zuviel Frühzündung liegen oder zu magerer Vergasereinstellung. Ferner kannst Du die Klingelneigung auch durch das Gute Superrein anstelle von Normalsprit verringern.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 1. Mai 2008 18:26

Hat der Bing 24 mm Durchlass?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User krippekratz » 1. Mai 2008 18:28

hast du auch den kopf getauscht, oder immernoch den vonner 125er drauf?
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon ETZNHOLGER » 1. Mai 2008 18:31

Braucht der 150er ne andere Zündeinstellung als der 125er? Gemischt hab ich Super 1/40.
Ist auch ein 150er Kopf verbaut. Vergaserduchlass muss ich messen.

An was erkenne ich die Leistungsvariante der Laufgarnitur? Hab im Einlasskanal noch so ein Zäpfchen mittig.
Zuletzt geändert von ETZNHOLGER am 1. Mai 2008 18:37, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon Ex-User krippekratz » 1. Mai 2008 18:34

soweit ich weiß gibt es den bing nur als 24er. allerdings in 2 bedüsungen bzw mit anderem schieber für die 125er und 150er mit mehr oder weniger leistung
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon henrik5 » 1. Mai 2008 18:39

Hallo,
soweit ich weiß soll beim Einfahren die Vergasernadel eine Stufe höher gestellt werden, damit der Motor im Teillastbereich mehr Sprit bekommt. Ich fahre auch den Bing. Bei mir passt es auch. Schau mal bei Bing.de nach, ob Du die richtigen Düsen hast und stell die Nadel höher.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon ETZNHOLGER » 1. Mai 2008 18:41

Nadel hab ich ganz hoch gesetzt, um eine Abmagerung zu vermeiden, Nebeln tut sie wie ne Dampflok. :?

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon Lorchen » 1. Mai 2008 18:59

Dann nimm erstmal 1:50, sie darf im warmen Zustand überhaupt nicht dampfen, auch nicht beim Aufziehen. 1:50 geht immer, auch beim Einfahren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon callifan » 1. Mai 2008 20:29

also die köpfe von der 125ger zur 150ger sind absolut identisch.
habe die mal vermessen, also zumindest den nachbauzylinderkopf von zweirad schubert ellwangen.

war genau der gleiche wie mein alter 150ger..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon ETZNHOLGER » 2. Mai 2008 08:52

@callifan: Bei mir sind die Köpfe anders, 125er Nachbau ist kleiner ausgedreht als der 150er Orginal DDR Kopf.

Da werd ich heut mal normal 1:50 Tanken und mal sehen was passiert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon ETZNHOLGER » 4. Mai 2008 09:15

Hallo!

Noch ne Frage: Kann es auch am Auspuff und Krümmer liegen? Sind nämlich Nachbau und auch erst neu drann?

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon Nordlicht » 4. Mai 2008 09:27

ETZNHOLGER hat geschrieben:Hallo!

Noch ne Frage: Kann es auch am Auspuff und Krümmer liegen? Sind nämlich Nachbau und auch erst neu drann?
eigendlich nicht......durch manche Nachbauten dreht der Motor nicht so willig bzw, ist auch lauter und verliert an Leistung.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2008 10:07

Ich habe zu 100% das selbe Problem. So aber 4000-5000 U/min knistert irgendetwas bzw. klappert. Irgendwie geht da auch die Leistung runter, zumindest mekrt man irgendwie nen Widerstand beim fahren als würde man Bremsen. Das geräusch zu beschreiben ist leider nicht einfach. Vergaser steht in der Sig. und hab jetzt 600km weg. So ab 5500 geht das wieder weg, aber sobald es wieder drunter fällt, wieder da und auch der Widerstand. Hatte erst das Nadellager in Verdacht, wars aber nicht. Hattest du auch das Problem das der Kolbenbolzen etwas schwierig reingehen wollte? Wo hasten du die Garnitur her?

Hab auch von 125 auf 150 umgebaut. Kopf von 150er, Auspuff Orginal.

Mische aber jetzt beim einfahren 1:50 mit Super und Castrol auf mineralölbasis.

Als es den Tag nochmal richtig Kalt draußen war, war das Geräusch komischer nicht da... kam erst langsam beim fahren und wurde immer deutlicher...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon ETZNHOLGER » 4. Mai 2008 10:52

@TigerRc: Laufgarnitur hatte ich noch da, hat nur nen neuen Schliff bekommen.
Kolbenbolzen lies sich ohne Kraft eindrücken, da ich den Kolben erwärmt hatte.
Habe auch alles schön mit Motoröl eingeschmiert und dann Montiert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2008 10:56

Engeölt hab ich beim einbau auch alles, der Kolbenbolzen ließ sich aber nur mit nem Kolbenbolzenausdrücken reindrücken. Trotz das der Kolben erwärmt war. Bei noch einem alten Kolben ließ er sich bedenkenlos eindrücken. Lag also am Kolben... aber ursache kann das denke bei mir zumindest auch net sein, der soll sich ja auch net auf dem Kolben bewegen...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Lorchen » 4. Mai 2008 10:58

TigerRC hat geschrieben:Als es den Tag nochmal richtig Kalt draußen war, war das Geräusch komischer nicht da... kam erst langsam beim fahren und wurde immer deutlicher...

Das ist genau das Teillastklingeln. Probiere mal die Teillastnadel eine Stufe höher.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2008 11:01

Dann steh ich ja schon in der 4.ten? Eigentlich soll der 24N für die 150er ja 120/35(HD/LDD) in der 3.Kerbe haben beim einfahren. Hab aber nun ja schon 125/40 in der 3.ten. Dann nochmal die Nadel in Kerbe 4.?

Ich werds versuchen wenn mir nochmal jemand bestätigt das es sooo gemeint war :wink:

Sicher ist Sicher, will ja nur Sicher gehen.... 8)

EDIT: Das geräusch kommt aber auch wenn ich ihm besagten bereich Vollgas gebe...
Zuletzt geändert von TigerRC am 4. Mai 2008 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon ETZNHOLGER » 4. Mai 2008 11:08

@TigerRC: was hast Du für einen Kolben? Ich hab nen K20 Kolben, soll wohl Orginalqualität sein, so der Zylinderschleifer, aber ob man sich da rauf verlassen kann. :nixweiss:

Hab leider Keine Ahnung von MZ, Simsonmotoren hab ich schon mehrere gemacht und nie Probleme gehabt bei Mz Motoren bisher auch noch nie, den die 125er Laufgarnitur hab ich auch selber montiert und die lief auch einwandfrei nur der 150er kaspert rum. :cry:

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2008 11:12

In meinem Kolben steht auch K20 drinne und der ist wie der Zylinder NEU, auch Bolzen und Nadellager sowie die Drahtsicherunsgringe. Hab den aus einem seriösen Internetshop bestellt. Meine 125 lief auch ohne Probs, obwohl sich da mal der Kolbenbolzen in die Zylinderwandgefressen hatte, ca. 11000-12000km, davon mindestens die hälfte mit der Riefe vom Bolzen.

Ich verstehs net...

Noch erwähnt: Die Ringe haben kräftig Spannung und bewegen sich auch in der Führung vom Kolben nicht hoch und runter. Nur zur seite aber das soll ja so sein. Die Stifte im Kolben sind in Ordnung...
Zuletzt geändert von TigerRC am 4. Mai 2008 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Lorchen » 4. Mai 2008 11:18

Wie groß ist denn nun eigentlich Euer Spaltmaß?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2008 11:20

Also, ich hab zwei schrauben über kreuz angezogen mit 10nm, wies bei Neumann drinne steht, und hab da mit ner 0,4mm Dichtung, 0,98 gemessen. Das Lötzinn war vorher 1,5mm dick. Hab die schrauben jetzt alle., ordentlich immer überkreuz, mit 20nm angezogen.

Diese beschixxenen Wessistehbolzen reißen bei den eigentlich vorgegebenen 25nm einfach ab...., is nun schon der zweite Satz Stehbolzen....
Zuletzt geändert von TigerRC am 4. Mai 2008 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon ETZNHOLGER » 4. Mai 2008 11:23

Ist bei mir genau so, ab 4000 Umdrehungen egal ab ohne last, teillast volllast, ein und daselbe geräusch.
Dreh sie aber auch nicht hoher als 5000 und das auch nur ganz kurz, wegen noch einfahren.

@Lorchen: zum spaltmaß messen, bin ich zu doof. :(

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2008 11:25

Man sollte nur drauf achten in Richtung Einlass das Lötzinn zu drehen, da man ansonsten pech haben kann und das am Überströmer oder am Auslass absäbelt und dann sonst wo landet. Da kann man gleich den ganzen Motor zerlegen. Der Einlass hängt aber tiefgenug das es nicht passieren sollte...

Lötzinn etwas Krummbiegen(90° mit nem ganz kleinen Bogen), durch die Zündkerzenöfnung schieben bis man nen Anschlag spührt, RICHTUNG EINLASS, und einmal durchdrehen lassen. Vorsichtig rausziehen und mit ner Schieberleere messen.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2008 16:32

Hat den keiner mehr ideen?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Lorchen » 4. Mai 2008 17:16

Hat das Höherhängen der Teillastnadel nichts gebracht?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZNHOLGER » 4. Mai 2008 18:08

Hallo Fangemeinde!
Neuer Tag neue Erkenntnisse: Hab mit einen 1mm Lötdraht gemessen( hatte keinen mit 2mm) und hab ein 0,4mm Dichtung. Lötdraht wurde auf 0,9 mm gequetscht. Wie muss ich das jetzt ausmessen?

Hab heut nochmal fast 100 km runtergespult und hab sie auch mal versucht über 5000 UpM, da wird das rassel noch wesentlich schlimmer und es ist gar keine Leistung mehr vorhanden.
5Gang> 5000UpM> ca88 KMH ist schluss, als wäre ein begrenzer drinn.

Hab dann vor Wut nochmal alles runter gebaut um Nachzusehen ob nicht doch ein Kolbenring defekt ist, ist aber alles i.o.

Dann ist mir aufgefallen das sich der kolbenbolzen im Kolben hin und herschieben lässt, geht ganz locker, darf das sein?

Hab noch ein Bild vom Kopf gemacht wegen Kerzenbild und ein vom Kolben.


Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, will doch bei dem schönen Wetter ordentlich fahren können.

Hier der Kopf:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ETZNHOLGER am 4. Mai 2008 18:10, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon ETZNHOLGER » 4. Mai 2008 18:09

Und hier der Kolben: Weiss nicht ob der so aussehen darf, nach ca 300km.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon Nordlicht » 4. Mai 2008 18:14

ETZNHOLGER hat geschrieben:Dann ist mir aufgefallen das sich der kolbenbolzen im Kolben hin und herschieben lässt, geht ganz locker, darf das sein?
nein.....der sollte schon fest im Kolben sitzen.....hat aber mit dem Problem weniger zu tun...wenn ich mir den Kopf anschaue,würde ich sagen...das Gemisch ist zu mager.... zum Spaltmass kann ich nichts sagen.....meine Modell haben nichts zum einstellen
Mach doch einfach mal eine größere Düse rein.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZNHOLGER » 4. Mai 2008 18:25

Düse muss ich mir erstmal eine bestellen, hab zwar 2 Bingvergaser aber überall sind die gleichen Düsen drinn, vieleicht kann mir eine Motorrad werkstatt eine aufreiben auf 110 statt wie bisher auf 105.

Gibt leider keinen in meiner Umgebung der sich mit MZ auskennt, entweder sinds Simson oder Jawaspezies.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2008 19:22

Um nix kaputt zu reparieren möchte ich nun den Kopf nicht abnehmen. Jedoch, bei mir hat der Kolben wie die gesamte Brennkammer des Kopfes, den gleichen SCHWARZ-Ton wie bei ETZNHOLGER. Bei ihm sind ja nur ein paar stellen schwarz, bei mir Kolben und kopf alles komplett schwarz und gleichmäßig. Ist das besser?
Bei mir sitzt der Kolbenbolzen Bombenfest^^, trotzdem das selbe problem.

Da ich sie nun aber schon bei über 600km bin, hab ich sie vorhin bei 6000U/min laufen lassen. Hat en weicheln gedauert, Hahn voll auf, das Geräusch ging weg und war dann auch weg. Hab dann mit vollgas, leicht runter gebremst um sie nicht abmagern zulassen durchs Gaswegnehmen. Ab ca. 5500 kam es wieder, wie auf bestellung, trotzt vollgas.

Moin mess ich nochmal es spaltmaß, mache en Bild von der Kerze und hänge die Nadel in die 4.te.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon sonnenreiche » 4. Mai 2008 22:51

Beim Aufreiben der Bing-Düsen beachten:

Die Angabe auf der Düse wird offensichtlich bei Bing über den Durchfluß ermittelt,
der Wert stimmt deshalb nicht mit dem durch eine Düsenlehre ermitteltem überein.
Mit meiner Düsenlehre von Polo messe ich die 105er Bing als 95er (die 100er-Lehre passt nicht mehr durch).
Mußte meine 105er auch aufreiben. Bei mir passt jetzt die 100er-Lehre durch.
Wenn Du die Düse auf eine Düsenlehrenweite von 110 aufreiben läßt, so ist sie bestimmt zu stark vergrößert.
Einfach immer ein bißchen aufreiben und wieder probieren; auswechseln geht ja schnell (am besten sich eine Reibahle+Düsenlehre anschaffen).
Nur eine Düse zu haben ist schlecht, da man den Punkt "zu fett" erreichen sollte, um die richtige Einstellung zu ermitteln.
Eine Düse geht deshalb zu Experimentierzwecken drauf.
Zu Eurem Problem:
Bei Dauervollgas auftretende Geräusche aufgrund falscher Gemischzusammensetzung:
Nadel umhängen bringt hier nichts (heißt auch Teillastnadel), hier muß die Hauptdüse verändert werden.
Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon sonnenreiche » 4. Mai 2008 23:09

ETZNHOLGER hat geschrieben:Gibt leider keinen in meiner Umgebung der sich mit MZ auskennt, entweder sinds Simson oder Jawaspezies.


Wer sich damit gut auskennt, der kann Dir garantiert bei der Vergasereinstellung helfen.
(Leider ist aber nicht jeder Experte, der das von sich behauptet.)

Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon ETZNHOLGER » 5. Mai 2008 18:14

Hallo! Hab heut von einem netten Motorradhändler ne Düsenlehre und passende Reibahlen bekommen. Hab die HD auf 100 aufgerieben, ohne Veränderung.
Bin dann bis insgesammt 110 gegangen, auch keine Veränderung Kerze immer Rehbraun.
Hab am Schwimmer noch eingestell das mehr sprit durchläuft, auch ohne Veränderung.

Normal müsste sie dann doch absaufen, war zumindest bei meinen mopeds immer so, aber bei der MZ ist einfach nix, Kerze immer Rehbraun.

Geh davon aus, das es nicht an der Hauptdüse liegt.

Hab heut durch zufall ne MZ Werkstatt gefunden, werd wohl ne darum kommen meine MZ dahin zubringen.

Was für ein Jammer. :cry:

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon Lorchen » 5. Mai 2008 19:04

Wenn das Teillastklingeln ist (und das ist es sehr wahrscheinlich), hat die Hauptdüse damit nichts zu tun. Da läßt sich eher was erreichen mit:
- Teillastnadel (Stellung und Typ)
- Leerlaufdüse
- Zündeinstellung
- Spaltmaß
- Nebenluft

So, nun hake nacheinander ab.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZNHOLGER » 5. Mai 2008 19:14

Ist ja nicht nur das Teillastklingeln, sondern auch das ab 5000 UPM außer Rasseln gar nix mehr geht.

Teillastnadel: ganz hoch gesetzt, Bezeichnung muss ich nachschauen, weil ja Bing 53/24/202 Vergaser

Lehrlaufdüse: 45

Zündeinstellung: keine Ahnung, weil keine Messgeräte

Spaltmaß: gemessen mit 0,4mm ZKD und 1mm lötdraht der auf 0,9mm gequetscht wurde müsste also ein Spaltmaß von 0,9 ergeben, oder lieg ich da falsch.

Nebenluft: sind überall neue Dichtungen drinn und alle Schrauben und Muttern nach Drehmoment angezogen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon sonnenreiche » 5. Mai 2008 21:25

Hallo Holger,
um die Kontrolle der Zündung kommst Du nicht rum.
Zur Sicherheit würde ich, bevor ich in die Werkstatt gehen würde, nochmal den alten
Auspuff+Krümmer anschrauben und schauen, ob sich was verändert. Dann Zündung kontrollieren (lassen).
Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Schumi » 5. Mai 2008 22:40

klingt vielleicht ein bischen banal, aber ich hatt zueltzt mal leistungsverlust (auch ab so 4,5k) durch eine nicht mehr abdichtende kerze(glaube ich). also die kerze war i.o. aber durch das häufige kerzengesicht kontrollieren hat sich eventuell die dichtung abgenutzt. neue kerze sowie befreien der dichtfläche von feinem schmutz brachte abhilfe.

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Beitragvon ETZetto » 6. Mai 2008 06:03

Hallo,

Stimmt denn überhaupt das Toleranzmaß der Laufgarnitur, es sollte bei der kleinen ETZ wohl 0,04 mm sein. Also beispielsweise Kolben mit der eingeschlagenen Maßzahl 55,97 und der Zylinder mit einer eingeschlagenen +1. Beim ersten Schleifmaß z.B. 56,47 und +1. Ist die Laufgarnitur neu gekauft, wenn ja, wo? Oder ist es ein ausgeschliffener Originalzylinder, bei welchem Regenerierungsbetrieb gemacht???

Gruß,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Beitragvon ETZNHOLGER » 6. Mai 2008 17:37

Fahre morgen zum Zündung prüfen/ einstellen.

Zündkerzen hab ich auch mehrere Probiert, ohne Erfolg.


Zylinder ist ein orginaler mit neuen Schliff. Hier die Fierma hat den Schliff gemacht.
www.zylinder-kurbelwellen.de

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon TigerRC » 6. Mai 2008 18:10

Okay, es ist mir mehr als peinlich.... aber beim heutigen messen des Spaltmaßes.... 0,7 :oops: :oops: :oops: mm. Fragt mich net wieso, beim regulerem messen warens 1,0mm. Aber okay, das heißt ne zweite dichtung muss dazwischen.

Nehm ich nun ne 0,2mm oder ne 0,4mm(die in wirklichkeit 0,5mm hat)? Also 0,9 mit der gefahr auf 0,85 zu quetschen oder lieber 1,1-1,2 zu riskieren.

Zweite Frage: Haben die 650km mit der 0,7mm-kompression jetzt die garnitur ruiniert? ....Könntes möglich sein?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Lorchen » 6. Mai 2008 18:32

Kaputt ist da nichts. Versuche erstmal ein größeres Spaltmaß als 0,9mm, also die dicke Dichtung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon TigerRC » 6. Mai 2008 20:02

1. Puh, zum glück is nix kaputt^^
2. Werd ich machen :)
3. Danke :!: :!: :!:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon ETZNHOLGER » 7. Mai 2008 18:23

Tachsen! Wollte heut in die Werkstatt fahren, musst ich absgen, weil ich mir nen Platten gefahren hab, zum Ko****en.

Hab dann erstmal Rad repariert und noch ne 2 ZKD reingemacht, natürlich ohne Erfolg. :evil:

Hatte heut mal mit nen neuen Arbeitkollege gelabert und der sagte mir, das es am Schliff liegen kann.
Er hatte das gleiche Problem, nur beim Moped und er meinte bei im war der Schliff zu groß, so das die Kompression nach unten weg ging. Hat dann nochmals neu schleifen lassen und es ging.

Der Missratene Schliff wurde von wem gemacht? 3mal dürft Ihr raten.

Die gleiche Firma, wo ich hab meinen schleifen lassen.

Kann da was drann sein, oder wollte er nur schlau reden?

Kann den Mitarbeiter noch ne einschätzen, weil erst paar Tage bei uns.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon ETZetto » 8. Mai 2008 08:00

Deshalb fragte ich ja, ob das Toleranzmaß stimmt. Hast Du beim ZKD-Wechsel mal die eingeschlagenen Zahlen am Kolbenboden und Zylinder angeguckt, welche sind es?

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Beitragvon Mike » 8. Mai 2008 09:02

ETZNHOLGER hat geschrieben:An was erkenne ich die Leistungsvariante der Laufgarnitur? Hab im Einlasskanal noch so ein Zäpfchen mittig.


Ist ein 14,5 PS`er.
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon TigerRC » 8. Mai 2008 14:29

So leute, hab jetzt das Spaltmaß von 0,7 auf 1,08 geändert bekommen. Zündung Perfekt auf 2,5mm. Vergaser sauber, Luffisauber, Zündkerze okay. Aber das Geräusch geht und geht nicht weg. Nur das durch die "schwächere" Kompression nun weniger Leistung da ist.

Hab den jetzt seit glaube 4-5wochen. Hab 650km gefahren. Kann man da noch was umtauschen, oder vllt nur den Kolben mit ringen tauschen? Da der kolbenbolzen schon so seine probleme hatte da rein zu gehen und das ohne werkzeug GARNICHT möglich war den reinzukriegen, denke ich mal das der kolben und die ringe irgendwas haben. Das Maße auf dem Kolben stimmt zumindest, is für 0+ also neue Zylinder. Nach Neumann.

Hab den Kolben auch erwärmt, nicht möglich mit der Hand. Durch den alten Kolben konnt ich den verbauten Bolzen ja im vergleich durchwerfen.

EDIT: achja, Nadel Stufe 4 geht garnicht, rasselt/knistert immer noch, zieht aber garnicht mehr, ab 4000 geht er grade los, aber drunter... mööööööp stotterstotterstotter....

Edit2: Auspuff war loccker, bitte nicht beachten, sorry...
Zuletzt geändert von TigerRC am 8. Mai 2008 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Lorchen » 8. Mai 2008 17:23

Die läuft doch viel zu mager...? Müßte man sich mal vor Ort anschauen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZNHOLGER » 8. Mai 2008 18:38

War Heut zum Zündung einstellen, war zwar verstellt, aber Motor geht immer noch nicht, genau wie bei TigerTC. Hab gefragt, was ne Motorregenertation kostet, weil bei mir die Kurbelwelle etwas Spiel hat. Preis zwischen 200 und 400 Euro, je nach dem was alles erneuert werden muss. Ist der Preis 400 Euro ok, oder zu teuer?

Hat mir auch nen kompletten Motor für 80 Euro angeboten, der bis zum Ausbau lief, aber keine Garantie übernommen wird.

Unabhängig werd ich den Motor so oder so nehmen.

Macht einfach keinen Spass, bei solch schonen Wetter mit so einen Rasselpott drausen Rum zu fahren.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, TS 250, ETZ 250, Berliner Roller(im Aufbau), Mehrere Simson's
ETZNHOLGER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 7. Oktober 2006 19:39
Wohnort: Mittweida
Alter: 45

Beitragvon TigerRC » 8. Mai 2008 19:25

Meine Rede, durfte den tag die 250/1 vom Vater fahren, 110 und das ohne Probleme oder irgendwelche Nebengeräusche, nur den schönen Klang eines 250er 2Takters mit NVA-Tüte. Einfach genial...

Mit der 150er macht keinen spass, den ganze Zeit beim fahren nur das Ohr am und im Motor zu haben. Nebenluft hab ich auch noch gecheckt... nix. Kerze sieht aus wie ein Wildschwein, nach gut 300m mit etwas über 6000 im 3. Dann Zündung aus und Gas zu.

Wohnt den jemand bei mir der es sich mal anhören könnte? Vom Vater und von der Werkstatt hör ich nur, fahr damit weiter, das ist nix. Schon komisch, das NIX geräuche machen kann....
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste