Woran erkenne ich einen original ETZ(250) Auspuff?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Woran erkenne ich einen original ETZ(250) Auspuff?

Beitragvon Schumi » 4. Mai 2008 13:49

ich habe noch einen im keller liegen, der ist gefühlt ziemlich schwer im vergleich zum nachbauauspuff, aber könnten ja auch nur ablagerungen sein. er ist äußerlich total hin, kaum noch stellen wo chrom dran ist und unten von vorn bis hinten verdellt, wie regelmäßig immer irgendwo aufgesetzt im abstand von 5 cm.
er war als ich meine ETZ gekauft hab halt dabei. haben die originalen einen entscheidenden unterschied? schweißnaht? oder irgend ein besonderes Merkmal? konnte keinen Aufdruck finden!

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Beitragvon TigerRC » 4. Mai 2008 13:57

Die orginalen erkennt man meines Wissens nach daran, das die am Ende sehr flach und rasch abfallen, bzw. sofort im rechten winkel und nich so "spitz" sind wie die nachbauten. Zum zweiten daran, das man die schraube hinten sehen kann. Bei den neuen ist da nur das "Loch".

Soviel ich weiß... kann mich aber auch irren...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Maddin1 » 4. Mai 2008 13:58

Sind die Schweißnähte versenkt/eben ist es ein org. Stehen die Nähte über ist es ein Nachbau.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Wilwolt » 4. Mai 2008 20:10

Die Originalen haben hinten an der flachen Stelle in der Regel auch einen Eindruck "ETZ 250" drauf. Ob das bei den frühen Modellen auch schon so war, weiß ich allerdings nicht.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon 2,5er » 4. Mai 2008 20:57

Beim Original ist der hintere Konus matt.
Bild

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Woran erkenne ich einen original ETZ(250) Auspuff?

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Mai 2008 00:46

Schumi hat geschrieben:ich habe noch einen im keller liegen, der ist gefühlt ziemlich schwer im vergleich zum nachbauauspuff, aber könnten ja auch nur ablagerungen sein.

Ist ja auch doppelt so dickes Blech (deshalb klingen die Billignachbaueten auch wirklich Sch....)!

Ölkohle wiegt nicht wirklich viel, glaub mir ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Schumi » 15. Mai 2008 17:05

ist das eine innenliegende schweißnat? sie steht zumindest nicht über wie bei meinem nachbauauspuff.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Beitragvon 2,5er » 15. Mai 2008 17:56

Klar, die Schweißnaht ist versenkt.
Hast du mal ein Bild vom Endstück?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Schumi » 15. Mai 2008 18:01

das ist total schwarz, da erkennt man nichts. hätte ihn schon mal fast weggeschmissen, hab ich ja glück gehabt :D. er war drangebaut als ich meine ETZ gekauft hab, den nachbaupuff gabs auch gleich mit dazu. dann werd ich mal versuchen was sich putztechnisch noch machen lässt, bissel elzterglanz o.ä. und ich stell nochmal ein foto rein. obei richtig toll wird er wohl nie...hat viele kleine beulen unten.

aber da hab ich wenigstens was für den schweinerüsselnachbau... wenn er denn kommt ;)

Fuhrpark: ETZ 250
Schumi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14. November 2006 09:31
Wohnort: Dresden
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste