Lost Place: Der Ostwall

Touren die zu historischen technischen Bauwerken führen. Es gibt eine geführte Besichtigung des Bauwerkes. Bitte die Termine möglichst langfristig bekanntgeben und planen und in den Kalender eintragen.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Gespannfahrer » 22. Mai 2008 09:23

Lorchen hat geschrieben:Sicher. Hauptsache, der deutsche Führer ist reserviert.


Der sitzt in seinem Bunker
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Nr.Zwo » 22. Mai 2008 11:48

Also ich würde am 26.07.2008 auch mitkommen, weiß zwar noch nich mit was aber das wird sich finden...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon mz-schrauber » 22. Mai 2008 12:16

hallo, habe auch starkes interesse an der tour, 26.07. klingt für mich schonmal nich schlecht, für das wochenend müsst ich dann urlaub einreichen.
und mir ne übernachtung suchen. von wo aus startet die tour?
gruß christian

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon Lorchen » 22. Mai 2008 13:47

Mehr oder weniger trifft man sich vor Ort, je nachdem, für wen es günstiger ist. Ich z.B. fahre Frankfurt/O. rüber.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon wodiho » 22. Mai 2008 13:53

Am Westwall in Frankreich war ich schon gewesen und habe Urlaub gemacht, das es sowas im Osten gibt, habe ich gar nicht gewußt, finde ich aber eine Klasse Idee;
wenn man es irgendwie hinbekommt einge Leute unter einen Hut zu kriegen.

Fuhrpark: etz 250 Gemisch
etz 250 Öldosierung
wodiho

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Bilder: 3
Registriert: 23. März 2007 21:01
Wohnort: 09112 Chemnitz
Alter: 67

Beitragvon Rainman » 22. Mai 2008 17:24

Moin , ich könnte am OWB Möglichkeit zum Zelten mit Grill und Frühstück ,bei Bedarf auch Übernachtung im Bett organisieren. Da ich die Gegend seit Jahren mit Fahrrad und Motorrad erkunde .könnte ich auch eine Führung , mit Krad natürlich ,zu den Wasser bautechnischen Anlagen des OWB anbieten. Die Gegend dort ist sehr schön . Ich habe auch alle möglichen Karten und Filme über das Thema Festungsfront Oder - Warthe- Bogen und Kontakt zu den Festungsforschern vor Ort
Grüße aus dem Norden,


Achim

Fuhrpark: Hatte ETZ 250 Gespann Mz 500 Gespann
Rainman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 21:13
Wohnort: Nienborstel, Schleswig-Holstein
Alter: 75

Beitragvon ETZChris » 22. Mai 2008 20:23

bin vorraussichtlich alleine dabei...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User krippekratz » 22. Mai 2008 23:09

wodiho hat geschrieben:Am Westwall in Frankreich war ich schon gewesen und habe Urlaub gemacht, das es sowas im Osten gibt, habe ich gar nicht gewußt, finde ich aber eine Klasse Idee;
wenn man es irgendwie hinbekommt einge Leute unter einen Hut zu kriegen.


In frankreich gibts meines wissen und auch laut wiki keinen westwall, der verlief entlang der großdeutschen westgrenze : ich denke mal du meinst die befestigungsanlagen an der atlantikküste?
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 22. Mai 2008 23:22

Die Franzosen hatten einen Ostwall www.maginotlinie.de/
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon mz-schrauber » 23. Mai 2008 09:17

bin dabei, übernachten tue ich bei tante in berlin, würd mich da dann gern mit alexander u. evtl. anderen bärlinern treffen zwecks gemeinsamer weiterfahrt. freu mich euch kennenzulernen.
christian

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon Lorchen » 24. Mai 2008 11:37

Es entwickelt sich. (Bitte von unten nach oben lesen) :arrow:

Hallo!

Wir möchten um 12.00Uhr kommen.

Eine Frage: Was heißt "Lange oder kurze Strecke"? Wieviel Zeit brauchen wir?

Grüße

Rene Ehle
----- Original Message -----
From: Mi?dzyrzecki O?rodek Sportu i Wypoczynku
To: info@tv-kabelservice.de
Sent: Saturday, May 24, 2008 10:32 AM
Subject: Fw: Re: Fw: Termin Besuch Ostwall in Kalawa



Ja, ist moeglich. Um welche Uhr kommen Sie? Lange oder kuerzte Strecke? Besser ist um 12,00 oder 16,00 Uhr.

Edward Stasyszyn - Reiseleiter. e-mail: emru @op.pl


"Mi?dzyrzecki O?rodek Sportu i Wypoczynku" napisał(a):


Guten Tag,
ich möchte fragen, ob es möglich ist, am 26. Juli 2008 die Bunker zu besichtigen. Es kommen ca. 12 Personen. Wir brauchen eine deutsche Führung.
Vielen Dank!
Rene Ehle
XXXXX
D-15344 Strausberg


Also kann man den 26.07.08 schon mal als verabredet ansehen.

Rainman hat geschrieben:Moin , ich könnte am OWB Möglichkeit zum Zelten mit Grill und Frühstück ,bei Bedarf auch Übernachtung im Bett organisieren. Da ich die Gegend seit Jahren mit Fahrrad und Motorrad erkunde .könnte ich auch eine Führung , mit Krad natürlich ,zu den Wasser bautechnischen Anlagen des OWB anbieten. Die Gegend dort ist sehr schön . Ich habe auch alle möglichen Karten und Filme über das Thema Festungsfront Oder - Warthe- Bogen und Kontakt zu den Festungsforschern vor Ort

Das hört sich gut an, hängt aber vor allem davon ab, wann wir aus den Bunkern wieder hochsteigen. Wir fahren ja am selben Tag wieder zurück.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Rainman » 24. Mai 2008 13:24

Hallo , die Tour durch das Panzerwerk 717 dauert zum Hauptverkehrsweg Bahnhof Heinrich
ca. 2 Std. wenn die Tour erst Mittags startet kann ich euch dann leider nicht mehr so viel zeigen. Aber wenn Interesse besteht können wir noch eine kleine Tour machen. Wenn gegrillt werden soll brauche natürlich die Teilnehmerzahl. Preis fürs Grillen kann ich in 2 Wochen erfragen dann bin ich wieder vor Ort.

Wer einen Kartenausschnitt . möchte bitte per Pn wegen Urheberrecht usw und ausdrücklich! nur zum persönlichen Gebrauch
Grüße aus dem Norden,


Achim

Fuhrpark: Hatte ETZ 250 Gespann Mz 500 Gespann
Rainman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 21:13
Wohnort: Nienborstel, Schleswig-Holstein
Alter: 75

Beitragvon Gespannfahrer » 24. Mai 2008 19:34

Hallo,
Samstag früh hinfahren, mittags die Besichtigung und anschließend noch ne geführte Tour.
Dann den Abend mit ein paar gepflegten polnischen Bier am Lagerfeuer ausklingen lassen.
Und Sonntag gehts zurück.
8) Ich bin dabei.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Rainman » 25. Mai 2008 10:04

Moin nochmal . Ganz kurz nochmal zur Geschichte der Festungsfront Oder- Warthe-Bogen.Die wurde nicht als Schutz gegen die Rote Armee erbaut .
Sie sollte die damalige Deutsche Ostgrenze die damals,nach 1918, etwas weiter östlich lag.gegen Angriffe der Polen schützen. Die Planungen dieser Anlagen. geht auf den Anfang der 20er Jahre zurück. Die Bunker dieser Anlagen findet man von der Ostsee bis nach Breslau. Bei der Länge dieser Grenze ist klar das diese nicht von einem im Versailler Vertrag Deutschland zugestandenem 100 000 Mann Heer zu verteidigen war.

Polen verfügte zu dieser Zeit über eine schlagkräftige Armee und hatte durch die Kriege mit der Roten Armee Anfang der 20er bewiesen das diese durchaus bereit war vermeintliche Gebietsansprüche notfalls auch mit Mil. Gewalt durchzusetzen.Die Gebiete im Osten Deutschlands waren im Laufe der Geschichte mal unter Deutscher mal unter Polnischer Verwaltung .

Ab 1933 wurde mit dem Ausbau der Festungsfront OWB begonnen.Damals als eine der modernsten Anlagen geplant. War nun der Zweck dieser Anlage im falle eines Angriffs auf Frankreich ,die Ostgrenze so zu sichern das ein Überraschungsangriff von Osten einige Zeit gestoppt werden sollte und ein direkter Marsch auf Berlin, Luftlinie ca 120 km , nicht möglich
sein sollte. Bis zum Baustopp war nur ein kleiner Teil des OWb fertiggestellt .

Nach dem Baustopp 1937 wurden die technischen Anlagen ausgebaut und zum Westwall gebracht und dort eingebaut.
Als im Jahre 1944 klar wurde das die Rote Armee weiter nach Westen fortführen wird.hat man den Versuch einer Remilitarisierung der Anlagen durchgeführt. Von der H Jugend wurden in den Sommerferien neue Panzergräben geschaufelt. und einige Technik wieder in die Linien eingebaut was aber durch den Mangel an Fachkräften nicht gelang und so spielte der OWB keine Rolle beim Rückzug mehr. Einige Bunker verteidigten sich zwar noch einige Tage aber das ist nach dem Durchbruch einer ganzen Armee dann nicht mehr von Bedeutung.
Grüße aus dem Norden,


Achim

Fuhrpark: Hatte ETZ 250 Gespann Mz 500 Gespann
Rainman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 21:13
Wohnort: Nienborstel, Schleswig-Holstein
Alter: 75

Beitragvon Lorchen » 25. Mai 2008 15:33

Hallo

Die kuerze Strecke dauert bis 1,5 Stunde, 1,5 km. Ticke 14 zł/ 1 Personen plus Bezahlung 75 zł/ von alle Gruppe. Zb. 12 Personen = 243,00 zł.

Die Lange Strecke bis 2,5 Stunde, 3 km, 17 zł/1 Personen plus 85 zł/pro Gruppe.

Ist noch Extra Strecke 4 Sunde 5-6 km nur mit Resiervierung.

Entschuldigung. Genau um 12,00 und 16,00 Uhr ist moeglich morgen 26.05.2008.

Besichtigung im 26 Juli ist moeglich ab 10,00 bis 18,00Uhr (um 12,00 Uhr auch), letzte Eingang um 16,30 Uhr und nur Pzw 717 um 17,00 Uhr.

Mit freundliche Gruesse

Edward Stasyszyn


Da habt Ihr. :)

Ich plädiere für die lange Strecke. Wenn man da schon mal hinjuckelt, dann muß man auch was sehen.

Es kostet also 17 Schlotten pro Person zzgl. 85 Schlotten "Gruppenprämie", sag ich mal. Ich würde dann im Voraus alles notwendige Geld in Zloty umtauschen, dort bezahlen und von Euch in Euro vor Ort wieder einkassieren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 26. Mai 2008 18:54

Teilnehmerliste aktualisiert! Termin 26.07.08 um 12.00Uhr in Kalawa (ist noch nicht festgemacht, ich warte noch ein paar Tage):
- UweXXL
- Alexander aus dem Zelt
- ETZChris
- Gespannfahrer
- rmt
- ElMatzo
- mz-schrauber
- Rainman
- Nr.Zwo
- UlliD
- Lorchen
Zuletzt geändert von Lorchen am 28. Mai 2008 05:20, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 27. Mai 2008 16:33

wenn der kollege aus forschte oder der peitzer jung mitfahren wollen, ich fahr mit der dose...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User UweXXL » 27. Mai 2008 17:40

ETZChris hat geschrieben:wenn der kollege aus forschte oder der peitzer jung mitfahren wollen, ich fahr mit der dose...


nix da, Du sitzt hinten auf der KLE!!! (falls die mitfährt)
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Ex-User UweXXL » 27. Mai 2008 17:42

Lorchen hat geschrieben:Teilnehmerliste aktualisiert! Termin 26.07.08 um 12.00Uhr in Kalawa (ist noch nicht festgemacht, ich warte noch ein paar Tage):


wollten wir uns nicht um 11.00 an der bewussten Kreuzung B2/B3 treffen??

Und wie sieht es mit Dresdner Teilnehmern aus? Kommt da jemand mit?
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2008 17:55

UweXXL hat geschrieben:Wann ist Treffpunkt in Swiebodzin: B2/B3 Richtung (der Kreuzung ist rechts ein Hotel, dort können wir den 11.00 Uhr Espresso einnehmen)?

Ja, natürlich, ich meinte damit, 12.00Uhr ist der Beginn der Führung. Ich müßte Euch dann ca. 20km entgegenkommen, weil ich die "B"3 (E65) von Norden komme und daher an Kalawa/Pniewo vorbeifahre.

Die von Dir beschriebene Kreuzung scheint aber außerhalb von Swiebodzin zu liegen. Das sieht auf meiner Karte wie eine neue Umgehungsstraße aus. Und da ist ein Hotel?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Rainman » 27. Mai 2008 18:10

Moin, direkt oben in Kalawa ( Kalau) an der E 65 ist ein Restaurant Da steht als Deko ein Bohrturm, eigentlich nicht zu verfehlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Norden,


Achim

Fuhrpark: Hatte ETZ 250 Gespann Mz 500 Gespann
Rainman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 21:13
Wohnort: Nienborstel, Schleswig-Holstein
Alter: 75

Beitragvon Ex-User UweXXL » 27. Mai 2008 19:52

Lorchen hat geschrieben:Ja, natürlich, ich meinte damit, 12.00Uhr ist der Beginn der Führung. Ich müßte Euch dann ca. 20km entgegenkommen, weil ich die "B"3 (E65) von Norden komme und daher an Kalawa/Pniewo vorbeifahre.

Die von Dir beschriebene Kreuzung scheint aber außerhalb von Swiebodzin zu liegen. Das sieht auf meiner Karte wie eine neue Umgehungsstraße aus. Und da ist ein Hotel?



Da ist rechts ein Hotel , ein nie funktionierender Starenkasten und eine ORLEN-Tankstelle, wenn ich es richtig zusammenbringe.

Und: ich dachte ihr kommet die 2 aus Richtung FFO, wenn ihr von oben kommt, braucht ihr natürlich nicht erst 20km weiterfahren, sind ja hin und zurück schon wieder 2 liter Tankstellengold.

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon UlliD » 27. Mai 2008 20:11

ETZChris hat geschrieben:wenn der kollege aus forschte oder der peitzer jung mitfahren wollen, ich fahr mit der dose...


Angebot wird dankend angenommen!!!
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2008 20:16

Also doch...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Emmebauer » 27. Mai 2008 20:21

Und ich kann noch nix sagen kann passieren das ich Arbeiten gehen darf.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon UlliD » 27. Mai 2008 20:41

Lorchen hat geschrieben:Also doch...

:floet: :floet: :floet: :floet: :floet:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Lorchen » 28. Mai 2008 06:01

Hallo!

ich möchte verbindlich 12 Personen anmelden.
Datum: 26.07.2008
Uhrzeit: 12.00Uhr
Lange Strecke 2,5 Stunden / 3km

Bitte schicken Sie mir eine Bestätigung.

Viele Grüße

René Ehle
Strausberg



So, nun macht mir keine Schande und kommt alle mit. Die 12 Personen sind für ihn eine Hausnummer. Wenn es ein paar mehr werden, ist es nicht schlimm.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 28. Mai 2008 13:31

Hallo!

Wir bestaetigen Besichtigung 26.07.2008 um 12,00 Uhr, 12 Personen., Lange Strecke.

Gruesse

Edward Stasyszyn
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 28. Mai 2008 16:54

UweXXL hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:wenn der kollege aus forschte oder der peitzer jung mitfahren wollen, ich fahr mit der dose...


nix da, Du sitzt hinten auf der KLE!!! (falls die mitfährt)



UlliD hat geschrieben:Angebot wird dankend angenommen!!!


öhhhh...und nu?!?

@uwe: da ich die moppedklamotten nicht mit gen osten schleppen möchte, werde ich wohl selber fahren und ggfs. wen mitnehmen. aber danke für das angebot.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon alexander » 28. Mai 2008 19:35

Danke, Lore.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon kutt » 19. Juni 2008 17:46

Lorchen hat geschrieben:Teilnehmerliste aktualisiert! Termin 26.07.08 um 12.00Uhr in Kalawa (ist noch nicht festgemacht, ich warte noch ein paar Tage):
- UweXXL
- Alexander aus dem Zelt
- ETZChris
- Gespannfahrer
- rmt
- ElMatzo
- mz-schrauber
- Rainman
- Nr.Zwo
- UlliD
- Lorchen


hmm irgendwie bekomme ich auch lust ...

würde das gehen ? :grosseaugen: :grosseaugen: :grosseaugen:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon alexander » 19. Juni 2008 17:51

kutt hat geschrieben: ... würde das gehen ? :grosseaugen: :grosseaugen: :grosseaugen:


Eher fahren ;-)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon kutt » 19. Juni 2008 22:12

ich meinte eher, ob es probleme gibt, da lorchen eine teilnehmerzahl angegeben hat

das "hinkommen" ist nicht der akt

bis ffao sind es grad mal 250km
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Lorchen » 20. Juni 2008 06:38

kutt hat geschrieben:ich meinte eher, ob es probleme gibt, da lorchen eine teilnehmerzahl angegeben hat


Lorchen hat geschrieben:Die 12 Personen sind für ihn eine Hausnummer. Wenn es ein paar mehr werden, ist es nicht schlimm.


Teilnehmerliste aktualisiert!
Termin 26.07.08 um 12.00Uhr in Kalawa!
- UweXXL
- Alexander aus dem Zelt
- ETZChris
- Gespannfahrer
- rmt
[s]- ElMatzo [/s]
- mz-schrauber
- Rainman
- Nr.Zwo
- UlliD
- Lorchen
- kutt
- gymnasiastischer Kumpel von kutt mit Fremdfabrikat
- 2Takt-Pit
- Sv-enB
Zuletzt geändert von Lorchen am 9. Juli 2008 19:55, insgesamt 3-mal geändert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kutt » 20. Juni 2008 06:51

dank dir lorchen

isr das zufällig das?

66-300 Miedzyrzecz (Kalawa)
Polen

wären 281km - das geht

wie schaut es denn aus - zelten wir dort eine nacht - oder rückreise am selben tag ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Lorchen » 20. Juni 2008 06:58

Für mich habe ich nur eine Tagestour vorgesehen. Der Ort mit dem unausprechlichen Namen Miedzyrzecz ist der nächstgrößere Ort ca. 10km nördlich von Kalawa. Das ist wahrscheinlich sowas wie eine Kreisstadt.

Auf meinem Scan des Prospektes des Einganspostes :D ist auch eine kleine schematische Straßenkarte drauf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kutt » 20. Juni 2008 07:12

mal kuken mit was ich anreise...

wenn ich am selben tag zrückfahre wird es wohl die guzzi werden

mal kuken
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Nr.Zwo » 20. Juni 2008 07:19

Ich muß meine Teilnahme leider in Frage stellen da ich vor der Wahl stehe entweder 350km Landstraße oder 420km AB(einfache Strecke) zu fahren was mir für ne Tagestour doch ein bißchen heftig ist aber das kann ich nur nach Tagesform entscheiden...
Mal ganz abgesehen von den Spritpreisen, das wär mal eben selbst mit Sparbüchse Country 60-70€ nur Sprit.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Rainman » 20. Juni 2008 07:27

Moin,
Miedzyrzecz früher Meseritz,war die Kreisstadt. Der Eingang zum Panzerwerk 717 liegt ausserhalb von Kalawa im Ortsteil Pniewo

Man sollte im Moment unbedingt die Kreuzung E 30 E 65 in Swibodzin ( Schwiebus) meiden oder ein wenig mehr Zeit einplanen.
Da ist eine Großbaustelle, es wird ein Kreisverkehr gebaut.

Von Frankfurt Oder kann man von der E 30 Richtung Buzce, Lubzra, abbiegen.
Durch Bucze ( Wutschendorf)nach Lubrza (Liebenau) nach Staropole (Starpel) Dann in Boryzyn(Burschen) rechts halten in Richtung Wysoka (Hochwalde) wenn man dann auf der Hauptstraße kommt rechts das Panzerwerk 717mit dem Eingang zum Museum und dem Parkplatz.

Wichtig nicht hinter Boryzyn den mit Bunkry bezeichneten Schildern folgen,denn sonst fährt man zur sogenannten"Burschener Schleife" und trifft die anderen Kollegen nicht.
Grüße aus dem Norden,


Achim

Fuhrpark: Hatte ETZ 250 Gespann Mz 500 Gespann
Rainman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 21:13
Wohnort: Nienborstel, Schleswig-Holstein
Alter: 75

Beitragvon Rainman » 20. Juni 2008 07:40

Moin,nochmal ich

Günstige Übernachtung mit Voranmeldung im Mehrbettzimmmer, Ferienwohnung, Pln Zlotty 25.-pP das sind 7,42 € Frühstück 5 Pln das sind dann 1,50€
Grüße aus dem Norden,


Achim

Fuhrpark: Hatte ETZ 250 Gespann Mz 500 Gespann
Rainman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 21:13
Wohnort: Nienborstel, Schleswig-Holstein
Alter: 75

Beitragvon Sv-enB » 20. Juni 2008 08:20

Ich bin am 26.07. in Ebw. Wir kommen am 25.07. von unserer WoMo-Tour zurück. Leider habe ich dann kein 2-Rad, abgesehen vom Fahrrad, in EBW.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Lorchen » 20. Juni 2008 08:33

Dann nimmste halt von mir was.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon mz-schrauber » 20. Juni 2008 08:37

@lorchen: moin, wieviel km sind es denn ungefähr von berlin einfache fahrt?
gruß christian

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon ETZChris » 20. Juni 2008 08:40

@UlliD: schick mir mal bitte deine telefonnummer, damit wir ggfs. ausmachen können wo wir uns wann treffen.

@uweXXL: ich weiß ja nicht, ob du (ihr) von chemnitz oder von solaris aus zum bunker kommst und womit. wenn du mit dose oder WoMo von chemnitz aus anreist, dann kannste selbiges auch bei meinen eltern im garten abstellen und wir fahren dann gemeinsam weiter. ich denke auch einer evtl. übernachtung steht nix im weg, dass würde ich aber auf wunsch noch klären.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 20. Juni 2008 08:41

Von Berlin etwa 160km - von Frankfurt/Oder noch genau 100km bis Kalawa.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sv-enB » 20. Juni 2008 08:41

Lorchen hat geschrieben:Dann nimmste halt von mir was.


:lol: Darauf hatte ich jetzt spekuliert. Danke.
Dann muss ich also meine Moppedsachen mit einpacken, meiner Frau das erzählen/absprechen usw., sehr schön.

Wir telefonieren/schreiben dann vorher noch wegen Treffpunkt und Zeit in Strausberg.

Jetzt erstmal den Termin in die Gedächnishilfe eintragen.

Was steht denn zur Verfügung? :oops:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Lorchen » 20. Juni 2008 08:51

Sv-enB hat geschrieben:Was steht denn zur Verfügung? :oops:

Bild

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZChris » 20. Juni 2008 08:55

:rofl:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 20. Juni 2008 08:56

Lorchen hat geschrieben:Bild

Bild

Bild


:twisted: Fahrfertig ist ja wohl nur der SR. Dann wähle ich den Kinderroller. Sonst muß ich ja immer auf euch warten. :D
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon kutt » 20. Juni 2008 09:17

nimm die silverstar (falls das ding anspringt)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

VorherigeNächste

Zurück zu Lost Places



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste