Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Zündnix hat geschrieben:Zu schwacher Ladestrom. Die Batterie erholt sich nach kleinen Pausen immer ein bisschen. Was sagt die Ladekontrollleuchte?
Grüße
Enrico
Zündnix hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › ‹ aufklappen ›
Zu schwacher Ladestrom. Die Batterie erholt sich nach kleinen Pausen immer ein bisschen. Was sagt die Ladekontrollleuchte?
Grüße
Enrico
Dass sich eine Batterie regelmäßig ohne exaktes Nachladen wieder soweit erholt, dass man damit dann 2 km fahren kann, halte ich für ein Gerücht.
Ist evtl das Belüftungsloch des Tankdeckels Verstopft?
mfg
Günni
freicrown hat geschrieben:Hallo hier freicrown,
danke erstmal für die vielen Tipps.
Zündung kontrolliert,Kondensator,Zündspule,Kerzenstecker plus Kabel,Unterbrecher und aus Verzweiflung kompletten Vergaser gewechselt,Nebenluft ausgeschlossen.Wobei ich traue auch diese Nachwendeisolator- Kerzen nicht so richtig.Wechsle zur Zeit auch ständig die Kerzen.Sie zeigen zwar außerhalb einen Funken aber das muß ja nicht unter Kompression auch so sein.Auf jedenfall geht es mit einer neuen Kerze immer erstmal weiter aber eben nur vielleicht 2 -3km.Habe heute diverse Kerzen gewechselt und habe festgestellt ,dass die"alten Neuen" Kerzen nur ein paar hundert Meter liefen aber ehrlich gesagt habe ich bei den vielen wechseln schon den Überblick verloren.Im Netz haben sie ja keinen guten Ruf.Hat da jemand vielleicht eine gute Empfehlung.Habe jetzt auch,wie bereits von Enrico erwähnt an zuwenig Strom adie Batterie gemessen.Ergebnis lag bei 6,15 Volt.
Auf jedenfall bin ich weiterhin für alle Tipps dankbar.
mfus der Lichtmaschine gedacht aber Ladekontrollampe arbeitet normal.Ehrlich gesagt. weiß ich auch nicht ,wie ich das prüfen könnte.Sobald das Problem gelößt ist,werde ich das Rücklicht mit einem extra Schalter ausrüsten, um es am Tag auszuschalten.Damit der Stromverbrauch gesenkt wird und die Batterie sich schneller erholen kann.Nachdem meine TS heute wieder einen akuten Schwächeanfall hatte,habe ich die Batterie gemessen.Ergebnis
6,15 Volt,
Auf jedenfall bin ich für alle weiteren Tipps dankbar.
mfg freicrown
emme69 hat geschrieben:ich habe habe diese Sorge leider auch.Es 150 /1 auf 125 umgerüstet, springt gut an, um nach spätestens 2 km auszugehen. Am Wochenende: sprit gewechselt, vergaser gereinigt, schwimmer und düsen gewechselt, nach anleitung aus "wie helfe ich mir selbst" kraftstoffniveau eingestellt, zündspule ausgetauscht, kondensator gewechselt... alles ohne erfolg.
schto delatch ? (was tun? )
ab in die nähere umgebung gestartet und immerhin erst nach 25 km fahrstrecke mit altbekanntem leiden liegengeblieben...
hallo ,BrudA hat geschrieben:Mach mal am Kerzenstecker den Blechmantel ab dann klappt das wieder
Da ist wahrscheinlich ein Haarriss drin der sich bei Hitze ausdehnt und der Funke durchschlägt.
Hatte ich schon.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste