Umfrage -> Reifen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Umfrage -> Reifen

Beitragvon kutt » 8. Mai 2008 21:40

Ich habe mir gedacht: machst du mal eine umfrage, wie die reifenverteilung im forum ist

also: bitte abstimmen

PS: das wird zwar gerade in dem anderen Thread durchgekaut, aber da geht es ja mehr um's profil
Zuletzt geändert von kutt am 8. Mai 2008 21:48, insgesamt 2-mal geändert.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon trabimotorrad » 8. Mai 2008 21:42

Auf der Q fahre ich Avon und auf den Emmen Heidenau oder, im Winter, Mitas
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ckone » 8. Mai 2008 21:44

Ich fahre auf meiner Skorpion aktuell nen Bridgestone Exedra G548 und der läuft ganz passabel.
Der Metzler ME1 der vorher drauf war ging auch ganz gut.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Falk » 8. Mai 2008 21:45

Heidenau 4 ever ... :D bin halt überzeugt von denen, weil die gute Mischung aus Haltbarkeit Haftung und nicht zuletzt Preis geben
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon kutt » 8. Mai 2008 21:45

PS: ich habe eben mal die umfragebereichtigungen behoben, damit man auch abstimmen kann

schön wäre - wie trabimotorrad schon schrieb, wer welchen reifen in welchen situationen (schnee, nässe, etc pp) gut findet

evtl stampfe ich dann mal einen artikel für die knowledge base
Zuletzt geändert von kutt am 8. Mai 2008 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon mz_gespann » 8. Mai 2008 21:46

Und wie mach ich das, wenn ich mit Gespann ne andere Firma bevorzuge als mit der Solo? :gruebel:
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon kutt » 8. Mai 2008 21:48

abstimmen und hier reinschreiben ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon trabimotorrad » 8. Mai 2008 21:49

Kutt, kannst Du nicht Mehrfachnennungen möglich machen?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kutt » 8. Mai 2008 21:51

leider nicht

da müsste ich mal kuken, ob es einen mod dafür gibt

ich schreibs mal in die 2do liste
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Steffen » 8. Mai 2008 21:59

Hab gemischte Bestückung, Heidenau und VeeRubber. Den kann ich aber noch nicht richtig beurteilen. So wie die Umfrage jetzt aussieht, können wir uns von Heidenau sponsoren lassen
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon Stefan.P » 8. Mai 2008 22:09

Ich habe auch gemischte Reifen. Vorne Metzeler Block C, hinten Heidenau NQ.
Kann über beiden nichts negatives sagen.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Koponny » 8. Mai 2008 22:39

Hab die H03 auf der ETZ. Sieht passabel aus und fährt auch ordentlich, kommt aber sicher nicht NQ´s ran.
Fürs Gespann suche ich noch was grobes, werde probeweise Vee Rubber aufziehen. Hatte ich im letzten Winter auch hinten auf der ETZ, war ganz gut und auch der Verschleiß (6000km) war ok dafür, das der Reifen nur ne Freigabe bis 100 km/h hatte :oops:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Umfrage -> Reifen

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2008 23:36

kutt hat geschrieben:Ich habe mir gedacht: machst du mal eine umfrage, wie die reifenverteilung im forum ist

also: bitte abstimmen

Und das bisher sehr eindeutige Ergebnis bitte den Heidenauern mitteilen!!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sv-enB » 9. Mai 2008 05:53

Heidenau auf den Emmen. Ausnahme ist das Gespann. Das hat noch 2 Metzeler Block C drauf, aber das wird auch bald geändert.

Die Q hat Michelin Pilot Road drauf.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Berni » 9. Mai 2008 06:06

Auf den Gespannen so viel Heidenau wie möglich, auf der Solo BT45. Ein Versuch mit K36/K44 ist aber in Vorbereitung.
Die Jawa und die TS werden ebenfalls Heidenau bekommen.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Umfrage -> Reifen

Beitragvon kutt » 9. Mai 2008 06:06

Hermann hat geschrieben:Und das bisher sehr eindeutige Ergebnis bitte den Heidenauern mitteilen!!



haha ! kömmer machen


zum verschleiß muß ich bei heidenau sagen: "es geht"

auf der BK habe ich seit 8500km die reifen drauf und die reifen sehen noch gut aus. mal kuken, wie es bei ES und V35 dann aussieht
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon VielRost » 9. Mai 2008 07:43

ETZ250/A Solo:

Mitas E03 3.50x18, leichtes Enduroprofil.

+ Sehr gutes Nässefahrverhalten, besser als alles was ich bisher fuhr.
+ Straßenfahrverhalten neutral, für ein Enduroprofil sehr gut.
+ auf Feld- und Waldwegen gut.
+ bei winterlichen Verhältnissen gut
+ Preiswert
+ Reifen ist flankensteif, kann auch mit 0,5bar noch gut gefahren werden.

- Baubreite und Höhe für das Vorderrad ETZ/A eigentlich zu groß
- Nicht mehr in allen Dimensionierungen erhältlich.
- Verschleißgrenze Hinterradreifen ~ 5000km. Sosa muß er noch durchhalten.

Ich werde die Reifen mit größter Warscheinlichkeit wieder kaufen. Und zwar in der Dimensionierung 100/90-18 vorn und 120/90-18 hinten. Wenn ich ihn denn dann noch irgendwo bekomme.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2008 07:54

ich fahre auf meiner solo heidenauf K45 vorne in 2.75x18 und K36 hinten in 3.25x16. sowohl bei trockener als auch bei nasser fahrbahn gute haftung.

auf das gespann werden wohl auch heidenauer reifen kommen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Umfrage -> Reifen

Beitragvon knut » 9. Mai 2008 08:04

Hermann hat geschrieben:Und das bisher sehr eindeutige Ergebnis bitte den Heidenauern mitteilen!!
das hört sich nach schleimen an ,das machen wir nicht :lol: ausserdem lesen die hier sowieso mit :lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Mai 2008 08:06

Die sollen die für uns relevanten Größen weiterbauen und ggfs. auch mal andere Profile (K65 z.B. ist ein Anfang). Hat mit schleimen nix zu tun. Wer gut ist oder beliebt, sollte es auch wissen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nr.Zwo » 9. Mai 2008 08:42

Den K65 gibts jetzt sogar in den Country-Größen, oder ich habs jetzt erst entdeckt...
hoffentlich sind die alten bald runter
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon FaXe » 9. Mai 2008 13:55

Vorn hab ich einen Heidenau drauf und hinten einen Mitas ... den Mitas aber auch nur weil sie den Heidenau nich vorrätig hatten, wobei ich mich nicht beklagen kann!

MFG Faxe

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Baujahr 88
FaXe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 15. Oktober 2006 08:15
Wohnort: Jena
Alter: 34

Beitragvon kutt » 9. Mai 2008 15:48

wuha! ein eiserner pneumant nutzer :versteck:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon knut » 9. Mai 2008 15:58

kutt hat geschrieben:wuha! ein eiserner pneumant nutzer :versteck:
hab ich auch noch einen fürs gespann hinten da :lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Lorchen » 9. Mai 2008 16:00

Könnte sein, bei mir liegt auch noch einer rum - für den Seitenwagen. :gruebel:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon TS-Jens » 9. Mai 2008 17:45

Ich bin bei der TS und dem Simsonroller Heidenau-Freund.
Wobei ich bei der ETZ und der S50 auch mit VeeRubber immer gut gefahren bin...
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Sven Witzel » 9. Mai 2008 18:04

Mal überlegen:

ES 250: Heidenau/Bridgestone Kombi
ES 300 : Pneumant ( ist ja auch noch so da , nicht restauriert und nicht fahrbereit ;-)
RT 125: Riesa ( s. ES 300 )
ETS 150: Neu !! Heidenau, davor Pneumant :-P
ETZ 250: Heidenau

Suzuki : Pirelli Sport Demon ( passt sehr gut dazu, besser wie der Metzeler)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 9. Mai 2008 18:18

trabimotorrad hat geschrieben:Auf der Q fahre ich Avon und auf den Emmen Heidenau oder, im Winter, Mitas
Ne Kuh,fährt man nicht,die kommt auf die W e i d e .
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon alexander » 9. Mai 2008 18:49

MITAS, HEIDENAU, MICHELIN,
von jedem mal was, mit MITAS wegen des Preises erst zufrieden, dann wegen schnell rissiger Flanken einen MICHELIN zugekauft.
HEIDENAU muss nicht unbedingt wieder sein; evtl. aus Profiloptikgruenden.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Nordlicht » 9. Mai 2008 19:00

bei mir gibs mehrere Favoriten......immer den richtigen Gummi für verschiedene Fahrzeuge...
Heidenau für die HUFU.....Bridgestone bis jetzt für die Country aber auch Metzler hat gute Reifen.... die Country wird demnächst mit Heidenau mal getestet..... K65..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon kutt » 9. Mai 2008 19:56

bridgestone scheint also auch nicht schlecht zu sein .. interessant

zum profilgefallen von heidenau: die k65 gefallen mir echt gut

da ich damit des öfteren auf arbeit will (100km/tag) kann ich bestimmt relativ schnell einen bericht über diesen reifen abgeben

aber aud nen oldi gehört einfach kein rennprofi . (punkt!)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Gemüsephilipp » 9. Mai 2008 22:12

Also ich bin auch immernoch überzeugt von Heidenau, obwohl ich bisher noch nicht viel anderes gefahren bin außer

1. Vee Rubber (damals auf der S61 2.75x16)
+ gute Haftung bei allen Witterungen
- Laufleistung etwa 3.000 km (Vorn wie hinten)

2. Pirelli (auf der Schwalbe 90/90x16 und der ETZ 150 90/90x18 und 3.50x16)
+ Preis, waren wirklich günstig mit 25 Eus oder so
- sehr schlechte Haftung bei Regen
- Laufleistung etwa 4.000 km (war allerdings aufm Hinterrad, Vorderrad ist noch i.O., liegt wohl an der fehlenden Scheibenbremse vorn :oops:

Werde wohl demnächst wieder Heidenau kaufen...

Sava soll noch recht gut sein, aber ich weiß nicht inwiefern die Bereifung für Emmen bauen

Das Duo hat jedenfalls vor kurzem 3 Stück Sava mit Weisswand gekriegt 8)
Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und zweitaktend genug sein!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Gemüsephilipp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 10
Registriert: 8. März 2006 17:44
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 39

Beitragvon Markus K » 10. Mai 2008 07:34

Ich versuche durch den Kauf von Heidenau etwas zur "Standortsicherung" beizutragen. Ebenso mit Pneumant.

Markus K

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Beitragvon Stefan.P » 10. Mai 2008 11:31

grottenvochel hat geschrieben:Ich habe auch gemischte Reifen. Vorne Metzeler Block C, hinten Heidenau NQ.
Kann über beiden nichts negatives sagen.



Ich muss mich korrigieren. Es ist kein Heidenau sondern ein Pneumant NQ. Kann ich nochmal abstimmen?
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon kutt » 11. Mai 2008 14:09

;)

PS: es gibt einen mod, wo man als ersteller einer umfragen definieren kann, wie viel jeder anclicken kann

ich kuk mal rein - aber es sieht so aus, als müsste ich den alten umfrage mod dazu ausbauen und den neuen einbauen

das sieht nach einer elenden bastelei aus und ich weis nicht, ob sich aufwand und nutzen da lohnt

außerdem liegt schraubertechnisch in nächster zeit einiges an ... und ich tu leiber schrauben, als mich durch endlose php scripte zu hangeln

klingt eher nach einer aufgabe für den winter :rolleyes:

also: erst mal bitte so weiterabstimmen - da geht doch noch was?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon kerzengesicht13 » 24. Mai 2008 12:16

Was habt ihr denn so für Laufleistungen im Solobetrieb? Ich find, die Gummis sind unverschämt weich. Ich hab mal meine Erfahrungen hier zusammengestellt:
http://www.kerzengesicht.de.vu/reifen.html
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon mecki » 24. Mai 2008 12:49

Hallo Kerzengesicht, vermutlich siehst Du das mit den 1,6mm zu eng. Erfahrungsgemäß ist die Laufleistung von neu bis 1,6 geringer wie von 1,6-Leinwand.
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon kerzengesicht13 » 24. Mai 2008 15:59

1,6 mm, ich hatte immer 0,8 mm im Kopf! :wink:
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon mecki » 24. Mai 2008 18:41

Die 1,6 mm schwirren mir so durch den Kopf. Verwetten möchte ich ihn darauf aber nicht. Müssten wir mal einen Führerscheinneuling fragen. Das gehört bestimmt zu den Prüfungsfragen.

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon mz_gespann » 24. Mai 2008 19:18

1,6 mm Mindestprofiltiefe, gemessen an der schlechtesten Stelle im Hauptprofil.
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon Gemüsephilipp » 24. Mai 2008 19:25

1,6 mm beim Motorrad, das heißt alles über 50ccm und mehr als 45 km/h (Klassen A1 und A)
1,0 mm beim Mofa/Moped, das heißt bis 50ccm und max 45 km/h (Klasse M)

Wies bei den Ostmopeds von Simson eigentlich ist, weiß ich auch nicht, weil die ja 60km/h fahren und trotzdem mit Klasse M Führerschein gefahren werden dürfen als Ausnahme.

Führerscheinprüfung ist zwar auch schon paar Jahre her, aber das ist irgendwie hängengeblieben... :-)
Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und zweitaktend genug sein!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Gemüsephilipp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 10
Registriert: 8. März 2006 17:44
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 39

Beitragvon trabimotorrad » 25. Mai 2008 07:51

Danke Philpp! Ich hatte auch noch die 0,8mm gelernt und im Kopf... :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon hiha » 25. Mai 2008 11:21

Auf der Erika(ES/1-Gespann) hab ich Heidenauers 16"er drauf, u.A. weils da nix anderes gibt.
Die XT500 darf vorne mit Pirelli MT16 Garacross, hinten mit Conti TKC80 rumfahren, das macht sowohl im Dreck als auch auf der schlechten Straße einen Heidenspaß.
Die RD250 kriegt Heidenauer, und zwar K65, vorn und hinten, oder hinten vielleicht K36, weil da die Auswahl (3.00-18 und 3.50-18) nicht besonders groß ist, und die Heidenau einen recht guten Ruf besitzen. Zum Umtragen auf metrisch und dem EInbau BT45 hab ich keinen Nerv.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Lorchen » 25. Mai 2008 15:36

Mein Heidenau-Gespannreifen für hinten ist jetzt platt - nach höchstens 4000km. :roll: Fahr ich denn so wild? :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon trabimotorrad » 25. Mai 2008 15:59

Lorchen, mein Heidenau hat auf der 251er nur 3000Km ghalten :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Martin H. » 25. Mai 2008 19:40

Lorchen hat geschrieben:Mein Heidenau-Gespannreifen für hinten ist jetzt platt - nach höchstens 4000km. :roll: Fahr ich denn so wild? :twisted:

Nee, ist beim Gespann völlig normal, René!
Von daher auch mein derzeitiger Test mit dem Immler...
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Jorg » 25. Mai 2008 19:54

Auf der ETZ 150 Heidenau Niederquerschnitt. Hinten ist nach 10000km Schluß.
Auf der Guzzi noch Avon (von 1996 :oops: ) aber die sollen demnächst runter und Heidenau rauf.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Gespannfahrer » 25. Mai 2008 20:23

trabimotorrad hat geschrieben:Lorchen, mein Heidenau hat auf der 251er nur 3000Km ghalten :(


Und meiner nur 1600km.
Fahre jetzt Mitas.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon kerzengesicht13 » 25. Mai 2008 21:24

Das ist ja unverschämte abzocke. Wenn wir 50 PS hätten oder ne Supermoto fahren würden, könnt man das verstehen, aber so....
Ich hab den Verschleiß sogar im Winter und der Übergangszeit. Wenn ich nach Portugal fahre, müßte ich einen Hinterreifen an den den MC Faro schicken und sie bitten, mir den da einzulagern, bis ich da bin. Und am besten 2, damit ich noch ein vernünftiges Gummi für die Heimfahrt hab. In der Hitze verschleißen die bestimmt noch schneller.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kutt » 25. Mai 2008 21:29

mein bk reifen - heidenau - auf der BK ist seit 8500 km drauf

und schaut noch sehr gut aus

ohne nachzumessen würde ich auf 4mm tippen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hallenser und 7 Gäste