Motortemperatur an meiner kleinen ES

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motortemperatur an meiner kleinen ES

Beitragvon stefan_j » 26. Mai 2008 11:23

Hallo,

wende mich mal wieder an Euch, da ich bei meiner kleinen ES nicht weiter komme.

Da ich voriges Jahr durch den Aufbau meiner RT nicht zum Fahren meiner neuaufgebauten ES gekommen bin, kommen erst jetzt die kleinen Macken zum Vorschein. Die 150iger ES wurde Anfang vorigen Jahres restauriert. Motor wurde komplett überholt. Ende vorigen Jahres erste Testfahrt. Lief wie ein Bienchen bis ca. 80. Danach stockte sie, als würde kein Sprit nachlaufen. Krümmer ist nach ca 30 km leicht bräunlich im Bereich der Krümmermutter angelaufen und der Motor war sehr warm. Da sie aber gelaufen ist stellte ich sie getrost in die Garage. Als die RT anfang diesen Jahres fertig war haben wir einen Spezi an die Zündung gelassen. Ergenbnis --> ein bissl Frühzündung. Nun schwangen wir uns auf die Bikes und drehten unsere erste Runde. Zu Hause angekommen tropfte Ölartiges am Kupplungsbautenzug aus dem Limadeckel herunter. Den Limadeckel konnte ich leider nicht mit der bloßen Hand anfassen so heiß ist dieser gewurden. Zum abschrauben brauchte ich Handschuhe. Am ende war es nur das fett von der Kette und dem Kupplunghebel im Limadeckel was munter vor sich her lief. Kerze ist ein dunkelgrau bis leicht bräunlich und trocken. Danach habe ich noch mehrer Vergaser und Vergasereinstellungen durch, Nadel noch eine kerbe höher gehangen ( Kerbe 4 ). Ansaugtrakt auf Falschluft überprüft aber nix gefunden. Am Kerzenbild hat sich auch nichts geändert.

Warum wird der Motor so heiß das man die Seitendeckel nicht mehr anfassen kann und hat jemand eine Idee wo ich noch nach dem Fehler suchen könnte? Oder brauch ich mir keine Gedanken darüber machen. Nur bei der RT und der zweiten ES war dieser zwar auch warm aber man könnte, wenn man wollte, die Deckel ruhig eine länger Zeit in der Hand halten.

Danke, Gruß Stefan

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Re: Motortemperatur an meiner kleinen ES

Beitragvon kutt » 26. Mai 2008 12:29

stefan_j hat geschrieben:Warum wird der Motor so heiß das man die Seitendeckel nicht mehr anfassen


weil es ein verbrennungsmotor ist

wenn das ding bei temperatur in's husten kommt ist es zu 89% was elektrisches:

- kondensator
- zündkerzenstecker
- zündspule
- kerze
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Mai 2008 13:39

Hatt ich auch mal an ner ES, da stand die Zündung viel zu spät. Dadurch geht schnell mal der rechte Simmering der Kurbelwelle kaput.
Die Aussetzer können auch schnell mal vom defekten oder falsch eingestellten mech Regler kommen.
Probier mal,obs einen Unterschied macht:
mit voller/lehrer Batterie
mit Volllicht/ohne Licht
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Motortemperatur an meiner kleinen ES

Beitragvon stefan_j » 26. Mai 2008 13:58

kutt hat geschrieben:
stefan_j hat geschrieben:Warum wird der Motor so heiß das man die Seitendeckel nicht mehr anfassen


weil es ein verbrennungsmotor ist


Ja aber bei der RT oder bei meiner ETZ könnte ich im Ernstfall ( sprich bei einer Panne unterwegs ) noch den Limadeckel ohne Handschuhe abnehmen. Da hohle ich mir keine Brandblasen, hatte ja auch an die RT gegriffen um zu sehen ob die auch so heiß wird. Auch am Bremsbaudenzug, Gaszug und Choke sind Schmorspuren von der Hitze zu sehen obwohl diese nirgens am Zylinder, Krümmer oder Motor anliegen.

@kerzengesicht13

Regler war noch ein neuer Restposten, hat sich auch der Zündungspezi angeschaut. Daher denke ich das es passt. Werde aber mal ohne Licht fahren ob sich da was tut.

Aber wie schon erwähnt ist für mich das termische "vielleicht" Problem das wichtigste. Daher will ich ja auch wissen ob dies normal ist und ich es mir nur einbilde oder ob es wirklich ein Problem sein könnte.

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Mai 2008 14:21

Krümmermutter angelaufen

das hört sich sehr heiß an.
Ein zu niedriger Schwimmerstand oder ähnlicher Vergaserfehler lassen den Motor auch zu mager (zu heiß) laufen.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon stefan_j » 26. Mai 2008 15:37

kerzengesicht13 hat geschrieben:
Krümmermutter angelaufen

das hört sich sehr heiß an.
Ein zu niedriger Schwimmerstand oder ähnlicher Vergaserfehler lassen den Motor auch zu mager (zu heiß) laufen.


Ne der Krümmer ist natürlich im Bereich der Krümmermutter braun angelaufen. Der erste Text war wohl ein wenig lang :oops: Habe zwar den Vergaser schon angeschaut aber werde mich dessen nochmals widmen.

Gruß Stefan

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon mz-henni » 26. Mai 2008 20:50

Warum wird der Motor so heiß das man die Seitendeckel nicht mehr anfassen kann und hat jemand eine Idee wo ich noch nach dem Fehler suchen könnte?


Welchen Seitendeckel? Den Lichtmaschinenseitigen? Kann es sein, das dein Regler fertig ist und die Lichtmaschine nicht richtig abregelt und total überlastet?
Wenn es denn so wäre, müsste man das an der Lichtmaschine eigentlich riechen bzw. an der Batterie messen können..

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex-User krippekratz » 26. Mai 2008 21:01

kerzengesicht13 hat geschrieben:Hatt ich auch mal an ner ES, da stand die Zündung viel zu spät. Dadurch geht schnell mal der rechte Simmering der Kurbelwelle kaput.


häääääh, was hat die zündung mim simemring zu tun???!!!
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Clou » 26. Mai 2008 21:35

krippekratz hat geschrieben: häääääh, was hat die zündung mim simemring zu tun???!!!


hoffe ich rede jetzt kein blech, dann bitte löschen:

wenn der motor zu spät zündet wird er ziemlich heiss. ich habs aus versehen schon so weit getrieben, dass der krümmer in der dämmerung kirschrot glühte :twisted:

wenn die hitze dann richtung motor wandert machen die simmerringe ab einer bestimmten temperatur die grätsche. allerdings muss die kleine dann schon extrem heiss werden.

-so zumindest die theorie

werden beide gehäusehälften heiss oder nur der limadeckel?

bei der kleinen ES kannst du den deckel doch ohne große probleme separat abnehmen. mach sie doch erstmal an und schau dir die lima mal beim laufen an. bei mir war der defekt damals eindeutig, da irgendwo ordentlich funken gesprungen sind meine ich.

-christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon Ex-User krippekratz » 26. Mai 2008 21:40

also ganz egal wie heiß der zylinder wird. ich glaub kaum das das gehäuse über 100 grad bekommt, das wäre die kritische temperatur für die dichtringe. und eigentlich müsste diese ja sogar an der lippe sein, also kurbelwelle = 100 grad. meine es/2 wird auch recht sehr heit (kompletter krümmer blau) und wenn man mit spucke an den zylinder / kopf geht zischt es die nur weg. das motorgehäuse ist dagegen trotzdem nur gerade etwas über handwarm
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Mai 2008 21:48

wenn die hitze dann richtung motor wandert machen die simmerringe ab einer bestimmten temperatur die grätsche. allerdings muss die kleine dann schon extrem heiss werden.

-so zumindest die theorie

und auch die Praxis
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Clou » 26. Mai 2008 21:49

so ähnlich denke ich mir das ja auch @krippekratz

habe das auch schonmal mit spucke probiert. am zylinder hat es bisher noch nicht gezischt. der motorblock ist immer so warm, dass ich ihn anfassen kann (bei der ts150, also weitestgehend ähnlicher motor wie bei stefan).

dem heissen limadeckel würde ich aber auf jeden fall nachgehen.

so, haue mich jetzt hin und lese noch ne runde

schlaft gut

-christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon Clou » 26. Mai 2008 21:50

kerzengesicht13 hat geschrieben:und auch die Praxis


bei mir zum glück noch nicht ;-)
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon Ex-User krippekratz » 26. Mai 2008 21:51

also noch anpacken können muß man ihn durch aus nicht. aber solangs nicht zischt sollte es den siris egal sein.

der wärmeübergang vom zylinder zum motorgehäuse ist ja auch dank der papierdichtung denkbar schlecht.
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 26. Mai 2008 21:56

wenn man das so liest ist es eindeutig, der Motor hat de Tage.
ich glaube man nennt das: "fliegende Hitze"

Übermorgen nochmal antreten, vielleicht ist es dann wieder ok - die Emme ist ein Weib!

:schaf:
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 26. Mai 2008 22:54

kerzengesicht13 hat geschrieben:Hatt ich auch mal an ner ES, da stand die Zündung viel zu spät. Dadurch geht schnell mal der rechte Simmering der Kurbelwelle kaput.


aber möglicherweise nur wenn HSK auffem Nummernschild steht.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Mai 2008 23:01

war aber OE! :lach:
Sieh dir mal den Krümmer an, dann glaubst du es auch. Nach 5 km mit Vollgas und 30 km/h geht auch das (Ich war nicht der Fahrer).
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Ex-User krippekratz » 26. Mai 2008 23:04

:D dann zeig mal ein bild vom krümmer :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Mai 2008 23:27

Damit du ungläubiger Thomas siehst, was ich mir wegen dir für ne Arbeit mache
Bild

Ist glaube ich sogar aus VA, der Krümmer
Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Ex-User krippekratz » 26. Mai 2008 23:32

Ist glaube ich sogar aus VA, der Krümmer


VA verfärbt sich doch schneller als chrom oder? ich finde der sieht völlig normal aus. morgen mache ich dir mal din foto vom krümmer meiner 250er :)

Damit du ungläubiger Thomas siehst,


wer is thomas?? o_O
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Mai 2008 23:37

wer is thomas??

http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_(Apostel)
Der Simmering war neu gemacht. Die Aussage vom Hitzetot kam vom Didt!
Er sprach auch von 100 Grad.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Ex-User krippekratz » 26. Mai 2008 23:38

Didt!
Er sprach auch von 100 Grad.

hast du mal getestet ob das gehäuse auch so heiß wurde? ich kanns mir kaum vorstellen !
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Mai 2008 23:45

ich kam erst spät dazu, aber ich denk, das war darüber. Der war kurz vor der Selbstzerstörung. Weswegen der unwissende Fahrer nicht mal anhielt zum abkühlen?
HSK? Nee, BLB! Es gibt für alles ne Steigerung!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Ex-User krippekratz » 26. Mai 2008 23:51

HSK? Nee, BLB! Es gibt für alles ne Steigerung!


lachwech! ich werde das bei mir nochmal testen. wie gesagt ich kanns mir kaum vorstellen das das eigentlich motorgehäuse 100 grad erreicht. meine 250 wird echt extrem heiß. der ganze krümmer ist blau (morgen foto) und zylinder wie auch kopf haben deutlich 100 grad und mehr

gehäuse nicht. bei meiner hufu kann ich leider im moment nicht testen.

am wenigsten kann ich mir aber vorstellen das dies wegen zu später zündeung vorkommen soll, eigentlich macht frühzündung heißer ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon trabimotorrad » 27. Mai 2008 04:54

Damit du ungläubiger Thomas siehst, was ich mir wegen dir für ne Arbeit mache

Da sehe ich eine RD250/350 aus den frühen 70ern, lechz, so eine war mein erstes Mopped, schnüff, schneutz... :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kerzengesicht13 » 27. Mai 2008 05:11

Ja,die ist im Aufbau. Die läuft noch net richtig.
http://de.youtube.com/watch?v=MR2xMRhzUYI
Und die Auspuffeinsätze sind weg.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon trabimotorrad » 27. Mai 2008 05:39

...Und da sitze ich hier so auf Arbeit, hab Deinen Film angeschaut, sehnsüchtig dem Ton gelauscht und habe mich von unten im Schreibtisch verhakt... :oops: :oops: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kerzengesicht13 » 27. Mai 2008 05:47

Die RD gehört nem Kumpel, ich helf ihm beim Aufbau(Elektrik,Abstimmung).
Für mich und meinem jugendlichen Leichtsinn wär das nix, ich fahr aus FSK
Gründen immer MZ und beim PKW Diesel. Aber ne Probefahrt muß schon sein.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon stefan_j » 27. Mai 2008 09:45

So nun zum Update, wie schon im ersten Beitrag geschrieben wurde die Zündung eingestellt. Es hatte sich ja rausgestellt das die etwas auf Frühzündung stand. Habe gestern nochmals Vergaser überprüft, Nadel hängt nun in Kerbe 4, vorher 3 und die Zündspule habe ich rausgehauen, optisch war diese angegeammel aber die schien ja zu funktionieren sowie den Regler getauscht. Der jetzige und auch der alte läuft wie er soll, haben nochmals durchgemessen. Nun läuft sie sauber hoch, komme auch über die 80 ohne rumzuzicken. Also scheint das Problem behoben zu sein. Zündkerzenbild scheint ebenfalls ok zu sein. Die angeschmorten Bowdenzüge hatte ich auch gewechselt. Es ist nun nix mehr an den grauen Zügen zu sehen von termischen Einflüssen. Vom Zylinder her schein es nun Temperaturmäßig hinzuhauen aber der Block ist wieder extrem heiß. Rein gefühlsmäßig auf der Lima seite wärmer. Den kleinen Deckel kann ich nur mit Arbeitshandschuhen anfassen und abnehmen. Habe aber gestern sie nicht mit offenem Limadeckel laufen um weiteres zu beobachten.

Bleibt doch nur noch die Lima als übeltäter übrig oder?

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Beitragvon Ex-User krippekratz » 27. Mai 2008 19:47

kerzengesicht13 hat geschrieben:Ist glaube ich sogar aus VA, der Krümmer
Bild


so sieht also nun mein chromkrümmer an der 250er aus, bei der das motorgehäuse sicher keine 100 grad erreicht:

Bild
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon stefan_j » 28. Mai 2008 10:13

Krümmer sieht bei mir nun wiederum völlig i.O aus. Halt nur oben am Anschluss braun angelaufen. Seit der Zündungseinstellung schmelzen mir auch die Bowdenzüge nicht mehr.

Aber von wo oder was könnte denn noch die hohe Temperatur herkommen. An der Lima sind die Kabel auch nicht verschmort oder ähnliches, daher denke ich das die Lima ok ist. Jemand noch eine Idee? Irgendwelche Lager die nach 250 km die hufe hoch gemacht haben könnten?

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrSchaf und 324 Gäste