ETZ250/251

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ250/251

Beitragvon heiweiss » 29. Mai 2006 19:24

Hallo,
wer kann mir helfen? Möchte in meiner ETZ250/251 eine Getrenntschmierung (Mikuni-Ölpumpe) einbauen. Die Vorausetzung für den Einbau sind vorhanden.

Mfg heiwei
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 29. Mai 2006 19:41

warum willst du sowas einbauen? wenn dir des ding verreckt und du es nicht merkst is die maschine hin... aber nunja

inwieweit sind denn die vorraussetzungen gegeben?

benutz mal die suchfunktion ich glaube auch das wurde erst behandelt...

grüße
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Beitragvon det » 29. Mai 2006 20:02

Hallo heiwei!
Werde mal konkreter:
Welche Voraussetzungen sind denn vorhanden und wo hast du Probleme.

@Ingolstädter: Fahre seit 40T-MZ-KM Ölpumpe und möchte sie nicht missen.
Ich habe noch nie eine verreckte Ölpumpe gesehen, hast du schon mal eine gehabt?
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 29. Mai 2006 20:13

@det:

ja habe ich gehabt allerdings nicht an ner MZ, ein kunde hatte einen westroller und hat es nicht gemerkt, das der motor komische geräusche macht... da war er hin...

hehe
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Beitragvon Thomas » 29. Mai 2006 20:59

Jetzt geht schon wieder diese beknackte Diskussion um die angeblich unsichere Ölpumpe los. Ich sag da jetzt nix mehr zu. Da hat es schon soviele Threads gegeben...

@heiweiss: Gute Idee! Geh dafür und lass Dich nicht beirren. Und ja: werde mal konkreter.

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon Norbert » 29. Mai 2006 21:07

MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:@det:

ja habe ich gehabt allerdings nicht an ner MZ, ein kunde hatte einen westroller und hat es nicht gemerkt, das der motor komische geräusche macht... da war er hin...

hehe


hehe? was soll denn das ? Auch wenn man z.Bsp. 4takter ohne Ölwechsel/nachfüllen betreibt , meinst Du da passiert nichts?
Ich möchte einen einzigen Fall hören oder sehen wo die Ölpumpe ursächlich schuld am Motortod einer MZ war! Und zwar eindeutig. Ich kenne keinen! Nur Leute die erzählen das sie einen kennen dessen Bruders Freundin einen Schwiegerurgroßneffen hat bei dem die Pumpe die gräßlichsten Schäden verursacht hat . Immer die Ölpumpe , nie Falschluft , Schluderei/Dummheit vom User oder einfach nur Ölnachfüllen vergessen!
Es würde mich freuen wenn in der Ölpumpendiskussion langsam mal nur noch harte Fakten kommen würden und keine Latrinenparolen mehr.
Man muß keine Ölpumpe fahren , aber man sollte tunlichst auch nichts schlechtmachen was man selber nicht kennt oder nur vom Hörensagen!

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Mai 2006 23:59

Norbert hat geschrieben:Es würde mich freuen wenn in der Ölpumpendiskussion langsam mal nur noch harte Fakten kommen würden und keine Latrinenparolen mehr.
Man muß keine Ölpumpe fahren , aber man sollte tunlichst auch nichts schlechtmachen was man selber nicht kennt oder nur vom Hörensagen!

Kommentar überflüssig :gut:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Gast » 30. Mai 2006 05:42

Hermann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Es würde mich freuen wenn in der Ölpumpendiskussion langsam mal nur noch harte Fakten kommen würden und keine Latrinenparolen mehr.
Man muß keine Ölpumpe fahren , aber man sollte tunlichst auch nichts schlechtmachen was man selber nicht kennt oder nur vom Hörensagen!

Kommentar überflüssig :gut:

ein befreundeter Händler hat mir glaubhaft von 2 Fällen in seiner Kundschaft(keine Getrenntschmierung...!!!) berichtet,wo nigelnagelneue Kurbelwellen gefressen haben......weil die Besitzer schlicht beim Tanken vergessen haben,das Öl in den Tank zu schütten...
Gast

 

Beitragvon Rolf » 30. Mai 2006 06:50

Keine Angst vor der Ölpumpe!

falls nicht bekannt hier noch ein
Hinweis für lange Lebensdauer:
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Mai 2006 17:06

Rolf hat geschrieben:Keine Angst vor der Ölpumpe!

falls nicht bekannt hier noch ein
Hinweis für lange Lebensdauer:

Und beim Einfüllen von Öl IMMER, insbesondere bei Dreckswetter, vorher den Dreck am Einfüllstutzen entfernen! Kleine Sandkrümel sind tödlich für eine Kolbenpumpe!
Ex User Hermann

 

Beitragvon gespanntreiber » 31. Mai 2006 01:42

Also, ich hab meine rausgeschmissen, weil mir die Pumpe viel zu fett dosiert hat(ich fahre 1:100 mittlerweile). Und da das Teil über den Gaszug angesteuert wird und der Behälter schneller als vorgesehen leer wurde, war mir die Sache zu riskant. Motorschaden hatte ich gottseidank keinen...
gespanntreiber

 

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Mai 2006 02:08

gespanntreiber hat geschrieben:Also, ich hab meine rausgeschmissen, weil mir die Pumpe viel zu fett dosiert hat(ich fahre 1:100 mittlerweile). Und da das Teil über den Gaszug angesteuert wird und der Behälter schneller als vorgesehen leer wurde, war mir die Sache zu riskant. Motorschaden hatte ich gottseidank keinen...

Ich hatte auf über 200000Km mit Pumpe und sowohl im Gespann als auch Solobetrieb keine Probleme. Ca. 1Liter Ölinhalt hat der Tank! Verbrauch bei meiner Fahrweise 5 - 5,5 Liter Benzin auf 100Km, mit meiner Pumpeneinstellung (in Wirklichkeit nicht einstellbar, es gibt keine "Durchflußregulierschraube"!) 0,8L Öl auf 1000Km. Wo ist das Problem? 0,8L Öl auf 55L Benzin ergeben aufgerundet 1/70 als Mischung!

Größter Vorteil der Pumpe: Zuallererst wird das empfindliche untere Pleuellager mit Öl versorgt.

Für die Schweiz gab es übrigens ab "Wende" auch "echte" 1/100 Pumpen und Kats ab Werk. :wink:
Ex User Hermann

 

ETZ250/251

Beitragvon heiweiss » 3. Juni 2006 12:45

Hallo an Alle!

Wie bau ich das Ding, denn nun ein???????????

mfg heiwei
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 3. Juni 2006 16:14

Mit 2 Schrauben. :wink:
Dafür muß der Kupplungsdeckel für die Pumpe vorbereitet sein.

Das Motorgehäuse selbst muß in der rechten Hälfte eine Bohrung unterhalb des Zylinderfußes haben, da kommt der Anschluß zum Kurbelgehäuse dran.

Die Getriebeeingangswelle muß einen Schlitz am Ende haben, damit wird die Pumpe angetrieben.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Norbert » 4. Juni 2006 06:41

Hermann hat geschrieben:Mit 2 Schrauben. :wink:
Dafür muß der Kupplungsdeckel für die Pumpe vorbereitet sein.

Das Motorgehäuse selbst muß in der rechten Hälfte eine Bohrung unterhalb des Zylinderfußes haben, da kommt der Anschluß zum Kurbelgehäuse dran.

Die Getriebeeingangswelle muß einen Schlitz am Ende haben, damit wird die Pumpe angetrieben.

Ergänzend hierzu noch der Hinweis das Seitendeckel und Motorgehäuse der ersten + zweiten Generation nicht zusammenpassen! Die ersten ETZ 250 hatten eine im Motorgehäuse verlaufende Ölleitung (eigentlich ein Kanal) . Von außen sieht man am Motorblock garnichts. Nur am Seitendeckel kann man den Ölpumpendeckel sehen sowie den Ölpumpenzug und die Ölleitung vom Tank zur Pumpe.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

ETZ250/251

Beitragvon heiweiss » 4. Juni 2006 19:08

hallo,
der kupplungsdeckel für die pumpe ist auch vorhanden. wie gehe ich jetzt daran, um die pumpe einzubauen? ich weiß nur nicht ob der "schlitz" für den pumpeantrieb vorhanden ist. hab den deckel, wo die pumpe rein kommt, noch nicht ab gehabt.

bitte um weitere unterstützung!

mfg heiwei
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

Re: ETZ250/251

Beitragvon Thomas » 4. Juni 2006 20:59

heiweiss hat geschrieben:hallo,
der kupplungsdeckel für die pumpe ist auch vorhanden. wie gehe ich jetzt daran, um die pumpe einzubauen? ich weiß nur nicht ob der "schlitz" für den pumpeantrieb vorhanden ist. hab den deckel, wo die pumpe rein kommt, noch nicht ab gehabt.
bitte um weitere unterstützung!


Wie man das Ding nachrüstet, weiß ich auch nicht, weil die Pumpe bei meinen MZten schon ab Werk vorhanden war. Eine Schritt für Schritt Anleitung wird dir hier wohl keiner liefern können.
Aber an Deiner Stelle würde ich mich an der Explosionszeichnung orientieren. Dort sieht man, wie das alles zusammengehört.
Ich habe die Zeichnung für Dich mal online gestellt:
Bild
Hier dasselbe nochmal auf der MZ-B Seite:
Oil pump
Also frisch ans Werk und viel Erfolg!

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

ETZ250/251

Beitragvon heiweiss » 4. Juni 2006 22:46

danke thomas,
echt super für die explosionszeichnung!
mfg heiwei
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Juni 2006 22:48

Was stellst Du dir vor unter einer Anleitung? Schritt für Schritt? Kann ich machen, könnte bis Morgen hier stehen.
Ex User Hermann

 

ETZ250/251

Beitragvon heiweiss » 5. Juni 2006 10:38

hallo hermann!
jetzt fehlt, nach der explosionszeichnung nur noch die "schritt für schritt" anleitung.
ich bedanke mich schon mal für die mühe!!!
super!!!
mfg heiwei
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

Re: ETZ250/251

Beitragvon Norbert » 5. Juni 2006 11:49

heiweiss hat geschrieben:hallo hermann!
jetzt fehlt, nach der explosionszeichnung nur noch die "schritt für schritt" anleitung.
ich bedanke mich schon mal für die mühe!!!
super!!!
mfg heiwei


Als allererstes muß der jetzige Kupplungsdeckel runter dann siehst Du ob Du eine Welle mit Schlitz hast oder nicht. Wenn nicht wird es schwieriger....

GRuß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

ETZ250/251

Beitragvon heiweiss » 5. Juni 2006 19:03

hallo norbert!
du machst mir vielleicht mut!
an meine etz ist soweit alles (auch alles ) für die dosierpumpe vorbereite t ( gasgriff,kupplungsdeckel für pumpe, zuführung für den kolben (zylinder) u.s.w.... mir fehlt jetzt nur noch eine einbau anleitung!
ob die welle mit schlitz vorhanden ist -das ist noch fraglich!
mfg heiwei
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

ölpumpe

Beitragvon janmaurus » 5. Juni 2006 19:21

Hallo,


wenn die Ölpumpe dran ist und das erste mal in Betrieb genommen wird fahre bitte trotzdem min. 1 Tankfüllung mit Gemisch.
Hintergrund: Es befinden sich noch Luftblasen im Pumpenkreislauf und die können zum Schmierfilmabriss führen was einen KW Schaden oder Kolbenklemmer zur Folge haben kann.
Auch wichtig das die Entlüftung ordentlich verlegt ist und der Schlauch sauber ist damit die pumpe Öl fördern kann und keinen Dreck ansaugt ansonsten lebt die nicht sehr lange. :(

Dann kontrolliere den Ölverbrauch um zu sehen wieviel Öl die Pumpe wirklich liefert.
Mein Kumpel hatte 3 mal Kolbenklemmer und nachdem wir ewig gerätzelt haben kamen wir zu dem Schluss das die Pumpe nicht ausreichend Öl liefert. Der Witz dabei die Kurbelwelle hatte nach dem zerlegen des Motors immer sehr viel Öl intus aber trotzdem wars net genug für den Kolben.
Wir wollen jetzt mal schauen obs die Pumpe ist oder nur das Ventil das in den Motor reingeht.

Schöne Grüße Jan.
ps ich fahre seit 29000km Ölpumpe und alles ist bestens.

Fuhrpark: ETZ 301
Simson S51
Schwalbe KR 51/2
ETZ 250
janmaurus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 22:55
Wohnort: neumünster
Alter: 46

Re: ETZ250/251

Beitragvon Norbert » 5. Juni 2006 19:58

heiweiss hat geschrieben:hallo norbert!
du machst mir vielleicht mut!
an meine etz ist soweit alles (auch alles ) für die dosierpumpe vorbereite t ( gasgriff,kupplungsdeckel für pumpe, zuführung für den kolben (zylinder) u.s.w.... mir fehlt jetzt nur noch eine einbau anleitung!
ob die welle mit schlitz vorhanden ist -das ist noch fraglich!
mfg heiwei


Also , wenn der passende Kupplungsdeckel schon montiert ist:

Ölpumpendeckel demontieren,dann Blechabdeckung zur Getriebewelle hin demontieren ( 2Schrauben) , ist der weg siehst Du ob die Welle geschlitzt ist oder nicht.
MZ hat eine Anweisung herausgegeben die den Entlüftungsvorgang beschreibt. Danach sollen 5 Liter Gemisch getankt werden ,das muß reichen.

Wenn ich deine emailadresse finde schicke ich Dir einen Scan der Anleitung per mail.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

ETZ250/251

Beitragvon heiweiss » 5. Juni 2006 21:23

ich muß erst einmal den ölpumpendeckel demontieren, um zu sehen was fakt ist. aber blechabdeckung???
hab bestimmt noch weitere fragen.
p.s. meine e-mail: heinoweiss@freenet.de
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

Re: ETZ250/251

Beitragvon Norbert » 5. Juni 2006 21:45

heiweiss hat geschrieben:ich muß erst einmal den ölpumpendeckel demontieren, um zu sehen was fakt ist. aber blechabdeckung???


1.)Ölpumpengehäusedeckel im Kupplungsdeckel demontieren

2.)reingucken

3.) wenn da weiterer Deckel sichtbar ist demontieren

4.) Taschenlampe anmachen und Getriebeeingangswelle betrachten/ auf Schlitz oder kein Schlitz absuchen

5.) Ergebnis hier posten ;-)

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

ETZ250/251

Beitragvon heiweiss » 5. Juni 2006 22:10

danke!
werde morgen mal reingucken.
melde mich später noch einmal!
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

Re: ETZ250/251

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Juni 2006 23:08

heiweiss hat geschrieben:danke!
werde morgen mal reingucken.
melde mich später noch einmal!

Und wenn Du das gemacht hast und einen Schlitz in der Welle entdeckt hast, bekommst Du umgehend die Einbauanleitung. :wink:
Ex User Hermann

 

Re: ETZ250/251

Beitragvon sammycolonia » 6. Juni 2006 18:53

Hermann hat geschrieben:
heiweiss hat geschrieben:danke!
werde morgen mal reingucken.
melde mich später noch einmal!

Und wenn Du das gemacht hast und einen Schlitz in der Welle entdeckt hast, bekommst Du umgehend die Einbauanleitung. :wink:
und was wenn da kein schlitz ist???? (so wie bei mir) :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ETZ250/251

Beitragvon Norbert » 6. Juni 2006 19:14

heiweiss hat geschrieben:danke!
werde morgen mal reingucken.
melde mich später noch einmal!


Vor allem mußt Du mal in Dein Postfach gucken - das ist nämlich voll ,

meine emails kamen zurück !

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ250/251

Beitragvon Norbert » 6. Juni 2006 19:18

sammycolonia hat geschrieben: und was wenn da kein schlitz ist???? (so wie bei mir) :oops:


Dann machst Du Dir ´nen Schlitz in die welle und finst´s wunderbar!

Da ist guter Rat teuer. Reinflexen geht , aber im eingebauten Zustand???

Wehe es kommen Späne/Schleifkorund ins Getriebe oder in ein Lager :shock: Hauerhauerhaa!

Nummer sicher = Motor demontieren!

Gruß no´Kölle

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ250/251

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Juni 2006 23:15

sammycolonia hat geschrieben: und was wenn da kein schlitz ist???? (so wie bei mir) :oops:

Ganz einfach: Flex! :twisted:
Ex User Hermann

 

Re: ETZ250/251

Beitragvon sammycolonia » 6. Juni 2006 23:17

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben: und was wenn da kein schlitz ist???? (so wie bei mir) :oops:

Ganz einfach: Flex! :twisted:
versprichst du mir meine wände heile zu lassen??? :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ETZ250/251

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Juni 2006 23:18

sammycolonia hat geschrieben:versprichst du mir meine wände heile zu lassen??? :lol:

Kommt aufs Mainboard an ......................... 8)
Ex User Hermann

 

Re: ETZ250/251

Beitragvon sammycolonia » 6. Juni 2006 23:22

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:versprichst du mir meine wände heile zu lassen??? :lol:

Kommt aufs Mainboard an ......................... 8)
öhm... ja.... ich hätte da noch eins.... glaub von ansi... pentium 2.........duckwech
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ETZ250/251

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Juni 2006 23:32

sammycolonia hat geschrieben:... pentium 2.........duckwech

:evil:
Ex User Hermann

 

Re: ETZ250/251

Beitragvon sammycolonia » 6. Juni 2006 23:39

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:... pentium 2.........duckwech

:evil:
:knuddel: nicht gleich verzweifeln... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

ETZ250/251

Beitragvon heiweiss » 7. Juni 2006 18:41

hallo ,
wie gesagt hab ich im kupplungsdeckel ,wo die pumpe eingebaut wird reingeguckt und jetzt brauch ich nur noch die anleitung. danke!

mfg heiwei
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

ETZ250/251-Öldosierung(Ölpumpe)

Beitragvon heiweiss » 11. Juni 2006 18:56

hallo hermann!
ich danke für deine ausführliche anleitung!!!!!!!!!!! : :(
mit freundlichem gruß heiwei
p.s.: ich dachte man kann hier hilfe bekommen. aber irren ist ja menschlich!
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

Re: ETZ250/251-Öldosierung(Ölpumpe)

Beitragvon Roland » 11. Juni 2006 19:20

heiweiss hat geschrieben:hallo hermann!
ich danke für deine ausführliche anleitung!!!!!!!!!!! : :(
mit freundlichem gruß heiwei
p.s.: ich dachte man kann hier hilfe bekommen. aber irren ist ja menschlich!

Hallo Heiweiss!
Da hast Du Dir aber mit Deiner Kritik den völlig falschen ausgesucht.
Du bist von mehreren, auch von Hermann gebeten worden, nachzusehen, ob die Getriebeeingangswelle geschlitzt ist und das Ergebnis hier bekannt zu geben, denn das ist eine Grundvoraussetzung für die Anleitung. Das Ergebnis steht hier aber nirgends. Du hast also gar keinen Grund, Dich zu beschweren, denn in diesem Forum wird einem, grade und besonders von Hermann, sehr gut und fachkundig geholfen.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Re: ETZ250/251-Öldosierung(Ölpumpe)

Beitragvon Gast » 11. Juni 2006 19:26

heiweiss hat geschrieben:hallo hermann!
ich danke für deine ausführliche anleitung!!!!!!!!!!! : :(
mit freundlichem gruß heiwei
p.s.: ich dachte man kann hier hilfe bekommen. aber irren ist ja menschlich!

Sorry,aber DASS war ja jetzt wohl völlig daneben...!!!!!!!!!!!!!! :evil:
Gast

 

Re: ETZ250/251-Öldosierung(Ölpumpe)

Beitragvon Norbert » 11. Juni 2006 19:27

heiweiss hat geschrieben:hallo hermann!
ich danke für deine ausführliche anleitung!!!!!!!!!!! : :(
mit freundlichem gruß heiwei
p.s.: ich dachte man kann hier hilfe bekommen. aber irren ist ja menschlich!


@heiwei,jetzt lass das Faß mal auf dem Deckel bitte !

Wenn Du der Meinung bist das Hermann Dir was schuldet klär das erst mal per PN und nicht öffentlich - was soll der Quatsch?

Ansonsten , wer im Glashaus sitzt.... Ich hatte Dir Scans der Einstellanleitung der Ölpumpe geschickt,kam zurück weil Dein Postfach zu/voll ist. Habe Dir das hier im Forum geschrieben - irgendeine Reaktion von Dir ? Fehlanzeige!!! Und Du wolltest auch schreiben ob Du nun einen Schlitz in der Welle hast - hast Du aber explizit noch nicht gemacht!
Ansonsten ist das hier immer noch ein freiwilliges Forum OHNE Antwortgarantie,ein Mensch kann auch mal was vergessen.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ250/251-Öldosierung(Ölpumpe)

Beitragvon knut » 11. Juni 2006 19:59

heiweiss hat geschrieben:hallo hermann!
ich dachte man kann hier hilfe bekommen. aber irren ist ja menschlich!


kann man , muss man aber nicht ! wie es in den wald hineinruft so schallt es heraus :!:
also mach deine hausaufgaben (siehe oben) und dann wird (her)man(n) sehn
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

ETZ250/251

Beitragvon heiweiss » 11. Juni 2006 20:02

hab mich auch per pn gemeldet.
leider ohne erfolg!!! :wink:
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

ETZ250/251

Beitragvon heiweiss » 11. Juni 2006 20:12

für alle zum mitschreiben: es sind alle voraussetzungen vor handen!!!!!
möchte doch "nur" eine anleitung für den einbau. und dabei habe ich mich auf hermann's aussage verlassen.
mfg
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

Beitragvon ETZChris » 11. Juni 2006 20:27

jetzt wirst du aber bißchen pampig!!!! :evil:

der ton macht die musik...aber dieses thema hatten wir vor nicht allzu langer zeit schonmal...die nettiquette sollte mal besucht werden!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon heiweiss » 11. Juni 2006 20:41

:wink: halt dich daraus!!!
heiweiss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17. April 2006 15:37
Wohnort: Greifswald
Alter: 58

Re: ETZ250/251

Beitragvon Ex User Otis » 11. Juni 2006 20:42

heiweiss hat geschrieben:für alle zum mitschreiben: es sind alle voraussetzungen vor handen!!!!!
möchte doch "nur" eine anleitung für den einbau. und dabei habe ich mich auf hermann's aussage verlassen.
mfg


hallo H.Weiss..

Schreibe doch dem Hermann eine PN..dann bleibt die "Musik" aus dem Forum :wink:

@ Chris..lokker bleiben..
Ex User Otis

 

Re: ETZ250/251

Beitragvon Norbert » 11. Juni 2006 20:42

heiweiss hat geschrieben:für alle zum mitschreiben: es sind alle voraussetzungen vor handen!!!!!
möchte doch "nur" eine anleitung für den einbau. und dabei habe ich mich auf hermann's aussage verlassen.
mfg


@heiweiß,

1.) Ölbehälter am Luftfilterkasten anschrauben,Entlüftungsschlauch
anschließen und ins Rahmenheck verlegen,ein Benzinfilter hilft gegen
eindringenden Schmutz.

2.)Pumpe (mit Dichtung) im Wellenzweikant einsetzen und mit max.
max. 2,5Nm anziehen.

3.)Ölschlauch vom Behälter an Pumpe anschließen.Entlüftungsschraube
3-4Umdrehungen öffnen bis Öl blasenfrei austritt.

4.)Ölanschlußschraube am Zylinderfuß montieren und Schlauch zur
Pumpe verlegen und anschließen.

5.)Pumpenzug montieren

6.)2 Liter Gemisch in den Tank und eine Probefahrt von 5km durchführen.

7.)Pumpe(n)/Zug einstellen (zum Beispiel mit der Anleitung die ich Dir
geschickt habe aber an Deinem vollen Postfach gescheitert ist) .

Die Anleitung bezieht sich auf den Motor mit außenliegender Ölleitung.

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 11. Juni 2006 20:51

heiweiss hat geschrieben::wink: halt dich daraus!!!


ich glaube nicht, das du mir sagen kannst/darfst, was ich zu lassen habe und was nicht... :evil:
dies ist ein offenes forum, und wir haben spaß daran, miteinander zu kommunizieren und uns über MZ auszutauschen...wenn du ein problem mit uns hast, dann lass es und geh!!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste