Hermann hat geschrieben:Eine anhaltende wahnhafte Störung gilt als chronisch und kaum behandelbar!
Wieso anhaltend?
Nur wenn ich einen Ausfall aus meiner Garagenhälfte wage, werde ich zur Geißel der Dorfstraße, die Tod und Schrecken bringt (= 2T-Abgase und Motorenlärm).
Doch genug gekaspert

FelixXx hat geschrieben:ich werde das mal testen mit der ölpumpe da ich mir sowieso noch eine 2. saxon sportstar kaufe um paar ersatzteile zu haben
Im Forum wurde schon die Funktionsweise und Einstellung beschrieben, und auch mehrfach schon die Anfälligkeit diskutiert - deswegen sind einige Leute des Themas müde.
Benutz doch mal die Suchfunktion

Die Getrenntschmierung hat zwei wesentliche Vorteile: Dosierung nach Last, direkte Schmierung des unteren Pleuellagers.
aso und wegen der sm125.... auch wenn die 15ps hat, wieso kommt die mir dann nicht hinterher? liegt das nur an meinen 2 takten?
Die Höchstleistung eines Motors sagt eigentlich gar nicht so viel aus.
Wichtig ist eher der Drehmomentverlauf.
Harald hat geschrieben:Jetzt gehe ich nochmal dazwischen - in diesem (Teil-)Thread ging es um Getrenntschmierung.
Das war vllt. ein Mißverständnis, ich hatte ursprünglich gedacht, den Teil gleich in den Smalltalk zu verschieben.
Neue Erkenntnisse sind jetzt nicht so zu erwarten, außerdem ist er schon unrettbar OT-verseucht...

.