Meine Emme zickt!!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Meine Emme zickt!!

Beitragvon eichy » 6. Juni 2008 16:33

Nach einer kurzen Fahrt, beginnend ab ca. 3-4 Kilometer, machen sich merkwürdige Zündaussetzer bemerkbar. Nur im Leerlauf, der bei mir so bei 1500 U/Min ist (der erste Strich hinter der Tausend) setzt der Motor kurzzeitig aus. Es "fühlt" sich an wie als wenn die Zündung weg bliebe. Wenn ich sofort, im selben Moment noch, Gas gebe, läuft der Motor allerdings wieder, tourt eben dann mal kurz auf und läuft weiter.
Dieses Verhalten kenne ich eigentlich nur, wenn ich mal wieder Wasser im Vergaser habe, ein Wassertropfen setzt sich wohl vor die Leerlaufdüse und verstopft diese, beim Gasgeben "fällt" der Tropfen dann in die Schwimmerkammer (=Sog vor der LD. ist weg, & Wasser ist schwerer als Benzin) runter, bis er wiedermal -wohl eher zufällig- an die Leerlaufdüse kommt. Diesmal aber, ist meine Schwimmerkammer trocken, d.h. kein Wasser, selbst im "Wassersäckchen" (Das Teil am B-Huhn) ist keines. Gegen das Wasserphänomen spricht auch, daß, wenn ich mal nicht sofort und gleich Gasgegeben habe um den Motorweiterlauf noch zu "retten", fast immer eine Fehlzündung im Auspuff stattfindet. Dann geht nix mehr, -klar, der Motor ist aus. Erstaunlicherweise springt er einwandfrei an. Also muß ja Sprit noch "da" sein (und unverbrannt im Auspuff gelangen). Wenn ich mit Zündnagel (wie nennt ihr eigentlich das schwarze Plastikding?) ausschalte, dann hat er noch nie in den "Auspuff gebätscht". Keine Ahnung was das ist, kenn ich auch so nicht von meinem Motor. Machen tut er das seit der Heimfahrt von Sosa (Bin ja alles BAB gefahren und da hab ich natürlich nix gemerkt).
Sonst isser immer einwandfrei und bestens gelaufen. Weil ich einen Wärmerfehler vermutete (wie o.a. tritt der Fehler erst nach einigen Km auf) hab ich den Kondensator schon gewechselt. Ohne Erfolg. An der Zündspule und am Unterbrecher hab ich alle Anschlüsse kontrolliert, und von der Schwimmerkammer, wie auch vom gesamten Vergaser kann man mittlerweile "essen" so sauber ist alles, bzw. so oft hab ich schon nach dem rechten geguckt. Weit mehr als 200ccm Sprit fließen pro Minute aus dem Benzinschlauch. Kontakt ist noch gut, sicherheitshalber mal mit 100er Papier abgezogen, hat aber auch nix gebracht.
ein paar Eckdaten: 250er ETZ aufgebohrt auf 300cc mit hochgesetzten Zyl., Laufleistung über 13.500Km, BVF-Vergaser, 138er HD, 55LD, 2.fetteste (die Standarteinstellung) Nadelstellung, Kontaktzündung. ZZP auf 23Grad vor OT. Iridium Kerze (die isses nicht, mit einer "normalen" NGK ists selbe Problem).
So ihr lieben.
Nun sagt mir bitte mal was zu tun ist.
Bin auf eure Ideen gespannt, meine sind mir ausgegangen, bis auf die Zündspule und den Kerzenstecker, beides wechsel ich morgen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon stegro » 6. Juni 2008 16:55

Kann man einen elektrischen Fehler vermuten? Du hast doch vorgestern alles durchgemessen. Nicht dass der Regler eins weg hat. Oder klemmst du wieder ein Kabel mit deinem geschmeidigen Körper. ;-)
Gruß Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250
stegro

Benutzeravatar
 
Beiträge: 230
Themen: 10
Bilder: 4
Registriert: 7. Juli 2007 18:16
Wohnort: Rheinstetten (vorher Drebach/Erzgebirge)
Alter: 45

Re: Meine Emme zickt!!

Beitragvon Jonas » 6. Juni 2008 19:10

eichy hat geschrieben:Nach einer kurzen Fahrt, beginnend ab ca. 3-4 Kilometer, machen sich merkwürdige Zündaussetzer bemerkbar. Nur im Leerlauf, der bei mir so bei 1500 U/Min ist (der erste Strich hinter der Tausend) setzt der Motor kurzzeitig aus. Es "fühlt" sich an wie als wenn die Zündung weg bliebe. Wenn ich sofort, im selben Moment noch, Gas gebe, läuft der Motor allerdings wieder, tourt eben dann mal kurz auf und läuft weiter.


Hallo Eichy!

Eine ähnliche Problematik zeigt meine TS zur Zeit auch, mit dem Unterschied, dass bei mir die Aussetzer schon früher als nach 3-4 km Fahrt auftreten. Fehlzündungen gibt´s auch keine.

Wasser ist zumindest im (extrem sauberen) Vergaser keins. Allerdings stand die Emme die letzten Tage manchmal arbeitsbedingt im Unwetterregen... morgen mal unter der Sitzbank nachsehen. Der Lampentopf ist furztrocken.

Elektrik (6V) ist komplett neu gemacht, elektronischer Regler.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche. Tipps hab ich leider keine, aber ich werd´das hier mal beobachten...

Grüße,
Jonas

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon eichy » 6. Juni 2008 20:13

stegro hat geschrieben:Kann man einen elektrischen Fehler vermuten? Du hast doch vorgestern alles durchgemessen. Nicht dass der Regler eins weg hat. Oder klemmst du wieder ein Kabel mit deinem geschmeidigen Körper. ;-)


Begnadete Körper haben wir beide... :oops:
Nein, im Ernst, es könnte noch ein Wärmefehler in der Zündspule sein.
Oder sowas ähnliches.
Das einzig signifikante ist, daß, wenn ich Sie im Leerlauf tuckern lasse, Sie mit einer (einzigen) Fehlzündung in Auspuff ausgeht.
Morgen geh ich der Sache aufn Grund. (hoffentlich)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Meine Emme zickt!!

Beitragvon Ex-User wena » 6. Juni 2008 21:21

eichy: du fährst mit batterie?
wie sieht die aus?
Ex-User wena

 

Beitragvon roccokohl » 6. Juni 2008 22:07

Klingt wie bei meinem Gespann.

Da hab ich das Standgas so niedrig, das wenn ich an der Ampel stehe (und nich ab und zu mit dem Gas spiele) Sie einfach auf schlag ausgeht. Manchmal auch mit Fehlzündung.

Bei mir liegt es daran, das ich mit einer 5,5AH BAtterie fahre. DAs heißt, an der Ampel wird das Ganze Mopped von der Batterie versorgt. Und die bricht dann irdgendwann ein.

Dann kann ich sie gleich wieder antreten und es geht weiter.

Ich würde mal sagen: Du hast bei 1500u/min kein ladestrom und deine Batterie weigert sich bzw. ist defekt.
Macht es sich denn bemerkbar, wenn du Licht, Blinker und Bremslicht betätigst? bzw. wenn nicht?


Oder im Winter hatte ich ein zwei mal, das die Kontakte der Sicherung leicht korrodiert waren. Da Hat sich ein ähnliches Problembild abgezeichnet.

Frage am Rande, aber die Sicherungen sind nicht angeschmolzen durch einen evtl. zu hohen übergangswiderstand?
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Alex125 » 7. Juni 2008 07:21

Auch ich bzw meine ETZe hat Fehlzündungen,aber nur bei Spritmangel.
Mfg aus den Allgäu

Fuhrpark: Simson sr50 und MZ etz 150/125
Alex125

 
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert: 19. April 2008 10:28
Wohnort: Wangen i.Allgäu
Alter: 49

Beitragvon rmt » 7. Juni 2008 11:00

Ich habe zwar E-Zündung, doch die hat ein Phänomen:

Wenn die Batterie alle ist, oder sie ist schon nahe dran hinüber zu sein, tritt während der Fahrt, bzw. nach dem erneuten Motorstart folgendes auf. Motor will zünden, schaffts irgendwie nicht und gibt dann mit lautem Knall eine Fehlzündung von sich.

Hab das Problem mit dem Gespann, weil da dieses Lampengedöns mehr Strom zieht und der für Solo eingestellte Regler zu wenig auflädt - nach einiger Zeit. Wenn ich Auto-Batterie auflade, ist es wieder für max. 3 Wochen weg.

Hab das Problem an der TS Solo, weil da ne 8 Euro Billigbatterie mit 4 Ah bloß drin ist. Aufladen hilft auch da kurzzeitig. Wenn diese Billigbatterie neu ist, und nicht schon 1,5 Jahre alt, tritt das Problem NICHT auf.

Hab das Problem nicht an der ETZ, obwohl die Batterie schon mehr als 2 Jahre alt ist, weil die hat 9 Ah, obwohl sie auch "billig" ist.

Zündung bei allen identisch (Hermsdorf 2. Modell E-Zündung).

Ich hatte auch schonmal unrunden Leerlauf(Aussetzer ) aufgrund von Billigsteckern Baumarkt. Vielleicht solltest du mal die Flachstecker untersuchen. An der Steckleiste unter der Sitzbank korrodiert es genauso wie am Sicherungskasten.

Zündspule und Kerzenstecker sind weitere Verdächtige, da es die Kerze ja sicher nicht ist.
Zuletzt geändert von rmt am 7. Juni 2008 11:49, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Jonas » 7. Juni 2008 11:33

Ich habe bei meiner 6V-TS einen elektronischen Regler und einen Blei-Gel-Akku eingebaut.

Ich glaube hier mal gelesen zu haben, dass der Regler diesen Akkutyp nicht ganz korrekt geladen kriegt.

Auf jeden Fall hab ich heute den Akku über Nacht geladen... die Einkaufstour durch den Stadtverkehr lief ohne die beschriebenen Probleme ab. Mal weiter beobachten.

Vielleicht sieht´s bei dir ja ähnlich aus, Eichy.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Meine Emme zickt!!

Beitragvon eichy » 7. Juni 2008 16:06

wena hat geschrieben:eichy: du fährst mit batterie?
wie sieht die aus?

Ja. Batt ist ok.
Im Leerlauf geht die Spg. nicht unter 11,5 Volt.
Vorher geht der Motor meist aus...

Habe Zündkerzenstecker gewechselt. Scheinbar war das der Grund. Mir nicht ganz klar, das Ding ist einer von Bosch, mit Widerstand und Blechmantel. Kein äusserer Defekt erkennbar an dem Teil.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon eichy » 12. Juni 2008 19:00

Nachtrag nach ca. 150 Km. Das geschilderte Verhalten ist weg.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon TeEs » 12. Juni 2008 20:17

Hast du den alten schon mal mit Bremsenreiniger ausgewaschen? Da setzt sich manchmal so ein Belag ab, der offensichtlich gewisse leitende Eigenschaften hat.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon MZ-Heinz » 13. Juni 2008 08:10

Hallo eichy,
dein geschildertes Problem habe ich zur Zeit auch bei meiner TS250/0. Es tritt allerdings erst nach ca. 20Km auf. Ich habe jetzt mal die Zündspule getausch, da die relativ heiß wurde. Wenn das nichts bringt, werde ich den Kerzenstecker, der eigentlich noch nicht alt ist, tauschen.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass wenn ich das Licht ausschalte, die Zündung besser wird. Batterie ist 2Jahre alt und hat 12AH, Kontakt neu und genau eingestellt.
Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Beitragvon andreschubert6 » 13. Juni 2008 13:38

@MZ-Heinz
Wie sieht denn die Situation aus, wenn der LIMA-Deckel ab ist und du damit weiter fährst? Wenn das Problem plötzlich nicht mehr besteht, dann könnte auch der Kondensator auf der Grundplatte defekt sein.
Ist nur so ne Vermutung!

LG Andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon MZ-Heinz » 13. Juni 2008 18:27

Den Kondensator hab ich auch schon in die engere Wahl genommen, aber immer ein Teil nach dem Anderen, sonst weiß ich ja nicht was es wirklich war.
Jedesmal über 20km fahren zum testen, das kostet schon viel Zeit.
Aber, schaun mer mal
Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Beitragvon andreschubert6 » 13. Juni 2008 18:34

gemach, gemach....
Gut Ding, will Weile haben!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon Thor555 » 13. Juni 2008 23:22

servus, ich hatte bis vor kurzem eine elektronische zündung an meiner etz, da ich ähnliche probleme hatte, danach lief sie wieder einwandfrei, da mit vor kurzem aber die zündspule verreckt ist, habe ich wieder die unterbrecherzündung draufgemacht, lief dann auch erstmal wieder, jetzt nach ner woche beginnt das spiel wieder, habe dann eine funktionierende zündspule aus ner jawa draufgemacht und siehe da alles läuft, von daher vermute ich, dass es auch bei dir die zündspule ist, die langsam aber sicher nicht mehr den stark genugen zündfunken liefert, vor allem wenn sie etwas temperatur hat, schätze die fehlzündungen im auspuff kommen daher, dass die zündkerze erst zündet, wenn der kolben die auslassöffnung schon überschritten und daher geöffnet hat.
bei mir war das verhalten so, lief je nach fahrweise 5-10km, dann fehlzündungen-> kerze wurde feucht, noch mehr fehlzündungen-> zündung versagte komplett, nach 5-10min. sillstand lief sie wieder und alles ging von vorne los.
wie gesagt die neue zündspule hat das problem gelöst.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FILZI und 333 Gäste