Nach einer kurzen Fahrt, beginnend ab ca. 3-4 Kilometer, machen sich merkwürdige Zündaussetzer bemerkbar. Nur im Leerlauf, der bei mir so bei 1500 U/Min ist (der erste Strich hinter der Tausend) setzt der Motor kurzzeitig aus. Es "fühlt" sich an wie als wenn die Zündung weg bliebe. Wenn ich sofort, im selben Moment noch, Gas gebe, läuft der Motor allerdings wieder, tourt eben dann mal kurz auf und läuft weiter.
Dieses Verhalten kenne ich eigentlich nur, wenn ich mal wieder Wasser im Vergaser habe, ein Wassertropfen setzt sich wohl vor die Leerlaufdüse und verstopft diese, beim Gasgeben "fällt" der Tropfen dann in die Schwimmerkammer (=Sog vor der LD. ist weg, & Wasser ist schwerer als Benzin) runter, bis er wiedermal -wohl eher zufällig- an die Leerlaufdüse kommt. Diesmal aber, ist meine Schwimmerkammer trocken, d.h. kein Wasser, selbst im "Wassersäckchen" (Das Teil am B-Huhn) ist keines. Gegen das Wasserphänomen spricht auch, daß, wenn ich mal nicht sofort und gleich Gasgegeben habe um den Motorweiterlauf noch zu "retten", fast immer eine Fehlzündung im Auspuff stattfindet. Dann geht nix mehr, -klar, der Motor ist aus. Erstaunlicherweise springt er einwandfrei an. Also muß ja Sprit noch "da" sein (und unverbrannt im Auspuff gelangen). Wenn ich mit Zündnagel (wie nennt ihr eigentlich das schwarze Plastikding?) ausschalte, dann hat er noch nie in den "Auspuff gebätscht". Keine Ahnung was das ist, kenn ich auch so nicht von meinem Motor. Machen tut er das seit der Heimfahrt von Sosa (Bin ja alles BAB gefahren und da hab ich natürlich nix gemerkt).
Sonst isser immer einwandfrei und bestens gelaufen. Weil ich einen Wärmerfehler vermutete (wie o.a. tritt der Fehler erst nach einigen Km auf) hab ich den Kondensator schon gewechselt. Ohne Erfolg. An der Zündspule und am Unterbrecher hab ich alle Anschlüsse kontrolliert, und von der Schwimmerkammer, wie auch vom gesamten Vergaser kann man mittlerweile "essen" so sauber ist alles, bzw. so oft hab ich schon nach dem rechten geguckt. Weit mehr als 200ccm Sprit fließen pro Minute aus dem Benzinschlauch. Kontakt ist noch gut, sicherheitshalber mal mit 100er Papier abgezogen, hat aber auch nix gebracht.
ein paar Eckdaten: 250er ETZ aufgebohrt auf 300cc mit hochgesetzten Zyl., Laufleistung über 13.500Km, BVF-Vergaser, 138er HD, 55LD, 2.fetteste (die Standarteinstellung) Nadelstellung, Kontaktzündung. ZZP auf 23Grad vor OT. Iridium Kerze (die isses nicht, mit einer "normalen" NGK ists selbe Problem).
So ihr lieben.
Nun sagt mir bitte mal was zu tun ist.
Bin auf eure Ideen gespannt, meine sind mir ausgegangen, bis auf die Zündspule und den Kerzenstecker, beides wechsel ich morgen.