Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Wilwolt hat geschrieben:Habe heute ein rechteckiges ETZ-Rücklicht für Töchterchens Karre geholt, weil ihr originales fast abgerissen war. Obwohl ich mit Nachbauteilen sowieso meine Probleme habe, war ich doch froh, schnell im Laden eins zu bekommen. Im Geschäft habe ich das Rücklicht extra aus der Verpackung geholt - sah ganz annehmbar aus -, aber ich habe es natürlich nicht aufgeschraubt.
Heinz hat geschrieben:Eloxieren ist ein Galvanisationprozess von Aluminium. Dadurch kann dieses auch eingefärbt werden (goldene Felgen). Der Vorteil ist, dass diese eloxierte Schicht (Elektro-Oxidation) extrem hart und widerstandsfähig ist.
Falls irgendwas nich stimmt, berichtigen, Mr. Google is bestimmt sehr Hilfreich!
@ Wilwolt
Ich hab noch nen DDR Viereck Rücklich komplett in der Heimat liegen, nächste Woche will ich hin, da könnt ich das rauskramen und Fotos machen. Bei Interesse PN!
ETZChris hat geschrieben:bitte aus rechtlichen gründen KEINE firmennamen nennen, wenn weitergeben, dann per PN.
AirHead hat geschrieben:3 Jahre respekt, solang hat mir nie eins von den Gummis gehalten.
Der Griff ist ca. 3 Jahre alt
peryc hat geschrieben:Allerdings habe ich den zuerst mit Federweiß eingerieben ....
flotter 3er hat geschrieben: Deshalb werde ich wirklich ganz verstärkt nur noch bei Dealern kaufen, die Originalzeugs haben. Der Griff ist ca. 3 Jahre alt, unbenutzt
Hermann hat geschrieben:Nen dummes Gesicht...Dann hat man gleich das richtige Sturzfeeling.
VielRost hat geschrieben:Merkwürdig.
Ich habe jetzt seit über einem Jahr an meiner ETZ/A ebenfalls Nachbaugriffgummis. Das Fahrzeug wurde täglich bewegt, bei Sonne, Regen, Wind und Schnee. Die Griffgummis sind noch in einwandfreien, fast neuwertigem Zustand. Die Gummis wurden nicht irgendwie behandel oder mit Wundermittelchen eigeschmiert - sonder einfach draufgekloppt.
Es scheint also da tatsächlich Qualitätsunterschiede zu geben.
Anders kann ich mir das jetzt nicht erklären....
Gruß
Kurt
ETZChris hat geschrieben:aber ich glaube, die griffgummis der roller sind deutlich dünner was die materialstärke angeht. vllt. ist da der hund begraben.
VielRost hat geschrieben:Merkwürdig.
Ich habe jetzt seit über einem Jahr an meiner ETZ/A ebenfalls Nachbaugriffgummis. Das Fahrzeug wurde täglich bewegt, bei Sonne, Regen, Wind und Schnee. Die Griffgummis sind noch in einwandfreien, fast neuwertigem Zustand. Die Gummis wurden nicht irgendwie behandel oder mit Wundermittelchen eigeschmiert - sonder einfach draufgekloppt.
Es scheint also da tatsächlich Qualitätsunterschiede zu geben.
Anders kann ich mir das jetzt nicht erklären....
Gruß
Kurt
webopi hat geschrieben:da aber kaum ein kunde gewillt ist mehr als 2-2,50 € für einen griff auszugeben
VielRost hat geschrieben:webopi hat geschrieben:da aber kaum ein kunde gewillt ist mehr als 2-2,50 € für einen griff auszugeben
Mein Nachbau-Griffgummisatz hat in der Tat 6,90 gekostet.
Gibts denn noch billigere? Kenn ich gar nicht.
Gruß
Kurt
Hanseat hat geschrieben:Hier würde ich wirklich nicht auf den Cent achten, schließlich sind die Gummis wichtig für gutes Handling, entspanntes Fahren und den gewissen Wohlfühleffekt.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: pierrej und 6 Gäste