Nachbaumist zum Kotzen!!!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Nachbaumist zum Kotzen!!!

Beitragvon Wilwolt » 6. Juni 2008 22:08

Von mir aus kann das hier irgend eine Firma lesen, die dafür verantwortlich ist!! Also ehrlich, wir hatten den Fred letztens ... es ist wirklich zum Kotzen!!! Habe heute ein rechteckiges ETZ-Rücklicht für Töchterchens Karre geholt, weil ihr originales fast abgerissen war. Obwohl ich mit Nachbauteilen sowieso meine Probleme habe, war ich doch froh, schnell im Laden eins zu bekommen. Im Geschäft habe ich das Rücklicht extra aus der Verpackung geholt - sah ganz annehmbar aus -, aber ich habe es natürlich nicht aufgeschraubt. Das hätte ich machen sollen - ich hätte nie im Leben knapp 13 EUS dafür ausgegeben!!!!!!!!!!!!!!!
Zu Hause angekommen, trifft mich der Schlag. Das Teil ist wirklich der letzte Scheiß: innen alles weiße Plaste statt Alu-eloxiert, andere Lampenanordnung (keine Zweifachbirne), keine Gummis zum Nässeschutz - und der Clou: die Fähnchen zum Aufstecken der Kabelschuhe sind so dünn, das man beim Draufstecken Angst hat, dass sie abbrechen.
Auf der Verpackung stand irgendwas Türkisches drauf. Wenn das stimmt, dann kann ich nicht nur sagen, Finger weg vom Nachbaumist, im Gegenteil: ich möchte nie niemals nicht eine Kanuni haben - da ist womöglich alles so primitiv, billig ... einfach Scheiße produziert. Bei der nächsten OLDTEMA schaue ich nach einem ORIGINALEN Teil, und wenn ich dafür das Dreifache bezahlen muss.

P.S. Habe die Sache nach einer Stunde hingekriegt. ABER: Das Innenleben konnte ich nicht mal tauschen, weil die Anschlüsse und Befestigungen völlig anders waren.
Zuletzt geändert von Wilwolt am 6. Juni 2008 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Nachbaumist zum Kotzen!!!

Beitragvon ETZploited » 6. Juni 2008 22:15

Wilwolt hat geschrieben:Habe heute ein rechteckiges ETZ-Rücklicht für Töchterchens Karre geholt, weil ihr originales fast abgerissen war. Obwohl ich mit Nachbauteilen sowieso meine Probleme habe, war ich doch froh, schnell im Laden eins zu bekommen. Im Geschäft habe ich das Rücklicht extra aus der Verpackung geholt - sah ganz annehmbar aus -, aber ich habe es natürlich nicht aufgeschraubt.


Es gibt auch eckige BSKL, die dem originalen schon rein optisch nur "nahe" kommen - die sind weniger tief, wirken kleiner.
War es so eins?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Wilwolt » 6. Juni 2008 22:27

Nein, das Teil (Rücklicht kann mas es ja nicht nennen) ist in den Abmessungen wie das Originale.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Koponny » 6. Juni 2008 22:58

Es bleibt der Gang zum Zubehörhändler, um ein feines LED-Rücklicht zu ordern..... :unknown:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Mops10542 » 6. Juni 2008 23:18

mal ne OT frage was heisst eloxiert??

mfg

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon Heinz » 7. Juni 2008 02:39

Eloxieren ist ein Galvanisationprozess von Aluminium. Dadurch kann dieses auch eingefärbt werden (goldene Felgen). Der Vorteil ist, dass diese eloxierte Schicht (Elektro-Oxidation) extrem hart und widerstandsfähig ist.

Falls irgendwas nich stimmt, berichtigen, Mr. Google is bestimmt sehr Hilfreich!


@ Wilwolt
Ich hab noch nen DDR Viereck Rücklich komplett in der Heimat liegen, nächste Woche will ich hin, da könnt ich das rauskramen und Fotos machen. Bei Interesse PN!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 378
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Beitragvon Ex-User Lemmy » 7. Juni 2008 09:44

Heinz hat geschrieben:Eloxieren ist ein Galvanisationprozess von Aluminium. Dadurch kann dieses auch eingefärbt werden (goldene Felgen). Der Vorteil ist, dass diese eloxierte Schicht (Elektro-Oxidation) extrem hart und widerstandsfähig ist.

Falls irgendwas nich stimmt, berichtigen, Mr. Google is bestimmt sehr Hilfreich!


@ Wilwolt
Ich hab noch nen DDR Viereck Rücklich komplett in der Heimat liegen, nächste Woche will ich hin, da könnt ich das rauskramen und Fotos machen. Bei Interesse PN!


Passt doch :)
Oder einfach: Alu oxidiert von alleine um sich vor Korrosion zu schützen (deshalb musste deine Alufelgen auch mit Elsterglanz putzen wenn sie matt geworden sind, weil sich da ne Oxidschicht gebildet hat :P)
Im Rücklicht ist der Effekt durch ein chemisches Verfahren verstärkt, um die Oxidschicht dicker zu machen das Blech noch besser vor Korrosion zu schützen.

Kuper schützt sich zum Beispiel auch selba. Wenns normal oxidiert, hats sone braune Patina und wenns durch sauren Regen angegriffen wird bildet sich sogenannter "Grünspan". Hat sicher jeder schonmal aufm Kirchendacht gesehn ;)

so nu back to topic:

sag mal wilwolt welche Firma war das denn? Ich finde die Namen können ruhig dazu geschrieben werden oder? Weil wir ja auch ab und zu mal ein Teil brauchen und wenn wir dann der selben Firma die Kohle in den Hals schmeißen....

Also ich persönlich bestelle meist nur noch im Internet. Oder fahr nach mein good old MZ-Shop 1km östlich der Grenze in Frankfurt/Oder
Ex-User Lemmy

 

Beitragvon ETZChris » 7. Juni 2008 10:22

bitte aus rechtlichen gründen KEINE firmennamen nennen, wenn weitergeben, dann per PN.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS-Willi » 7. Juni 2008 10:32

Eloxieren=elektrisch oxidieren

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Mops10542 » 9. Juni 2008 22:59

danke für die infos nu bin ich wieder etwas schlauer :)

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon flotter 3er » 10. Juni 2008 08:30

ETZChris hat geschrieben:bitte aus rechtlichen gründen KEINE firmennamen nennen, wenn weitergeben, dann per PN.


Dafür haben wir ja die Positivliste..... :wink: Deshalb steht da auch mein Händler drin, der sehr viel Originalteile handelt....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Fisch » 10. Juni 2008 19:36

Hi Zusammen,

das "Nachbaumistproblem" ist meines Erachtens mittlerweile völlig Händlerunabhängig. Da nützt auch die Positivliste nix.! :|

Da sind mal eben die Erstzspiegelgläser 2mm im Durchmesser zu klein, so dass sie bei der Fahrt einfach aus dem Ring fallen. Da ist der Gasgriff einfach mal nicht maßhaltig (weil er dem Original eben nur zu 80% Prozent ähnelt). Und Gummis zerbröseln noch vor dem Einbau. Aber wir freuen uns über "Originalqualität"....

Ich habe auch die Faxen mächtig dicke!
:gewitter:

Haltet durch!
Uwe aka Fisch
<°)><(

Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)
Fisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Beitragvon callifan » 10. Juni 2008 21:46

jop, das rücklicht problem (und vi9ele andere nachbauprobleme) kenne ich zu gut.
Hab für meine 1,5er etz auch ein rücklicht gekauft.. bei einem renomierten händler, über den hier auch viel gutes geschrieben wird.
ist auch ein guter händler, schreibt wenigstens jedesmal dazu um was für teile es sich handelt.

jedenfalls war es bei mir genau das gleiche, weißer spiegel, außen billiges plaste, sehr zerbrechlich.. die kappe ohne irgendeine dichtung. passt auch alles ziemlich klapprig chinesisch zusammen...

lampenaufnahme wird über 2 lampen geregelt... wobei man dann als rücklichtlampe nur eine 4watt nehmen kann, weil es diese kleinen nicht in 5 watt gibt denke ich...

anosnsten sieht es optisch fast gleich aus, aber die qualtät ist sehr schlecht..

naja wenigstens schrieb der händler dazu Originalqualität...
naja, stimmt zwar nicht ganz, aber bei dem datz weiß man wenigstens das es kein original ist....

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon flotter 3er » 10. Juli 2008 19:43

Zwar nix elektrisches - passt aber 1A zur Überschrift! Deshalb werde ich wirklich ganz verstärkt nur noch bei Dealern kaufen, die Originalzeugs haben. Der Griff ist ca. 3 Jahre alt, unbenutzt, der Troll wurde seit Restauration nicht bewegt und stand nur in der Garage - ich könnt kotzen bei dem Dreck der inzwischen in Größenordnungen verkauft wird! :evil: :evil: :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Ckone » 10. Juli 2008 19:45

:shock: ich habe 45 Jahr alte (Griff)Gummies zu Hause die sehen dagegen aus wie neu.

So ein Mist :gewitter:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon ETZChris » 10. Juli 2008 19:46

genauso...

weißt noch, bei wem du die griffe gekauft hast???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User AirHead » 10. Juli 2008 19:47

3er , ja das ist ein ganz normales Bild von den Grifffummis.
3 Jahre respekt, solang hat mir nie eins von den Gummis gehalten. 8)

Dann lieber zu Luise und was nicht originales angeschraubt.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Ex-User AirHead » 10. Juli 2008 19:47

ETZChris hat geschrieben:genauso...

weißt noch, bei wem du die griffe gekauft hast???


Das ist leider egal wo man den Nachbaumist kauft.
Besser wird er nicht.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon flotter 3er » 10. Juli 2008 19:56

AirHead hat geschrieben:3 Jahre respekt, solang hat mir nie eins von den Gummis gehalten.


Na ja, vergesse aber nicht - ich habe den Griff 3 Jahre nicht berührt!!!! Das Scheiß Ding hat oben (das leicht graue) noch Talkum drauf! @ Chris - nö, weiß ich nicht mehr....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 10. Juli 2008 19:58

Ist ja heftig. Die Dinger sollten unbenutzt schon länger halten.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 10. Juli 2008 20:05

Sv-enB hat geschrieben:Ist ja heftig. Die Dinger sollten unbenutzt schon länger halten.

Und benutzen soll man Gummis sowieso nur 1x... :lol: :lol:
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Sv-enB » 10. Juli 2008 20:25

sirguzzi hat geschrieben:Und benutzen soll man Gummis sowieso nur 1x... :lol: :lol:

Ist das in Zeiten des Ökowahns noch so?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Alex » 10. Juli 2008 20:26

Der Griff ist ca. 3 Jahre alt

Habe neulich ein Bild von einem rein, der 1 Jahr alt war, nur paar hundert km damit gefahren und der genau so aussah. Eigentlich unglaublich. (siehe meine Galerie)

@Chris: Wieso keine Firmennamen nennen? Das gehört doch zur freien Meinungsäußerung, daß man schreiben darf was man will; solange man nur die Internet-Synonyme benutzt, darf man im www leider sogar beleidigend werden wie letztes Jahr ein Gericht feststellte.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon ETZChris » 10. Juli 2008 20:30

@alex: meine meinung :gut: hast wohl falsch verstanden ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Alex » 10. Juli 2008 20:37

Oh. OK :D
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User wena » 10. Juli 2008 21:06

sirguzzi hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:Ist ja heftig. Die Dinger sollten unbenutzt schon länger halten.

Und benutzen soll man Gummis sowieso nur 1x... :lol: :lol:


pruuuuuuuuuuuuust...du weißt doch: in zeiten von einsparungen...solange kein loch drin ist...
einfach auswaschen :oops:
Ex-User wena

 

Beitragvon mz_gespann » 10. Juli 2008 21:33

Bei den Griffgummis gehts ja noch - da gibt es andere Möglichkeiten. Aber die Ansaugschläuche - ewig kaputt. Halten bei mir gerade mal 6 Monate, dann sind die ersten Risse drin und ich kann wieder tauschen, weil sonst die Motorabstimmung nicht mehr passt. Könnte mich ja aufregen, aber woher bessere nehmen?
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon Ex-User peryc » 10. Juli 2008 21:37

Mein Ansauggummi hält. Allerdings habe ich den zuerst mit Federweiß eingerieben und hinterher außen mit weißem Kettenfett besprüht. Man kann das Teil zwar nicht angreifen ohne die Kretze zu bekommen, Risse sind aber noch keine da 8) Das Altteil war nach 9 Monaten schon über den Jordan.
Ex-User peryc

 

Beitragvon Matthias » 10. Juli 2008 21:53

Hallo Wilwolt

In welchem Laden warstn da? Hoffe doch nich bei dem A... am Hpt.Bahnhof!

MfG

Fuhrpark: TS 250/1
Habicht SR4-4 in Teilen
Honda cb 400four
Matthias

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 3. März 2008 23:09
Wohnort: Halle/Saale Ot-Reideburg
Alter: 42

Beitragvon flotter 3er » 10. Juli 2008 21:57

peryc hat geschrieben:Allerdings habe ich den zuerst mit Federweiß eingerieben ....


Ich trink den immer..... :lol:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Ex-User peryc » 10. Juli 2008 22:39

Suffkopp! :shock: Federweiß (Talkum, weißes Zeugs, das mit dem man Reifenschläuch' einjaucht) nicht Federweißer (unter normalen Leuten als Sturm bekannt 8) )! Bild
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Juli 2008 23:58

flotter 3er hat geschrieben: Deshalb werde ich wirklich ganz verstärkt nur noch bei Dealern kaufen, die Originalzeugs haben. Der Griff ist ca. 3 Jahre alt, unbenutzt

Klassisch aussehende Griffgummis in guter Qualität fahre ich seit über 20 Jahren, aber keine Originale sondern von z.B. Louis, kosten derzeit 5,95.

KLICK

Und Originaltität ist mir dabei völlig egal! Auf der 500er halten sie seit fast 10 Jahren ohne einen Hauch von Rissen oder sichtbarem Verschleiß.

Auf meiner ETZ sind die Dinger seit 1989 und immer noch neuwertig.

Der Link zeigt nur die von mir verwendeten Gummis, es gibt noch andere Ausführungen zum selben Preis und in gleicher Qualität, Unterschiede sind nur in der "Riffelung" des Gummis.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 11. Juli 2008 00:41

Und was machen die Leute die eine MZ ganz Original haben wollen?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Juli 2008 00:54

Nen dummes Gesicht. Wenn ich FAHREN will, hab ich meine Hände am Lenker und damit die Griffe umschlossen. Dann will ich keinen Billigschrott, sondern griffiges Zeug was jahrelang funktioniert.

Für Originalitätsfanatiker sollen ja auch wieder Pneumant Reifen in bewährter Hartgummimischung neu aufgelegt werden. Dann hat man gleich das richtige Sturzfeeling.
Ex User Hermann

 

Beitragvon VielRost » 11. Juli 2008 00:56

Merkwürdig.

Ich habe jetzt seit über einem Jahr an meiner ETZ/A ebenfalls Nachbaugriffgummis. Das Fahrzeug wurde täglich bewegt, bei Sonne, Regen, Wind und Schnee. Die Griffgummis sind noch in einwandfreien, fast neuwertigem Zustand. Die Gummis wurden nicht irgendwie behandel oder mit Wundermittelchen eigeschmiert - sonder einfach draufgekloppt.


Es scheint also da tatsächlich Qualitätsunterschiede zu geben.
Anders kann ich mir das jetzt nicht erklären....

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon derMaddin » 11. Juli 2008 06:12

Hermann hat geschrieben:Nen dummes Gesicht...Dann hat man gleich das richtige Sturzfeeling.


:rofl: :rofl: :rofl:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon ETZChris » 11. Juli 2008 06:42

VielRost hat geschrieben:Merkwürdig.

Ich habe jetzt seit über einem Jahr an meiner ETZ/A ebenfalls Nachbaugriffgummis. Das Fahrzeug wurde täglich bewegt, bei Sonne, Regen, Wind und Schnee. Die Griffgummis sind noch in einwandfreien, fast neuwertigem Zustand. Die Gummis wurden nicht irgendwie behandel oder mit Wundermittelchen eigeschmiert - sonder einfach draufgekloppt.


Es scheint also da tatsächlich Qualitätsunterschiede zu geben.
Anders kann ich mir das jetzt nicht erklären....

Gruß
Kurt


genauso ist es bei mir auch. sowohl griffgummis, als auch fußrasten-, schalthebel- und kickergummis halten ohne anzeichen von auflösung. gekauft hatte ich die bei O2R.de. schaun mer mal, wie die in ein paar jahren aussehen.

aber ich glaube, die griffgummis der roller sind deutlich dünner was die materialstärke angeht. vllt. ist da der hund begraben.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon flotter 3er » 11. Juli 2008 06:47

ETZChris hat geschrieben:aber ich glaube, die griffgummis der roller sind deutlich dünner was die materialstärke angeht. vllt. ist da der hund begraben.


Da gibt es keine Unterschiede, sind die MZ Standardarmaturen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 11. Juli 2008 07:08

hmm...na dann will ich doch mal hoffen, dass die griffe von meinen beiden rollern noch brauchbar sind. oder wenigestens ein Paar.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon webopi » 11. Juli 2008 10:21

VielRost hat geschrieben:Merkwürdig.

Ich habe jetzt seit über einem Jahr an meiner ETZ/A ebenfalls Nachbaugriffgummis. Das Fahrzeug wurde täglich bewegt, bei Sonne, Regen, Wind und Schnee. Die Griffgummis sind noch in einwandfreien, fast neuwertigem Zustand. Die Gummis wurden nicht irgendwie behandel oder mit Wundermittelchen eigeschmiert - sonder einfach draufgekloppt.


Es scheint also da tatsächlich Qualitätsunterschiede zu geben.
Anders kann ich mir das jetzt nicht erklären....

Gruß
Kurt


oh ja die qualitätsunterschiede gibt es, und ich weiss auch woher die unterschiede kommen.

im prinzip gibt es 2 größere großhändler, die sich gegenseitig bekriegen und im preis oft gegenseitig unterbieten. jetzt ist es aber nicht so, dass die griffe in einer fabrik hergestellt werden, nein da lässt jeder großhändler seine eigenen griffe in unterschiedlichen fabriken fertigen. der eine großhändler lässt aber besseres rohmaterial verwenden als der andere und ist deshalb etwas teurer als der andere. leider haben beide großhändler kein vollsortiment, die beiden ergänzen sich und keiner der beiden ist überflüssig.

so und jetzt kommen die "einzelhändler unseres vertrauens" ins spiel. der einzelhändler bestellt, da er ja möglichst ein komplettes sortiment anbieten möchte, bei beiden großhändlern. da aber kaum ein kunde gewillt ist mehr als 2-2,50 € für einen griff auszugeben und da auch er im preiskampf überleben muss, ist er gezwungen die billigeren, qualitativ schlechteren griffe beim dem einen großhändler zu kaufen. getreu dem kaufmännischen-motto: "der verdienst wird im einkauf gemacht". im gegensatz zu den qualitativ besseren griffen, für die müsste der händler 3-3,50 verlangen, das zahlt aber wiederum kaum ein kunde.

die moral von der geschicht: solange der kunde nur schimpft und nicht reklamiert wird sich daran auch nichts ändern. nur wenn etliche rückgänge bei den großhändlern eintreffen werden die gewillt sein endlich mal bessere qualitäten zu liefern. jetzt werden wieder welche sagen... nur wegen der paar griffe reklamieren....lohnt nicht... aber genau das ist es was zieht.
der händler deines vertrauens hat mit den rückläufern eine menge arbeit, und da er ja nicht auf den kosten sitzen bleiben will, wird er erst ab einer bestimmten menge beim großhändler anfangen zu reklamieren. der einzelhändler wird sich dann aber überlegen ob er nicht vielleicht doch die bessere, teurere ware beim anderen großhändler kauft, denn damit wird er weniger probleme und rückläufer haben.

also es liegt an euch.
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61

Beitragvon VielRost » 11. Juli 2008 10:31

webopi hat geschrieben:da aber kaum ein kunde gewillt ist mehr als 2-2,50 € für einen griff auszugeben

Mein Nachbau-Griffgummisatz hat in der Tat 6,90 gekostet.
Gibts denn noch billigere? Kenn ich gar nicht.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Ex-User Hanseat » 11. Juli 2008 10:36

Apropos Griffgummis: Seit über 10 Jahren fahre ich an all meinen Motorrädern nur noch diese:

http://cgi.ebay.de/Beston-GRIFFE-Moto-G ... m153.l1262

Etwas Besseres in Ergonomie, Qualität und klassischer Optik kenne ich nicht, auch meine Hanseatin ist begeistert :D
(Siehe Galerie, 1. Bild)

Gruß, Carsten :wink:
der Hanseat
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon webopi » 11. Juli 2008 10:54

VielRost hat geschrieben:
webopi hat geschrieben:da aber kaum ein kunde gewillt ist mehr als 2-2,50 € für einen griff auszugeben

Mein Nachbau-Griffgummisatz hat in der Tat 6,90 gekostet.
Gibts denn noch billigere? Kenn ich gar nicht.

Gruß
Kurt


ja gucks du hier:
http://shop-taubert.de
und noch andere
Zuletzt geändert von webopi am 11. Juli 2008 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61

Beitragvon Ex-User Hanseat » 11. Juli 2008 11:01

Apropos "billige Griffgummis":

Hier würde ich wirklich nicht auf den Cent achten, schließlich sind die Gummis wichtig für gutes Handling, entspanntes Fahren und den gewissen Wohlfühleffekt.
Man hat sie ja ständig in den Händen (sofern man nicht freihändig fährt).

Rund 9 Euro für ein Paar Bestons gebe ich daher gern aus.
Zumal sie bei richtiger Pflege (echtes Gummi) ewig halten.

Gruß, Carsten :wink:
der Hanseat
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Micky » 11. Juli 2008 11:10

Das ist ja nicht nur im MZ Bereich so.

Wieviel Müll wird z. B. von den großen Lebensmittelnketten verkauft? Jede Menge. Nur wer macht sich die Mühe und reklamiert einen Artikel für 1,00 Euro?

Ich reklamiere selbst 1,00 Euro Artikel. Wenn der nix taugt geht der zurück. Also was soll das? Ich habe ja schließlich nicht mit Falschgeld bezahlt und kann dementsprechend eine Ware erwarten die hält was sie verspricht.

Offensichtlich geht es den meisten doch nicht so schlecht wie immer rumgejammert wird.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon mutschy » 13. Juli 2008 08:49

Mit Nachbau-Mist hatte ich beim Trabi u hab aktuell mit der Simme auch zu kämpfen. DDR-Griffgummis (noch mit eingegossenem Preis "EVP 0,80 M") halten fast ewig, die Nachbau-Grütze is nach 2 Jahren hinüber. Vaddi hat an der 175er ES noch die ersten Griff- u Fußrastengummis von ~1969 u die zeigen keinerlei Auflösungserscheinungen... Neulich hat er sogar noch min 20 Jahre alte originale Ersatz-Griffe rausgekramt, die waren ebenfalls noch in bester Verfassung. Zumindest die Griffe waren zu DDR-Zeiten aus anderem Material, irgendwie härter. Heutzutage hab ich ständig schwarze Finger, wenn ich ohne Handschuhe fahre, da das Material weitaus weicher is. Mit Brems- u Kupplungsgriffen isses beim Moped das selbe: Nachbau-Mist gekauft, weder Bremse, noch Kupplung liessen sich anständig einstellen, da sich die Hebel durchgebogen haben. Die Krönung war ein Bruch des Bremshebels nach nichma 200 km. Nur mit Glück u fahrerischem Können konnte ein Unfall vermieden werden. Seitdem hab ich wieder die originalen Hebel dran; an der Muchte wären neue Griffe sowieso mehr wert als die ganze Kiste :oops:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Juli 2008 10:41

Hanseat hat geschrieben:Hier würde ich wirklich nicht auf den Cent achten, schließlich sind die Gummis wichtig für gutes Handling, entspanntes Fahren und den gewissen Wohlfühleffekt.

Dieses Griffgummi ist seit fast 10 Jahren bzw. 70000Km an meiner 500er, ein gleiches Modell ist seit 1989 an meiner ETZ und sieht nicht anders aus:

Bild

5,95€ bei Louis
Ex User Hermann

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Strolch, RenéBAR und 5 Gäste