so, aus gegebenen anlass hole ich den fred mal aus der versenkung

.
bin mit meinem motorumbau fertig und die ersten probefahrten verliefen erfolgreich

.
der motor hat ab 3000 upm kraft und zieht locker bis 6000 upm hoch. so wie es eigentlich von anfang an sein sollte. vmax lag auf der landstrasse bei 135 kmh.
gemessen mit dem tacho einer sv 650 die nebenher fuhr. mein originaltacho fing ab 130 kmh an, wild hin und herzuschwingen, so das nichts mehr abzulesen war

.
zur erinnerung, ich habe den 300 gabor umbausatz, und der motor war von anfang an drehunwillig. die ursache dafür liegt im ausdrehen des zylinders und der sich dadurch verkürzenden steuerzeiten. desweiteren schaut der kolben bei UT ca 3 mm in den auslass hinein, und die überströmer öffneten natürlich auch nicht vollständig. insgesamt ein nicht hinzunehmender zustand.
ich habe deshalb folgende umbauten am motor vorgenommen.
der einlass im zylinder wurde nach den seiten und nach unten um etwa 4 mm vergrößert.
die nase wurde komplett entfernt.
die überströmer und der auslass wurden nur leicht seitlich vergrößert und entgratet.
der ansaugstutzen wurde um etwa 1cm verkürzt und an den einlass perfekt angepasst.
der bing vergaser rückt also um 1cm an den zylinder heran.
der originale etz ansauggummi war damit zu kurz und wurde gegen einen der ts/1 getauscht, weil der 1cm länger ist.
der zylinder wurde durch eine selbst hergestellte aludistanzscheibe um 2 mm angehoben.
die distanzscheibe wurde mit motorsilikon am zylinder festgeklebt.
die distanzscheibe wurde durch penibles feilen perfekt an die zylinderöffnung angepasst.
die originale motorfussdichtung blieb erhalten.
der zylinderkopf wurde oben, um das gewünschte quetschspaltenmass zu erhalten, um 1mm abgedreht. die quetschkante beträgt mit einer 0,2 mm kopfdichtung genau 1mm.
die steuerzeiten nach dem umbau betragen 182 (kw)grad auslass, 124 (kw)grad überströmer.
gemessen mit der gradscheibe. die steuerzeiten des einlassen habe ich nicht gemessen.
am auslass habe ich einen 50 mm edelstahlkrümmer verbaut der in einen für 300 ccm berechneten edelstahlauspuff mündet. der auspuff wurde für eine resonanzdrehzahl von 5500 upm berechnet und ein original mz schalldämpfer verbaut.
der krümmer und auspuff sind made bei peppmöller. am endschalldämpfer hat peppmöller um den originalen schalldämpfer noch eine lage dämmwolle verbaut. das ein ergebniss ist ein echt dumpfer geiler klang. ein soundfile reiche ich bei gelegenheit nach

.
so das soll es dazu erstmal gewesen sein.
grüsse vom ronald
MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75