Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mini-Man hat geschrieben:TIch hatte heute morgen nicht viel Zeit, konnte nur die Spannung an der Batterie messen. Lima lädt nicht mehr.
Wie kann ich sehr schnell den Fehler eingrenzen? Wo muß ich was an der Lichtmaschine messen? An der Lichtmaschine sind ja nur 4 Kabel dran. 2 an diesen Kohlen und zwei am Kondensator. Von wo nach wo muß ich was messen?
Mini-Man hat geschrieben: Ich muß jetzt mal ganz blöd fragen, was ist die Feldspule? Muß ich die Lima ausbauen um das andere Ende zu finden?
lothar hat geschrieben:Du musst gar nichts ausbauen, ist alles von außen zu erreichen.
Die Feldspule ist die feste Wicklung in der LiMa, die nicht rotiert.
Und die hast du, wie ich las bereits durchgemessen. 2,3 Ohm ist OK.
Auch der Wert von 0,13A Feldstrom bei laufenden Motor könnte OK sein, wenn die Drehzahl relativ hoch ist. Im Standgas wäre der Feldstrom eindeutig zu niedrig.
Wenn die LKL noch immer nicht ausgeht, wie sind denn jetzt die 3 Spannungswerte an der Batterie? (1. alles aus, 2. Zündung ein, 3. bei Motorlauf mit erhöhter Drehzahl)
Gruß
Lothar
motorang hat geschrieben:Jetzt wäre es an der Zeit für die Prüfschaltung der Lichtmaschine, oder?
Weil die Kabel ja schon geprüft wurden geht das easy am Regler:
1) DF und D+ Stecker am Regler abziehen
2) Stecker verbinden, beispielsweise durch ein Stückchen Blech
3) Motor starten
4) Prüflampe zwischen diese Verbindung und Masse (z.B. Zylinder) halten
Lampe muss brennen, bei erhöhter Leerlaufdrehzahl schon SEHR hell. Wenn man mehr Gas gibt hauts das Birndl durch
Damit wird die Selbsterregung der Lichtmaschine "durchgeschalten", also der Regler außer Kraft gesetzt - Die Spannung steigt mit der Drehzahl auf über 40 Volt.
> Wenns da nur funzelt dann hat die Lichtmaschine ein drehzahl/vibrationsabhängiges Problem, in 90% der mir bekannten Fälle ist der Rotor hinüber.
> Wenns hell leuchtet ist die Lichtmaschine mal von der Liste der Verdächtigen zu streichen.
Ich würde in dem Fall auf den Regler tippen. Kommt da irgendein Stecker auf Masse (Blech)?
Gryße!
Andreas, der motorang
Mini-Man hat geschrieben:Spannungen der Batterie habe ich nicht genau im Kopf, kann sie aber in etwa wiedergeben. Zündung aus = 6,4V, Zündung an = 5,9V, Motor an = 5,7V (unabhängig von der Drehzahl).Die 0,13A Feldstrom waren in jedem Zustand, bei Standgas und Gas.
Aber ne 12V sollte es doch auch tun
Thor555 hat geschrieben:habe jetzt nicht alles gelesen...
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Gaggi, Google Adsense [Bot] und 10 Gäste