ost vs. west etz 250?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ost vs. west etz 250?

Beitragvon DAGMARrakete » 17. Juni 2008 17:02

hallo an alle zusammen.

ich bin neu hier und möchte paar info´s zu etz250-version ergaunern :wink:


vor 2 wochen habe i mir eine etz250 gekauft(exportmodell,Bj87), zwar restaurier bedürftig aber technisch gut in schuss. i hab die version mit öldosierpumpe, was ja eine seltenheit ist, zumin. habe i sehr wenig bisher gesehen.
jetzt auch schon zu meinen fragen.
es gibt 21 und 19 ps emmen? wo ist denn der unterschied zwischen den zweien? und wenn es unterschiede gibt, kann man die komponenten austauschen?
i vermute das der krümmer und zylinder-kopf unterschiedlich ist, im vergleich zur 21ps- version. liege ich da richtig?


mfg DAGMARrakete

Fuhrpark: Ich habe bei der Registierung geschlafen und muß nun mit diesem dämlichen Text im Fuhrpark leben. Wenn ich wüsste, wo ich das ändern kann hätte ich das schon längst getan ... hilfe !! (oder sollte ich einen admin/mod fragen ?!)
DAGMARrakete

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 13. Juni 2008 10:27
Wohnort: sachsen
Alter: 38

Beitragvon Ex-User krippekratz » 17. Juni 2008 17:04

wer ist denn i?^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Alex » 17. Juni 2008 17:09

Hallo und willkommen hier!

Es gibt 21- und 17-PS Versionen, nicht 19 PS; die TS250 hatte den 19 PS Motor (den es ebenfalls mit 17 PS gab); die ETZ war ein wenig leistungsgesteigert gegenüber der TS.

Wo bei der ETZ die "Drosselung" liegt, das sollte aber ein anderer schreiben ;) (ich meine im Krümmer...und nur da...Zylinderkopf war die TS...oder irre ich?)

Gruß Alex
Zuletzt geändert von Alex am 17. Juni 2008 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon trabimotorrad » 17. Juni 2008 17:12

Bei den "Wessi-ETZs" da war ein längerer Krümmer verbaut um auf die versicherungsgünstige 17PS (13KW) zu kommen. Die Krümmer konnten auch nachträglich eingetragen werden, wenn man das Gutachten zum Krümmer hatte.
Die 19PS-Emmen, das waren die TS Modelle im Osten. Neckermann, als damals ein großer Importeur von Emmen, der hat die dann auch nur mit 17PS angeboten, aber da war ein anderes Ritzel vorne, ein anderer Ansagstutzen mit 17PS-Kennzeichnung, ein 28er Vergaser und ein etwas niederiger verdichteter Zylinderkopf verbaut.
Die Es Modelle, also die vor der TS, die hatten teilweise 17PS, dann wieder 17,5 PS, manche auch 19PS, sind aber alle reltiv gleich gewesen, außer die berüchtigte ETS, erstens die zweitschönste MZ (oha, eigene Meinung) und zweitens sind die gerannt wie Teufel....
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

17ps

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 17. Juni 2008 17:19

Ich hatte in den 170ern Jahren eine ETS und eine ES250/2 mit je 19PS. Dann kame die hohen Versicherungspreise und über einen niedrig verdichteten Zylinderkopf konnte man beide Versionen auf 17PS runterdrosseln und so Geld sparen. Beim Fahren habe ich damls den Unterschied kaum gemerkt, hatte einen reduzierten Zylinderkopfopf für beide Motorrräder, je nach dem welches zum TÜV musste.....

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Beitragvon sammycolonia » 17. Juni 2008 17:33

krippekratz hat geschrieben:wer ist denn i?^^
i denk dös ist die dagmar... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ost vs. west etz 250?

Beitragvon Norbert » 17. Juni 2008 17:40

DAGMARrakete hat geschrieben: i hab die version mit öldosierpumpe, was ja eine seltenheit ist, zumin. habe i sehr wenig bisher gesehen.



Hallo Rakete , erst mal willkommen hier.

Die Ölpumpe gilt einigen fälschlicherweise als Quelle übler Motorschäden was aber ein
Grubenhund ist.

DAGMARrakete hat geschrieben:es gibt 21 und 19 ps emmen? wo ist denn der unterschied zwischen den zweien?


wie der unterschied zwischen offener MZ TS 250/"0" oder /1 und ETZ 250 genaugenommen.
Die anderen haben recht, ETZ 250/251 gab es ab Werk nur mit 21 bzw. 17 PS für die heute gebrauchten Bundesländer. Zu tauschen gibt es keine Leistungsrelevanten Teile zwischen 19 PS MZ und ETZ 250.
21->17PS Drosselung der ETZ 251, längerer Krümmer und andere Vergaserbesdüsung.


@Krippe, "i" ist nah verwandt mit "ni" , die kommen recht häufig in Sachsen vor....

@Sammy , in Sachsen reden die aber nur selten bayrisch.... ;-)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ost vs. west etz 250?

Beitragvon sammycolonia » 17. Juni 2008 17:45

Norbert hat geschrieben:

@Sammy , in Sachsen reden die aber nur selten bayrisch.... ;-)
woher sull ich wesse wie die do schwaade... ich kann nur kölsch... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon DAGMARrakete » 17. Juni 2008 17:47

"wow",das ging ja schnell. danke an alle die sich zeit genommen haben, um meine fragen zu beantworten.

jetzt wo ihr die sache mit dem krümmer angesprochen habt, bin i gleich zu den ausgeschlachteten teilen meiner etz gerannt und hab nachgeschaut. auf den krümmer ist 13kw eingestanzt.

@sammycolonia
i=ich :)
und ich bin nicht "dös"....damgmarrakete=thomas aus zittau(sachsen)

Fuhrpark: Ich habe bei der Registierung geschlafen und muß nun mit diesem dämlichen Text im Fuhrpark leben. Wenn ich wüsste, wo ich das ändern kann hätte ich das schon längst getan ... hilfe !! (oder sollte ich einen admin/mod fragen ?!)
DAGMARrakete

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 13. Juni 2008 10:27
Wohnort: sachsen
Alter: 38

Beitragvon sammycolonia » 17. Juni 2008 17:53

jupps, ein namensvetter, ein er, aus sachsen... somit sind ja alle klarheiten beseitigt... :lol:
dann sei uns herzlich willkommen... ;-)
Zuletzt geändert von sammycolonia am 17. Juni 2008 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon trabimotorrad » 17. Juni 2008 17:53

Ist auf Deinem Krümmer oben am Zylinder UND am Ende unten die "13KW" eingstanzt? Denn oft werden die Drosselkrümmer so gekürzt. Aber bei mir ist in den Papieren eingetragen, das oben UND unten das "13KW" eingesempelt sein muß... :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 17. Juni 2008 17:56

trabimotorrad hat geschrieben: Aber bei mir ist in den Papieren eingetragen, das oben UND unten das "13KW" eingesempelt sein muß... :(
tzzz... die schwoobe, die spahred sogar an der leischtung... :lol: :versteck:
sorry fürs OT, aber das mußte jetzt raus... :rofl:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ost vs. west etz 250?

Beitragvon Ex-User peryc » 17. Juni 2008 18:00

Norbert hat geschrieben:@Krippe, "i" ist nah verwandt mit "ni" , die kommen recht häufig in Sachsen vor....


Gaaanz falsch, weil das "ni" tut aus dem mittelalterlichen Englandien kommen tun.

Knights who say Ni

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon trabimotorrad » 17. Juni 2008 18:04

woher sull ich wesse wie die do schwaade... ich kann nur kölsch...

Da hast Du aber gelogen!!! Ich war schon ein paarmal darüber überrascht, wie schön Du die Sprache des "großen Bikers" und der Dichter und Denker im Allgemeinen, das Schwäbische, beherrschen tust :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 17. Juni 2008 18:08

heiligs blechle... :stumm: :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ost vs. west etz 250?

Beitragvon Norbert » 17. Juni 2008 18:21

peryc hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:@Krippe, "i" ist nah verwandt mit "ni" , die kommen recht häufig in Sachsen vor....


Gaaanz falsch, weil das "ni" tut aus dem mittelalterlichen Englandien kommen tun.


Ni ! äh, niemals! Die Engländer stammen doch von angelnden Sachsen ab, also haben die das "ni" mitgebracht !

"ni" sagt der Sachse möglicherweise weil er so wieder sparen kann was er sonst gerne etwas länger zieht.... manche Worte eben ;-)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Paeule » 17. Juni 2008 18:22

trabimotorrad hat geschrieben:Ist auf Deinem Krümmer oben am Zylinder UND am Ende unten die "13KW" eingstanzt? Denn oft werden die Drosselkrümmer so gekürzt. Aber bei mir ist in den Papieren eingetragen, das oben UND unten das "13KW" eingesempelt sein muß... :(


Das mag dann wohl baujahrabhängig sein.
Ich hab mir im Frühjahr 1985 ne flammneue ETZ250 beim Hein Gerippe gekauft, da waren in den Papieren überhaupt keine Drosselungsmerkmale eingetragen und auf dem Krümmer war nur einmal 13kW eingestanzt, und zwar im sichtbaren Bereich nah an der Überwurfmutter zum Auslass. Der Unterschied war, dass der 13kW Krümmer so circa 200mm in den Auspufftopf hineinragte..

Weiterer Drosselungsbestandteil, wie bereits von Norbert erwähnt, war ne andere Hauptdüse.

Und die Mikuni-Ölpumpe hat mich nie im Stich gelassen und das während ca. 55 bis 60000 km, die ich mit dem Ding gefahren bin.

Der einzige Pferdefuss an der Pumpe ist, dass der Schlauchnippel für die Pumpe im Gehäuse ist, das heisst, theoretisch könnte dir einer den Ölschlauch vom Pumpennippel abziehen, ohne dass man äusserlich was sieht. Das ist aber wohl eher unwahrscheinlich, wenn das auch bei mir unmittelbar nach der Einfahrperiode für das erste Aufmaß sorgte.

Wie das?

Natürlich hab ich auch entdrosselt :oops: .

Also Krümmer abgesägt, dass die Trachtengruppe schön den 13kW-Stempel sieht und die Düse gewechselt.
Beim Entnehmen des Vergasers muss ich dann wohl den Schlauch vom Nippel gezogen haben.
Dann erste Probefahrt mit 21 PS gemacht und denk so: GEIL!! Kurz drauf blockiert bei 80 das Hinterrad und ich krieg so gerade eben noch die Kupplung gezogen.
Au Backe! Mein erstes und bislang einziges ladenneues Motorfahrzeug und dann so was.

Gottseidank wars mit 60 Mark an den Teiledealer und 60 Mark an die Zylinderschleiferei getan. Für nen Japaner hätt ich für 60 grad mal einen Satz Kolbenringe erhalten. :P

Der letzte Absatz gehört zwar eher in die Rubrik "Smalltalk", ich konnts mir dennoch nicht verkneifen, dieses Döneken in dem Kontext loszuwerden.

Gruß,

Päule
Bei der Eroberung des Weltraums waren zwei Probleme zu lösen: "Die Schwerkraft und der Papierkrieg." Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. -- Wernher von Braun

Fuhrpark: MZ ES 250/2 (1972)
Jawa 175 (353) (1960)
BMW K100 (1983)
Honda CM185T (1980)
Gilera Nordcape 600 (1992)
Paeule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 11
Registriert: 29. Oktober 2007 13:12
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63

Re: ost vs. west etz 250?

Beitragvon Ex-User peryc » 17. Juni 2008 18:26

Norbert hat geschrieben:Ni ! äh, niemals! Die Engländer stammen doch von angelnden Sachsen ab, also haben die das "ni" mitgebracht !


Wie kannst Du nur an dem Beweisvideo zweifeln? :mrgreen: (Oder bin ich nun ein verkappter Ossi?) :gruebel: Nö, diese Sachsen kommen aus einer ganz anderen Ecke Klick

Christopher
Ex-User peryc

 

Re: ost vs. west etz 250?

Beitragvon Norbert » 17. Juni 2008 18:56

peryc hat geschrieben:
Wie kannst Du nur an dem Beweisvideo zweifeln? :mrgreen: (Oder bin ich nun ein verkappter Ossi?) :gruebel: Nö, diese Sachsen kommen aus einer ganz anderen Ecke Klick

Christopher


Da würde ich Ni,ni,ni,ni,ni,ni dran zweifeln - nur die Karte ist eine Fälschung !
Die Ubier wurden unterschlagen und die waren damals bedeutend am Rhein !

Sauerei !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 17. Juni 2008 19:06

mal bitte beim thema bleiben!!! und der fragsteller möge bitte auf dialekt beim schreiben verzichten. danke
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Norbert » 17. Juni 2008 19:09

ETZChris hat geschrieben:mal bitte beim thema bleiben!!! und der fragsteller möge bitte auf dialekt beim schreiben verzichten. danke


Aber es sind doch schon alle Antworten gegeben?!
Mehr fällt mir dazu beim besten Willen nicht ein!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User peryc » 17. Juni 2008 19:25

:angel: :smalltalk: :unknown:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon DAGMARrakete » 17. Juni 2008 21:30

dialekt?

kleine anmerkung zum sächsich für anfänger ohne oberlauitz-sächsich("ohne rullen")
"ni" gibt es gar nich. entweder "ne" für nein, oder "nu" für ja


danke nochmal an alle für die zahlreichen antworten

Fuhrpark: Ich habe bei der Registierung geschlafen und muß nun mit diesem dämlichen Text im Fuhrpark leben. Wenn ich wüsste, wo ich das ändern kann hätte ich das schon längst getan ... hilfe !! (oder sollte ich einen admin/mod fragen ?!)
DAGMARrakete

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 13. Juni 2008 10:27
Wohnort: sachsen
Alter: 38


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste