sirguzzi hat geschrieben:Aber mental schon fertig
Schöner Satz

Mental ist mein "Spocht-Gespann" auch schon fertig, Motor steht bereit, letztendlich sollten die 140 zu knacken sein.

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hermann hat geschrieben:Schlachten!
simmetuner hat geschrieben:Also ich fahr ja zur Zeit mit einem ollen Bmw Topf an der Silverstar... hab ich glaub ich schon mal gepostet und seitdem eigentlich fast nie auf der AB... heute schon und sie lief leicht die 140 und kratzte an der 150 aber das reicht bei dem Fahrwerk fast auch schon.
Hoffe der A2 wird noch etwas mehr an Durchzug bringen wenn ich zu zweit unterwegs bin...
hast du den schon mal fahren sehen? ich nicht... so langsam drängt sich mir der verdacht auf, das er nur mopeds sammelt, aber keine fährt... der olle eifelheizer soll mal langsam inne hufe kommen und ne runde mit uns durch die eifel "bummeln".Hermann hat geschrieben:Oh nein, bitte nicht! Laß Paps erstmal so fahren!
Zum Sommertreffen in Gedern werde ich mit einem Muster der Anlage kommen.Wer Intresse hat bitte mailen.Begrenzte Stückzahl bei 255€.Memme250 hat geschrieben:Hallo MZ 500 Treiber
Viel zu lange wurde an der 500er gerätselt und vermutet warum nur 27 oder gedachte 34 Pferde an den Start gehen. Auf dem Prüfstand wurden bisher bei den beiden Leistungsversionen (27/34 PS) ,egal ob der Auspuff MZ 500A-A1-oder A2 montiert war nur 30-31PS und in etwa 33NM festgestellt.Alles etwas gestreut, aber die Werksangaben wurden zugunsten der 27er übertroffen und die 34 PS? Naja. Mutmaßungen und Verdacht auf verwinkeltem Ansaugtrakt, zahme Nockenwelle , Rahmen von Zweitaktmodellen, Scheiß Motor und andere Argumente ließen mich und einem weiteren Leidensgenossen diesen Winter nicht mehr in Ruhe. Einige Versuche dem originalen Auspuff einige Pferde zu entlocken sind fehlgeschlagen. Der beschriebene Auspuffumbau (siehe MZ Journal) brachte Licht ins Dunkel. Leistung deutlich besser. Sound ? Wo steht das gut aussehende Mopped, welches so überzeugend klingt? Man kann aber kein gut aussehendes Mopped weit und breit sehen aber sehr gut hören und dann die Fahrleistungen erleben.
Wenn mann dann noch den Vergaser und Luftfilter optimiert hat man den Wolf im Schaafsfell. Jawohl und das mit einer Emme !
Mir ist es gelungen einen Lieferanten zu finden der den Auspuff optisch perfekt(parallel zur Schwinge mit leichter Steigung zum Heck) und universell an die 500er angepasst hat. Das auch noch bei Klangoptimierung mit mehr Bass als Brüll ,also dezenteres Knall Puff Peng .Bei entsprechendem Bedarf und Abnahme von 10 Anlagen ist ein Preis von 255€ realistisch. Vergaser/Luftfilteroptimierung und auch der Ölkühler sind zu attraktivem Preis empfehlenswert.
Hier hätte ich gern ein Bild eingefügt .Aber wie?
Ich selber habe alle 3 Umbauten an meiner MZ500 FUN mit Super Elastik SW durchgeführt. Die Solo erhält gerade schrittweise diese Optimierungen.
Zum Gespann kann ich nur sagen: Beschleunigung ,Durchzug ,Endgeschwindigkeit lassen für diese Klasse keine Wünsche mehr offen. Der Motor dreht in der Gespannübersetzung gut 6500 U/min.Der Tacho überschreitet spielend 120 Kmh und gibt dann die Reserven her, die vor dem Umbau ab 110Kmh zu erwarten waren. Alles was über 130 Kmh kommt ist von Straßen/Wetter/Fahrergewicht/Umbauten/Zubehöhr und anderen Bedingungen abhängig. Mit anderen Worten es geht noch mehr. Aber das als die Regel darzustellen ist nicht meine Art. Im 5.Gang geht es ohne zu murren und zu ruckeln ab 3000 U/min und 80 Kmh Richtung Höchstgeschwindigkeit ,welche wie beschrieben unter ausgeglichenen Bedingungen deutlich oberhalb von 120 Kmh liegt.
Bei ausgeglichener Fahrweise zwischen 80-100 Kmh fährt man echt entspannt und hat genügend Reserve den Gashahn auf ¼ zu halten. Alles darüber wird zuverlässig in Geschwindigkeit umgesetzt. Bisher habe ich (nach 5 Tankfüllungen /24 Litertank) nicht mehr als 6,2 Liter verbraucht. Dies ist der soliden Leistungsreserve zu verdanken .Ein höherer Verbrauch ist zwar denkbar aber die verfügbare Leistung fordert dann Fahrer und Fahrwerk um so mehr und ich glaube mein Fahrstil ist nicht einschläfernd.
Im übrigen bin ich voller Neugier was meine 500er Fun im Solobetrieb hergibt. Der Auspuff ist schon montiert und ich bin Probe gefahren. Echt Klasse! Ich befürchte meine Mastiff bekommt einen neuen Besitzer!!!
Ich hoffe meine Erfahrungen und Erkenntnisse sind Grund genug der *SachsenDUKE* Eure Treue zu halten.
Bilder könnt Ihr per Mail erhalten oder siehe Anhang.
Ich werde zum Sommertreffen kommen und ein paar Musterstücke mitbringen.
Carsten
CDHentschel@gmx.de
0163/5380219
05676/925373
Memme250 hat geschrieben:Im Journal des MZ Club Deutschland wurde der seitliche Ausgang eines Tuners angepriesen.
Nr.Zwo hat geschrieben:@Memme250
erstmal wird keiner 255€ für einen Auspuff ausgeben den noch keiner gesehen hat (...)
Hanseat hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben:@Memme250
erstmal wird keiner 255€ für einen Auspuff ausgeben den noch keiner gesehen hat (...)
Ich habe gestern (voller Erwartung auf etwas Klassisches) Bilder angefordert und auch bekommen, aber die gewählte Auspuffform ist für die Silver Star viel zu modern und passt eher an eine Skorpion.
Wirklich schade![]()
Ernüchterte Grüße vom Hanseaten
ETZChris hat geschrieben:das sieht der EGU-tüte ja mal gar nicht unähnlich...
ETZChris hat geschrieben:das sieht der EGU-tüte ja mal gar nicht unähnlich...
Nr.Zwo hat geschrieben:Das war auch mein erster Gedanke, einzige Unterschiede der Preis und die wahrscheinlich fehlende ABE.
ETZChris hat geschrieben:...dann laßt das mal nicht lorchen lesen
Memme250 hat geschrieben:Schade das der Eindruck entstanden ist ,ich wolle nur den Auspuff verkaufen. Nach 15 Jahren Zuckelei mit der 500er Rotax sollte jetzt Schluß sein.Bei meinen Gedanken über andere Moppeds, mit dem fast identischem Motor, hat sich immer wieder die Frage aufgeworfen, warum hat meine Emme nicht anreichend die angegebenen Leistungsdaten?
Memme250 hat geschrieben:Schade das der Eindruck entstanden ist ,ich wolle nur den Auspuff verkaufen. Nach 15 Jahren Zuckelei mit der 500er Rotax sollte jetzt Schluß sein.Bei meinen Gedanken über andere Moppeds, mit dem fast identischem Motor, hat sich immer wieder die Frage aufgeworfen, warum hat meine Emme nicht anreichend die angegebenen Leistungsdaten? Diese Frage war schnell und in allen Variationen gefunden, Rahmen,Ansaug/Auspufftrakt,verwinkelte Vergaseranordnung und andere Argumente.Auch ich habe diese Meinung oft vertreten.Zuggegeben, aus Bequemlichkeit ,Unwissentheit und mangels Masse zwischen den Fingern und auch eine Erkenntnis !Stoppe niemals eine funktionierende Technik!
Es sei denn Du weißt was Du tust. Um Zeit und Kosten zu sparen habe ich den Gedanken der Optimierung immer verdrängt.´
Als mein Freund die erste EGU Tüte montiert hatte habe ich auch Blut geleckt.Hoppla, da geht ja doch was!
Da war wieder das Problem zwischen den Fingern-380 Euronen für nen Pott der Leistung bringt, aber Ostalgisch montiert wurde.
Nach reichlicher Recherche und Montage habe ich nun zwei Rotaxe, die auch den Namen MZ und Rotax verdient haben. Natürlich nicht zum Nulltarif aber bezahlbar.
Falls noch jemand zweifel an der Schräglage hat:
-meine Mastiff 660 sucht einen neuen Liebhaber
-für die 500er Solo sind 17 Zöller SM Räder bestellt
Falls meine Bilder nicht so berauschend waren, bitte ich dies zu entschuldigen.Sicher ist, das ich mir weder Schräglage noch andere Funtionalität meiner Emme verbauen werde und erst recht nicht geheim halte.Die veröffentlichten Bilder zeigen meine Moppeds und nicht das was noch möglich ist. Es geht auch kürzer ,höher,schräger .Nachdem der erste Auspuff montiert war ,hatte ich schon wieder Ideen einigeDetails besser zu machen.
Ihr habt schon Recht:der Pott ist globig aber gut und mit ABE !
sirguzzi hat geschrieben:Andere hier im Forum, z.B. Hermann oder Nordlicht, beklagen sich nach geringen Änderungen und Verwendung des A2 jedenfalls nicht über Performance oder Leistungsmangel.
Memme250 hat geschrieben:Denn seit 20 Jahren ausschließlich MZ zu fahren ,da kann ich schon beurteilen was geht.
Memme250 hat geschrieben:Dann der A2:die Meinungen schieden sich.Wer einen gekauft hatte war überzeugt.Das geht.Nur zu Dumm das die mit dem A weiterfuhren nicht langsamer waren.Ein echter Beschiss!Ich kann diese A2 Lobungen auch heute nicht nachvollziehen
Memme250 hat geschrieben:Zum Sommertreffen in Gedern werde ich mit einem Muster der Anlage kommen.Wer Intresse hat bitte mailen.Begrenzte Stückzahl bei 255€.Memme250 hat geschrieben:Hallo MZ 500 Treiber
Viel zu lange wurde an der 500er gerätselt und vermutet warum nur 27 oder gedachte 34 Pferde an den Start gehen. Auf dem Prüfstand wurden bisher bei den beiden Leistungsversionen (27/34 PS) ,egal ob der Auspuff MZ 500A-A1-oder A2 montiert war nur 30-31PS und in etwa 33NM festgestellt.Alles etwas gestreut, aber die Werksangaben wurden zugunsten der 27er übertroffen und die 34 PS? Naja. Mutmaßungen und Verdacht auf verwinkeltem Ansaugtrakt, zahme Nockenwelle , Rahmen von Zweitaktmodellen, Scheiß Motor und andere Argumente ließen mich und einem weiteren Leidensgenossen diesen Winter nicht mehr in Ruhe. Einige Versuche dem originalen Auspuff einige Pferde zu entlocken sind fehlgeschlagen. Der beschriebene Auspuffumbau (siehe MZ Journal) brachte Licht ins Dunkel. Leistung deutlich besser. Sound ? Wo steht das gut aussehende Mopped, welches so überzeugend klingt? Man kann aber kein gut aussehendes Mopped weit und breit sehen aber sehr gut hören und dann die Fahrleistungen erleben.
Wenn mann dann noch den Vergaser und Luftfilter optimiert hat man den Wolf im Schaafsfell. Jawohl und das mit einer Emme !
Mir ist es gelungen einen Lieferanten zu finden der den Auspuff optisch perfekt(parallel zur Schwinge mit leichter Steigung zum Heck) und universell an die 500er angepasst hat. Das auch noch bei Klangoptimierung mit mehr Bass als Brüll ,also dezenteres Knall Puff Peng .Bei entsprechendem Bedarf und Abnahme von 10 Anlagen ist ein Preis von 255€ realistisch. Vergaser/Luftfilteroptimierung und auch der Ölkühler sind zu attraktivem Preis empfehlenswert.
Hier hätte ich gern ein Bild eingefügt .Aber wie?
Ich selber habe alle 3 Umbauten an meiner MZ500 FUN mit Super Elastik SW durchgeführt. Die Solo erhält gerade schrittweise diese Optimierungen.
Zum Gespann kann ich nur sagen: Beschleunigung ,Durchzug ,Endgeschwindigkeit lassen für diese Klasse keine Wünsche mehr offen. Der Motor dreht in der Gespannübersetzung gut 6500 U/min.Der Tacho überschreitet spielend 120 Kmh und gibt dann die Reserven her, die vor dem Umbau ab 110Kmh zu erwarten waren. Alles was über 130 Kmh kommt ist von Straßen/Wetter/Fahrergewicht/Umbauten/Zubehöhr und anderen Bedingungen abhängig. Mit anderen Worten es geht noch mehr. Aber das als die Regel darzustellen ist nicht meine Art. Im 5.Gang geht es ohne zu murren und zu ruckeln ab 3000 U/min und 80 Kmh Richtung Höchstgeschwindigkeit ,welche wie beschrieben unter ausgeglichenen Bedingungen deutlich oberhalb von 120 Kmh liegt.
Bei ausgeglichener Fahrweise zwischen 80-100 Kmh fährt man echt entspannt und hat genügend Reserve den Gashahn auf ¼ zu halten. Alles darüber wird zuverlässig in Geschwindigkeit umgesetzt. Bisher habe ich (nach 5 Tankfüllungen /24 Litertank) nicht mehr als 6,2 Liter verbraucht. Dies ist der soliden Leistungsreserve zu verdanken .Ein höherer Verbrauch ist zwar denkbar aber die verfügbare Leistung fordert dann Fahrer und Fahrwerk um so mehr und ich glaube mein Fahrstil ist nicht einschläfernd.
Im übrigen bin ich voller Neugier was meine 500er Fun im Solobetrieb hergibt. Der Auspuff ist schon montiert und ich bin Probe gefahren. Echt Klasse! Ich befürchte meine Mastiff bekommt einen neuen Besitzer!!!
Ich hoffe meine Erfahrungen und Erkenntnisse sind Grund genug der *SachsenDUKE* Eure Treue zu halten.
Bilder könnt Ihr per Mail erhalten oder siehe Anhang.
Ich werde zum Sommertreffen kommen und ein paar Musterstücke mitbringen.
Carsten
CDHentschel@gmx.de
0163/5380219
05676/925373
Carsten
ich hab das doppelte Lottchen mal entfernt![]()
Memme250 hat geschrieben:Hast Du tiefergelegt?
Wenn ja.Was hast Du gemacht? Etwa Spoiler?
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 1 Gast