Auspuff

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Mai 2008 01:10

sirguzzi hat geschrieben:Aber mental schon fertig

Schöner Satz :-)

Mental ist mein "Spocht-Gespann" auch schon fertig, Motor steht bereit, letztendlich sollten die 140 zu knacken sein. 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 30. Mai 2008 01:53

Hermann hat geschrieben:Mental ist mein "Spocht-Gespann" auch schon fertig, Motor steht bereit, letztendlich sollten die 140 zu knacken sein. 8)

Mein Motor mit großem Loch ist schon drin, nur drumherum fehlt noch allerhand.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon schraubi » 30. Mai 2008 04:27

Hermann hat geschrieben:Schlachten!


Aufgrund des ziemlich guten Gesamtzustandes wird mir das schlachten auch sehr schwer fallen.
Ich glaub ich tu es net und fahr weiterhin 27 PS Rotax MZén :x

Die Pegaso ist vielleicht das optimale Viertmotorrad, mal schauen wie sie sich fährt!
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon sammycolonia » 30. Mai 2008 04:48

ich würde die auch nicht schlachten, sondern mit ein paar mz teilen veredeln...
z.b. rahmen, sitzbank, gabel, schwinge, räder, tank, verkleidung...u.s.w.... :bgdev:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Jorg » 30. Mai 2008 06:43

Sammy! :oops:
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon simmetuner » 30. Mai 2008 11:57

Also ich fahr ja zur Zeit mit einem ollen Bmw Topf an der Silverstar... hab ich glaub ich schon mal gepostet und seitdem eigentlich fast nie auf der AB... heute schon und sie lief leicht die 140 und kratzte an der 150 aber das reicht bei dem Fahrwerk fast auch schon.
Hoffe der A2 wird noch etwas mehr an Durchzug bringen wenn ich zu zweit unterwegs bin...

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 30. Mai 2008 12:34

simmetuner hat geschrieben:und sie lief leicht die 140 und kratzte an der 150 aber das reicht bei dem Fahrwerk fast auch schon.
Hoffe der A2 wird noch etwas mehr an Durchzug bringen wenn ich zu zweit unterwegs bin...

Hüstel, Hermann redet von seinem Gespann...
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 30. Mai 2008 12:36

simmetuner hat geschrieben:Also ich fahr ja zur Zeit mit einem ollen Bmw Topf an der Silverstar... hab ich glaub ich schon mal gepostet und seitdem eigentlich fast nie auf der AB... heute schon und sie lief leicht die 140 und kratzte an der 150 aber das reicht bei dem Fahrwerk fast auch schon.
Hoffe der A2 wird noch etwas mehr an Durchzug bringen wenn ich zu zweit unterwegs bin...


gibts davon fotos mit dem bmw topf?
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Mai 2008 12:44

Oh nein, bitte nicht! Laß Paps erstmal so fahren!
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 30. Mai 2008 18:32

Hermann hat geschrieben:Oh nein, bitte nicht! Laß Paps erstmal so fahren!
hast du den schon mal fahren sehen? ich nicht... so langsam drängt sich mir der verdacht auf, das er nur mopeds sammelt, aber keine fährt... der olle eifelheizer soll mal langsam inne hufe kommen und ne runde mit uns durch die eifel "bummeln". :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon simmetuner » 30. Mai 2008 21:06

Ja ne ich mein es ginge ja grundsätzlich um die Auspuffanlagen der 500er.

So tricks wie Hermann hab ich noch nicht im Ärmel aber ich hoffe dennoch bald auch noch was am Motor verändern zu können aber dafür fehlen mir noch genauere Informationen was und wie genau speziell am Zylinderkopf.

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Mai 2008 23:37

simmetuner hat geschrieben:ich hoffe dennoch bald auch noch was am Motor verändern zu können aber dafür fehlen mir noch genauere Informationen was und wie genau speziell am Zylinderkopf.

Wir arbeiten dran, aber versprich Dir nicht zuviel mit wenig Einsatz! Rest per PN :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Mai 2008 23:39

sirguzzi hat geschrieben:Hüstel, Hermann redet von seinem Gespann...

Jenau! Die 140 knacke ich spätestens nächstes Jahr. 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nr.Zwo » 4. Juni 2008 20:22

so ich hab hier nochmal was zum Thema atmen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 4. Juni 2008 20:49

Super, Trapp! :D
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon sammycolonia » 5. Juni 2008 05:05

jammijammi, sieht das lecker aus... :gut:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Lorchen » 5. Juni 2008 06:17

Was passiert, wenn die Esse zu ist?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Nr.Zwo » 5. Juni 2008 09:08

Na denn isse ja nich ganz zu, denn läuft se so wie bis jetzt auch immer
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Memme250 » 15. Juni 2008 23:26

Hallo MZ 500 Treiber



Viel zu lange wurde an der 500er gerätselt und vermutet warum nur 27 oder gedachte 34 Pferde an den Start gehen. Auf dem Prüfstand wurden bisher bei den beiden Leistungsversionen (27/34 PS) ,egal ob der Auspuff MZ 500A-A1-oder A2 montiert war nur 30-31PS und in etwa 33NM festgestellt.Alles etwas gestreut, aber die Werksangaben wurden zugunsten der 27er übertroffen und die 34 PS? Naja. Mutmaßungen und Verdacht auf verwinkeltem Ansaugtrakt, zahme Nockenwelle , Rahmen von Zweitaktmodellen, Scheiß Motor und andere Argumente ließen mich und einem weiteren Leidensgenossen diesen Winter nicht mehr in Ruhe. Einige Versuche dem originalen Auspuff einige Pferde zu entlocken sind fehlgeschlagen. Der beschriebene Auspuffumbau (siehe MZ Journal) brachte Licht ins Dunkel. Leistung deutlich besser. Sound ? Wo steht das gut aussehende Mopped, welches so überzeugend klingt? Man kann aber kein gut aussehendes Mopped weit und breit sehen aber sehr gut hören und dann die Fahrleistungen erleben.

Wenn mann dann noch den Vergaser und Luftfilter optimiert hat man den Wolf im Schaafsfell. Jawohl und das mit einer Emme !



Mir ist es gelungen einen Lieferanten zu finden der den Auspuff optisch perfekt(parallel zur Schwinge mit leichter Steigung zum Heck) und universell an die 500er angepasst hat. Das auch noch bei Klangoptimierung mit mehr Bass als Brüll ,also dezenteres Knall Puff Peng .Bei entsprechendem Bedarf und Abnahme von 10 Anlagen ist ein Preis von 255€ realistisch. Vergaser/Luftfilteroptimierung und auch der Ölkühler sind zu attraktivem Preis empfehlenswert.

Hier hätte ich gern ein Bild eingefügt .Aber wie?

Ich selber habe alle 3 Umbauten an meiner MZ500 FUN mit Super Elastik SW durchgeführt. Die Solo erhält gerade schrittweise diese Optimierungen.

Zum Gespann kann ich nur sagen: Beschleunigung ,Durchzug ,Endgeschwindigkeit lassen für diese Klasse keine Wünsche mehr offen. Der Motor dreht in der Gespannübersetzung gut 6500 U/min.Der Tacho überschreitet spielend 120 Kmh und gibt dann die Reserven her, die vor dem Umbau ab 110Kmh zu erwarten waren. Alles was über 130 Kmh kommt ist von Straßen/Wetter/Fahrergewicht/Umbauten/Zubehöhr und anderen Bedingungen abhängig. Mit anderen Worten es geht noch mehr. Aber das als die Regel darzustellen ist nicht meine Art. Im 5.Gang geht es ohne zu murren und zu ruckeln ab 3000 U/min und 80 Kmh Richtung Höchstgeschwindigkeit ,welche wie beschrieben unter ausgeglichenen Bedingungen deutlich oberhalb von 120 Kmh liegt.

Bei ausgeglichener Fahrweise zwischen 80-100 Kmh fährt man echt entspannt und hat genügend Reserve den Gashahn auf ¼ zu halten. Alles darüber wird zuverlässig in Geschwindigkeit umgesetzt. Bisher habe ich (nach 5 Tankfüllungen /24 Litertank) nicht mehr als 6,2 Liter verbraucht. Dies ist der soliden Leistungsreserve zu verdanken .Ein höherer Verbrauch ist zwar denkbar aber die verfügbare Leistung fordert dann Fahrer und Fahrwerk um so mehr und ich glaube mein Fahrstil ist nicht einschläfernd.





Im übrigen bin ich voller Neugier was meine 500er Fun im Solobetrieb hergibt. Der Auspuff ist schon montiert und ich bin Probe gefahren. Echt Klasse! Ich befürchte meine Mastiff bekommt einen neuen Besitzer!!!



Ich hoffe meine Erfahrungen und Erkenntnisse sind Grund genug der *SachsenDUKE* Eure Treue zu halten.

Bilder könnt Ihr per Mail erhalten oder siehe Anhang.
Ich werde zum Sommertreffen kommen und ein paar Musterstücke mitbringen.



Carsten

CDHentschel@gmx.de

0163/5380219

05676/925373

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Memme250 » 16. Juni 2008 00:51

Memme250 hat geschrieben:Hallo MZ 500 Treiber



Viel zu lange wurde an der 500er gerätselt und vermutet warum nur 27 oder gedachte 34 Pferde an den Start gehen. Auf dem Prüfstand wurden bisher bei den beiden Leistungsversionen (27/34 PS) ,egal ob der Auspuff MZ 500A-A1-oder A2 montiert war nur 30-31PS und in etwa 33NM festgestellt.Alles etwas gestreut, aber die Werksangaben wurden zugunsten der 27er übertroffen und die 34 PS? Naja. Mutmaßungen und Verdacht auf verwinkeltem Ansaugtrakt, zahme Nockenwelle , Rahmen von Zweitaktmodellen, Scheiß Motor und andere Argumente ließen mich und einem weiteren Leidensgenossen diesen Winter nicht mehr in Ruhe. Einige Versuche dem originalen Auspuff einige Pferde zu entlocken sind fehlgeschlagen. Der beschriebene Auspuffumbau (siehe MZ Journal) brachte Licht ins Dunkel. Leistung deutlich besser. Sound ? Wo steht das gut aussehende Mopped, welches so überzeugend klingt? Man kann aber kein gut aussehendes Mopped weit und breit sehen aber sehr gut hören und dann die Fahrleistungen erleben.

Wenn mann dann noch den Vergaser und Luftfilter optimiert hat man den Wolf im Schaafsfell. Jawohl und das mit einer Emme !



Mir ist es gelungen einen Lieferanten zu finden der den Auspuff optisch perfekt(parallel zur Schwinge mit leichter Steigung zum Heck) und universell an die 500er angepasst hat. Das auch noch bei Klangoptimierung mit mehr Bass als Brüll ,also dezenteres Knall Puff Peng .Bei entsprechendem Bedarf und Abnahme von 10 Anlagen ist ein Preis von 255€ realistisch. Vergaser/Luftfilteroptimierung und auch der Ölkühler sind zu attraktivem Preis empfehlenswert.

Hier hätte ich gern ein Bild eingefügt .Aber wie?

Ich selber habe alle 3 Umbauten an meiner MZ500 FUN mit Super Elastik SW durchgeführt. Die Solo erhält gerade schrittweise diese Optimierungen.

Zum Gespann kann ich nur sagen: Beschleunigung ,Durchzug ,Endgeschwindigkeit lassen für diese Klasse keine Wünsche mehr offen. Der Motor dreht in der Gespannübersetzung gut 6500 U/min.Der Tacho überschreitet spielend 120 Kmh und gibt dann die Reserven her, die vor dem Umbau ab 110Kmh zu erwarten waren. Alles was über 130 Kmh kommt ist von Straßen/Wetter/Fahrergewicht/Umbauten/Zubehöhr und anderen Bedingungen abhängig. Mit anderen Worten es geht noch mehr. Aber das als die Regel darzustellen ist nicht meine Art. Im 5.Gang geht es ohne zu murren und zu ruckeln ab 3000 U/min und 80 Kmh Richtung Höchstgeschwindigkeit ,welche wie beschrieben unter ausgeglichenen Bedingungen deutlich oberhalb von 120 Kmh liegt.

Bei ausgeglichener Fahrweise zwischen 80-100 Kmh fährt man echt entspannt und hat genügend Reserve den Gashahn auf ¼ zu halten. Alles darüber wird zuverlässig in Geschwindigkeit umgesetzt. Bisher habe ich (nach 5 Tankfüllungen /24 Litertank) nicht mehr als 6,2 Liter verbraucht. Dies ist der soliden Leistungsreserve zu verdanken .Ein höherer Verbrauch ist zwar denkbar aber die verfügbare Leistung fordert dann Fahrer und Fahrwerk um so mehr und ich glaube mein Fahrstil ist nicht einschläfernd.





Im übrigen bin ich voller Neugier was meine 500er Fun im Solobetrieb hergibt. Der Auspuff ist schon montiert und ich bin Probe gefahren. Echt Klasse! Ich befürchte meine Mastiff bekommt einen neuen Besitzer!!!



Ich hoffe meine Erfahrungen und Erkenntnisse sind Grund genug der *SachsenDUKE* Eure Treue zu halten.

Bilder könnt Ihr per Mail erhalten oder siehe Anhang.
Ich werde zum Sommertreffen kommen und ein paar Musterstücke mitbringen.



Carsten

CDHentschel@gmx.de

0163/5380219

05676/925373
Zum Sommertreffen in Gedern werde ich mit einem Muster der Anlage kommen.Wer Intresse hat bitte mailen.Begrenzte Stückzahl bei 255€.
Carsten



ich hab das doppelte Lottchen mal entfernt ;-)

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 16. Juni 2008 05:34

Memme250, in welchem MZ-Journal ist der Umbau beschrieben?
Hast du schon irgendeinen der Beiträge zu diesem Thema hier gelesen?
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Memme250 » 16. Juni 2008 23:04

Im Journal des MZ Club Deutschland wurde der seitliche Ausgang eines Tuners angepriesen.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Nr.Zwo » 17. Juni 2008 07:17

@Memme250
erstmal wird keiner 255€ für einen Auspuff ausgeben den noch keiner gesehen hat und zweitens haben wir hier schon vielfältige versuche dem Rotax das laufen beizubringen durchgekaut, mit mehr oder weniger Erfolg, aber das hast du dir sicherlich alles durchgelesen ;-).
Was ich damit sagen will ist das du dich vieleicht konstruktiv an unseren Überlegungen beteiligen könntest und nicht versuchst einen Auspuff verkaufen.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon flotter 3er » 17. Juni 2008 07:26

Memme250 hat geschrieben:Im Journal des MZ Club Deutschland wurde der seitliche Ausgang eines Tuners angepriesen.


Welche Ausgabe?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Ex-User Hanseat » 17. Juni 2008 07:31

Nr.Zwo hat geschrieben:@Memme250
erstmal wird keiner 255€ für einen Auspuff ausgeben den noch keiner gesehen hat (...)

Ich habe gestern (voller Erwartung auf etwas Klassisches) Bilder angefordert und auch bekommen, aber die gewählte Auspuffform ist für die Silver Star viel zu modern und passt eher an eine Skorpion.
Wirklich schade :!:

Ernüchterte Grüße vom Hanseaten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Nr.Zwo » 17. Juni 2008 08:01

Hanseat hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:@Memme250
erstmal wird keiner 255€ für einen Auspuff ausgeben den noch keiner gesehen hat (...)

Ich habe gestern (voller Erwartung auf etwas Klassisches) Bilder angefordert und auch bekommen, aber die gewählte Auspuffform ist für die Silver Star viel zu modern und passt eher an eine Skorpion.
Wirklich schade :!:

Ernüchterte Grüße vom Hanseaten :wink:


Ist es dir denn möglich mal ein oder zwei Fotos einzustellen bzw. an meine E-Mail Adresse weiterzuleiten denn mach ich das ...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Nr.Zwo » 17. Juni 2008 09:13

So, ich habe jetzt freundlicherweise vom Hanseaten die ihm zugemailten Foto's bekommen, aber seht selbst...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon ETZChris » 17. Juni 2008 09:15

das sieht der EGU-tüte ja mal gar nicht unähnlich...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon flotter 3er » 17. Juni 2008 09:19

Schluck - ok, ich bin raus....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon roccokohl » 17. Juni 2008 09:20

ETZChris hat geschrieben:das sieht der EGU-tüte ja mal gar nicht unähnlich...


Stimmt.


Und das sieht genauso Schräglagen UNfreundlich aus
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Nr.Zwo » 17. Juni 2008 09:26

ETZChris hat geschrieben:das sieht der EGU-tüte ja mal gar nicht unähnlich...

Das war auch mein erster Gedanke, einzige Unterschiede der Preis und die wahrscheinlich fehlende ABE.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex-User Hanseat » 17. Juni 2008 09:34

Nr.Zwo hat geschrieben:Das war auch mein erster Gedanke, einzige Unterschiede der Preis und die wahrscheinlich fehlende ABE.

Memme250 schrieb begleitend:

"Der Pott ist Baugleich EGU und hat ebenfalls eine ABE. Der beschriebene Topf hat einen DB-Killer. Die Aufnahme ist optimiert und variabel und verläuft parallel zum Mopped. Bei Sonderwunsch kann der Pott auch steiler angebaut werden. Also ein anderes Zwischenstück ist nötig bzw. kann geringfügig geändert werden."

Na gut, wem´s gefällt ...
Jedenfalls können jetzt Alle sehen, worum es geht.

Gruß vom Hanseaten :wink:
Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 17. Juni 2008 09:38, insgesamt 3-mal geändert.
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon ETZChris » 17. Juni 2008 09:36

dann wäre das quasi die günstigere alternative zum EGU-topf...dann laßt das mal nicht lorchen lesen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User krippekratz » 17. Juni 2008 09:44

also näää... fieses dingen..abgelehnt!
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Lorchen » 17. Juni 2008 10:02

ETZChris hat geschrieben:...dann laßt das mal nicht lorchen lesen ;)

Zu spääät! Schon passiert. :zunge:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Memme250 » 18. Juni 2008 01:26

Schade das der Eindruck entstanden ist ,ich wolle nur den Auspuff verkaufen. Nach 15 Jahren Zuckelei mit der 500er Rotax sollte jetzt Schluß sein.Bei meinen Gedanken über andere Moppeds, mit dem fast identischem Motor, hat sich immer wieder die Frage aufgeworfen, warum hat meine Emme nicht anreichend die angegebenen Leistungsdaten? Diese Frage war schnell und in allen Variationen gefunden, Rahmen,Ansaug/Auspufftrakt,verwinkelte Vergaseranordnung und andere Argumente.Auch ich habe diese Meinung oft vertreten.Zuggegeben, aus Bequemlichkeit ,Unwissentheit und mangels Masse zwischen den Fingern und auch eine Erkenntnis !Stoppe niemals eine funktionierende Technik!
Es sei denn Du weißt was Du tust. Um Zeit und Kosten zu sparen habe ich den Gedanken der Optimierung immer verdrängt.´
Als mein Freund die erste EGU Tüte montiert hatte habe ich auch Blut geleckt.Hoppla, da geht ja doch was!
Da war wieder das Problem zwischen den Fingern-380 Euronen für nen Pott der Leistung bringt, aber Ostalgisch montiert wurde.
Nach reichlicher Recherche und Montage habe ich nun zwei Rotaxe, die auch den Namen MZ und Rotax verdient haben. Natürlich nicht zum Nulltarif aber bezahlbar.
Falls noch jemand zweifel an der Schräglage hat:
-meine Mastiff 660 sucht einen neuen Liebhaber
-für die 500er Solo sind 17 Zöller SM Räder bestellt
Falls meine Bilder nicht so berauschend waren, bitte ich dies zu entschuldigen.Sicher ist, das ich mir weder Schräglage noch andere Funtionalität meiner Emme verbauen werde und erst recht nicht geheim halte.Die veröffentlichten Bilder zeigen meine Moppeds und nicht das was noch möglich ist. Es geht auch kürzer ,höher,schräger .Nachdem der erste Auspuff montiert war ,hatte ich schon wieder Ideen einigeDetails besser zu machen.
Ihr habt schon Recht:der Pott ist globig aber gut und mit ABE !

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Memme250 » 18. Juni 2008 01:31

Biete 2 Stück Rotax A2 Töpfe.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon sammycolonia » 18. Juni 2008 04:51

ich ergreife mal ein wenig partei (sonst nicht meine art)
die pötte auf den bildern gefallen mir jedenfalls besser als die unförmig angebrachten dinger die von anderen herstellern angepriesen werden.
die liegen wenigstens richtig an und scheinen solide verbaut zu sein... und übern preis will ich nicht reden... nen guter pöff... ;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 18. Juni 2008 05:35

Memme250 hat geschrieben:Schade das der Eindruck entstanden ist ,ich wolle nur den Auspuff verkaufen. Nach 15 Jahren Zuckelei mit der 500er Rotax sollte jetzt Schluß sein.Bei meinen Gedanken über andere Moppeds, mit dem fast identischem Motor, hat sich immer wieder die Frage aufgeworfen, warum hat meine Emme nicht anreichend die angegebenen Leistungsdaten?

Wenn ich das so lese, entsteht bei mir der Eindruck, dass bei deinem Moped irgendwas nicht gestimmt hat, wenn auf dem Prüfstand nur 31PS festgestellt wurden und 120km/h im Gespann vorher bei dir nicht drin waren.
Andere hier im Forum, z.B. Hermann oder Nordlicht, beklagen sich nach geringen Änderungen und Verwendung des A2 jedenfalls nicht über Performance oder Leistungsmangel.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Nr.Zwo » 18. Juni 2008 07:02

Memme250 hat geschrieben:Schade das der Eindruck entstanden ist ,ich wolle nur den Auspuff verkaufen. Nach 15 Jahren Zuckelei mit der 500er Rotax sollte jetzt Schluß sein.Bei meinen Gedanken über andere Moppeds, mit dem fast identischem Motor, hat sich immer wieder die Frage aufgeworfen, warum hat meine Emme nicht anreichend die angegebenen Leistungsdaten? Diese Frage war schnell und in allen Variationen gefunden, Rahmen,Ansaug/Auspufftrakt,verwinkelte Vergaseranordnung und andere Argumente.Auch ich habe diese Meinung oft vertreten.Zuggegeben, aus Bequemlichkeit ,Unwissentheit und mangels Masse zwischen den Fingern und auch eine Erkenntnis !Stoppe niemals eine funktionierende Technik!
Es sei denn Du weißt was Du tust. Um Zeit und Kosten zu sparen habe ich den Gedanken der Optimierung immer verdrängt.´
Als mein Freund die erste EGU Tüte montiert hatte habe ich auch Blut geleckt.Hoppla, da geht ja doch was!
Da war wieder das Problem zwischen den Fingern-380 Euronen für nen Pott der Leistung bringt, aber Ostalgisch montiert wurde.
Nach reichlicher Recherche und Montage habe ich nun zwei Rotaxe, die auch den Namen MZ und Rotax verdient haben. Natürlich nicht zum Nulltarif aber bezahlbar.
Falls noch jemand zweifel an der Schräglage hat:
-meine Mastiff 660 sucht einen neuen Liebhaber
-für die 500er Solo sind 17 Zöller SM Räder bestellt
Falls meine Bilder nicht so berauschend waren, bitte ich dies zu entschuldigen.Sicher ist, das ich mir weder Schräglage noch andere Funtionalität meiner Emme verbauen werde und erst recht nicht geheim halte.Die veröffentlichten Bilder zeigen meine Moppeds und nicht das was noch möglich ist. Es geht auch kürzer ,höher,schräger .Nachdem der erste Auspuff montiert war ,hatte ich schon wieder Ideen einigeDetails besser zu machen.
Ihr habt schon Recht:der Pott ist globig aber gut und mit ABE !


Tschuldigung wenn du dich angegriffen gefühlt hast, aber wenn jemand daher kommt und uns etwas erzählt was wir schon wissen und denn einen Auspuf zum kauf anbietet...

Zu den 34ps, die hatte ich damals, auf dem ersten MZ-Treffen in Seiffen(Leistungsprüfstand), schon an meiner 500R mit einem relativ offenen Puff und darauf abgestimmtem Vergaser :wink:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex User Hermann » 18. Juni 2008 10:43

sirguzzi hat geschrieben:Andere hier im Forum, z.B. Hermann oder Nordlicht, beklagen sich nach geringen Änderungen und Verwendung des A2 jedenfalls nicht über Performance oder Leistungsmangel.

Nur mal als Beispiel: Die rote Zora mit Gespannübersetzung (16Z) lief letztens 149 SOLO! Dabei war die Beschleunigung geradezu fulminant und das VR SEHR leicht.

Derselbe Motor mit 18Z hat dieses Motorrad schon auf ECHTE 158 gebracht und das war nicht das Ende der Fahnenstange, sondern die Polizeikelle bremste mich aus.

Als Gespann läuft sie locker über 130 (16Z & SuperElastik SW)

All das mit A2 und ein paar "Kleinigkeiten", die im Prinzip von Nr.Zwo schon dargestellt wurden.

Fakt ist: Sobald dieser Motor genügend Auspuffvolumen hat, bekommt er Flügel ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Memme250 » 18. Juni 2008 23:01

So wird es ein echt gutes Gespräch .
Das sich Fehler am Motor eingeschlichen haben könnten ist nicht unwahrscheinlich.Sogar passiert.Natürlich mangels Wartung.Aber durch Anbau eines andern Potts können massive Fehler nicht korrigiert werden.Die 120 waren vorab auch möglich.Leider nur nach Laune des Wetters und waren eher selten.Mein 301 Gespann konnte das auch.Schlappe 200ccm weniger und ohne Klappermechanismuß im Zylinderkopf.
Natürlich fühle ich mich nicht angegriffen.Denn seit 20 Jahren ausschließlich MZ zu fahren ,da kann ich schon beurteilen was geht. Die MZ Rotax habe ich nun auch schon 15 Jahre. Meine Erfahrung habe ich gemacht und hier zum Erfahrungsaustausch preisgegeben.Bei der Auswahl der verwendeten Teile habe ich an deren Verfügbarkeit gedacht.Wem nützt es wenn jemand beste Erfahrungen mit E-Teilen hat die nicht mehr zu beziehen sind und so niemand diese Erfahrung selbst machen kann?
Das eine 500R besser Leistung abgeben hat als die Plastikgestylten Folgetypen hab ich schon öfters zu Ohren bekommen.Warum?Vieleicht eine noch nicht für MZ typisierte Konfiguration der Motorkomponenten.Kurbelwellenhub,Zylinderkopf?Einige Modifikationen und eher unauffällige Details werden Grund dafür sein. Die verschiedenen Rotax Stücklisten lassen dies vermuten.Ein Beweis ist schwer.Mir ist noch in Errinnerung als die ersten 500er mit 34 PS verkauft wurden und bekannt war das lediglich der Auspuff A1 heißt.Für sehr viel Geld wurden neue Töpfe montiert.Ergebnis: gleich null
Dann der A2:die Meinungen schieden sich.Wer einen gekauft hatte war überzeugt.Das geht.Nur zu Dumm das die mit dem A weiterfuhren nicht langsamer waren.Ein echter Beschiss!Ich kann diese A2 Lobungen auch heute nicht nachvollziehen.

Oh,schon wieder einen Roman geschrieben.

Bis bald

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Ex User Hermann » 18. Juni 2008 23:31

Memme250 hat geschrieben:Denn seit 20 Jahren ausschließlich MZ zu fahren ,da kann ich schon beurteilen was geht.

OK, da setz ich mal knappe 30 dagegen, berufliche Zeit mit MZ inbegriffen :-)

Aber darum gehts nicht.

Memme250 hat geschrieben:Dann der A2:die Meinungen schieden sich.Wer einen gekauft hatte war überzeugt.Das geht.Nur zu Dumm das die mit dem A weiterfuhren nicht langsamer waren.Ein echter Beschiss!Ich kann diese A2 Lobungen auch heute nicht nachvollziehen

Tja, ich schon. Von Oben nach Unten >> A, A1, A2

Bild

Allein die Abmessungen sagen mehr als alle Worte >> Auspuffvolumen

Und hier ein Scan von meinem Gespann-Sigma, Auspuff A2, dieselbe Maschine kommt mit "nur A" lediglich auf knappe 120, wenn überhaupt und mit A1 auf etwa 125, die angezeigte Höchstgeschwindigkeit ist ohne Anlauf erreicht worden:

Bild

Drehzahlen mit spürbarer Leistung:

A >> 6200

A1 >> 6500

A2 >> deutlich über 7000
Ex User Hermann

 

Beitragvon Egon Damm » 19. Juni 2008 09:48

Hallo,

Da hat endlich einer einmal was gemacht. Und wenn ich es richtig gelesen habe, hat der neue Topf sogar eine ABE.

Fakt ist, das dieses Teil erstens neu ist, zweites die Leistungsentfaltung vom Rotax verbessert, und die geriebene Masse zwischen den Fingern gegenüber EGU nicht abschreckt.

In der Zwischenzeit war ich nicht untätig. Da liegt schon fasst 2 Jahre eine Tüte von einer Suzuki SV 650 in der Ecke rum. Rohrdurchmesser ist identisch mit dem Krümmerrohr.
Mein Schweißer wird hoffentlich heute damit fertig, das schräg abgeschweißte Rohr umgeschweißt zu haben und eine Verbindungsschelle angefertigt haben. Am Wochenende kommt die Tüte erstmal drann. Dann wird Probegefahren. Dann folgten Bilder und Bericht hier im Forum.

Die Optic ist mir erstmal (fast) egal. Die Leistung und der Preis muss stimmen. Am Gespann ist mir jeder Topf recht. Bei Solo muss jeder entscheiden, ab es ihm gefällt.

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Egon Damm » 19. Juni 2008 10:18

Memme250 hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:Hallo MZ 500 Treiber



Viel zu lange wurde an der 500er gerätselt und vermutet warum nur 27 oder gedachte 34 Pferde an den Start gehen. Auf dem Prüfstand wurden bisher bei den beiden Leistungsversionen (27/34 PS) ,egal ob der Auspuff MZ 500A-A1-oder A2 montiert war nur 30-31PS und in etwa 33NM festgestellt.Alles etwas gestreut, aber die Werksangaben wurden zugunsten der 27er übertroffen und die 34 PS? Naja. Mutmaßungen und Verdacht auf verwinkeltem Ansaugtrakt, zahme Nockenwelle , Rahmen von Zweitaktmodellen, Scheiß Motor und andere Argumente ließen mich und einem weiteren Leidensgenossen diesen Winter nicht mehr in Ruhe. Einige Versuche dem originalen Auspuff einige Pferde zu entlocken sind fehlgeschlagen. Der beschriebene Auspuffumbau (siehe MZ Journal) brachte Licht ins Dunkel. Leistung deutlich besser. Sound ? Wo steht das gut aussehende Mopped, welches so überzeugend klingt? Man kann aber kein gut aussehendes Mopped weit und breit sehen aber sehr gut hören und dann die Fahrleistungen erleben.

Wenn mann dann noch den Vergaser und Luftfilter optimiert hat man den Wolf im Schaafsfell. Jawohl und das mit einer Emme !



Mir ist es gelungen einen Lieferanten zu finden der den Auspuff optisch perfekt(parallel zur Schwinge mit leichter Steigung zum Heck) und universell an die 500er angepasst hat. Das auch noch bei Klangoptimierung mit mehr Bass als Brüll ,also dezenteres Knall Puff Peng .Bei entsprechendem Bedarf und Abnahme von 10 Anlagen ist ein Preis von 255€ realistisch. Vergaser/Luftfilteroptimierung und auch der Ölkühler sind zu attraktivem Preis empfehlenswert.

Hier hätte ich gern ein Bild eingefügt .Aber wie?

Ich selber habe alle 3 Umbauten an meiner MZ500 FUN mit Super Elastik SW durchgeführt. Die Solo erhält gerade schrittweise diese Optimierungen.

Zum Gespann kann ich nur sagen: Beschleunigung ,Durchzug ,Endgeschwindigkeit lassen für diese Klasse keine Wünsche mehr offen. Der Motor dreht in der Gespannübersetzung gut 6500 U/min.Der Tacho überschreitet spielend 120 Kmh und gibt dann die Reserven her, die vor dem Umbau ab 110Kmh zu erwarten waren. Alles was über 130 Kmh kommt ist von Straßen/Wetter/Fahrergewicht/Umbauten/Zubehöhr und anderen Bedingungen abhängig. Mit anderen Worten es geht noch mehr. Aber das als die Regel darzustellen ist nicht meine Art. Im 5.Gang geht es ohne zu murren und zu ruckeln ab 3000 U/min und 80 Kmh Richtung Höchstgeschwindigkeit ,welche wie beschrieben unter ausgeglichenen Bedingungen deutlich oberhalb von 120 Kmh liegt.

Bei ausgeglichener Fahrweise zwischen 80-100 Kmh fährt man echt entspannt und hat genügend Reserve den Gashahn auf ¼ zu halten. Alles darüber wird zuverlässig in Geschwindigkeit umgesetzt. Bisher habe ich (nach 5 Tankfüllungen /24 Litertank) nicht mehr als 6,2 Liter verbraucht. Dies ist der soliden Leistungsreserve zu verdanken .Ein höherer Verbrauch ist zwar denkbar aber die verfügbare Leistung fordert dann Fahrer und Fahrwerk um so mehr und ich glaube mein Fahrstil ist nicht einschläfernd.





Im übrigen bin ich voller Neugier was meine 500er Fun im Solobetrieb hergibt. Der Auspuff ist schon montiert und ich bin Probe gefahren. Echt Klasse! Ich befürchte meine Mastiff bekommt einen neuen Besitzer!!!



Ich hoffe meine Erfahrungen und Erkenntnisse sind Grund genug der *SachsenDUKE* Eure Treue zu halten.

Bilder könnt Ihr per Mail erhalten oder siehe Anhang.
Ich werde zum Sommertreffen kommen und ein paar Musterstücke mitbringen.



Carsten

CDHentschel@gmx.de

0163/5380219

05676/925373
Zum Sommertreffen in Gedern werde ich mit einem Muster der Anlage kommen.Wer Intresse hat bitte mailen.Begrenzte Stückzahl bei 255€.
Carsten



ich hab das doppelte Lottchen mal entfernt ;-)


Hallo Carsten,

bleibt es dabei, das du an diesem Wochenende mit einer Musteranlage auf dem
MZ-Club Deutschland Treffen in Gedern bist ?

Ich komme am Samstag mal mit diesem Fahrzeug

Bild

Mit oder ohne Susuki SV 650 Tüte drann.

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Egon Damm » 19. Juni 2008 20:39

Hallo,

also mein Schweißer (speziell Edelstahl) hat es gemacht. Natürlich sofort angebaut.
Die Passgenauigkeit läßt zu wünschen übrig. AAAAAAAAAber der Klang ist eine Wucht.
Und der Durchzug haut einen richtig in den Sattel. Der Rotax hat jetzt eine exelente Gasannahme. Er reagiert sofort wie der Teufel.

Leider konnte ich die Endgeschwindigkeit noch nicht erreichen. Aber im vierten Ganz mit 50 durchs Dorf ohne rucken und mucken.

Und so sieht die Versuchsarbeit (Flickschusterei) aus

Bild

Bild

Bild

Das nur mal auf die Schnelle. Werde am Samstag mal nach Gedern fahren,
um zu schauen was die anderen so gebastelt haben.

Gruß
Egon

Ach so Wollschweinpartisan bin ich, kann das sein ?
Berni , wenn das so ist, musste mir schon wieder Nachhilfe
am PC geben.
Man wo führt das hin, die vielen Bireinheiten machen micg bettelarm.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Memme250 » 20. Juni 2008 00:30

Hallo Herr Mann :)

Beachtliche Werte die Du vorlegst. Aufs Komma gesehen kann ich nicht mit.
So genau habe ich die einfache Geschwindigkeit nicht ermitteln können.Überzeugend für mich ist derzeit ,in den meisten Situationen die 120er Marke .Darüber geht noch was ,aber das Fahrwerk wird leicht nervös. Hast Du tiefergelegt?
Wenn ja.Was hast Du gemacht? Etwa Spoiler?

Memme 250

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Ex User Hermann » 20. Juni 2008 00:37

Memme250 hat geschrieben:Hast Du tiefergelegt?
Wenn ja.Was hast Du gemacht? Etwa Spoiler?

Lach, nein, lediglich die "kurzen" Dämpfer der ETZ250 einschließlich der Schwinge verwendet. Nr.Zwo hat sich schon beschwert das meine so tief ist und er sie deshalb nicht ankicken kann.

Sie ist übrigens (auch Solo) alles andere als nervös, bestenfalls "ausgesprochen handlich".

Die Werte mit Soloübersetzung erreicht z.B. Nordlicht Uwe mit seiner Country jetzt auch (A2)

Die Werte fürs Gespann erreichen Sammycolonia und Nr.Zwo ebenfalls problemlos.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Memme250 » 20. Juni 2008 01:06

Kicken......

ähnlich bei mir auch.Mopped zu tief, Beine zu kurz ,also nix kicken.In Roschtock ist Kickenschon immer in.Ledderhos und zwo sind bessere Anlasser.Ohne Freilauf und gedöns.
Gibt es noch die Ledderhos?

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Ex User Hermann » 20. Juni 2008 01:14

Egon Damm hat geschrieben:Ach so Wollschweinpartisan bin ich, kann das sein ?

Ja, bist Du.

Das geneigte Publikum möge bitte bemerken das der Kerl nicht nur gelbe Moppeds hat,
sondern an diesen auch GELBE KABELBINDER verwendet!! :shock:
Ex User Hermann

 

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast