Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hey Achim, das ist aber nur bei deiner Reisegeschwindigkeit so.Trophy-Treiber hat geschrieben:Eine Fachwerkstatt kann das auf keinen Fall sein. Sonst bräuchten die keine halbe Stunde für einen Reifen.![]()
Wenn du ein wenig technisches Geschick hast, kaufe dir bei Louis ein paar lange Reifenmontiereisen, dann bestellst du bei reifendirekt.de Reifen in passender Größe und hast jede Menge Geld gespart.
Bei den Geschwindigkeiten die eine MZ leistet erübrigt sich das auswuchten übrigens.
MZFM-CHEF hat geschrieben:Hey Achim, das ist aber nur bei deiner Reisegeschwindigkeit so.
Dresdener hat geschrieben:Hallo, ich empfehle die guten Gespannreifen von Heidenau
Trophy-Treiber hat geschrieben:Eine Fachwerkstatt kann das auf keinen Fall sein. Sonst bräuchten die keine halbe Stunde für einen Reifen.![]()
Wenn du ein wenig technisches Geschick hast, kaufe dir bei Louis ein paar lange Reifenmontiereisen, dann bestellst du bei reifendirekt.de Reifen in passender Größe und hast jede Menge Geld gespart.
Bei den Geschwindigkeiten die eine MZ leistet erübrigt sich das auswuchten übrigens.
Trophy-Treiber hat geschrieben:Dresdener hat geschrieben:Hallo, ich empfehle die guten Gespannreifen von Heidenau
Und genau den kann ich nicht mehr reinen Gewissens empfehlen. Kein Reifen läuft sich so schnell ab wie der "Gespannreifen" (K29) von Heidenau. Bei mir dürfte die Laufleistung bei etwa 3000 km liegen. Andere aus dem Forum sprechen von 2000 km oder sogar darunter! Das ist für einen Reifen bei 19 PS Motorleistung unter aller
Trophy-Treiber hat geschrieben:Damit gehts total einfach.
Jorg hat geschrieben:Habe mich heute erst mit Porter eingedeckt. Andechser ist mir auch noch in den Kofferraum gesprungen.
Aber für Lebenswasser lass ich jedes Bier stehen. Bin halt Scotland versessen.
Locke hat geschrieben:Hallo Achim, welchen Reifen fährst du? Zufrieden damit?
s-maik hat geschrieben:aber welcher reifen eignet sich nun am besten ? welche firma welcher reifen genau ?
er sollte schon robust sein... sprich lang laufleistung winterbetrieb und regenbetrieb sind so gut wie ausgeschlossen
???
feuerotti hat geschrieben:.. Denke mal das ihn auch billiger bekommen kann.
Gruß Feuerotti
Sv-enB hat geschrieben:Mein K29 ist jetzt nach ein wenig über 2000km auch völlig platt.
Thor555 hat geschrieben:... ich fahre hinten und auf dem beiwagen allerdings 16 zoll, ich fahre da den heidenau K29 SW, das ist ein gespannreifen, der auch für den solobetrieb zugelassen ist, vielleicht gibts den ja auch als 18 zöller....
Sv-enB hat geschrieben:Mein K29 ist jetzt nach ein wenig über 2000km auch völlig platt.
roccokohl hat geschrieben:Und der K29 soll für den solobetrieb zugelassen sein?
peryc hat geschrieben:edith: den K29 würde ich nicht auf einer Solo fahren wollen!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste