Wie Runde Ölablasschraube abbekommen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Maddin1 » 22. Juni 2008 19:43

TS-Willi hat geschrieben:Schraube fest in den Schraubstock spannen und den Motor drehen hi


Der Motor hängt doch noch im Mopped.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Der Bruder » 22. Juni 2008 19:43

kutt hat geschrieben:ja ist das schräubchen nu endlich raus?


genau das wollte ich auch sagen

sone blöde schraube die muss doch rauszubekommen sein
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Der Bruder » 22. Juni 2008 19:44

na dann schraub den schraubstock auf die strasse
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon dösbaddel » 22. Juni 2008 20:43

oh Maddin1 das is zu trivial, hier sind richtige Ideen gefragt.

@roccokohl mit dem Schlitz biste mir jetz zuvorgekommen

@Thor555 ups den Magneten habsch übersehn, wenn wir uns alle zusammentun kriegen wir das Motörchen schon kaputt :oops:

wie bekommt man in sone Schraube eigentlich nen Innensechskant? :versteck:
flitzundweg
[marq=left]:runningdog:[/marq]
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Beitragvon derMaddin » 22. Juni 2008 20:47

dösbaddel hat geschrieben:wie bekommt man in sone Schraube eigentlich nen Innensechskant? :versteck:
flitzundweg
[marq=left]:runningdog:[/marq]

Na Du borst ein entsprechendes Sackloch und nimmst dann ne' Innensechskantfeile... :lol: :irre:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Maddin1 » 22. Juni 2008 20:47

Innensechskant, das is gut! Mit gesenkschmieden. Die Schraube glühend machen und rein ins Gesenk. Dazu muß sie aber erstmal ausgebaut werden... :versteck:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon dösbaddel » 22. Juni 2008 20:54

na siehst Du da ist doch ein Lösungsansatz: wenn das Motorengehäuse die Rotglut überlebt hat, gibt das Gesenk ihm den Rest und raus ist die Schraube! Danach muss dann aber das Getriebe überholt und die Zündung neu eingestellt werden, mindestens. 8)

N8 @all ich möchte jetz Wein trinken wollen werden
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Beitragvon UlliD » 22. Juni 2008 21:05

dösbaddel hat geschrieben:na siehst Du da ist doch ein Lösungsansatz: wenn das Motorengehäuse die Rotglut überlebt hat, gibt das Gesenk ihm den Rest und raus ist die Schraube! Danach muss dann aber das Getriebe überholt und die Zündung neu eingestellt werden, mindestens. 8)

N8 @all ich möchte jetz Wein trinken wollen werden


Welche Zündung???? Giebts danach noch was zu zünden?Bild
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Norbert » 22. Juni 2008 21:36

Maddin1 hat geschrieben:Das ist ja höchst interessant hier.

Wie er die Schraube nun rausbekommt is egal, aber warum soll er an eine Schraube die max 5€ kostet eine neue Schlüßelfläsche anfeilen?? Das ist doch vertane arbeit/Sinnlos.


Das ist eigentlich ziemlich betrüblich hier ....

Dem bislang vernünftigsten Vorschlag einen Schlüssel/Nuß mit Flankenantrieb zu benutzen
wird vom Threadstarter weder nachgefragt noch ausgeführt.
hier noch mal das Prinzip
http://www.metrinch-tools.com/website/i ... anguage=du

solch eine Nuß ggfs. mit einem Schlagschrauber das sollte es dann gewesen sein.

Geht das nicht würde ich den Sechskant abfeilen, wie hier schon mal angeraten wurde.
Scheint aber wohl nicht bis zum Erfolg durchgeführt worden zu sein.

Eine andere Alternative wäre noch eine Bohrung in der Schraube in die eine Vielzahnnuß getrieben wird. Diese Maßnahme hat bei mir schon mal zum Erfolg geführt.

Wie man mit einer Heißluftpistole ein Aluminiummotorengehäuse zum schmelzen bringen will kann ich nicht nachvollziehen.

So, und nun kommt mal vom Gesenkschmieden in die Niederungen der Praxis wieder zurück.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon kutt » 22. Juni 2008 21:57

genau norbert ...

ich würde ja behaupten, daß ich das mit meiner knippex smartgrip lösen könnte
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Paule56 » 22. Juni 2008 22:01

Ihr immer mit Euren Zangen und Feilen,
electrical discharge machining hatten wir noch gar nicht :stumm: :versteck:
Zuletzt geändert von Paule56 am 22. Juni 2008 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon muffel » 22. Juni 2008 22:01

Was mich brennend interessiert: ist die Schraube denn nun raus? Oder hat der Fragesteller schon schreiend das Weite gesucht?
Ich habe in solchen Fällen auch meist zur Nachbearbeitung der Schlüsselflächen gegriffen - ich bin aber in solchen Situationen meist etwas überspannt, manche sagen auch gereizt :gewitter: deshalb benutze ich dann VORSICHTIG einen Dremel o.Ä. ABER KEINE FLEX :runningdog:

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5531
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon roccokohl » 22. Juni 2008 22:03

dösbaddel hat geschrieben:wie bekommt man in sone Schraube eigentlich nen Innensechskant? :versteck:


Na ganz einfach:

Loch in Schraubenkopf bohren (kleiner als der spätere 6kant)
Flachstahl bohren und Gewinde für die Ablassschraube reinschneiden
Schraube reindrehen
Flachstahl auf schweißtisch festschweißen
Alles zum glühen bringen
Guten Inbus reintreiben (am besten einen mit übermaß Anfertigen, wegen schrumpfung beim abkühlen)
danach abkühlen lassen
Dann Gedanken machen, aus was für einer Legierung die Schraube besteht und man noch eine Wärmebehandlung folgen lassen sollte


[marq=left] :mrgreen: 8) :mrgreen: 8) :mrgreen: 8)[/marq]
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Mops10542 » 22. Juni 2008 22:10

@Norbert soll ich mir wegen der schraube nen schlagschrauber kaufen??

woher nehmen wenn nicht stehlen?

so weiter im text

nein ich bin noch nicht geflüchtet^^

muss nur leider arbeiten da hab ich net den ganzen tag zeit :(

ich habs bis jetzt noch nicht versucht sie rauszubekommen da es in meiner garage zwischen 14 und 17 (ist die zeit in der ich pause hab) bock warm ist weil die sonne die ganze zeit auf die fenster scheint. und abends nach arbeit hab ich auch keine lust mehr.

wie wärs wenn ich mit der emme zum nächsten treffen komme jeder bringt seine zange, feile oder sonstiges werkzeug mit und versucht sein glück??? :irre:

eigentlich hatt ich weiter oben schon geschrieben das ich morgen inne autowerkstatt fahre und die rausdrehen lasse

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon Norbert » 22. Juni 2008 22:38

Mops10542 hat geschrieben:@Norbert soll ich mir wegen der schraube nen schlagschrauber kaufen??
woher nehmen wenn nicht stehlen?


ein mechanischer Schlagschrauber kostet nur ein paar Euro und man braucht ihn immer wieder mal.
Wenn Dir das zu teuer ist dann vergiss die ganze Aktion wieder.
Auch wenn Dir ein Ringschlüssel mit Flankenantrieb zu teuer ist - fahr besser mit einem
Elektrofahrrad, das ist auf Dauer günstiger.
Deine sonstigen Beiträge (Vergaserfred) zeigen eine große Erwartungshaltung dem Forum gegenüber , als auch eine ausgeprägte "GEIZ IST GEIL" Mentalität- zumindest gewinne ich den Eindruck . Ich mag mich aber auch irren.

Bin mal gespannt was "Deine" Werkstatt von Dir dafür nimmt die Schraube rauszudrehen!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Steffen G » 22. Juni 2008 22:40

Hi!

Die Autowerkstatt wird die Schraube sicher herausbekommen,
es kann aber auch sein, dass da das Gewinde aus dem Motorgehäuse mit rauskommt.
Dann geht die Bastelei erst richtig los.
Die Schraube ist ja nicht ohne Grund rundgedreht. Ich hab da auch gewisse Erfahrungen...

Ich personlich würde in dem Fall, wenn die Schraube dicht ist, besser das Öl ablassen, indem man den Seitendeckel abbaut. Das geht ja ganz schnell,
und wird ja auch nicht so sehr oft gemacht.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon Maddin1 » 22. Juni 2008 22:43

Mops10542 hat geschrieben:@Norbert soll ich mir wegen der schraube nen schlagschrauber kaufen??

woher nehmen wenn nicht stehlen?

so weiter im text

nein ich bin noch nicht geflüchtet^^

muss nur leider arbeiten da hab ich net den ganzen tag zeit :(

ich habs bis jetzt noch nicht versucht sie rauszubekommen da es in meiner garage zwischen 14 und 17 (ist die zeit in der ich pause hab) bock warm ist weil die sonne die ganze zeit auf die fenster scheint. und abends nach arbeit hab ich auch keine lust mehr.

wie wärs wenn ich mit der emme zum nächsten treffen komme jeder bringt seine zange, feile oder sonstiges werkzeug mit und versucht sein glück??? :irre:

eigentlich hatt ich weiter oben schon geschrieben das ich morgen inne autowerkstatt fahre und die rausdrehen lasse


Eine Nuß welche an der Flanke trägt kostet so um die 10€. Zuteuer???? :roll: :roll:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon muffel » 22. Juni 2008 22:50

Noch mal zum Grundübel, mir geht es genau wie Norbert, ich kann nicht verstehen, warum man Geld für die Werkstatt ausgeben möchte aber vergleichsweise preisgünstiges Werkzeug, z.B. vernünftige Zangen, mech. Schlagschrauber etc. möchte man nicht anschaffen. Man benötigt diese Sachen doch immer wieder wenn man sich ernsthaft mit einem Mopped beschäftigt. An dieser Ernsthaftigkeit habe ich jedoch Zweifel, einmal ist es zu warm, nach der Arbeit hat man eh keine Lust... Aber das ist mein Eindruck, man (ich) kann sich ja auch täuschen.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5531
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon derMaddin » 22. Juni 2008 23:04

muffel hat geschrieben:Noch mal zum Grundübel, mir geht es genau wie Norbert, ich kann nicht verstehen, warum man Geld für die Werkstatt ausgeben möchte aber vergleichsweise preisgünstiges Werkzeug, z.B. vernünftige Zangen, mech. Schlagschrauber etc. möchte man nicht anschaffen...

Da muß ich Dir Recht geben. Vieles, was ich mir irgendwann mal gekauft habe, um ein bestimmtes Problem zu "lösen" (im warsten Sinn des Wortes), habe ich schon mehrfach wieder benutzt/gebraucht... Ist also kein rausgeschmissenes Geld gewesen, aber in der Werkstatt bezahlt man jedes mal wieder neu.
Vorhin hab ich sogar gelesen, daß jemand fragt, ob er ohne Öl im Super fahren kann...und nur weil er keine Lust/Zeit/Geld/was weiß ich hat, um ne' Literflasche 2-Taktöl zu kaufen für die Emme. Na das nenn ich mal Geiz iss Geil... :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Norbert » 22. Juni 2008 23:14

derMaddin hat geschrieben:Vorhin hab ich sogar gelesen, daß jemand fragt, ob er ohne Öl im Super fahren kann...und nur weil er keine Lust/Zeit/Geld/was weiß ich hat, um ne' Literflasche 2-Taktöl zu kaufen für die Emme. Na das nenn ich mal Geiz iss Geil... :lol:


Hier im Forum ????
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Thor555 » 22. Juni 2008 23:21

Mops10542 hat geschrieben:wie wärs wenn ich mit der emme zum nächsten treffen komme jeder bringt seine zange, feile oder sonstiges werkzeug mit und versucht sein glück???


ok, ich bring dann meinen schlagschrauber mit, aber du den 10bar kompressor :)

zur nuss die an den flanken angreift, is ne gute idee und funktioniert auch meistens, wenn aber wie bei diesem fall und auch bei mir schon gott und die welt und wer weis sonst noch an der schraube mit ner zange rumgewerkelt haben, sodass der kopf wirklich nahezu rund ist hilft die nuss auch nicht mehr.
wie schon geagt, zwei ausreichend große parallele flächen hinfeilen, eventuell noch leicht erwärmen, wobei die betonung auf erwärmen und nicht schmelzen liegt, mal noch n kurzen kräftigen schlag mitm hammer auf die schraube und dann müsste es schon mitm teufel zugehn, wenn sich die schraube nicht mit nem gabelschlüssel, ner rohrverlängerung oder kunststoffhammer lösen liese, wobei ich für die rohrverlängerung wäre, da man damit die kraft gleichmäsiger und kontinuierlicher auf die schraube bringt. nicht vergessen, dass dabei einer das moped halten sollte oder du es an die wand stellst, sonst drehst dus eventuell im kreis :D
auch mal daran denken wie rum du drehst, da die schraube über kopf drin ist, viele drehn da auch gerne mal verkehrt herum, wenn du drunterliegst, wie immer gegen uhrzeigersinn, wenn du von oben schaust mitm uhrzeigersinn.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon derMaddin » 22. Juni 2008 23:26

Norbert hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Vorhin hab ich sogar gelesen, daß jemand fragt, ob er ohne Öl im Super fahren kann...und nur weil er keine Lust/Zeit/Geld/was weiß ich hat, um ne' Literflasche 2-Taktöl zu kaufen für die Emme. Na das nenn ich mal Geiz iss Geil... :lol:


Hier im Forum ????

JA! Weis leider nich mehr genau wo. :oops: Da ging es darum, daß nur Super im Tank wäre und er fragte, ob er denn nicht auch so ein paar Kilometer fahren könnte. Weil Öl müßte er erst kaufen... :roll:

Thor555 hat geschrieben:auch mal daran denken wie rum du drehst, da die schraube über kopf drin ist, viele drehn da auch gerne mal verkehrt herum

Na das wär ja der Brüller schlecht hin. Wenn er die weiter fest dreht, statt lose... :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Thor555 » 22. Juni 2008 23:28

maddin: Vorhin hab ich sogar gelesen, daß jemand fragt, ob er ohne Öl im Super fahren kann...und nur weil er keine Lust/Zeit/Geld/was weiß ich hat, um ne' Literflasche 2-Taktöl zu kaufen für die Emme.

der hat das prinzip eines 2takters aber auch nicht verstanden, soll er doch ruhig nur super tanken, das schmiert dann auch den zylinder und die kurbelwelle voll super :) :)
kennt der den keine tanke wo man michung tanken kann? mach ich selbst zwar nicht, kenn da aber hier im umkreis 3-4 stück, wenn man sich schon nicht die mühe machen will selbst zu mischen

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon derMaddin » 23. Juni 2008 00:01

Thor555 hat geschrieben:der hat das prinzip eines 2takters aber auch nicht verstanden, soll er doch ruhig nur super tanken, das schmiert dann auch den zylinder und die kurbelwelle voll super :) :)
kennt der den keine tanke wo man michung tanken kann? mach ich selbst zwar nicht, kenn da aber hier im umkreis 3-4 stück, wenn man sich schon nicht die mühe machen will selbst zu mischen

Er hat es wohl so gesagt bekommen von jemandem der Ahnung von Elektrik hat und nun fragte er ob das denn stimmt. Dabei ging es um ne' HUFU die er nicht angemeldet hat, weil sie immer nicht richtig lief und nun wollte er Probe-fahren, eben mit ohne Öl! Hach, wenn ich doch nur wüßte welcher Freddy es war, ich würd ihn Euch so was von verlinken... könnt Ihr mir glauben, das... :lol: :lol: :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Thor555 » 23. Juni 2008 00:06

na dann is ja gut, dass er nochmal nachgefragt hat, elektrik und mechanik sind eben doch zwei paar schuhe :) :) :)

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 23. Juni 2008 00:14

derMaddin hat geschrieben:Dabei ging es um ne' HUFU die er nicht angemeldet hat, weil sie immer nicht richtig lief und nun wollte er Probe-fahren, eben mit ohne Öl!


dann soll er einfach 1:40- 1:50 15W40er öl zum mischen nehmen, das tuts zur not auch, muss er nur gut schütteln, da es nicht selbstmischend ist, und es raucht etwas mehr, weil es nicht nahezu rükstandslos verbrennt, was auch zu etwas stärkeren rußablagerungen am kolben führt, schmieren tut das aber auch gut genug, bzw genau so gut, mach ichan meinen eigenbauten mit pocketbikemotor und vespamotor auch, die sogar mit 10000 umdrehungen drehen, hatte noch nie n klemmer oder so, nur den kolben muss man halt gelegentlich mal vom ruß befreien. aber für so n nicht zugelassenes spassgefährt zur probefahrt reicht das auch zu genüge.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon UlliD » 23. Juni 2008 07:12

derMaddin hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:der hat das prinzip eines 2takters aber auch nicht verstanden, soll er doch ruhig nur super tanken, das schmiert dann auch den zylinder und die kurbelwelle voll super :) :)
kennt der den keine tanke wo man michung tanken kann? mach ich selbst zwar nicht, kenn da aber hier im umkreis 3-4 stück, wenn man sich schon nicht die mühe machen will selbst zu mischen

Er hat es wohl so gesagt bekommen von jemandem der Ahnung von Elektrik hat und nun fragte er ob das denn stimmt. Dabei ging es um ne' HUFU die er nicht angemeldet hat, weil sie immer nicht richtig lief und nun wollte er Probe-fahren, eben mit ohne Öl! Hach, wenn ich doch nur wüßte welcher Freddy es war, ich würd ihn Euch so was von verlinken... könnt Ihr mir glauben, das... :lol: :lol: :lol:



Unter diesem Link gehts zum Ohneölfahrengeitzistgeilfred :rofl: :rofl: :irre: :stupid:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon kutt » 23. Juni 2008 07:22

Norbert hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Vorhin hab ich sogar gelesen, daß jemand fragt, ob er ohne Öl im Super fahren kann...und nur weil er keine Lust/Zeit/Geld/was weiß ich hat, um ne' Literflasche 2-Taktöl zu kaufen für die Emme. Na das nenn ich mal Geiz iss Geil... :lol:


Hier im Forum ????


da http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=14868
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon roccokohl » 23. Juni 2008 08:18

ein sehr sehr geiler Fred, aber der mit dem Supersprit ohne Öl macht diesem hier echt konkurrenz.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Mops10542 » 23. Juni 2008 10:22

Norbert hat geschrieben:
Mops10542 hat geschrieben:@Norbert soll ich mir wegen der schraube nen schlagschrauber kaufen??
woher nehmen wenn nicht stehlen?


ein mechanischer Schlagschrauber kostet nur ein paar Euro und man braucht ihn immer wieder mal.
Wenn Dir das zu teuer ist dann vergiss die ganze Aktion wieder.
Auch wenn Dir ein Ringschlüssel mit Flankenantrieb zu teuer ist - fahr besser mit einem
Elektrofahrrad, das ist auf Dauer günstiger.
Deine sonstigen Beiträge (Vergaserfred) zeigen eine große Erwartungshaltung dem Forum gegenüber , als auch eine ausgeprägte "GEIZ IST GEIL" Mentalität- zumindest gewinne ich den Eindruck . Ich mag mich aber auch irren.

Bin mal gespannt was "Deine" Werkstatt von Dir dafür nimmt die Schraube rauszudrehen!


also geiz find ich mal net geil.

schlagschrauber kostet net viel sagst, aber wie soll ich den denn bitte betreiben ohne kompressor bzw. strom beides nicht vorhanden bei mir inner garage.

der ringschlüssel nüzt mir ja auch nix mehr da die schraube schon rund ist werd aber mal drüber nachdenken wenn die neue schraube drin ist.

was meinst du mit erwartungshaltung gegenüber dem forum? find meine fragen im vergaserthread eigentlich in ordnung berichtigt mich bitte wenn das nicht so sein sollte.

so für mich hat sich dir sache mit der schraube jetzt erledigt werd später inne werkstatt fahrn und das teil rausdrehen lassen mal schaun ob ich überhaupt was bezahlen muss.

mfg

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon ETZChris » 23. Juni 2008 10:29

es gibt auch schlagschrauber zum schlagen mit dem hammer - http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003903
und http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003972

gut, für dein problem jetzt nicht ganz das passende...aber eben ein schlagschrauber für ne werkstatt mit ohne strom

EDIT: link repariert. danke nils ;)
Zuletzt geändert von ETZChris am 23. Juni 2008 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Mops10542 » 23. Juni 2008 10:32

ahh gut wusste garnich das es sowas gibt das wäre gut für festsitzende seitendeckel schrauben.

danke für den tipp

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon ETZChris » 23. Juni 2008 10:34

genau...oder auch hilfreich beim zerlegen des motorgehäuses...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon tippi » 23. Juni 2008 10:44

... die Schraube wird aber schon in Richtung "AUF" gedreht bei den ganzen Versuchen?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon roccokohl » 23. Juni 2008 11:59

Ich fasse mal zusammen, was konkret bis jetzt genannt wurde:
Und wieviel mal was vorgeschlagen wurde.


Zange: 5
Gute Nuss: 1
Gripzange: 1
Linksausdreher: 1
Schweißen: 2
Feilen: 3
Schlagschrauber:2
Autowerkstatt: 1
Falsche Richtung: 3-4 (denken tun das aber bestimmt alle)
Anfertigen eines Inbus: 3
Schlitz: 1-2
andersartige Vorschläge: zuviele :lol:
Unterstellung von desinteresse an Technik. zuviele :lol:
Fahrrad kaufen: 1

Sehr sehr geil. Und die Schraube is immernoch nich draußen.

Ich tendiere mittlerweile auch zum Fahrradkauf


Ach ja, wegen Löten: Es gibt auch MIG Löten.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon ETZChris » 23. Juni 2008 12:10

du hast den schraubstock vergessen!!!!! :lol:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Paeule » 23. Juni 2008 12:36

Ich hätt da auch noch einen, und zwar Kältespray.

Habs zwar noch nicht probiert, aber theoretisch könnte es durchaus so sein, dass das Gehäuse mehr schrumpft als die Schraube und es so klappt, vielleicht unter Zuhilfenahme eines der oben angeführten Hilfsmittel.

Bezugsquellen für Kältepray? Einfach mal googeln oder in der nächsten Apotheke fragen.
Bei der Eroberung des Weltraums waren zwei Probleme zu lösen: "Die Schwerkraft und der Papierkrieg." Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. -- Wernher von Braun

Fuhrpark: MZ ES 250/2 (1972)
Jawa 175 (353) (1960)
BMW K100 (1983)
Honda CM185T (1980)
Gilera Nordcape 600 (1992)
Paeule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 11
Registriert: 29. Oktober 2007 13:12
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63

Beitragvon webopi » 23. Juni 2008 12:42

Paeule hat geschrieben:Ich hätt da auch noch einen, und zwar Kältespray.


so abwegig ist das nicht mal. dafür gibt es auch das passende produkt:

hier
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61

Beitragvon Mops10542 » 23. Juni 2008 13:11

und die schraube ist doch raus... für ganze 0€ bei der werkstatt meines vertrauens... hat keine 2 min gedauert. mit spezialwerkzeug versteht sich.

und wäre ich nicht in die werkstatt gegangen hätt ich den mechaniker nicht kennengelernt der auch simson fährt also gleich mal nummern getauscht und nen treffen vereinbart

nun hat es doch ein gutes ende genommen

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon roccokohl » 23. Juni 2008 13:14

Herzlichen Glückwunsch


DArf man fragen, wie das Spezialwerkzeug hieß/heißt?
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Mops10542 » 23. Juni 2008 13:32

keine ahnung das war wie sone große Nuss die hat er aufgesteckt da waren wie so kleine stifte drin ich denk mal die haben sich gegen die schraube gedrückt

dann hatter auf "play" gedrückt es hat kurz gerattet und sie war locker

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon Thor555 » 23. Juni 2008 14:21

Mops10542 hat geschrieben:dann hatter auf "play" gedrückt es hat kurz gerattet und sie war locker


hat der schrauber dazu dann auch noch musik gespielt? :D :D :D
scherz

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon roccokohl » 23. Juni 2008 15:04

meinst du vielleicht sowas?

Bild

Und kann es sein, das das Ding, wo er auf play gedrückt hat, nen Schlagschrauber war?

hat der schrauber dazu dann auch noch musik gespielt? :D :D :D
scherz


:rofl:
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon roccokohl » 23. Juni 2008 15:24

oder war es ne pneumatische Ratsche?
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Mops10542 » 23. Juni 2008 16:19

ja so ungefähr sah das aus naja wenn mann rattatta als musik bezeichnen kann JA

Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic
Mops10542

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Themen: 15
Registriert: 21. April 2008 14:51
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41

Beitragvon Der Bruder » 23. Juni 2008 16:55

wenn ich das richtig sehe ist das ding nu endlich raus
zeit wirds
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Norbert » 23. Juni 2008 17:20

Paeule hat geschrieben:Ich hätt da auch noch einen, und zwar Kältespray.

Habs zwar noch nicht probiert, aber theoretisch könnte es durchaus so sein, dass das Gehäuse mehr schrumpft als die Schraube und es so klappt, vielleicht unter Zuhilfenahme eines der oben angeführten Hilfsmittel.


rein praktisch läßt Kältespray das Gehäuse schrumpfen, die Schraube sitzt ergo noch fester.....

Bin froh das die Schraube raus ist , sollten wir als Tip mit in die Liste aufnehmen:

In Werkstatt fahren !

@Mops, nix für ungut !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon roccokohl » 23. Juni 2008 17:40

Norbert hat geschrieben:Bin froh das die Schraube raus ist ...


Ich bin nich froh

War immerhin ein lustiger Fred :D

Hab gut gelacht
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon kutt » 23. Juni 2008 18:02

ich glaub ich mehre die ablaßschraube an meiner ES zum nächsten ölwechsel vorsätzlich rund, damit ihr wieder mal lachen könnt :freak:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon dösbaddel » 23. Juni 2008 18:09

und wie geht sie wieder rein? das kann doch nicht schon das Ende sein!
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste