Hermann hat geschrieben:sondern an diesen auch GELBE KABELBINDER verwendet!!
Päh, ich habe doch wirklich 2 grüne Kabelbinder am Gespann. Daraus kann man aber nicht die zukünftige Farbe meines Gespanns schließen.
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hermann hat geschrieben:sondern an diesen auch GELBE KABELBINDER verwendet!!
Memme250 hat geschrieben:Kicken......
ähnlich bei mir auch.Mopped zu tief, Beine zu kurz ,also nix kicken.In Roschtock ist Kickenschon immer in.Ledderhos und zwo sind bessere Anlasser.Ohne Freilauf und gedöns.
Gibt es noch die Ledderhos?
Sv-enB hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:sondern an diesen auch GELBE KABELBINDER verwendet!!
Päh, ich habe doch wirklich 2 grüne Kabelbinder am Gespann. Daraus kann man aber nicht die zukünftige Farbe meines Gespanns schließen.
Egon Damm hat geschrieben:... ich fahre Bing Vergaser ...
Egon Damm hat geschrieben:In den Luftfilterdeckel, welcher hinter der Batterie ist, habe ich 10 Löcher a. 10 mm gebohrt.
Memme250 hat geschrieben:Ihr habt schon Recht:der Pott ist globig aber gut und mit ABE !
Memme250 hat geschrieben:Biete 2 Stück Rotax A2 Töpfe.
Egon Damm hat geschrieben: Ich habe mir den Topf ganz
genau angesehen. Auch die Papiere zwecks ABE durchgesehen.
AAAAAAAAAAAAAAber die ABE ist NICHT für eine MZ 500.
Lediglich irgendwelche Yamaha, Suzuki und Hondas dürfen diesen Topf fahren.
Gruß vom Wollschweinpartisan
sirguzzi hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:Berni hat doch so ein Ducpuff drann.
Egon, der ist von Guzzi, und und ich finde die Form doch erheblich passender zur SilverStar.
Wobei mir das alles nach einer Probefahrt,nur subjektive Eindrücke übermittelt.Der Klang/Lärm beflügelt.(Alles wie bei den 50er vor zig Jahren) Grüße KlausIcke hat geschrieben:So bin auch wieder zurück aus Gedern
ich habe gestern mal das Gespann von Carsten mit dem Sebring gefahren, das ich wirklich ein Himmelweiter unterschied zwischen dem und den A1. Ich war sehr überrascht von der Tüte ist mir persöhnlich aber ein bisschen zu laut.
Hermann hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:Berni und ich werden jetzt mal mit unseren Gespannen eine Vergleichsausfahrt machen.
Darf ich mitspielen? Ich fahre A2 Serie und LuFikasten OHNE Löcher (ist aber in Arbeit).
6500 U/min ........... pfffffft, lächerlich
ETZChris hat geschrieben:die bmw ist aber auch deutlich windschnittiger unterwegs...
Egon Damm hat geschrieben:Hallo,
Nach dem Auspufftopfversuch nun auch den Spritverbrauch getestet:
6,01 Ltr. im gemischten Betrieb ( Seitenwagen mit 50 Kg. Lebendgewicht beladen)
sehr flott mit hohen Drehzahlen gefahren.
5,25 Ltr. mit leeren Seitenwagen und ca. die Hälfte fast am Limit gefahren.
Mein 2 Zylinderrotax ist noch sparsamer. 3,5 bis 4,5 Ltr. braucht der nur.
Gruß vom Wollschweinpartisan
ETZChris hat geschrieben:hattest du nicht was von ca. 4l gesagt, uwe???
kann sein...4,und soETZChris hat geschrieben:hattest du nicht was von ca. 4l gesagt, uwe???
EgonEgon Damm hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:hattest du nicht was von ca. 4l gesagt, uwe???
chris, sein spritverbrauch inhaliert sich der Motor. Und der Fahrer verbraucht
doch auch noch was, oder ?
Gruß vom Wollschweinpartisan
Hermann hat geschrieben:Alles Raser hier mit Brülltüten und unsereiner der sich strikt legal verhält schaut inne Röhre ...........
Memme250 hat geschrieben:OK
Ihr seid besser,
die TÜV-sache wird noch nachgelegt.Der Sound ist auch schon bearbeitet.Nur leider wird das Material langsam knapp.
Sorry für mein Problem.
ETZChris hat geschrieben:is klar, neee...du und inne röhre schauen!?!
Memme250 hat geschrieben:Wer das nicht wünscht ,sollte sein eigenes Thema erstellen oder besser ich tu es
Memme250 hat geschrieben:Bitte um Info :wo dies weiter mit fundierten Meinungen diskutiert werden soll.
Memme250 hat geschrieben:Soll ich das wirklich weiter hinterfragen?Wer hat solch einen berechneten Pott?
Egon Damm hat geschrieben:was hilft es mir, wenn ab 120 Km/h die
Fuhre ein Eigenleben entwickelt, sodas ein entspanntes Fahren auf langen Strecken in diesem Geschwindigkeitsbereich, kaum noch möglich ist.
Egon Damm hat geschrieben:Jetzt hat einer was gemacht und damit auf der ganzen Linie Erfolg gehabt. Da spielt
es keine Rolle, wieviel Jahre Schraubarbeit oder Studium dahinter stehen. Allein der
Erfolg zählt.
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast