"Drei-Generationen-Moped" MZ TS 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon ETZChris » 5. März 2008 14:34

mein gespann hab ich auch schon über ein jahr in der mache...kommt zeit, kommt dreirad...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 5. März 2008 14:43

ETZChris hat geschrieben:mein gespann hab ich auch schon über ein jahr in der mache...kommt zeit, kommt dreirad...


Ja, darfst ja eh noch nicht mit fahren. Oder kommt der 125er Motor rein? :versteck:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 5. März 2008 14:54

8) :mrgreen:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon henrik5 » 5. März 2008 15:01

TBJ hat geschrieben:
ich glaube, da braucht jemand ganz dringend literatur zum lesen!!!!


Ich glaube, ich solte das nächste Mal mein Alter weglassen....

a) besitze ich "Literatur zum Lesen", wo man allerdings von ganzen Moppeds ausgeht, daher kann ich damit kaum Vergleiche anstellen.

b) Sind das keinesfalls die Telegabelholme sondern schlecht sitzende, gratige aber verchromte, über die Holme geschobene Rohre.

Tobias

Vor 20 Jahren war es in Mode sich solche verchromten Abflußrohre über die Gabelholme zu ziehen. Bei der Puch Maxi passte das genau. Die mussten nur in der Länge zurechtgesägt werden. Außerdem mußte dann immer auch die originale Lampenhalterung mit entfernt werden. Aber sollte ja damals möglichst alles Chrom sein :) Von daher ahnte ich gleich, dass Du Dich da nicht versehen hast.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Nordlicht » 5. März 2008 18:02

ETZChris hat geschrieben:mein gespann hab ich auch schon über ein jahr in der mache...kommt zeit, kommt dreirad...

noch brauchste ja keins.......kümmer dich um die Etze.....sie muß im Mai Standfest sein :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 5. März 2008 20:10

isse doch...hat sogar neue spiegel... ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 5. März 2008 20:12

ETZChris hat geschrieben:isse doch...hat sogar neue spiegel... ;)

brauchste nicht...ich klebe immer in deinem Nacken...du wirst es hören :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Danke für den Zwischenbericht

Beitragvon ElMatzo » 5. März 2008 21:20

homepagemann hat geschrieben:Hallo Tobias,

es geht ja voran. Es ist gut zu lesen, dass alles seine Zeit braucht. Ich habe immer den Einduck dass es bei andern Schraubern Ruck-Zuck-Fertig :juggle: ist und bei mir EEEwig dauert.

Viel Spaß noch und viel Glück - bis zum Geburtstag wird das schon - du hast es ja selbst in der Hand.

Schönen Gruß aus dem Schwarzwald

tja, was soll ich machen, wenn er vater das ultimatum angibt. "am 1. april möchte ich mit der roten zur arbeit fahren." (die rote is die 89er etz)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon TBJ » 25. April 2008 22:02

Moin moin

ja, selbst gesetzte Ultimaten sind leider nicht sehr wirkungsvoll.

Aber das Gröbste ist geschafft: Der Motor ist endlich fertig. Nachdem immer wieder was schief ging, KANN jetzt eigentlich nichts mehr sein.

Bild

Jetzt noch Kabelbaum und Scheibenbremse. Vor Letzterem hab ich am meisten Angst....

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon Roland » 26. April 2008 00:06

TBJ hat geschrieben:Aber das Gröbste ist geschafft:

Jetzt noch Kabelbaum und Scheibenbremse. Vor Letzterem hab ich am meisten Angst...

Den Lenker solltest Du aber auch nicht vergessen! :lol:
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Ex User Hermann » 26. April 2008 00:57

Eine kleine TS mit einer richtigen Bremse! Das ich das noch erleben darf! :zustimm:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 26. April 2008 08:08

Ich werd neidisch auf die Bremse......... :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

"Drei-Generationen-Moped" MZ TS 150 jetzt fertig

Beitragvon TBJ » 24. Juni 2008 15:04

Moin

so, es ist geschafft. Die MZ ist angemeldet, die Bilder stammen laternich noch von der Fahrt zur Dekra mit dem hübschen Kennzeichen.

Die Scheibenbremse ist super, ich bremse aber aus Rücksicht auf den Rahmen nur ganz ganz zögerlich. Das "hacken" hebe ich mir mal für den Ernstfall auf.

Langsam bekomme ich das Gefühl, der Zylinder muss erst noch eingefahren werden. Sie fährt momentan allerhöchstens 90, das sagt der Tacho und mich überholen auch alle auf der Landstraße. Der Verbrauch ist mit ungefähr 6,5 Litern pro 100 km auch nicht unbedingt nach meinem Geschmack. Zumal ich auf Vollgas ob meiner Vermutung bezüglich des Motors ja weitgehend verzichte.
Vielleicht besorge ich mir mal einen neuen Satz Düsen, der werte Herr Vorbesitzer könnte daran ja auch rumgespielt haben.

Ansonsten: Geil !!!

Gruß
Tobias

ach ja: erspart euch jeden Kommentar zur Sitzbank! Der Bezug ist neu, ich sage jetzt nicht von wem und passt meiner Meinung nach nicht. Beim Beziehen konnte ich zupfen und fummeln wie ich wollte, die Falten sind geblieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von TBJ am 24. Juni 2008 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon Emmendieter » 24. Juni 2008 15:11

Ganz schick der Ofen. Besonders gefällt mir das Nummernschild. 8)
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon ETZChris » 24. Juni 2008 15:12

nicht schlecht und jetzt noch schwarze linierungen drauf ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TBJ » 24. Juni 2008 15:21

Emmendieter hat geschrieben:Ganz schick der Ofen. Besonders gefällt mir das Nummernschild. 8)


Dann habe ich noch was für dich!

Gruß
Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon roccokohl » 24. Juni 2008 15:32

glückwunsch!

Aber mach dir keine Sorge um den Rahmen. Das Hält! Hat bei mir auch gehalten. Und zimperlich war ich nie. Da kann man ruhig richtig dran ziehen!

Und wenn du noch den Auspuff um 180° drehst, dann is auch die Beule weg. (und is auch orginaler)
Und hast du die Seitendeckel richtig ausgerichtet und spannungfrei verbaut? Die sitzen nämlich ganz schön dicht am Stoßdämpfer. Außerdem kriegt der Linke dadurch schnell Spannungsrisse.
Und die Tachowelle läuft unter dem Motor lang, wenn ich mich nich irre. Vorne am Rahmen sollten Blechlaschen sein, mit der du die dann fixierst.


Das soll keine Kritik sein!
Sind nur Tipps.

Außerdem ist die TS 150 die schönste MZ, die sie jemals gebaut haben!
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon TBJ » 24. Juni 2008 15:46

roccokohl hat geschrieben:glückwunsch!


Danke!

Und wenn du noch den Auspuff um 180° drehst, dann is auch die Beule weg. (und is auch orginaler)


Hmhmhmhm, dann ist die Schweißnaht aber außen! Die steht jetzt, wenn man von hinten schaut, auf 9 Uhr. Ich meine, so habe ich das mal in einem Buch gelesen.

Und hast du die Seitendeckel richtig ausgerichtet und spannungfrei verbaut? Die sitzen nämlich ganz schön dicht am Stoßdämpfer. Außerdem kriegt der Linke dadurch schnell Spannungsrisse.


Da fragst du mich leider zu viel. Links war die am Sattelträger angegossene Aufnahme leider nicht mehr vorhanden, das Gewinde über der Zündspule ist M8. An der Batterie passt so die Schraube garnicht erst rein.

Rechts dürfte aber nix falsch gelaufen sein.

Und die Tachowelle läuft unter dem Motor lang, wenn ich mich nich irre. Vorne am Rahmen sollten Blechlaschen sein, mit der du die dann fixierst.


Du irrst nicht. Das dusselige ist nur, dass das nicht funktioniert, ich weiß jedenfalls nicht, wie. Die Tachowelle ist einfach zu kurz. Ich war auch schon bei jemandem, der Tachowellen wie Heu hat, aber ich habe nichts Längeres gefunden.

Das soll keine Kritik sein!
Sind nur Tipps.


Da bin ich auch dankbar für! Solange nicht "Du brauchst Literatur" kommt!


Was sagt ihr denn zu 6 Litern Verbrauch? Nadel hängt auf 2, Schwimmerstand hundertpro in Ordnung, Luftfilter neu, Kerzenstein (oder wie das heiß) braun, außenrum schwarz.
Aus dem Kerzengewinde hat es bei den ersten Fahrten so sehr gesifft, dass ich Flecken auf der Hose hatte. Außerdem habe ich den Auspuff im Visier. Woran erkenne ich einen Nachbau?

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon Nordlicht » 24. Juni 2008 16:00

Glückwunsch.....6 Liter Verbrauch ist Eindeutig zu viel :shock: ich selber fahre auch nicht gerade schleichend :wink: aber im Schnitt reichen 4,5 L hast du die richtige Schwimmernadel verbaut :?: es sollte C3 draufstehen....nachbaunadeln sind oft falsch..der Konus ist zu schlank,sie säuft denn wie ein Loch :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon roccokohl » 24. Juni 2008 16:01

Das mit der Naht auf 9 Uhr ist richtig. Aber dafür sieht er ziemlich komisch aus in der jetztigen position.

Und wegen der Tachowelle:
Normalerweise würd ichsagen, das du dann nur ETZ bzw. TS 250 Wellen ausprobiert hast.
Genauso wie bei dir sieht das dann nämlich aus (von der Länge).

Und 6 Liter sin eindeutig zu viel! damit fährt man ne solo ETZ 250.
Wenn alles Top ist, dann sollten bei normaler bis zügiger Fahrweise zw.3-4 Liter anliegen.
Hast den Vergaserschon aufgehabt und nachgeschaut?
Kuck was mit dem Zyl.Deckel los ist.
Organisiere dir mal einen anderen TS Auspuff zum testen.
Und dann fahr mal ne Runde.
Sollte das alles nichts bringen, dann schau mal, aob das Getrieböl I.O. ist. Nicht das beim einbau ein Siri nen Abgang gemacht hat. (Duhattest doch den Motor überholt, oder?)

Ansonsten ist Uwes Idee auch nicht schlecht!
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon TBJ » 24. Juni 2008 16:12

Moin moin

ja, dann muss ich mich wohl noch etwas kümmern.

Den Vergaser habe ich natürlich schonmal aufgehabt, der sah von innen aus wie neu. Ich habe auch alle Düsen verglichen, jedenfalls die Werte die draufstehen. Hier ist meine Vermutung, dass die vielleicht aufgepopelt wurden.

Der Motor ist überholt worden, das Getriebeöl, dass nach ein paar Fahrten aus der Kontrollschraube quoll (hatte ich beim Auffüllen vergessen zu kontrollieren) sah jedenfalls nicht nach kaputtem Siri aus.

Nach Nadel und Kerze gehe ich gleich mal gucken, bei der Kerze vermute ich ja Dreck, der eine Abdichtung verhindert.

Gruß und Danke
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon trabimotorrad » 24. Juni 2008 17:07

Also 6 Liter das sind fast drei zuviel! Meine TS150, Bj. 1974 mit 11PS, die habe ich heute mit auf Arbeit gehabt und mit "Dualgas" gefahren. Die geht recht ordentlich, 100Km/h auf der Ebene kein Problem, in einem Tunnel, in dem es auch noch leicht bergab geht waren es gar 115Km/h!! und dabei braucht sie etwa 3 Liter, ich fahr aber mal rasch tanken, dann sag ich Dir genau.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon trabimotorrad » 24. Juni 2008 18:00

So, ich war bei den Ölscheichs! Bei ÜBELSTER Fahrweise auf 112Km exakt 3,7Liter Benzin plus etwas weniger als 100ccm Zweitaktöl = 3,39Liter auf 100Km. Ich bin aber mit meiner Hufu auch schon unter 3 Liter des Sonntags gefahren.
Von den 100 Kilometern zur Arbeit und zurück gehen etwa 80 auf gut ausgebauter Bundesstraße, 30km davon sogar Kraftfahrstraße, also Vollgas...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon TBJ » 25. Juni 2008 12:18

Moin

also ich war gucken. Die Zündkerze konnte ich abdichten, am Deckel suppt es noch etwas raus, das wird auch behoben.

Auf der Nadel steht C3, ich habe mal mit meinen analogen Messchieber gemessen: Der Konus verjüngt sich von knapp unter der letzten Kerbe 2,4mm auf etwas über 1,7mm. Richtig oder falsch?

Was ich euch vergessen habe zu sagen: Ich fahre ein 15er Ritzel :oops: Ist das vielleicht der Grund? Momentan überlege ich wirklich, ob das so eine gute Idee war. Die Drehzahl, bei der hundert km/h erreicht werden liegt dann ja bei ungefähr 7000, das ist irgendwie unwirtschaftlich. Errreichen tu ich die nur in den ersten drei Gängen (die Drehzahl)

Ansonsten kommt eigentlich nur noch die Laufgarnitur in Frage. Entweder muss die noch eingefahren werden oder sie ist hinüber.

Die Kerze ist mir trotz magerster Einstellung und Autobahnfahrt immer noch einen Tick zu dunkel.

Gruß und Danke schonmal für die tolle Unterstützung
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon roccokohl » 25. Juni 2008 12:27

Ums Ritzel würd ich mich erstmal nicht kümmern. Das ist erstmal OK so.
Ich hab bei mir zwischen 14-16 hin und hergetauscht.
Je nachdem, was notwendig war. (wenn Langstecke angesagt war nen 16ner und wenn ich wußte, ich fahr erstmal keine größeren Entfernungen dann 14-15)

Aber wie gesagt, das hat nichts mit deinem Enormen Stritverbrauch zu tun.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon roccokohl » 25. Juni 2008 12:37

Haste schon gekuckt, ob die Werte auf den Düsen tatsächlich mit der eigentlich Bohrung der Selbigen über einstimmen?

Ansonsten schließ ich mich Achim (trabimotorrad) an, was verbrauch und leistung angeht.

Wie Springt die Bude denn an?
Stimmt Zündung?
Hast du nen regenerierten Zyl drauf? (wieviel KM laufleistung?)
Verschluckt sie sich beim Gasgeben?
wird sie schneller wenn du das Volgas leicht wegnimmt?
CHoke I.O.?
nimmt sie gut Gas an?

Check das mal bitte.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2008 12:46

Das 15er Ritzel dürfte optimal sein, zumal Du ja den Hochlenker drauf hast. Ich fahre in meiner ETS 150 mit Flachlenker auch ein 15er und finde es prima.

Hauptdüse 95 ist angegeben. Wenn Du einen 1mm-Bohrer hast, darf der nicht durchgehen, sonst ist die aufgepopelt.

Da Du aber fast nur im Teillastbereich fährst, ist die nebensächlich. Am wichtigsten ist da die Nadeldüse (wo die Teillastnadel eintaucht) und/oder die Teillastnadel. Ich kann Dir aber jetzt auch keine Angaben machen. Die Nadeldüse kannst Du mal rausdrehen und nachsehen, ob die Teillastnadel evtl. die Bohrung oval geschlagen hat. Dann säuft sie auch mehr.

Mit meiner ETS komme ich nicht unter 4 Liter. Wenn ich sie magerer einstelle, fängt sie an zu klingeln und zu knistern.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon roccokohl » 25. Juni 2008 12:49

Lorchen hat geschrieben:Die Nadeldüse kannst Du mal rausdrehen und nachsehen, ob die Teillastnadel evtl. die Bohrung oval geschlagen hat. Dann säuft sie auch mehr.


aber meinst du, das da die 6Liter herkommen?

bei 6 Litern muß doch mehr faul sein.

Ein einziger Defekt verdoppelt doch eigentlich nich den Verbrauch.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2008 12:52

Das ist der Dopplereffekt. :mrgreen:

Hat eigentlich schon jemand den üblichen Verdächtigen, den Chokegummi und den Bowdenzug vorgeschlagen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon roccokohl » 25. Juni 2008 12:53

ich dachte, das hät ich mit der Frage:

"Choke I.O.?"

erledigt.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2008 13:53

Ach ja.

Du, ich hab da jetzt nicht alles genau durchgelesen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon TBJ » 26. Juni 2008 09:21

Moin

also vielen Dank, ich fasse nochmal zusammen, wenn das nicht hilft wende ich mich an jemanden in der Nähe, der mir vielleicht helfen könnte.

Wie Springt die Bude denn an?

Super!

Stimmt Zündung?

Also ich habe sie nochmal kontrolliert. Sie stimmt.

Hast du nen regenerierten Zyl drauf? (wieviel KM laufleistung?)

Ja! erstes Übermaß und das Problem: Ich habe keine Ahnung, wieviel der gelaufen ist. daher auch die Vermutung mit dem Einfahren.

Verschluckt sie sich beim Gasgeben?

Nein.

wird sie schneller wenn du das Volgas leicht wegnimmt?

Nein.

CHoke I.O.?

Gerade neu, der Bowdenzug hat fast nen halben Zentimeter Spiel. KANN eigentlich nicht sein.

nimmt sie gut Gas an?

Könnte besser sein, etwas ruppig.

Das 15er Ritzel dürfte optimal sein, zumal Du ja den Hochlenker drauf hast. Ich fahre in meiner ETS 150 mit Flachlenker auch ein 15er und finde es prima.

:lol: Nochmal genau hinschauen ;)

ICH_WEIß_NIMMER_WEITER.

Gestern war wieder ein Erlebnis: Ich habe bei Laufendem Motor die Leerlaufgemischschraube einmal ganz reingedreht und dann die Umdrehungen abgezählt. Danach fuhr sie nicht mehr richtig, konnte nur noch Gas bis 3000 geben. Diagnose: Zündkerze in der kurzen Zeit so sehr verrust, dass sie in oberen Drehzahlen nicht mehr richtig zündete.

Jetzt ist die Schraube 5 Umdrehungen raus, Gasannahme wurde besser und ich bin schon stellenweise 95 mit 6500 Umdrehungen gefahren. Ob da ein Zusammenhang besteht, weiß ich nicht.

Wo kann denn vom Weg über den Luftfilter, Ansaugkrümmer, Vergaser, Motor und Auspuff noch was sein, was dermaßen Sprit frisst?

Gruß
Tobias

mit Loch im Portemonnaie :)
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon TBJ » 26. Juni 2008 12:38

Moin

das Mitdenken bitte kurzzeitig einstellen.

roccokohl hat geschrieben:Haste schon gekuckt, ob die Werte auf den Düsen tatsächlich mit der eigentlich Bohrung der Selbigen über einstimmen?


Vorhin gerade. Ergebnis: Hauptdüse 100, Leerlaufdüse knapp über 70, Nadeldüse konnte ich nicht messen.

Das ist sicher ein Grund für den Spritverbrauch, aber ob die Düsen auch an der Leistungsminderung schuld sind!!??

Gruß und ein riesen Dankeschön
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon ETZChris » 26. Juni 2008 12:42

wenn zu viel sprit verhanden ist und die karre zu fett läuft, dann kommt sie auch nicht aus dem knick...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 26. Juni 2008 12:45

HD 100 fahre ich auch. Aber LLD 70 kommt mir jetzt viel vor. Selbst in der ZwoFu ist nur eine 40 oder 45 drin.

Und wie Chris schrieb und auch der alte Hertwick, nimmt bei zuviel Sprit die Endgeschwindigkeit ab.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sv-enB » 26. Juni 2008 12:46

TS 125 TS 150 TS 250/1
Typ BVF 22 N 1-3 BVF 24 N 1-1 BVF 30 N 2-4
Einstellwerte
Durchlaß in mm 22 24 30
Hauptdüse 90 95 135
Nadeldüse 65 65 70
Teillastnadel-Nr. C 3 C 3 C 6
Nadelstellung von oben 2...31) (3 für die Einfahrzeit) 2...41) (4 für die Einfahrzeit) 4...51) (5 für die Einfahrzeit)
Startdüse 70 75 110
Leerlaufdüse 35 40 35
Leerlaufluftschraube 1...2 Umdr. offen 2...3 Umdr. offen 1 Umdr. offen
Kraftstoffverbrauch (je nach Fahrweise und Belastung) 2,3...3,6 l/100km 2,4...3,8 l/100km
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Nordlicht » 26. Juni 2008 13:08

TBJ hat geschrieben:, Leerlaufdüse knapp über 70, Nadeldüse konnte ich nicht messen.
Gruß und ein riesen Dankeschön
Tobias

Leerlaufdüse unbedingt auf 45 umrüsten.....auf den orginalen Teilstnadeln steht immer C3 drauf ...wenn nicht weg damit und eine orginal besorgen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ZwO » 26. Juni 2008 22:25

Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber welches Wesen, welches unwürdige Etwas stellt eine TS in den Sumpf.

DAS IST BLASPHEMIE!
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Beitragvon TBJ » 27. Juni 2008 00:28

Moin

ja, ich habe die passenden Düsen besorgt. Mit der richtigen Leerlaufdüse fährt sich die MZ butterweich. Momentan ist mir mit 95 HD und 40 LD erstmal geholfen, das Feintuning kann ich später noch vornehmen.

Ob sich der Spritverbrauch nun senkt, werde ich erst feststellen müssen, etwas skeptisch bin ich ja schon....nur wegen der Leerlaufdüse...!!??

Trotzdem wieder ein gutes Beispiel dafür, dass die MZ keine unlösbaren oder unlogischen Macken hat, wie gewissen gleichaltrige Leute aus meinem Umfeld immer meinen.

Ich war nur zu blöd und hatte gewisses Pech mit dem Vorbesitzer (besser MZ-Scharfrichter?)

Gruß
Tobias

ach ja:
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber welches Wesen, welches unwürdige Etwas stellt eine TS in den Sumpf.

DAS IST BLASPHEMIE!


Den Moter wollte ich mir noch holen, der Rest ist wirklich wirklich Schrott.
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon Lorchen » 27. Juni 2008 06:13

Achte genau darauf, ob der Motor bei Teillast und/oder Vollast knistert, wenn er warmgefahren ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon TBJ » 27. Juni 2008 18:02

Moin

ihr werdet nie drauf kommen, was den Spritverbrauch (höchstwahrscheinlich) wirklich verursacht hat: falscher Ansaugstutzen, falscher Zylinderdeckel, falscher Auspuff...

oder andersrum: falscher Zylinder! Habe heute diesen mal abgenommen und erst jetzt bemerkt, dass das ein 150 und kein 150/2 ist # Beim Vergleich mit dem richtigen fallen die Unterscheide schon mit bloßem Auge auf. Leider ist der zweite kaputt, da hat wohl irgendwann mal was geklemmt.

Morgen muss ich mit dem alten nochmal los (brrr, wenn ich an den Verbrauch denke..) und dann halte ich Ausschau nach einem guten Satz. Meint ihr, ich bekomme sowas ran? Ich habe keine Lust meinen Zylinder schleifen zu lassen und dann 1000 km einzufahren...

erleichterter Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon Stephan » 28. Juni 2008 14:08

Darf man trotzdem Anmerken, dass der Sitzbankbezug nicht für die kleine TS ist, sondern aller Wahrscheinlichkeit nache einer der ETZ 125/150 ist, deswegen wirft der solche Falten.

Das mit dem "falschen Zylinder" ist interessant, welche Augenscheinlichkeiten fallen denn da sofort auf?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 28. Juni 2008 16:21

TBJ hat geschrieben:oder andersrum: falscher Zylinder! Habe heute diesen mal abgenommen und erst jetzt bemerkt, dass das ein 150 und kein 150/2 ist # Beim Vergleich mit dem richtigen fallen die Unterscheide schon mit bloßem Auge auf. Leider ist der zweite kaputt, da hat wohl irgendwann mal was geklemmt.
bei den 150zigern TS....Es 150 Zylindern gibs nur ein Unterschied..die ersten ES-Modelle hatten den etwas runden Zylinder danach waren sie mehr Eckig .....das hat nichts mit dem Benzinverbrauch zu tun...Was steht den auf den Ansaugstutzen drauf? 24mm 150.....22mm paßt zu 125ccm.Ob da jetzt 150/1 oder /2 draufsteht ist egal......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TBJ » 30. Juni 2008 10:35

Stephan hat geschrieben:Darf man trotzdem Anmerken, dass der Sitzbankbezug nicht für die kleine TS ist, sondern aller Wahrscheinlichkeit nache einer der ETZ 125/150 ist, deswegen wirft der solche Falten.


Na danke, der is von Guesi Best.-Nr: 31153A !! Mist....

Zum Zylinder: Ich bin jetzt der Meinung, dass es den Schmalrippenzylinder, den 150 und den 150/2 gab oder gibt.

An dem 150, den ich bisher drauf hatte, hat der Vergaserflansch /2 überhaupt nicht gepasst, das fiel mir aber erst später auf (vor Freude blind beim finalen Zusammenbau). Der bildete im Einlass einen Absatz. Außerdem hat man die Unterschiede bei den Kanälen im direkten Vergleich mit dem 150/2 gesehen, das bilde ich mir jedenfalls ein.

Es MUSS einen Unterschied geben, warum stempeln die sonst unterschiedliche Nummern ein?

Leider kann ich den Vergleich jetzt nicht mehr öffentlich machen, habe beide alten Zylinder gegen einen neu geschliffenen getauscht (wurde dadurch etwas billiger - Schüler und so..). Deshalb - fröhliches Einfahren....... :(

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste