Chrom überlackieren?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Chrom überlackieren?

Beitragvon Nils » 27. Juni 2008 14:52

Der vordere Kotflügel meiner TS 250 Bj. 73 ist von einem Vorbesitzer verchromt worden. Der Chrom ist mit Rostpickeln übersät. Ich will ihn ohnehin lackieren. Geht das auf dem alten Chrom, wenn vorher gründlich entrostet wurde?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon Ckone » 27. Juni 2008 14:55

Lass ihn vorher strahlen dann hast du länger Freude dran meiner Meinung nach .
Auf der doch sehr glatten Chromoberfläche hält das sonst nicht !

Gruß Christian
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon DlD » 27. Juni 2008 15:39

Strahlen kannst du getrost weglassen, weil bringt sowieso nix. Du würdest nur das eh schon angerostete ab bekommen und dann durch langes draufhalten die freigelegten Stellen abtragen.

Einziges sinnvolles Mittel gegen Chrom ist abbeitzen.

Überlackieren geht theoretisch schon, aber wie Christan schon schrieb ist die Oberfläche recht glatt.

Zum Vergleich:
Bei meinem S51 waren das damals die ersten Stellen (Gepäckträger, Stoßdämpfer), wo der Lack wieder runter war ... so nach 2-6 Monaten. Auf dem alten Lack (und der kaum angeschliffen) hat es immerhin 4 Jahre gehalten, bis die ersten kleinen Einschläge auftraten und erst nach einem weiteren Jahr Dauerbetrieb sah es dann wirklich scheiße aus
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Beitragvon Thor555 » 27. Juni 2008 16:45

chrom überlackieren funktioniert eher schlecht als recht, auf grund solcher rostpickel habe ich auch mal meinen auspuff sogar komplett angeschliffen, trotzdem platzt der hitzelack regelmässig an manchen stellen ab, da der auspuff beim gespann eh kein blickfang ist, stört mich das nicht weiter, aber n dauerhaftes und optisch gutes ergebnis läst sich mit lack auf chrom nicht wirklich erreichen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 27. Juni 2008 16:49

vielleicht gibt es ja aber auch eine spezielle grundierung für chromflächen, diesbezüglich kann man sich mal informieren, aber normaler lack oder grundierung hält nicht lange

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 27. Juni 2008 16:54

hier mal den link eines lackherstellers für belton, auto k, spava und andere, die können da sicher auskunft geben
http://www.kwasny.de/

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Halimash » 27. Juni 2008 16:58

Also mein Lackierer sagt: " Immer erst in der Verchromerei, entchromen lassen, bevor es lackiert oder pulverbeschichtet wird. Nur .... Entchromen und das ganze Lackierzeug, kostet natürlich. Ob sich das lohnt ? :gruebel:
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Beitragvon Hardi » 27. Juni 2008 17:43

strahlen, damit die Oberfläche rau wird, Epoxidgrundierung bzw. Filler drauf
lackieren und fertig. Felgenlack mit 2 K klarlack drauf hält bei mir schon 4 Jahre.

Gruß Hardi
Zuletzt geändert von Hardi am 27. Juni 2008 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Beitragvon doccolor » 27. Juni 2008 19:51

Jepp, so isses....

den Chrom musst Du 150%ig überall anrauhen. Wenn Du´s mit Schleifpapier machst, nimm ein 40er und schleife dann mit 80er noch nach. Dann einen Füller drauf, der die Schleifkratzer wieder zumacht, dann lackieren.
Das war auch die einzige Methode die auch beim Auto funktioniert hat, wenn man die Chromzierleisten als schwarze Shadowline haben wollte.

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon Nils » 28. Juni 2008 01:39

Ok, danke für die Tips, ich werde es so wie von doccolor beschrieben machen. Und dann beobachten, wie es sich entwickelt. Vielleicht läuft mir ja auch irgendwann ein guter unverchromter Koti über den Weg, für den ich keinen Mondpreis bezahlen muss.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon voodoomaster » 28. Juni 2008 08:10

hab bei meinem schutzblech einfach mit der flex und ner fächerscheibe den chrom so weit es ging runtergeschliffen. mußte eh wegen der durch die roststellen entstandenen vertiefungen spachteln, ist super geworden und hält nun schon 2 jahre.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast