Öldruckkontrolle Rotax spinnt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Öldruckkontrolle Rotax spinnt

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 1. Juli 2008 19:23

N´abend,

wo ich hier gerade so sitze... ist das bei den ROTAXen eigentlich normal dass die Öldruckkontrolle bei richtig gut betriebswarmem Motor im Standgas flackert?
Kann ja nur n übereifriger Öldruckgeber sein oder was ich nicht hoffe die Ölpumpe :unsicher:
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Jorg » 1. Juli 2008 19:30

Sind da auch Druckschalter aus Italien verbaut?? Bei Guzzi verabschieden die sich gerne! Voraus gesetzt das Öl ist in Ordnung und genug eingefüllt
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 1. Juli 2008 19:33

Öl is frisch, Filter auch und genug is auch drin! Weiss nicht ob die aus Spaghetti kommen? Aber meine Freundin fährt die Saxon Tour und sagte gerade dass es bei Ihr auch mitunter flackert.
Beide defekt ist unwahrscheinlich... Oder?!?
Ex-User Emmzetti

 

Re: Öldruckkontrolle Rotax spinnt

Beitragvon Nordlicht » 1. Juli 2008 19:39

Emmzetti hat geschrieben:N´abend,

wo ich hier gerade so sitze... ist das bei den ROTAXen eigentlich normal dass die Öldruckkontrolle bei richtig gut betriebswarmem Motor im Standgas flackert?
JA ab ca. 1500- 1800 U/min sollte die Lampe aber ausgehen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 1. Juli 2008 19:51

dat macht se! so ab guten 1700 ist sie aus! Muss ich mir also keine grauen Haare wachsen lassen :)
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon drandre » 1. Juli 2008 21:36

Nee brauchst Du nicht, ich habe sogar einen Beipackzettel in der Betriebsanleitung dazu.
Ich glaube bis 3000/ min ist das ok.

Gruß

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Martin H. » 2. Juli 2008 10:58

@ Emmzetti:
Falls es bei Dir auch bei höheren Geschwindigkeiten mal aufleuchtet, könnte es auch das Kabel sein, das vom Öldruckschalter wegführt... das hatte ich nämlich schon zweimal und mir schon Sorgen deswegen gemacht. Es war dann aber nur die Isolierung von dem Kabel, die durchgescheuert war... dann gab es Massekontakt.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 2. Juli 2008 11:15

Das hatte ich auch schon! Ist ja ziemlich doof verlegt das Kabel, hab dann schön Schrumpfschlauch drübergezogen und gut. Nur wiegesagt, hab mich dann erschrocken weil die olle Lampe schonwieder leuchtete... In solchen Augenblicken fallen einem immer so schöne Schimpfwörter ein für´s Mopped :gewitter: :willnicht: :machkaputt:
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon thilo » 2. Juli 2008 12:52

drandre hat geschrieben:Ich glaube bis 3000/ min ist das ok.

Genau! Mich hatte das anfangs allerdings auch irretiert - nun nutze ich das Lämpchen quasi als "Schaltblitz" - und zwar für's Runterschalten! Erfreulicherweise ist nämlich der Auslösedruck des Schalters in etwa an der Grenze des "Drehzahl-Wohlfühl-Bereiches" angesiedelt ... :wink:
Aber selbverständlich merkt man das auch am Fahrverhalten?!

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon roccokohl » 2. Juli 2008 13:00

HAb grad mal den Zettel von MZ rausgekrammt.

Da steht drauf, das es bis 3000 U/min ok is.

Ich hatte aber auch schon Einen, der Wahllos zwischen 3-4,5 Tausend rumgezappelt hat.

Die anderen, die ich kenne, gehen zwischen 1300-2000 aus.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. Juli 2008 13:18

jau das macht unsere auch. allerdings ist sie bei 1500 sicher aus. dazu muß ich wohl sagen das wir 10w50er öl fahren, also ein µ dicker ;)
Ex-User krippekratz

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fiETZ250 und 4 Gäste