Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TEES 250 ENFAUA hat geschrieben: Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen...
...
TEES 250 ENFAUA hat geschrieben:...
Hab mir jetzt überlegt den Passstift aus dem Rotor zu nehmen der die Position des Nockens sicherstellt, dann kann ich den Nocken so drehen dass das passt, die große Schraube sichert ja die Position des Nockens, was haltet ihr davon ???
TEES 250 ENFAUA hat geschrieben:Ja selbst wenn der Rotor einen weg hat müsste ja vom Winkelmaß der Nocken da sein wo er den Unterbrecher öffnen soll egel wie verhunzt das Teil ist...
TEES 250 ENFAUA hat geschrieben:Hab mir jetzt überlegt den Passstift aus dem Rotor zu nehmen der die Position des Nockens sicherstellt, dann kann ich den Nocken so drehen dass das passt, die große Schraube sichert ja die Position des Nockens, was haltet ihr davon ???
kutt hat geschrieben:richtigrum ist der nocken aber (falls es eine mit fliehkraftvestellung ist)
TeEs hat geschrieben:[Die TS/1 hat sowas antiquiertes nicht.
Aber du kennst dich ja mit so neumodischem Kram nicht so gut aus.![]()
DoctorBroesel hat geschrieben:Hey gleiches Problem habe ich bei meiner TS 150 auch gerade bin am mitlesen.
Ich habe beide Nocken probiert aber gleiches Problem .
Langlöcher soll ich nicht feilen?? Schade.
Was könnte es denn sonst sein?
Hier sieht man es gut das ich komplett nach rechts stellen musste und eigentlich noch weiter muss.
Jorg hat geschrieben:Mensch Kutt eine Guzzi hat so einen Mist doch auch nicht
TEES 250 ENFAUA hat geschrieben:Die Nase im Rotor hat keine Haltefunktion ist nur um die richtige Grundeinstellung zu finden, der Nocken würde halten, der Bolzen hält ja auch den Konussitz des Rotors auf der Welle
...
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste