Maße für Batterie ES 175/0

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Maße für Batterie ES 175/0

Beitragvon Stephan » 7. Juli 2008 11:21

In die ES soll ja eine 6V 8Ah rein. Welche Maße hat diese Batterie aber?

Und kann etwas passieren, wenn statt 8 dann 11 Ah zur Verfügung stehen?

In der E-Teilliste steht leider nix und eine alte zum Messen auch nicht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Maße für Batterie ES 175/0

Beitragvon Ex User Hermann » 7. Juli 2008 11:25

Stephan hat geschrieben:In die ES soll ja eine 6V 8Ah rein. Welche Maße hat diese Batterie aber?

Und kann etwas passieren, wenn statt 8 dann 11 Ah zur Verfügung stehen?

In der E-Teilliste steht leider nix und eine alte zum Messen auch nicht.

Die alten 6V/8Ah sind normalerweise mit fast quadratischem Querschnitt von Deckel und Boden, miß doch mal die zur Verfügung stehende Fläche und ich sag Dir die passende Batterie dazu (auch die Höhe messen).

Mit 11Ah passiert dieses: Die Batterie kann länger Strom liefern, wenn die Lima nicht lädt.
(Größerer Wassereimer >> mehr Wasser)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Stephan » 7. Juli 2008 11:59

Ok, danke! Mein Gedanke war der, das man ja auch mit einer Mopedbatterie zur DEKRA anrollen kann, wenn sie reinpasst. Da hab ich noch eine.

Ich werd dannmal messen gehen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Sven Witzel » 7. Juli 2008 12:37

Brauchst du nicht - hab selbst ne 11 Ah hinter dem kleinen Deckel, die passt ohne Probleme rein !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Stephan » 7. Juli 2008 15:31

So hab gemessen.

Die reine Grundfläche für die Batterie ist ca. 85x85, hoch gehts bis zu 160-170.

Bei Haase hab ich grad gefunden 91x83x161. Ich nehme also an, dass unter die Batterie eine 2-3mm starke unterlage gehört, sonst geht die nicht rein, zwecks umgebogenen Kanten.

Für die Zulassung kommt die Batterie vom S51 rein, sind wieder 15 € gespart :oops: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste