festsitzendes primarritzel auf der kurbelw. schwalbe 4gang

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

festsitzendes primarritzel auf der kurbelw. schwalbe 4gang

Beitragvon mz-schrauber » 10. Juli 2008 11:08

hallo, z.zt beschäftigt mich das richtig festsitzende primärritzel an o.a. schwalbe zwecks simmerringwechsel. hat jemand eine gewaltfreie lösung parat?
danke christian

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon henrik5 » 10. Juli 2008 13:14

Bei meiner ETZ 150 war ein "richtig festsitzendes" Primärritzel ein Abzieher mit zu kurzer Schraube. Ich habe dann als weitere Distanz eine Mutter mit dazwischengelegt. Da ging es einfach ab.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon tippi » 10. Juli 2008 13:56

... schon probiert mit dem Heißluftfön nachzuhelfen?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Stephan » 10. Juli 2008 14:24

Klauenabzieher schon probiert? Es wird ja nur durch die Mutter verspannt und durch die Scheibenfeder gehalten.
Beim Habichtmotor hab ich es auch damit abgezogen, ohne dass es Schaden genommen hat.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex-User AirHead » 10. Juli 2008 14:29

Wärme ab hat beim Primärantrieb eine Simson bei mir noch nie geholfen , da half immer nur ein guter Abzieher.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon mz-schrauber » 10. Juli 2008 16:51

ja an abzieher hab ich auch gedacht, aber leider nich im bestand...
habe es aber runter bekommen. hab 22er maul hinterm ritzel auf inneres motorgehäuse aufgelegt und dann darauf mit 1 zangenarm (DDR-wasserpumpenz.) hebeltechnik angesetzt, hat geknallt und runter wars

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 339 Gäste