von Steffen G » 13. Juli 2008 01:17
Hallo!
Mit den Dichtungsmassen ist in den letzten Jahren viel passiert,
da gibt es nun gottseidank richtig gute Sachen.
Ich habe kürzlich auch bei meiner 150er die Kupplung neu gemacht, die Dichtflächen hatte der Vorbesitzer gründlich versaut. Eine Papierdichtung habe ich zwar vorher gekauft, aber garnicht erst eingebaut, weil es sinnlos war.
Meine Wahl war so eine silikonhaltige Dichtungsmasse, ich habe vom Händler sowas von Liqui-Moly bekommen. Das ist eine ca. 100 ml Kartusche, gasdruckgefüllt,
mit einem Betätigungshebel. Das lässt sich einwandfrei dosieren, und wird auch dicht.
Das Zeugs ist sowas ähnliches wie Silikon, riecht auch genauso nach Essig, ist aber genau für diesen Zweck gedacht.
Wenn mal ein ganz geringer Ölfilm auf der Dichtfläche ist, wird es auch dicht.
Trotzdem sollte man das Fahrzeug etwas auf die Seite lehnen, die Dichtflächen sorgfältig reinigen und entfetten, damit kein Öltropfen auf die Dichtflächen kommt.
Dann wird es völlig dicht.
Kann ich nur empfehlen, weil ich ja mehr im PKW-Bereich tätig bin, und öfters Ölwannen usw abdichte.
Da ist bis jetzt fast immer alles dicht geblieben.
Es muss nicht zwingend von Liqui-Moly sein, es gibt das selbe Zeug oder ähnliches auch unter anderem Namen.
Grüße, Steffen !
Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH