Sebring-Auspuff ETZ in VA?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon ingow » 7. Juli 2008 19:38

Emmendieter hat geschrieben:Nen originalen haste drann?


Nen originalen Sebring? Nöö.

Angebaut ist ein 251/301-Nachbau, und im Keller steht ein alter originaler 250er und ein 251er. Ich hätte nur gerne nen Auspuff, der nicht so lang ist, die Emme trotzdem drehen lässt, und nicht schon nach 1000km rostet - was der fast neue Nachbauschalldämpfer tut.

So ne Art eierlegende Wollmilchsau also :-)
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon Emmendieter » 7. Juli 2008 19:49

Ich meinte nen originalen MZ ETZ 250 Pott. Es geht drum, ob die Leistung gleich ist, oder ob der Nachbau Sebring Leistung frisst.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon ingow » 7. Juli 2008 20:00

Emmendieter hat geschrieben:Ich meinte nen originalen MZ ETZ 250 Pott.


Achso. Ja, wie gesagt, ich hätte einen rumliegen.

Es geht drum, ob die Leistung gleich ist, oder ob der Nachbau Sebring Leistung frisst.


Wenn Herr Didt jetzt nicht mit Anfragen totgeschmissen wird, und einen bauen könnte, bevor alle meine Auspüffe zu Rostkrümeln zerfallen sind, könnte man das dann mal vergleichen, ja.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon kerzengesicht13 » 12. Juli 2008 09:13

So, ich hab den Sebringnachbau von der TS abgebaut und lagere ihn ein, bis ich meine TS mit ETZ-Motor fertig habe. Der TS Motor hat so einen sauberen Drehmomentverlauf, den kann man mit Drehzahl net ersetzen.
Als ich am TS Auspuff einem Loch an der Anschlußstelle zum Krümmer hatte, hab ich allerdings gemerkt, daß mehr Leistung vorhanden war. Deshalb hab ich einfach mal ein 6 mm Loch von hinten auf 35 cm Länge durch die kompletten Innereien gebohrt und siehe da, sie dreht besser hoch und hat sogar bei 4000 1/min besseren Durchzug. Das macht mich doch froh.
Aber der Klang mit den Sebring-Nachbau war schon geil. Hörte sich echt kernig an. Und die Optik war natürlich bedeutend besser.
Für ne Etz mit Sicherheit ne gute Wahl.
Der MZ-Laden wird demnächst wohl auch einen für die TS rausbringen, der funzt dann besser. Solange bleib ich meinem langen treu, zumal der auch aus VA ist.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon ingow » 12. Juli 2008 12:34

kerzengesicht13 hat geschrieben:Für ne Etz mit Sicherheit ne gute Wahl.


Das werden wir jetzt bald sehen, mein Sebring-Nachbau ist nämlich eben angekommen :-) Ich hoffe, ich komme übers WE dazu, ihn anzubauen, bin schon sehr gespannt. Jetzt schon loben muss ich den Herrn Didt für seine schnelle, unbürokratische Bestellabwicklung. Nix mit Vorkasse oder irnkwelchen idiotischen Online-Zahlungssystemen, wie man sie bei Ebay kennen und hassen gelernt hat, einfach nur ne prompte Lieferung mit handgeschriebener Rechnung. Fast wie früher, als ja bekanntlich alles noch besser war :-)

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon ingow » 13. Juli 2008 19:33

So, ich nochmal. Der Auspuff ist jetzt provisorisch angebaut und die ersten Kilometer gefahren. Provisorisch deshalb, weil die hintere Schelle nicht mehr ohne weiteres zu der dicken Tröte passt - da muss noch was eleganteres her als meine Lösung mit längerer Schraube und zwischengelegten Muttern. War der originale Sebring nicht irgendwie an der hinteren Fußrastenhalterung befestigt?

Für mich ist der Sebring-Nachbau eine Verbesserung. Untenrum hat sich nicht viel verändert, fahrbar ab 2500, merkbarer Schub ab 3000U/min. Der ausgeprägte "Kick" bei 4000 ist verschwunden, dafür zieht der Motor jetzt schön gleichmäßig bis ca 6000 - mit der Billignachbautüte von S****w*** lief er bei 5300 vor ne Gummiwand und klang nicht gesund dabei. Für unsere Gegend hier mit vielen Kurven und wenigen kurzen Geraden ist es jetzt angenehmer. Das Drehzahlniveau ist insgesamt vielleicht höher, aber es fährt sich jetzt wesentlich flüssiger, weil man manchen hektischen Gangwechsel einspart. Nun hat mein Motor allerdings 300ccm, bearbeitete Kanäle und nen 32er Vergaser - inwieweit sich meine Erfahrungen auf serienmäßige oder anders bearbeitete Motoren übertragen lassen, weiß ich nicht...

Allein der unverschämt gute Klang und die Optik wären mir die 200,- Euro wert gewesen, das mag mancher anders sehen. Für das Geld kann man schließlich auch 4-5 Billigschalldämpfer verschleißen. Die fangen allerding schon bei leicht erhöhter Luftfeuchtigkeit an zu rosten, der VA-Sebring nicht. Die Verarbeitung ist soweit prima, es sieht schon nach Handarbeit aus, aber die Schweißnähte sind ordentlich und das ganze ist nett poliert. Es gibt die Tröte laut Herr Didt bislang für 250er und 251er ETZetten, man möge bei der Bestellung angeben, was man braucht. Benötigt wird im Austausch ein originaler ETZ-Schalldämpfer beliebiger Bauart. Er hat die VA-Teile auf Lager liegen, Wartezeiten gabs zumindest bei mir nicht.


Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon Der Bruder » 13. Juli 2008 19:39

Ja schön sieht der aus
ist doch ne saubere arbeit und die kostet nun mal was
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon alexander » 13. Juli 2008 19:50

Sieht ja wirklich gelungen aus und auf Sicht bestimmt lohnend.
Allerdings bisschen (zu?) hoch honten fuer Gepaecktragermontage?

Bleibt die Frage wie wird die ABE-Kompatibilitaet erreicht/ bestaetigt??
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Nordlicht » 13. Juli 2008 19:55

nicht nur der VA- Auspuff ist schön.....das Moped als Ganzem gefällt mir
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ElMatzo » 13. Juli 2008 19:56

alexander hat geschrieben:Allerdings bisschen (zu?) hoch honten fuer Gepaecktragermontage?
ich fahr den originalen sebring mit dem pneumant koffersystem. es ist nicht ewig viel platz, aber es passt.
allerdings is meine ne 251er...
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon alexander » 13. Juli 2008 19:59

Nordlicht hat geschrieben:nicht nur der VA- Auspuff ist schön.....das Moped als Ganzem gefällt mir


Stimmt, und das gelungendste der zahlreichen Logos aufm Tank.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon sammycolonia » 13. Juli 2008 20:02

alexander hat geschrieben:Sieht ja wirklich gelungen aus und auf Sicht bestimmt lohnend.
Allerdings bisschen (zu?) hoch honten fuer Gepaecktragermontage?

am meiner etz sind die original VOPO-Koffer dran... das geht hervoragend... zwichen pöff und koffer sind noch drei cm an der engsten stelle gemessen...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon ingow » 13. Juli 2008 20:03

alexander hat geschrieben:Sieht ja wirklich gelungen aus und auf Sicht bestimmt lohnend.
Allerdings bisschen (zu?) hoch honten fuer Gepaecktragermontage?


Die Auspuffstrebe stammt von einer 251er, wenn da Gepäckträger dranpassen, sollte es (theoretisch) auch bei meiner klappen. Allerdings habe ich keinerlei Ambitionen, mir die Linien meines Spielzeugs mit Gepäckstücken zu versauen :-)

alexander hat geschrieben:Bleibt die Frage wie wird die ABE-Kompatibilitaet erreicht/ bestaetigt??


Vermutlich gar nicht. Ich habe nicht mal nach ner ABE gefragt. Wie verhält es sich denn da bei den anderen Nachbauten? Die ganzen Neuteile um 40-50,- Euro haben keinerlei Kennzeichnung, klingen anders und zumindest mein letztes Exemplar war nicht vernünftig dicht zu kriegen. Der TÜV fand den prima...
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon alexander » 13. Juli 2008 20:41

sammycolonia hat geschrieben:.. original VOPO-Koffer dran... ...


Wer hat, der kann ..
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon alexander » 13. Juli 2008 20:41

Danke Ingwo.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. Juli 2008 05:26

@ Ingow
Schön, daß der Auspuff an der ETZ funktioniert. Dann weiß ich jetzt, das ich mein neues Projekt beschleunigt angehen werde, um wieder in den Genuß des Klanges zu kommen.
Und das Aussehen von denem Moped ist echt klasse. Du wohnst ja ganz in der Nähe, evtl. seh ichs ja mal live.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon telefoner » 14. Juli 2008 09:35

@ingow

schreib doch bitte mal die genauen maße des auspuffs rein.

konuslänge,
durchmesser am konusende,
länge gesamt,
durchmesser am auspuffende.

danke.

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ingow » 14. Juli 2008 11:46

kerzengesicht13 hat geschrieben:Du wohnst ja ganz in der Nähe, evtl. seh ichs ja mal live.


Ja, ca 50km, das sollte mit dem kleinen Werkzeugsatz und nem Butterbrot zu schaffen sein :-) Vielleicht können wir uns ja mal an einem der nächsten Wochenende treffen.

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon ingow » 14. Juli 2008 11:52

telefoner hat geschrieben:schreib doch bitte mal die genauen maße des auspuffs rein.


Grob (per Zollstock gemessen):
Konuslänge ca. 47cm
Durchmesser Konusende ca. 8,5cm
Länge gesamt ca. 96cm
Durchmesser am Ende ca. 10,5cm

Und, nein, ich werde ihn nicht aufschneiden, um die Lage und Maße der Innereien herauszufinden :-)

Bei Andreas gibts auf Anfrage eine Kopie der Sebring-ABE, wenn ich das richtig verstanden habe - die sollte auch die genauen Maße beinhalten.

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. Juli 2008 12:02

Smile Vielleicht können wir uns ja mal an einem der nächsten Wochenende treffen.

Wenns Wetter passt,gerne. Laß uns dann nochmal kurzschließen.
Gruß
Jürgen
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon ETZChris » 14. Juli 2008 12:02

schaut richtig gut aus...wenn ich nicht nen top originaltopf hätte, würde ich den lutz glattweg mal nach ner serie für die 125/150er ETZ fragen ;)

wenn tatsächlich noch nen TS-topf kommt, dann weiß ich, was ans gespann kommt!!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ingow » 14. Juli 2008 12:09

ETZChris hat geschrieben:wenn tatsächlich noch nen TS-topf kommt, dann weiß ich, was ans gespann kommt!!!!


Stellt sich die Frage, wie sinnvoll das an nem Gespann ist. Wer weiß, welchen Weg sich die Abgase dann suchen...

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon ETZChris » 14. Juli 2008 12:12

ingow hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:wenn tatsächlich noch nen TS-topf kommt, dann weiß ich, was ans gespann kommt!!!!


Stellt sich die Frage, wie sinnvoll das an nem Gespann ist. Wer weiß, welchen Weg sich die Abgase dann suchen...

Ingo


das spielt beim lastenseitenwagen vorerst keine rolle.

sollte dann später das personenboot draufkommen, dann kommt ein "normaler" VA-auspuff mit umlenkung dran.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ingow » 14. Juli 2008 12:17

ETZChris hat geschrieben:
ingow hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:wenn tatsächlich noch nen TS-topf kommt, dann weiß ich, was ans gespann kommt!!!!


Stellt sich die Frage, wie sinnvoll das an nem Gespann ist. Wer weiß, welchen Weg sich die Abgase dann suchen...

Ingo


das spielt beim lastenseitenwagen vorerst keine rolle.



Da spielt allerdings auch das hypsche Aussehen keine Rolle... *duck*
Der Klang jedoch... :-)
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon ETZChris » 14. Juli 2008 12:20

:freak:

ja und um den klang täte es mir gehen tun wollen :lol:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon sammycolonia » 14. Juli 2008 14:15

ETZChris hat geschrieben::freak:

ja und um den klang täte es mir gehen tun wollen :lol:
nen schweinetrog als seitenwagen, aber nen sebring in stedelahl.... :lol:
schraub doch erstmal alles zusammen... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon ETZChris » 14. Juli 2008 14:16

jaja...erstmal teile verzinken lassen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon sammycolonia » 14. Juli 2008 14:18

nu mach aber mal... :gruebel:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon ETZChris » 14. Juli 2008 14:26

hmm...erstmal urlaub...und dann...hab doch zeit...und keine eile...bin bisher noch überall mit der hufu hingekommen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Emmendieter » 20. Juli 2008 07:09

@Ingow

Jetzt bist du ja noch ein paar Kilometer gefahren, kannst du etwas schlechtes über den Auspuff sagen?

Kommst du zum Ederseetreffen? Ich würde den Puff gerne mal im original sehen und vor allem hören.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Q_Pilot » 20. Juli 2008 07:18

Also Ingo seinen Auspuff, bzw den von seiner Emme, habe ich schon ein paar mal gehört und ich muß sagen......geil. Der Klang ist ähnlich wie beim Sebring, nur noch viel dumpfer.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon ingow » 20. Juli 2008 13:38

Emmendieter hat geschrieben:Jetzt bist du ja noch ein paar Kilometer gefahren, kannst du etwas schlechtes über den Auspuff sagen?


Leider bin ich noch nicht so viel gefahren, wie ich gerne wollte, es macht nämlich Spaß :-)
Nein, ich kann nichts schlechtes berichten bisher. Daß er immer noch keine vernünftige Halterung hat, dafür kann der Auspuff ja nix. Entweder bekommt er eine VA-Schelle an der originalen Strebe, oder, noch lieber, eine möglichst unauffällige Halterung zur hinteren Fußraste. Aber mein Haus- und Hofmechaniker hat gut zu tun...

Den Vergleich zur originalen langen ETZ-Tüte werde ich mir sparen, ganz ehrlich, ich habe keine Lust, das alte rostige Ding nur für ne Probefahrt dranzufummeln. Selbst, wenn er in irgendeinem Bereich noch ein viertel PS mehr bringen sollte - ich bin auch so zufrieden. Ein Sebring ist es aber genaugenommen nicht, sondern ein verkürzter und aufgehübschter Serienauspuff. Oder war der originale Sebring auch nix anderes...? Der Erbauer wird es wissen - und für sich behalten.

Emmendieter hat geschrieben:Kommst du zum Ederseetreffen? Ich würde den Puff gerne mal im original sehen und vor allem hören.


Edersee? Vielleicht als Tagesgast, wenn die Möglichkeit vorgesehen ist. Ist ja von hier aus nicht so weit, ich weiß aber nicht, ob ich mehrere Tage Zeit habe.


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon kerzengesicht13 » 20. Juli 2008 15:19

Ein Sebring ist es aber genaugenommen nicht, sondern ein verkürzter und aufgehübschter Serienauspuff.


Glaub net. Jedenfalls wurde für den Nachbau ein intakter Sebring aufgeflext
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon ingow » 20. Juli 2008 15:31

kerzengesicht13 hat geschrieben:... ein intakter Sebring aufgeflext


AUTSCH! *zusammenzuck*

Mich wundert eben, daß er immer einen Serienauspuff im Tausch haben will. Werden dessen Innereien dann geändert oder nur transplantiert oder wie, oder was? Bisher hat noch niemand die aufgeschnittene Serienanlage neben die aufgeschnittene Sebring gehalten. Also, niemand, den ich fragen könnte :-)


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 28. Juli 2008 14:03

Hallo,ingow dein MOP ist ja echt der Hammer,da haste ja echt Super gearbeitet.Herzlichen Glückwunsch. :) Grüsse aus Mandeln :gut: :heiss:
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Beitragvon ingow » 28. Juli 2008 14:25

MZ-Freund Klaus hat geschrieben:Hallo,ingow dein MOP ist ja echt der Hammer,da haste ja echt Super gearbeitet.Herzlichen Glückwunsch.


Danke, mir gefällts auch :-)

Aber, wie an anderer Stelle schon bemerkt, in seinem jetzigen Zustand ist das Mopped nicht auf meinem Mist gewachsen. Die Emme sah 1997 schonmal fast genauso aus, aber die letzte Generalüberhohlung und viele nette Details habe ich dieses Frühjahr machen lassen.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 28. Juli 2008 14:43

ingow hat geschrieben:
MZ-Freund Klaus hat geschrieben:Hallo,ingow dein MOP ist ja echt der Hammer,da haste ja echt Super gearbeitet.Herzlichen Glückwunsch.


Danke, mir gefällts auch :-)

Aber, wie an anderer Stelle schon bemerkt, in seinem jetzigen Zustand ist das Mopped nicht auf meinem Mist gewachsen. Die Emme sah 1997 schonmal fast genauso aus, aber die letzte Generalüberhohlung und viele nette Details habe ich dieses Frühjahr machen lassen.
Jow, :) Wer lesen kann /tut :) ist klar im Vorteil :idea: :) Grüsse Klaus
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste