Auspuff

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Memme250 » 27. Juni 2008 23:01

Jo, da kann der Sprit 10 € kosten.Der Bundeswettbwerb bester Lehrling ist es Wert.Mal sehen ob der Azubi dann Geselle werden kann.
Der Meister kanns kaum glauben,der Lehling kann auch mit dem Hammer schrauben.
Hoffe das Herr Mann auch erscheint.

Carsten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Juni 2008 01:16

Nu is gut, OK?

Im übrigen heiß ich HERMANN und nicht Herr Mann! Ich verballhorne Deinen Namen auch nicht!

Gute Nacht, Herr Hentschel ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Egon Damm » 28. Juni 2008 10:19

Hermann hat geschrieben:
Im übrigen heiß ich HERMANN


und mit Nachnahme Multifunktionsschrauber :oops: :oops: :oops: :D :D :D

duckundganzschnellweghier

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Egon Damm » 28. Juni 2008 10:26

Memme250 hat geschrieben:Der Bundeswettbwerb bester Lehrling ist es Wert.Mal sehen ob der Azubi dann Geselle werden kann.

Der Meister kanns kaum glauben,der Lehling kann auch mit dem Hammer schrauben.


Carsten


dem lustigen Haufen Leute wird bestimmt ein Titel für dich einfallen. :D

Der Wettbewerb ist gestartet. :idea: :!: :?:

Gruß vom Wollschweinpartisan

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon simmetuner » 28. Juni 2008 12:18

Hi,


also nachdem jetzt der ein oder andere so einen Sebring A Topf jetzt schon mal von Innen gesehen hat und ich zur zeit einen Nachbau bestellt habe stellt sich mir die Frage ob man nicht gleich etwas anders Nachbauen lässt???

Also gleich die Auslassöffnung 5mm größer und die kleinen Löcher im Inneren mit einem größeren Bohrer herstellen?

Bitte um ein Paar Anregungen.... vlt. kann man es ja gleich richtig machen?

Grüße aus dem sonnigen 5-Seenland

Norbert E.

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 28. Juni 2008 12:29

Egon Damm hat geschrieben:dem lustigen Haufen Leute wird bestimmt ein Titel für dich einfallen. :D

:?: :?: :?:
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon simmetuner » 3. Juli 2008 15:35

Hi,

kann den überhaupt niemand etwas dazu sagen?

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 3. Juli 2008 18:01

ich hab zu dem thema auch mal was anzumelden!!
ich stelle mal n bild von meiner Tour rein, da hab ich nen dämpfer von meiner GS dran. der krümmer ist selbstgemacht aus edelstahl. sound ist genial und deutlich freier sind die pferdchen auch. ohne irgendwelchen anderen zinnober... 8)
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon simmetuner » 4. Juli 2008 13:19

Hi,

ja generell würde mich halt die Modifikation des A2 noch vor dem Bau des Gerätes interessieren. Die 4 Röhrchen im Schalldämpfer gleich etwas größer sowie das hintere und das Lochblech entweder weglassen oder mit größeren Löchern versehen....

Einer eine Idee oder Anregung dazu?

Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 4. Juli 2008 16:58

ich würde den ja mal ganz klassisch aufbauen. optik von aussen wie original A2 und dann innen nur n siebrohr und dämmwolle rein. evtl. möglichkeit für nen db-killer vorsehen...
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon simmetuner » 5. Juli 2008 09:49

Hi Emmzetti,


vermutlich wird die Kiste ja dann aber wohl zu laut?!? Bringt das so denn überhaupt was an Leistung?

Hätte an die Modifikation des A2 gedacht...

Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 5. Juli 2008 10:08

glaube nicht dass der zu laut wird, volumen ist doch genug da dass sich die gase entspannen können. guck mal in meine galerie, da hab ich auch nen dämpfer in der machart dran! der is weder zu leise noch zu laut... und der motor dreht deutlich williger und freier!!!
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Nordlicht » 5. Juli 2008 11:18

simmetuner hat geschrieben: und ich zur zeit einen Nachbau bestellt habe stellt sich mir die Frage ob man nicht gleich etwas anders Nachbauen lässt???
was für einen Nachbau hast du bestellt? schau mal in meine Gallerie...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon simmetuner » 5. Juli 2008 11:44

Hi Uwe,

ich habe genau den gleichen bestellt wie Du Sebring A2 in VA bloß die Überlegung wäre das Lochblech am Anfang größer zu löchern etc. und die Röhrchen größer zu wählen.

Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Endurofila » 5. Juli 2008 13:33

Hallo,
hätte auch gerne so einen A2 in VA, wo kann man denn so einen bestellen ?

Gruss
Roland

Fuhrpark: SilverStar 500, Vmax, KTM 990 SMT, XF 650,
Honda XRV 650, Husky WR 250, Real O.K.25,
Hercules C1 Gespann, TS 250/1, Pannonia T1
Endurofila

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 3. Januar 2007 19:36
Wohnort: Hütschenhausen
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 5. Juli 2008 13:34

simmetuner hat geschrieben:Hi Uwe,

ich habe genau den gleichen bestellt wie Du Sebring A2 in VA bloß die Überlegung wäre das Lochblech am Anfang größer zu löchern etc. und die Röhrchen größer zu wählen.

Grüße
man hättest du mal früher was gesagt......es gibt eine Verbesserung an den Nachbau.....melde dich mal über Skype..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon simmetuner » 5. Juli 2008 13:55

Hi,

es gibt da wen der baut grade für das ganze Forum VA-Anlagen ;)

@Nordlicht: ja ich denk darüber nach... habe auch schon mit Peppmöller telefoniert.

Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht111 » 5. Juli 2008 16:12

simmetuner hat geschrieben:
es gibt da wen der baut grade für das ganze Forum VA-Anlagen ;)


Aha? Bin gespannt auf den VA Countrykrümmer :shock:
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon simmetuner » 5. Juli 2008 19:15

aja die obenliegende geschichte...

Gibts da nicht was von KTM?

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Endurofila » 7. Juli 2008 20:39

Hallo,
möchte auch mal was zu der Auspuffgeschichte beitragen.
Fahre an meiner Silverstar seit einiger Zeit einen angepassten Guzzi-Auspuff und bin damit recht zufrieden. Klang ist okay, vielleicht etwas blechern, läuft aber gut 150 km/h und dreht bis 7000 U/min.
Bilder dazu in meiner Galerie

Habe mir nun mal einen CBR-Auspuff zurecht gemacht und angebaut.
Das Ergebnis war nicht schlecht, von der Leistung her zwar kaum besser,
aber der Klang ist echt gut. Nicht zu laut, aber schön satt und dumpf.
Was mir aber besonders aufgefallen ist, das typische Auspuffpatschen im
Schiebebetrieb war völlig weg.
Da das Teil natürlich optisch nichts für eine Silverstar ist, werde ich den
CBR-Endtopf an mein Voyager-Gespann bauen und mich da am Klang und am Fahren ohne Gepatsche erfreuen.
Vielleicht findet sich ja auch für die Silverstar mal ein Endtopf welcher Optik, Klank und optimale Leistungsausbeute ohne lästiges Patschen vereint.

Gruss

Roland

Fuhrpark: SilverStar 500, Vmax, KTM 990 SMT, XF 650,
Honda XRV 650, Husky WR 250, Real O.K.25,
Hercules C1 Gespann, TS 250/1, Pannonia T1
Endurofila

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 3. Januar 2007 19:36
Wohnort: Hütschenhausen
Alter: 56

Beitragvon simmetuner » 7. Juli 2008 21:10

Hi,

von welcher Guzzi ist der?

Der A2 müsste ja leistungstechnisch immer noch der bessere sein.... wird wohl auch das Ende bedeuten was wir nur über den Auspuff an Leistung rausbekommen... jetzt geht es an den Kopf!!! ;)


Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Endurofila » 8. Juli 2008 13:05

Hallo,
ist der S-29 der 1000 SP

Gruss

Fuhrpark: SilverStar 500, Vmax, KTM 990 SMT, XF 650,
Honda XRV 650, Husky WR 250, Real O.K.25,
Hercules C1 Gespann, TS 250/1, Pannonia T1
Endurofila

Benutzeravatar
 
Beiträge: 30
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 3. Januar 2007 19:36
Wohnort: Hütschenhausen
Alter: 56

Beitragvon simmetuner » 8. Juli 2008 13:14

aja der Dürfte in der Tat vom Volumen passen.

Die leichte Endgeschwindigkeit liegt bei dir also bei 150km/h oder am Ende noch höher?

Lasse meinen A2 jetzt etwas in den Rohrdurchmessern verändern und würde mitte bis Ende August berichten wie er sich so fahren tut!

Ciao

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Egon Damm » 8. Juli 2008 13:21

simmetuner hat geschrieben:aja der Dürfte in der Tat vom Volumen passen.

Die leichte Endgeschwindigkeit liegt bei dir also bei 150km/h oder am Ende noch höher?

Lasse meinen A2 jetzt etwas in den Rohrdurchmessern verändern und würde mitte bis Ende August berichten wie er sich so fahren tut!

Ciao


Hallo,

kleiner Zwischenstand :
Am Wochenende wurde eine Solo mit einer Sebringanlage bestückt. Alles so richtig
mit ABE und TÜV. Das Teil ist sagenhaft und für kleines Geld zu bekommen.
Der Puff ist allerdings oval.

Gruß vom Wollschweinpartisan

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon ustem » 9. Juli 2008 14:50

Am Wochenende wurde eine Solo mit einer Sebringanlage bestückt. Alles so richtig
mit ABE und TÜV. Das Teil ist sagenhaft und für kleines Geld zu bekommen.
Der Puff ist allerdings oval.


Hi Egon, ich muss gestehen ich hab nur ab Seite 13 gelesen, aber sag doch mal wo ist der Puff her zu bekommen? Und wie teuer ist er?
Ciao, peter

Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)
ustem

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert: 14. September 2007 13:10
Wohnort: Büdingen
Alter: 63

Beitragvon Egon Damm » 9. Juli 2008 17:02

ustem hat geschrieben:
Am Wochenende wurde eine Solo mit einer Sebringanlage bestückt. Alles so richtig
mit ABE und TÜV. Das Teil ist sagenhaft und für kleines Geld zu bekommen.
Der Puff ist allerdings oval.


Hi Egon, ich muss gestehen ich hab nur ab Seite 13 gelesen, aber sag doch mal wo ist der Puff her zu bekommen? Und wie teuer ist er?
Ciao, peter


Hallo Peter,

von einem Foristi hier. Irgendwo habe ich was von 255 € gelesen. Komm doch mal bei mir vorbei. Ich habe an meinem Rotaxgespann schon so eine Anlage drann zum testen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon ustem » 10. Juli 2008 14:12

Komm doch mal bei mir vorbei. Ich habe an meinem Rotaxgespann schon so eine Anlage drann zum testen.

Das werde ich mal machen, wenn ich mal Zeit finde.
Danke und Grüße,
Peter

Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)
ustem

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert: 14. September 2007 13:10
Wohnort: Büdingen
Alter: 63

Beitragvon Egon Damm » 13. Juli 2008 15:29

Hallo ihr Rotaxer,

unser Foristi Memme 250 hat mich beauftragt Bilder von Sebringanlagen hier einzustellen, da er es noch nicht gelernt hat, wie das funktioniert.

So, hier das erste

Bild

ist in Carbontarnung für den Komplettpreis von 275 € inls. alles Anbauteilen
passend ab Ende Krümmerrohr zu haben.

Bild

Bild

hier hat Carsten mal wieder übertrieben. Doppelanlagen soll es ja schon geben.

Bild

Und so sieht die Anlage für 255 € aus. Einfach den alten Topf abschrauben am
Krümmerrohr ( Schelle nicht kaputtmachen ) Handgearbeitet Zwischenstück
mit Kupferpaste montieren, Halterplatte an Schalldämpfer locker montieren.
Dann Dämpfer draufsetzten, Zwischenstück und Dämpfer ausrichten. Alte
Schelle montieren. Mitgelieferte Schelle montieren. Alle Schrauben festziehen

und dann kann es losgehen.

Ich habe die einfache Ausführung für 255 € an meinem Gespann montiert.
Leute ich sag euch, der Rotax lässt sich erheblich besser fahren damit. Der
hat jetzt einen Druck von unten raus. Der nutzbare Drehzahlbereich hat sich
glatt verdoppelt damit. Im vierten Gang mit Tempo 50 durch die Ortschaft
und dann .......... geht es richtig ab. Selbst im fünften Gang bei 80 Gas auf
und schon ist wieder einer überholt, weil bis 6000 Touren so richtig Kraft
vorhanden ist.

Und das alles an einem schweren Gespann. Leider konnte ich noch keine
Solo mit dieser Tüte fahren. Aber Carsten kann das ja mal in Buchstaben
hier schildern.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 13. Juli 2008 16:20

der püff is ja fast genau wie meiner!!!
ich sags ja die ganze zeit schon!!! mir glaubt ja immer keiner :D
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Egon Damm » 13. Juli 2008 16:35

So, hier noch einige Bilder von der 255 € Ausführung an einer Fun

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Diese Anlage hat eine ABE und eine TÜV-Abnahme.

Carsten hat noch welche zu verkaufen. Wenn alles klappt, ist er am
Edersee bereit, die Anlage auch gleich anzubauen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Egon Damm » 13. Juli 2008 16:38

Emmzetti hat geschrieben:der püff is ja fast genau wie meiner!!!
ich sags ja die ganze zeit schon!!! mir glaubt ja immer keiner :D


Es mag ja sein. Aber gesehen haben wir den hier im Forum noch nicht.
Haste auch eine ABE und TÜV ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 13. Juli 2008 16:52

klar is der zu sehen! das bild ist schon ewig in meiner galerie!
eingetragen isser aber nich... :cry: leider...
naja, noch nicht! das krieg ich aber auch noch hin.
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Egon Damm » 13. Juli 2008 17:10

Emmzetti hat geschrieben:klar is der zu sehen! das bild ist schon ewig in meiner galerie!
eingetragen isser aber nich... :cry: leider...
naja, noch nicht! das krieg ich aber auch noch hin.


ich habe mir mal das Bild angeschaut. Der Puff müsste doch auch mehr
Leistung bringen, oder ?

Wie hoch dreht der Rotax bei dir im fünften Gang ?

Welcher Typ von Sebring ist den das ?

Carsten seine Töpfe habe schon eine Befestigungsmöglichkeit ohne
Bauchbinde. Da wird keine zusätzliche Halterung benötigt. Er bietet
die Anlage komplett einbaufertig an.

Die beste Leistung hat ein Schalldämpfer von Thorsten -Sirrguzzi - gebracht,
Das ist glaub ich ein Topf von Honda. Der geht oben noch besser wie
der Sebring von Carsten.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 13. Juli 2008 17:16

wie weit der ausdreht hab ich ehrlichgesagt noch gar nicht probiert... :oops: ,
meine freundin fährt nämlich fast ausschliesslich damit. ich probiers mal aus und berichte dann!
klar bringt der mehr leistung!!! vor allem hört sich das jetzt an wie ein motorrad und nicht wie´n staubsauger!! ;-)
es ist kein sebring!! ein leo vince. der ist von meiner 1200er GS "geklaut"
die muss jetzt wieder flüstern... egal, wird eh verkauft!
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 13. Juli 2008 17:20

die bauchbinde is auch hauptsächlich da um die langfinger zu hemmen!
sonst braucht man ja nur die feder aushaken und schwupps, weg isser!
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 15. Juli 2008 18:52

ach, bevor ich es vergesse...
@egon: hab im 5ten gang so zwischen 6500 und 7000 u/min gehabt bei der probefahrt. hab mich nicht getraut genauer hinzusehen! die strasse brauchte meine ganze aufmerksamkeit bei der "raserei".
(standard-nocke und dello-vergaser )
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Egon Damm » 15. Juli 2008 20:20

Emmzetti hat geschrieben:ach, bevor ich es vergesse...
@egon: hab im 5ten gang so zwischen 6500 und 7000 u/min gehabt bei der probefahrt. hab mich nicht getraut genauer hinzusehen! die strasse brauchte meine ganze aufmerksamkeit bei der "raserei".
(standard-nocke und dello-vergaser )


das ist aber mit einer Solo, oder ?

heute mal nach Gießen gefahren mit dem Rotax Gespann. bei 6000
120 km/h drauf. Das alles ohne Anlauf. Aber da geht noch mehr, nur
das Fahrwerk zeigt dann irgendwie die Grenze.

( Standard Nocke und Bing-Vergaser ) mit K+N Lufi ohne Deckel.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 15. Juli 2008 20:23

hi egon!
ja mit der solo! (tour 500)
es waren auf jeden fall über 140km/h! aber wie du schon sagst...bei dem fahrwerk suizidverdächtig! ;-)
endlich gibt mir mal jemand recht! die anderen hier behaupten ja alle dass das mz-fahrwerk die krone der schöpfung ist... son käse!!!
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Der Bruder » 15. Juli 2008 20:31

Emmzetti hat geschrieben:hi egon!
ja mit der solo! (tour 500)
es waren auf jeden fall über 140km/h! aber wie du schon sagst...bei dem fahrwerk suizidverdächtig! ;-)
endlich gibt mir mal jemand recht! die anderen hier behaupten ja alle dass das mz-fahrwerk die krone der schöpfung ist... son käse!!!


klingt gut
ich muss mein motor :lupe: irgendwas ist komisch
wie groß ist die tachoabweichung?
weil gut 135 mit dello und komischen düsen, Geklienten ansaugtrackt,Standartnocke? und ne A Drann
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 15. Juli 2008 20:33

hi bruder!
alles standard!!! nur der püff ist geändert (in meiner galerie)! und n 17er ritzel vorne drauf!
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Der Bruder » 15. Juli 2008 20:36

ritzel hab ich noch nicht geschaut
mich wundert nichts mehr
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Egon Damm » 15. Juli 2008 20:40

Emmzetti hat geschrieben:hi egon!
ja mit der solo! (tour 500)
es waren auf jeden fall über 140km/h! aber wie du schon sagst...bei dem fahrwerk suizidverdächtig! ;-)
endlich gibt mir mal jemand recht! die anderen hier behaupten ja alle dass das mz-fahrwerk die krone der schöpfung ist... son käse!!!


da kann ich dich voll und ganz unterstützen. Ich hab eine Fun mit 140 über die
Dosenbahn getrieben. Im Vergleich zu meiner BMW F 800 oder Suzuki SV 650 S fährt die sich wie
ein Fahrrad mit zu wenig Luft in den Reifen. Na ja , BMW hat viel Geld mit der Gummikuh verdient. Die Kuhtreiber waren auch felsenfest davon überzeugt, das beste Fahrwerk aller Zeiten unter dem Sattel zu haben.

Kannst auch nicht sagen, das das MZ Fahrwerk nicht die Krone der Schöpfung ist.
Die hatten ja überhaupt keinen Vergleich. Und wie schnell sind die vor der
Wende auf den kaputten Straßen unterwegs gewesen ?.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 15. Juli 2008 20:40

alles wird gut!!! :D
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 15. Juli 2008 20:43

@egon:
ja, für ddr-strassen war das perfekt! löcher schluckt das fahrwerk wie ne vollcross!! aber für ne 500er strassenmaschine? ne tourer???? NEEEEEEEEEEEEE!
ich werd mich mal erst an die schwingenlagerung bei meiner machen und dann noch ne andere gabel suchen...
irgendwas geschwindigkeitsfestes!
der motor hat ja auf jeden fall potenzial!
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon mzkay » 15. Juli 2008 20:47

Hab gestern auf der Autobahn meinen A2 verloren - ein LKW hat ihn sofort platt gemacht :-(
hatte teilweise 150 km/h laut Tacho. Probleme Fahrwerk hatte ich nicht, da Lenkungsdämpfer
Falls jemand hier ist, der wenigstens einen A1 für kleines Geld entbehren kann. Wäre nett.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Egon Damm » 15. Juli 2008 20:50

Der Bruder hat geschrieben:
Emmzetti hat geschrieben:hi egon!
ja mit der solo! (tour 500)
es waren auf jeden fall über 140km/h! aber wie du schon sagst...bei dem fahrwerk suizidverdächtig! ;-)
endlich gibt mir mal jemand recht! die anderen hier behaupten ja alle dass das mz-fahrwerk die krone der schöpfung ist... son käse!!!


klingt gut
ich muss mein motor :lupe: irgendwas ist komisch
wie groß ist die tachoabweichung?
weil gut 135 mit dello und komischen düsen, Geklienten ansaugtrackt,Standartnocke? und ne A Drann


also bei meiner stimmt der Tacho ( fast). Die LKW`s fahren in der Ebene max. 88 .
Das zeigt auch mein Tacho an.

Lass die Standard Nocke drinn. Schraub einen K+N Lufi rein, ohne Deckel. Dann
brauchste noch eine Sebring Anlage von Carsten und du erkennst dein Moped
nicht wieder.

Testfahrt bitte auf der Dosenbahn. Denn das Fahrwerk ist bei dieser Überarbeitung
an seine Grenzen geraten.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Der Bruder » 15. Juli 2008 20:50

hab ich noch nen A1


Edit: Ist ja nur nen A
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 15. Juli 2008 20:52

ich hab ne digitaltacho dran. der rechnet über den reifenumfang in mm.
also denk ich mal dass der supergenau ist....
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon mzkay » 15. Juli 2008 20:53

@Bruder - du hattest glaub ich in sosa nen A dran - 27PS

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Der Bruder » 15. Juli 2008 20:55

bingo habs korrigiert
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast