Auspuff

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Egon Damm » 15. Juli 2008 21:00

mzkay hat geschrieben:Hab gestern auf der Autobahn meinen A2 verloren - ein LKW hat ihn sofort platt gemacht :-(
hatte teilweise 150 km/h laut Tacho. Probleme Fahrwerk hatte ich nicht, da Lenkungsdämpfer
Falls jemand hier ist, der wenigstens einen A1 für kleines Geld entbehren kann. Wäre nett.


wie kann das passieren, hat der Rotax gleich zwei Schrauben abgeschüttelt ?.
Wo ist deine Fußraste ?.

Kannst meinen A Topf bekommen.( leihweise biste Geld für einen richtigen Sebring hast ) Aber der fährt sich so , als wollste nen Pfurtz
lassen und das Loch ist zu klein.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon mzkay » 15. Juli 2008 21:08

das Halteblech ist noch am Püff. Hat nur eine Schraube abgeschüttelt. Hab die Gußträger, da ist noch mal ein Loch unter der Fußraste.
Danke erst mal fürs Angebot - ich meld mich wenns ernst wird

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Nr.Zwo » 15. Juli 2008 21:16

Da hier jetzt schon sehr viele Bilder zum Thema ausatmen gepostet wurden, hier meine Version des besseren einatmens...

Bild

Bild

Man spürt richtig wie des Motörchen auf einmal einatmet (hören tut man's auch)...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Egon Damm » 15. Juli 2008 21:26

Hallo Sven,

ist ja fast wie eine Waschmaschinentrommel.
AAAAAAAAAAAber wo viel reinkann, muss auch viel rauskommen.

Durch die 17 mm Öffnung auf Püff geht halt nicht viel raus.

Ich hab den K+N Lufi drinn. Den Deckel habe ich ins Regal gelegt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Egon Damm » 15. Juli 2008 21:36

Der Bruder hat geschrieben:hab ich noch nen A1


Edit: Ist ja nur nen A


das sind max. 27 PS.

Mehr Leistung kostet.

Gibst du 255 € aus, fährst du schneller.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Nr.Zwo » 15. Juli 2008 21:37

ähem... Egon ->

Bild

es war nur als ergänzung gedacht ... 8)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Egon Damm » 15. Juli 2008 21:40

[quote="Emmzetti"]@egon:
ja, für ddr-strassen war das perfekt! löcher schluckt das fahrwerk wie ne vollcross!! aber für ne 500er strassenmaschine? ne tourer???? NEEEEEEEEEEEEE!
ich werd mich mal erst an die schwingenlagerung bei meiner machen und dann noch ne andere gabel suchen...
irgendwas geschwindigkeitsfestes!
der motor hat ja auf jeden fall potenzial![/quote

kauf dir gleich einen 2 Zylinder Rotax.
Den kannste mit einer Hand mit 200 Km/h über die Dosenbahn scheuche im Soziusbetrieb.
Und das ganz ohne Kettenflege.

Fahre mal zu dem Betonwerk Rohne. Der Wolfgang Rohne kennt meine F . Seine 1150 muss
hat kämpfen, um mich zu überholen.
Zuletzt geändert von Egon Damm am 15. Juli 2008 21:46, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon sammycolonia » 15. Juli 2008 21:41

Nr.Zwo hat geschrieben:ähem... Egon ->

Bild

lechtssabber... jetzt kann ich die nacht schon wieder nicht ruhig schlafen... :roll:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Egon Damm » 15. Juli 2008 21:51

sammycolonia hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:ähem... Egon ->

Bild

lechtssabber... jetzt kann ich die nacht schon wieder nicht ruhig schlafen... :roll:


Sammy, ich auch nicht. Hab da noch ein Bett voll Arbeit.

Und werde mich sofort dahin begeben.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Memme250 » 15. Juli 2008 23:30

Hallo zusammen,

was Egon berichtet, kann garantiert werden. Mit Bing-Vergaser und der Sebring-Anlage erreicht man eine deutliche Leistungsverbesserung, die aber immer noch dem zu erwartenden Leistungsmöglichkeiten nachsteht. Meine bisherigen Versuche habe ich nur in Verbindung mit Dellorot-Vergasern gefahren. Die Ergebnisse waren durchweg überzeugend. Die Sebring-Anlage in Verbindung mit Dellorto-Vergaser erbringt eine noch höhere Leistungsentfaltung des MZ-Rotax-Motors. In Verbindung mit dem Bing-Vergaser ergibt sich eine erhöhte Durchzugsstärke.Aber leider nicht die eventuell benötigten höheren Drehzahlen/Drehmomente sowie Endgeschwindigkeiten. Aufgrund der schon längst bekannten komfortableren Leistungseigenschaften des Bing-Vergasers (Durchlaß 33 mm) und dem etwas sportlicheren Dellorto-Vergasers (34 mm) ist für mich der Dellorto-Vergaser in Verbindung mit der Sebring-Anlage erste Wahl und der Dellorto-Vergaser entspricht in dieser Kombination dem. was man von einem Rotax-Motor erwartet. Das bedeutet nicht Ruckel und Zuckel, sondern falls erforderlich eindeutige Leistungsentfaltung oder mit bedächtiger Gashand entspanntes Fahren auch aus untertourigen Drehzahlen (-3000 Upm). Bei ca. 4000 Upm/100 km/h ist ein Überholmanöver kein riskantes Manöver, der Überholvorgang wird nicht zur Qual, weil genügend Reserve im Drehzahlbereich und oberen Geschwindigkeitsbereich vorhanden ist.

Die bisher eher seltenen 120 km/h sind in fast allen normalen Verkehrssituationen zu erreichen. Alles was darüber liegt, möchte ich nicht empfehlen (Fahrwerksschwächen!). Der Durchzug sollte reichen. Wems dann noch nicht reicht, der darf weiter am Gashahn drehen und schauen, was noch möglich ist. Die Überraschung ist garantiert nicht mehr lustig. Es ist gut zu wissen, diese Leistungsreserve zu haben.
Dies macht sich erfreulichweise auch an der Tanksäule deutlich bemerkbar. Mit A/A1/A2-Töpfen waren bisher bei nicht annähernden Fahrleistungen zwischen 6 und 7 Liter Super fällig, da ständig die deutlich begrenzte Leistung mit offenen Gashahn gefordert wurde. Derzeit sind bei ca. 80 bis 100 km/h und spontanen (keine Raserei) Geschwindigkeitserhöhungen kaum mehr als 5,5 bis 6,5 l verbraucht worden.

Diese Erfahrung kann ich von meinem 500er Rotax-MZ-Gespann so weitergeben. Die Solo-Maschine hat mir ein noch fetteres Grinsen beschert.
Ein bißchen unglaublich aber wahr.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 06:05

fahrwerksschwächen....


AHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA?!?!?!!!! :bindafür: :versteck:
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 06:56

@egon:
wenn ich keine kettenpflege will dann nehm ich meine GS ;-)
das ist für mich persönlich das ÜBER-motorrad. hab noch kein besseres gefahren...
aber ich möchte ja MZ fahren!!! weisste?! also schrauben, schrauben, schrauben!!! bis die emzetten mal irgendwann so sind wie ich sie haben will.
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon sammycolonia » 16. Juli 2008 07:10

Emmzetti hat geschrieben: also schrauben, schrauben, schrauben!!! bis die emzetten mal irgendwann so sind wie ich sie haben will.
dann freunde dich doch mal mit dem gedanken an, ne schwinge in deine gabelbrücke zu verbauen... :wink:
im gespann sicher das beste was man sich gönnen kann...zudem schont es die arme, reisst aber ein größeres loch in die portokasse... :evil:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 07:30

moin sammy,
beim gespann stört mich das eigentlich weniger! das fährt wie auf schienen!
die 500er tour ist son eier-bock. das ist mein sorgenkind!
aber lass mal den winter kommen... dann gehts rund! ;-)
diesen sommer noch n bisschen meckern und motzen und im nächsten jahr ist sie schick!
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 08:00

Emmzetti hat geschrieben:wenn ich keine kettenpflege will dann nehm ich meine GS ;-)
das ist für mich persönlich das ÜBER-motorrad. hab noch kein besseres gefahren...


aber allen anschein nach schämst du dich dafür, denn in deinem fuhrpark steht sie nicht... :roll:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 08:25

ich dachte dass hier ein mz-forum ist! deswegen die anderen eher unwichtig sind... warum soll ich mich schämen??? ;-)
ich ergänze auch gerne! kein problem.
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Egon Damm » 16. Juli 2008 08:28

Emmzetti hat geschrieben:@egon:
wenn ich keine kettenpflege will dann nehm ich meine GS ;-)
das ist für mich persönlich das ÜBER-motorrad. hab noch kein besseres gefahren...
aber ich möchte ja MZ fahren!!! weisste?! also schrauben, schrauben, schrauben!!! bis die emzetten mal irgendwann so sind wie ich sie haben will.


genau so ist es. Vorne bräuchte man 50 mm Gabelholme mit den passenden
Gabelbrücken. Hinten eine Einarmschwinge mit einem Zentralfederbein, wo
Zug und Druckstufe einstellbar sind.
Den Rahmen in der Mitte etwas verlängern, um einen vernünftigen Vergaser
besser zu montieren.

Der Winter kommt bestimmt, damit Ideen umgesetzt werden können.
Vielleicht noch die Kette durch einen Riemen ersetzen.

Dann haben wir die Über-MZ.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 08:36

genau egon!!
auf gehts, lass uns die ÜBER-EMME bauen!!! :bindafür:
aber warum nicht gleich achsschenkellenkung und kardan als antrieb??? dem rotax verpassen wir ne einspritzung... da muss doch was gehen!??! :top:
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 08:39

irgendwie mach ich mir grad gedanken, warum einige hier MZ fahren und nicht nen modernen japaner/italiener oder sonst ne hi-tech-bike :gruebel:

es ist ja schön, dass optimiert und verbessert wird...aber...ach was solls...

@emmzetti (hast du auch nen richtigen namen???): die DKW ist aber ach keine MZ, und dürfte dann nach deiner argumentation auch nicht aufgezählt werden.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Egon Damm » 16. Juli 2008 09:00

@ Chris

es scheint dir doch in den Fingern zu jucken, mal so ein Nicht MZ Moped zu fahren.

Wenn doch, warne ich dich, denn das kann süchtig machen.

Haste eigendlich schon den Führerschein für den Kinderwagen gemacht ?.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 09:27

Egon Damm hat geschrieben:@ Chris

es scheint dir doch in den Fingern zu jucken, mal so ein Nicht MZ Moped zu fahren.

Wenn doch, warne ich dich, denn das kann süchtig machen.



klar würd ich gerne was eigenes großes haben wollen, das streite ich auch nicht ab. aber das steht hier nicht zur debatte.

was mich nur irgendwie verwundert ist die tatsache, dass es hier leute zu geben scheint, die neben MZ noch andere moppeds haben, aus der MZ irgenwie leistung herausholen wollen und dann über das für diese leistung schwächliche fahrwerk rummotzen. und dabei nicht überlegen, unter welchen umständen 1. die 500er entstanden, 2. was die basis ist und 3. wie alt diese basis ist.

wenn ich leistung haben will - also so richtig - dann fahr ich keine alte 2-takt- oder 500er-MZ, sondern eben ne 1000er emme oder irgendeinen anderen sportler. wenn mir der finazielle hintergrund oder sonstwas fehlt, dann hab ich eben pach gehabt.

meine meinung, näää...

PS: und mit der oben markierten aussage triffst du den nagel auf den kopf. jede NICHT MZ kann das, was ihr wollt um einiges besser, solange das mopped eben moderner als die MZ ist.

aber eben genau das scheinen ja einige nicht zu begreifen. nicht umsonst wird hier das fahrwerk einer 2007er BMW mit dem einer imgrunde 1982er MZ verglichen. und allein das ist doch total bekloppt.

PPS: ich hab nix gegen leistungssteigerungen, aber das ganze muß eben realistisch bleiben. und vorallem muß das mopped VORHER im gesamten betrachtet werden. bastel ich eifrig am motor rum und stell dann fest "oops, das fahrwerk is ja zu schwach." kann ich nicht sagen "ey, so ein scheiß seriengeraffel!!!". dat haut nicht hin.

sorry, dass es so lang wurde. aber das gemotze von einigen hier kotzt mich tierisch an. ich erfreu mich dann mal wieder an dieter nuhr, der einst so schön sagte: "wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten!!!"

schönen tag noch...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Juli 2008 11:07

ETZChris hat geschrieben:es ist ja schön, dass optimiert und verbessert wird...aber...ach was solls....

:patpat:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 11:43

hey chris,
hier hast du erstmal nen keks!!! :stop:
und jetzt GAAAAANZ ruhig.
ich habe zu KEINER zeit die bmw mit der MZ verglichen!!!! das is ne völlig andere liga, hab nur gesagt dass es das geilste mopped ist was ich je gefahren habe!!!! auch habe ich geschrieben dass das MZ-fahrwerk für die ursprünglichen bedürfnisse ausreichend ist! aber eben nicht für MEINE!!!!!
mein eigentliches anliegen war ja auch ne alternative für die gabel und nicht ne grundsatzdiskussion über SEIN oder NICHTSEIN von MZ!!!
ich wollte lediglich wissen ob irgendjemand hier aus dem forum sowas schonmal durch hat.
für mein getotter und gemecker hab ich mich sogar gleich in meinem ersten text entschuldigt!!! ("...sorry, bin gerade auf 180")

du kannst ja mit deiner emme machen was du willst, aber mecker dann nicht rum wenn andere an ihren moppeds rumbasteln... in welcher form auch immer. mach ich bei dir ja auch nicht!
wenn ich der meinung bin mit meiner 500er 200 fahren zu müssen dann ist das mein bier! wenn ich da ne mondrakete draus baue auch! da musst du durch!
und wenn ich n anderes mopped als MZ gewollt hätte dann hätte ich mir eben n anderes gekauft! wollte ich aber nicht. soooo, basta!
von optimieren und basteln hat nunmal jeder ne andere vorstellung.

und was bitte ist an 50 PS für nen 500er unrealistisch????
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 11:48

aso Chris,
mein Name ist Maik (Du hattest gefragt...).

Und klar hat DKW was mit MZ zu tun!!! Schliesslich hat MZ mit den Resten von DKW angefangen! Ohne DKW gäbe es MZ doch gar nicht! :shock:
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Egon Damm » 16. Juli 2008 11:51

Hallo Chris,

du hast es richtig dargestellt. Die MZ ist kein Rennmotorrad und wird es auch nicht werden. Die ganze Diskussion dreht sich lediglich um die zugestopfte Auspuffanlge
welche besonderst im Gespannbetrieb spürbar ist. Dazu kommt noch, das es keine neuen Auspuffanlagen mehr gibt.

Würde es noch Ersatz für A, A1, A2 geben, brauchten wir uns darüber hier nicht zu
unterhalten.

Beim Kauf meiner MZ 500 war mir klar, das diese leistungsmäßig schwach auf der Brust ist. Beim Umbach zum Gespann habe ich auch das Ritzel geändert um mit mäßiger
Höchstgeschwindigkeit das Teil zu fahren.

Du kennst ja mein Yamahagespann. Das Teil ist sau schwer. Hat 50 PS und noch langsamer wie die MZ 500. Aber mit diesem Teil kommt meine Liebste einfach nicht zurecht. Das allein war ein Grund ein leichtes Gespann aufzubauen.

Das die Technik für die heutige Zeit in Bezug auf Fahrwerk überholt ist, ist mir bekannt.
Zu der Zeit wo dieses Fahrwerk entwickelt wurde, wurden ganz andere Maßstäbe berücksichtigt. Das war damals auch gut so.

Die Fahrwerte eines 27 PS starken Gespannes waren damals ideal. Aber die Zeiten haben sich geändert. Heute haben wir bessere Straßen und eine Verkehrsdichte die es damals nicht gab.

Das soll jetzt keine Entschuldigung sein. Aber mein Gespann wird für tägliche Fahrten gebraucht. Und da hatte ich ein Problem nicht als Verkehrshinderniss die schon vollen Straßen noch mehr zu verstopfen.

Darum habe ich überlegt, wie ich in dem entgegenwirken kann. Ich will nicht mit 120 Sachen über die Dosenbahn fahren. Aber ich möchte in dem täglichen Berufsverkehr mithalten können. Und das macht mein Rotax jetzt auch. Und darum bin ich voll und ganz zufrieden.

Wenn ich schnell irgendwo hin muss, ist die BMW ja noch da.

Darum bleibt auch der Bing Vergaser drann. Und der Sebring auch, weil der Spritverbrauch damit unter 6 Ltr. gefallen ist.

Was das Fahrwerk betrifft, finde ich, sind 120 Sachen genug im Gespannbetrieb ohne
geschobene Schwinge. Ich motze auch nicht über das Fahrwerk, habe aber festgestellt, das noch schneller ,ein sicheres, entspanntes fahren, im Gespannbetrieb nicht mein Ding ist. Das ist meine persönliche Meinung und soll in keinem Fall auch auf andere zutreffen.

Bei meinen Beiträgen mit Emmzetti habe ich Smilies vergessen.

Dein Beitrag war aber trotzdem gut.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 12:00

hallo maik ;)

Emmzetti hat geschrieben:und was bitte ist an 50 PS für nen 500er unrealistisch????


das hab ich zu keinem zeitpunkt behauptet.

mich stört auch nicht, dass leute an ihren emmen rumbasteln/schrauben/tunen/was weiß ich - stimmt, mach ich selbst ja auch. aber was mich dabei stört, ist einzig und allein der fakt, dass über die achso beschissene basis rumgemotzt wird ohne sich über die umstände und hintergründer der entstehung selbiger gedanken zu machen.

ich zitiere mich gerne nochmal:

unter welchen umständen 1. die 500er entstanden, 2. was die basis ist und 3. wie alt diese basis ist.


falls du es vergessen haben solltest: die 500er ist "nur" eine 250er ETZ von 1982 bzw. genauer genommen eine ETZ125 von 1985.


und deine DKW hat doch mit dem werk in zschopau nicht mehr viel zu tun, denn sie stammt ja aus dem westdeutschen werk, oder?!? aber das ist imgrunde genommen auch völlig egal...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 16. Juli 2008 12:03

Egon Damm hat geschrieben:Hallo Chris,

du hast es richtig dargestellt. Die MZ ist kein Rennmotorrad und wird es auch nicht werden. Die ganze Diskussion dreht sich lediglich um die zugestopfte Auspuffanlge
welche besonderst im Gespannbetrieb spürbar ist. Dazu kommt noch, das es keine neuen Auspuffanlagen mehr gibt.

Würde es noch Ersatz für A, A1, A2 geben, brauchten wir uns darüber hier nicht zu
unterhalten.

Beim Kauf meiner MZ 500 war mir klar, das diese leistungsmäßig schwach auf der Brust ist. Beim Umbach zum Gespann habe ich auch das Ritzel geändert um mit mäßiger
Höchstgeschwindigkeit das Teil zu fahren.

Du kennst ja mein Yamahagespann. Das Teil ist sau schwer. Hat 50 PS und noch langsamer wie die MZ 500. Aber mit diesem Teil kommt meine Liebste einfach nicht zurecht. Das allein war ein Grund ein leichtes Gespann aufzubauen.

Das die Technik für die heutige Zeit in Bezug auf Fahrwerk überholt ist, ist mir bekannt.
Zu der Zeit wo dieses Fahrwerk entwickelt wurde, wurden ganz andere Maßstäbe berücksichtigt. Das war damals auch gut so.

Die Fahrwerte eines 27 PS starken Gespannes waren damals ideal. Aber die Zeiten haben sich geändert. Heute haben wir bessere Straßen und eine Verkehrsdichte die es damals nicht gab.

Das soll jetzt keine Entschuldigung sein. Aber mein Gespann wird für tägliche Fahrten gebraucht. Und da hatte ich ein Problem nicht als Verkehrshinderniss die schon vollen Straßen noch mehr zu verstopfen.

Darum habe ich überlegt, wie ich in dem entgegenwirken kann. Ich will nicht mit 120 Sachen über die Dosenbahn fahren. Aber ich möchte in dem täglichen Berufsverkehr mithalten können. Und das macht mein Rotax jetzt auch. Und darum bin ich voll und ganz zufrieden.

Wenn ich schnell irgendwo hin muss, ist die BMW ja noch da.

Darum bleibt auch der Bing Vergaser drann. Und der Sebring auch, weil der Spritverbrauch damit unter 6 Ltr. gefallen ist.

Was das Fahrwerk betrifft, finde ich, sind 120 Sachen genug im Gespannbetrieb ohne
geschobene Schwinge. Ich motze auch nicht über das Fahrwerk, habe aber festgestellt, das noch schneller ,ein sicheres, entspanntes fahren, im Gespannbetrieb nicht mein Ding ist. Das ist meine persönliche Meinung und soll in keinem Fall auch auf andere zutreffen.

Bei meinen Beiträgen mit Emmzetti habe ich Smilies vergessen.

Dein Beitrag war aber trotzdem gut.


Egon, aber bei deinem Gespann ist das Fahrwerk der Maschine auch noch nicht angepasst. Daher fährt es sich auch noch etwas schwammig. Mit anderen Federn sollte es dann doch noch besser werden. Dein Boot ist doch so schwer, daß man damit sehr zügig um Kurven fahren könnte, wenn das Motorrad stabiler sein würde. Jedenfalls kommt mein Boot viiiieeell früher hoch.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 12:06

Egon Damm hat geschrieben:Hallo Chris,

du hast es richtig dargestellt. [...]Dein Beitrag war aber trotzdem gut.


danke...bringt mir ja auch den unmut des ein oder anderen ein...und das wollte ich ja auch bezwecken.
denn: "getroffene hunde bellen" ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 12:09

na meine ist aus dem werk in chemmnitz.

chris, chris, chris.....,
hast du noch NIE getottert und gezetert wenn mal was beim schrauben nicht so klappen wollte???? bei mir fliegen sogar mal sachen durch die gegend....
muss man doch mal irgendwo loswerden! dem mopped brauch ich´s ja nicht zu erzählen!!! auch deshalb gibts doch son forum... ;-)
aber recht haste, scheissegal jetzt!!
biste jetzt wiede lieb????
musst dir nich gleich alles so zu herzen nehmen, du wirst sonst nie 30!!! :biggrin: :schreiben: :bia:
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Egon Damm » 16. Juli 2008 12:13

jetzt haben wir uns aber die Köpfe heisgeredet. Das müssen wir am Edersee bei einer Biereinheit nochmal persönlich bereden. Mal sehen ob Emmzetti auch dahinkommt.

@ Emmzetti

50 PS aus diesem Motörchen sind keine Kunst und leicht zu realisieren. Aber die Lebensdauer wird sich verringern. Damit könnte der raue Geselle noch ruppiger werden.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Juli 2008 12:17

Emmzetti hat geschrieben:bei mir fliegen sogar mal sachen durch die gegend....

Warum kommt mir das so bekannt vor? :gruebel:

Die Gabel einer Honda XBR 500 könnte passen, 35mm Standrohrdurchmesser.

Evtl. müssen die Bohrungen der Gabelbrücken angepasst werden, bei MZ sind die manchmal etwas "eng".

Die Originalverschlußschrauben müssen zur oberen Befestigung gegen solche mit größerem Rand ausgetauscht werden, wie sie auch bei der MZ-Gabel verbaut sind.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 12:17

tja egon,
das is ne ganze ecke bis zum edersee... überlegt hab ich schon!
nur mit frei/urlaub sieht das immer so mau aus! :-(
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 12:18

maik, was meinste, was ich manchmal so rumfluche...nicht nur beim schrauben am mopped...selbst beim fahren könnte ich manchmal platzen :oops:

und vllt. reg ich mich hinundwieder etwas zu viel auf, aber bis es soweit ist, dauert es schon ein weilchen...und das mit den 30 und so hab ich jetzt mal überlesen ;)

und egons idee mit dem bierchen am edersee ist gut....
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 12:21

bier is immer gut!!!! :bindafür: :bia:
nur zuviel ist mist! da sind nämlich weibliche hormone drin!
irgendwann kann man nicht mehr autofahren und sabbelt nur noch dummes zeugs ;-)
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 12:34

maik, du willst uns doch nicht erzählen, dass dir das zum edersee zu weit ist??? dann bin ich von nem BMW-GS-fahrer aber mal so richtig entäuscht...PS: ich war mit der HuFu im erzgebirge...das sind auch 600km gewesen...und ich würde es wieder tun...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 12:36

na wenn dann komm ich mit dem gespann runter! die ist ja gut erprobt jetzt!
mit gs ist doch langweilig, kann ja jeder!! ;-)
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Nr.Zwo » 16. Juli 2008 12:38

Das ist ja schön, alle haben sich wieder lieb und bei dem Bierchen am Edersee kann man ja in Sachen Fahrwerk mal erläutern was der MZ-Baukasten da noch so alles zu bieten hat... da geht nämlich noch so einiges!

@Emmzetti
zum Edersee könnte man sich auch zusammenschließen, ich fahre allerdings am Donnerstag mit Dreirad los...
Zuletzt geändert von Nr.Zwo am 16. Juli 2008 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Juli 2008 12:39

Nr.Zwo hat geschrieben:Das ist ja schön, alle haben sich wieder lieb und bei dem Bierchen am Edersee kann man ja in Sachen Fahrwerk mal erläutern was der MZ-Baukasten da noch so alles zu bieten hat... da geht nämlich noch so einiges!

Klär mich auf! Sofocht! :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 12:40

@ nr.zwo:
fährst du hin da? können wir ja dann evtl. zusammenfahren?!?!
ps. warst du in basepohl beim bund? dein gesicht kommt mir bekannt vor!?!? :gruebel:
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Nr.Zwo » 16. Juli 2008 12:43

Emmzetti hat geschrieben:@ nr.zwo:
fährst du hin da? können wir ja dann evtl. zusammenfahren?!?!
ps. warst du in basepohl beim bund? dein gesicht kommt mir bekannt vor!?!? :gruebel:


Nö in Eggesin, an Basepoh bin ich maximal vorbeigefahren...
Aaaber warst du vieleicht 99 aufm Balkan...?
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Nr.Zwo » 16. Juli 2008 12:46

Hermann hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:Das ist ja schön, alle haben sich wieder lieb und bei dem Bierchen am Edersee kann man ja in Sachen Fahrwerk mal erläutern was der MZ-Baukasten da noch so alles zu bieten hat... da geht nämlich noch so einiges!

Klär mich auf! Sofocht! :P


Nu komm aber, die meisten sachen kennst du doch wohl, eher noch mehr als ich... :lol:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 12:47

nööö, nix balkan... dann wohl doch nur ähnlichkeit mit irgendwem.

ed ersee-frage? was sagst du dazu? :?:
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon Nr.Zwo » 16. Juli 2008 12:56

Emmzetti hat geschrieben:nööö, nix balkan... dann wohl doch nur ähnlichkeit mit irgendwem.

ed ersee-frage? was sagst du dazu? :?:


Ja wie ich schon schrub fahre ich am Donnerstag mit'm Dreirad hier los, von mir aus können wir uns irgendwo anner A19 treffen...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 13:26

na das is ja n wort!
mal sehen was die "planungsabteilung" so dazu sagt.
denn ist 3rad-rennen angesagt!! :jump:
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 13:32

könnt ihr dann die weitere reiseplanung im treffenbereich besprechen?!? danke schön ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Juli 2008 13:33

Nr.Zwo hat geschrieben:Nu komm aber, die meisten sachen kennst du doch wohl, eher noch mehr als ich... :lol:

Och menno .............. :cry:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 13:35

er is schon wieder am meckern....
schlimm der bengel!!! :gruebel: :motz:

aber machen wir!!! 8)
Ex-User Emmzetti

 

Beitragvon ETZChris » 16. Juli 2008 13:37

Emmzetti hat geschrieben:er is schon wieder am meckern....
schlimm der bengel!!! :gruebel: :motz:

aber machen wir!!! 8)


wenn ich meckere sieht das bekanntlich anders aus. aber wenn du magst, dann mach ich die aussage noch grün und dann weißt du, dass sie von einem moderator kommt.

;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Egon Damm » 16. Juli 2008 13:46

Hermann hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:Das ist ja schön, alle haben sich wieder lieb und bei dem Bierchen am Edersee kann man ja in Sachen Fahrwerk mal erläutern was der MZ-Baukasten da noch so alles zu bieten hat... da geht nämlich noch so einiges!

Klär mich auf! Sofocht! :P


wer einen Schamanen aufklärt, wird mit einer Biereinheit bestraft :oops: :D :o

wir sind hier bei der Abteilung Auspuff :D :D

Der Moderator hat schon wieder nicht aufgepasst :oops: :oops:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 16. Juli 2008 14:00

*abfeier*
egon nu is gut!!! er wird sonst wirklich nie 30!!!! das wollen wir ihm doch nicht vorenthalten!!!
er hat ja recht, reiseplanung gehört hier eigentlich nicht her...
aber wenn de bei bist biste bei... ;-)
Ex-User Emmzetti

 

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste