Kriechstrom entleert Batterie?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kriechstrom entleert Batterie?

Beitragvon Alex » 17. Juli 2008 07:12

Hallo,

ich habs schonmal in anderen Freds fallen lassen, da es heute mogren jüngst aber wieder auftrat, und bisher keine Lösung gefunden habe (bzw. auch nicht weiß wo man suchen sollte), probier ichs mal mit nem eigenen Fred darüber:

Es geht darum, daß die Battere in meiner Country hin und wieder leer ist.

Dies passiert nach meinen Beobachtungen meist nach Standzeit (und wenns nur 24h sind), bevorzugt im Regen.
Heute nacht hats wieder geregnet, Emme stand im freien, heute morgen Batterie leer.
Genau wie die letzten zwei male.

Einmal hatte ich ja nen Batteriedefekt auf der Fahrt zum Forentreffen; da ging sie im Leerlauf (=kein Ladestrom) aus, sofortiger Startversuch darauf scheiterte an leerer Batterie - diese Fahrt war in strömendem Regen.

Daher mein Verdacht: Irgendwo dringt bei Regen Wasser ein und begünstigt einen Kriechstrom, der die Batterie leert.

Da alles unterhalb der Sitzbank auch nach heftigen Güssen staubtrocken ist, kann ich das wohl sogar zum Lenker hin (Armaturen/Zündschloß) eingrenzen.

Ist da irgendein Teil für solches Verhalten bekannt oder hatte jemand das Problem auch schonmal und kann daher einen Tipp geben was das sein könnte?

Ansonsten werd ich nächste Woche (früher ist das zeitlich nicht möglich) mal nen Tag mit dem Multimeter verbringen...

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon trabimotorrad » 17. Juli 2008 08:15

Ich würde mir vorab einen Hauptschalter (wie der sogenannte "Natoknochen" bei der Bundeswehr) einbauen, den Du abends einfach umlegst und so die Batterie vom Bordnetz trennst. Dann untersuche mal die Kontakte des Zündschlosses. Kriechströme sind scher zu finden, ich suche auch noch seit Monaten an meinen Kreidlern und an der Hufu.... :roll:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Akku

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 17. Juli 2008 09:09

In den Beiträgen wird oft darauf hingewiesen, dass die Anschaffung eines Messinstruments Voraussetzung dafür ist, sich Klarheit bei Elektrikproblemen zu verschaffen. Ich kann das nur unterstreichen.

Vorschlag:

Trenne die Plusleitung vom Akku ab und verbinde das nun mit dem Multimeter, Messbereich mA, bei vielen Multimetern muss man dafür die Messkabel entsprechend umstecken.

Nun wird sich zeigen, ob ein Strom fließt, denn wenn der Akku nach 24 Stunden leer ist, muss es schon ein gut meßbarer Strom sein.

Wenn ein Strom trotz ausgeschalteter Zündung fliesst, einzeln die Sicherungen entfernen und beobachten, ob der Strom plötzlich auf 0 zurückgeht, dann ist zumindestens der Bereich eingegrenzt, in dem der Leckststrom fließt. Dann halt suchen, Vieles spricht für das Zündschloß als Fehlerquelle......

Andere Ursache (die aber mit Regen oder kein Regen nichts zu tun hat) ist die Selbstentladung des Akkus durch Bleischlamm. Das lässt sich am Besten aufklären, in dem der abgeklemmte Akku auf Entladung beobachtet wird. In dem Fall hilft nur Austausch des Akku.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Beitragvon Alex » 17. Juli 2008 09:49

Die Akkus waren immer eher von der billigen Sorte; aber mehr als ein Jahr sollten sie trotzdem halten...
Ist die Batterie leer, so läßt sie sich normalerweise problemlos wieder laden, defekt scheinen sie also nicht zu sein.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon mareafahrer » 17. Juli 2008 11:08

@Alex
Ich kann dir zwar mangels 500er keinen Tip geben, aber ich kann dich beruhigen. In meinem Keller steht ein Ladegerät und 'ne 12V Ersatzbatterie hab ich auch noch. Du wirst morgen also Plauen auch wieder auf deiner Rotax verlassen können :D
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Alex » 17. Juli 2008 11:45

Da die Problematik nun schon eine ältere ist nenne ich stolzerweise ein Ladegerät und eine Ersatzbatterie mein eigen :D
Danke fürs Angebot ;)

...und bis morgen!
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste