ETZ 250 Kupplungsproblem

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Kupplungsproblem

Beitragvon MS78FTL » 17. Juli 2008 14:19

Hi @ all,

gestern bin ich gerade noch nach hause gekommen.
Ich fahre auf den Hof und zieh die Kupplung aber sie kommt nicht wieder in Ausgangsstellung zurück. Bowdenzug ist nicht gerissen, weil kupplung ist ja noch getrennt ;)
Könnt ihr mir bitte nen Tipp geben, was da schon wieder kaputt ist...
ich hab bis jetzt noch nix geschaut, will mir überflüssige arbeit ersparen ;)

LG,
Micha.

Fuhrpark: ETZ 250 BJ´87
MS78FTL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 8. Juli 2008 09:38
Wohnort: Emskirchen
Alter: 47
Skype: MS78FTL

Beitragvon trabimotorrad » 17. Juli 2008 15:32

Ich habe das Problem regelmäßig auch. Ich weiß zwar noch nicht was die Ursache ist, aber bei mir gibt sich das immer, wenn ich den Kupplungszug etwas aus dem Zugeinstellnippel hebe, so das ich noch weiter als normal die Kupplung betätigen kann (also den Kupplungszug noch weiter als üblich, ziehen kann). Wenn ich dann den Kupplungshebel wieder zurückgleiten lasse, schnappt die Kupplung wieder in ihre Normalstellung und schließt wieder.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Falk » 17. Juli 2008 15:36

Da kann dein Kupplungsmitnehmer eingelaufen sein sodas die Scheiben sich beim Auskuppeln verkeilen und in der Stellung verweilen. Würde ich mal Prüfen das Teil.

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon MS78FTL » 17. Juli 2008 16:34

Danke für die schnellen antworten.

Welches Teil ist der Kupplungsmitnehmer?
Meinst du das "Zahnrad" auf dem die Kupplungsscheiben sitzen?

Das würde ja heißen die Kupplung abzubauen, da braucht man ja einen Abzieher :(
den ich nicht habe ... :(

LG,
Micha.

Fuhrpark: ETZ 250 BJ´87
MS78FTL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 8. Juli 2008 09:38
Wohnort: Emskirchen
Alter: 47
Skype: MS78FTL

Beitragvon MZ Werner » 17. Juli 2008 16:54

Dasist die Mehrfachgewindeschnecke die auf das Kupplungsausrücklager drückt. Die Kupplung brauchst du dafür nicht ausbauen.Nur den linken Gehäusedeckel mit Kickstarter.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Beitragvon MS78FTL » 17. Juli 2008 18:00

So,

das war eine Tortur, 20 Jahre alte Schlitzschrauben auf zubekommen...
zwei schrauben waren so kaputt da half nur noch anboren und ein Linksdrall...

Das Öl war auch recht dreckig dafür das ich erst letztes Jahr Ölwechsel gemacht hab und wirklich wenig gefahren bin. War wie Zahnpasta der Schlamm unten, so Micropartickel.

Der besagte Kupplungsmitnehmer sieht für mich normal aus, der hat zwar Schleifspuren,
sieht aber aus wie von Werk. Die dicke hab ich mit dem Messschieber gemessen sind ringsherum 13.2mm würde sagen OK. Was meint ihr?
Die Betätigung war aber nicht 100%ig, war halt auch so dreckiges öl drin. Könnte das schon der Fehler sein?

LG,
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 BJ´87
MS78FTL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 8. Juli 2008 09:38
Wohnort: Emskirchen
Alter: 47
Skype: MS78FTL

Beitragvon MZ Werner » 17. Juli 2008 18:09

Dreh mal die zwei Teile der Gewindeschnecken ineinander und dreh sie mal hin und her. Vielleicht spürst du dann ob die schnecke irgendwo hakelt. Ich meine auf deinem Bild auch blanke Stellen in der Schnecke zu erkennen.Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Beitragvon kerzengesicht13 » 17. Juli 2008 18:13

Bei mir hatten sich die Kupplungsscheiben in den Korb eingearbeitet. Man brauchte viel Kraft zum Kuppeln und die Kupplung blieb trotz verstärkter Federn auch im gezogenen Zustand hängen.
Die Ausschnitte im Korb mußten dann glattgefeilt werden. Danach wars weg.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Rico » 17. Juli 2008 18:24

Wenns einmal auseinander ist, dann wie schon oben geschrieben mal gucken, wo es hakt und die Stelle mal glätten.
Ansonsten hilft es schon, wenn man die Stellplatte geringfügig anders einstellt und das Kupplungsspiel dann an der Einstellschraube am Kupplungsgriff korrigiert, was natürlich nur ein Notbehelf ist.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2057
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Falk » 17. Juli 2008 18:38

ich meinte nicht dieses Teil (Ausrückschnecke) sondern das Zahnrad aufdem die Kupplung sitzt (Teil-Nr.:29-44.101), weil dort sich die Kupplungslamellen einarbeiten können und verkeilen.
Richtig du wirst dafür einen Abzeiher brauchen. Auch kann es passieren das du da eine neue Mitnehmer-Antriebsrad-Paarung kaufen musst.

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon MS78FTL » 17. Juli 2008 19:20

Hi,

vor dem saubermachen ging das teil, ich will nicht sagen schwergängig, aber irgendwie hat man da gespührt das da ein bisschen Abrieb / Dreck drin ist
nach Reinigung und Ölung gleitet es wieder i.O.
Jetzt ist keine schwergängigkeit oder haken zu spüren.

Wo bekommt man gut und günstig Ersatzteile und ggf. so nen Abzieher?

LG,
Micha.
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter.

Fuhrpark: ETZ 250 BJ´87
MS78FTL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 8. Juli 2008 09:38
Wohnort: Emskirchen
Alter: 47
Skype: MS78FTL

Beitragvon Martin H. » 17. Juli 2008 19:25

Hallo Micha,
sorry, aber bei Deiner ETZ 250 handelt es sich um keine Rotax und auch kein MZ-Modell nach 1992. Deshalb verschiebe ich das Themas mal unter "Antrieb".
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon MS78FTL » 17. Juli 2008 19:35

sorry, war nicht meine Absicht ins Falsch Forum zu posten,
Asche auf mein Haupt. ;)
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter.

Fuhrpark: ETZ 250 BJ´87
MS78FTL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 8. Juli 2008 09:38
Wohnort: Emskirchen
Alter: 47
Skype: MS78FTL

Beitragvon trabimotorrad » 17. Juli 2008 19:36

Micha, ich würde die Kupplung erst mal wieder zusammenbauen und Probefahren. Wenn die Kupplung auf dem Konus fest sitzt, da habe ich auch schon eine Kurbelewelle "gesprengt", beim Abziehen!!Und wenn sie hernach nicht mehr richtig festsitzt (ein Tröpchen Öl oder ein ganz klein wenig Dreck drunter) und sie löst sich beim Fahren, dann ist eventuell der Kurbelwellenkonus und der Kupplungskonus hinüber. Ich habe Dein Kupplungsproblem seit Jahren ab und zu und bin immer wieder weitergekommen, nun schon 75 000Km...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Paule56 » 17. Juli 2008 19:40

MS78FTL hat geschrieben:Wo bekommt man gut und günstig Ersatzteile und ggf. so nen Abzieher?


Linkliste!

Sag mal, ich glaube an der Druckfläche des Ausrückers (also dort wo es auf die Kupplung bzw. das Lager 16005 drückt) eine Ausarbeitung zu erkennen?
Rechts in Deinem Foto ist solch komischer Schatten ......
Dann ist das (Druck-)Lager in der Kupplung auch Schrott, oder war es zumindest schon einmal
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon MS78FTL » 17. Juli 2008 20:33

Ist keine Ausarbeitung das ist die pure Schweißnaht an den blanken stellen wurde bearbeitet der Rest ist roh.

Micha.
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter.

Fuhrpark: ETZ 250 BJ´87
MS78FTL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 8. Juli 2008 09:38
Wohnort: Emskirchen
Alter: 47
Skype: MS78FTL


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 345 Gäste