Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mz sammler hat geschrieben:man kann bspw. auch den kolben blockieren , krümmer abbauen kolben hoch bzw. runterdrehen und hammerstiel o.ä. reinstecken , die alte räubermethode
Der Bruder hat geschrieben:Oder gibt es noch andere Alternatieven?
Danke schon mal
Fredo
dazu muß man die Schraube aber etwas vorne abdrehen.damit sie gut im Schlitz der KW passt......die Methode ist mit Vorsicht zu benutzen......MZ Werner hat geschrieben: Unten links unter dem kurbelwellengehäuse ist eine M8 Schraube mit Dichtring.Die drehst du raus, und nimmst z.b. eine M8x40 Schraube und drehst die an dieser Stelle rein ,wenn der Kolben auf OT steht.Damit ist die Kurbelwelle festgesetzt.
Gruß Werner
anknallen ,wäre auch der Tod der KW..... aber wie gesagt immer Vorsicht bei dieser MethodeMZ Werner hat geschrieben:Bei mir brauchte ich die Schraube auch gar nicht anknallen . Ich hatte sie vorsichtig mit der Hand reingedreht und konnte spüren wie sie in die Kurbelwange eingreift.
Gruß Werner
der will die nur kaputt basteln und ich könnt den motor sooo gut gebrauchen, aber der gönnt mir den nicht, der bastelt lieber...Nordlicht hat geschrieben:wozu willste eigendlich die Kupplung abbauen?
die sind doch laut dem Bild schon raus.....dahinter sind keine mehrDer Bruder hat geschrieben:mir ist da nen maleur passiert
und die scheiben zähl ich wenn sie raus sind
auf dem bild sind noch alle drin... nur die federn sichd schon raus...Nordlicht hat geschrieben:die sind doch laut dem Bild schon raus.....dahinter sind keine mehrDer Bruder hat geschrieben:mir ist da nen maleur passiert
und die scheiben zähl ich wenn sie raus sind
stimmt......sammycolonia hat geschrieben:auf dem bild sind noch alle drin... nur die federn sichd schon raus...Nordlicht hat geschrieben:die sind doch laut dem Bild schon raus.....dahinter sind keine mehrDer Bruder hat geschrieben:mir ist da nen maleur passiert
und die scheiben zähl ich wenn sie raus sind
sammycolonia hat geschrieben:der will die nur kaputt basteln und ich könnt den motor sooo gut gebrauchen, aber der gönnt mir den nicht, der bastelt lieber...Nordlicht hat geschrieben:wozu willste eigendlich die Kupplung abbauen?
das ist ja das merksame... aber nordlichts uwe schriebs doch so... je 8 scheiben...Der Bruder hat geschrieben:ja aber dann müste doch eine stahlscheibe auf dem alu laufen
und warum waren bei mir je 8 Scheiben verbaut....denke das es was mit 34Ps zu tun hatte..... wie lang waren deine Kupplungfedern? Bei mir 34mm....Der Bruder hat geschrieben:Nachtrag
Es waren 8x Kuplungsscheiben
und 7x Stahlscheiben verbaut
den Druck auf die Federn....der auch manchmal mit je 8 Scheiben zu wenig ist...Hermann hat geschrieben:Welchen Druck??
so ist es mein Lieber....hab ich auch drüber gegrübelt..... aber geht mit je 8 nicht anders...Der Bruder hat geschrieben:ja aber dann müste doch eine stahlscheibe auf dem alu laufen
Nordlicht hat geschrieben: ich hab immer die Befürchtung am Gehäuse könnte was ausbrechen......
ja ich weiß.....deshalb ja noch Gang einlegen usw.....flotter 3er hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben: ich hab immer die Befürchtung am Gehäuse könnte was ausbrechen......
Die Befürchtung ist berechtigt - es ist auch definitiv nicht die Bestimmung dieser Schraube, da kann man richtig übel Schaden machen!
flotter 3er hat geschrieben:Die Befürchtung ist berechtigt - es ist auch definitiv nicht die Bestimmung dieser Schraube, da kann man richtig übel Schaden machen!
flotter 3er hat geschrieben:Die Befürchtung ist berechtigt - es ist auch definitiv nicht die Bestimmung dieser Schraube, da kann man richtig übel Schaden machen!Nordlicht hat geschrieben: ich hab immer die Befürchtung am Gehäuse könnte was ausbrechen......
sirguzzi hat geschrieben:Ein Loch im Motorgehäuse läßt sich erheblich schwieriger beseitigen als einen Gegenhalter anzufertigen, z.B. ein altes Kettenritzel mit nem stabilen Rohr zu verschweißen.
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste