Was wird aus MZ? Aus die Maus?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Luzie » 11. Mai 2008 11:50

gofuje hat geschrieben:... Doch das liegt in diesem Falle nicht an MZ, sondern an den Versicherungen, die es verhindern, dass Jugendliche wie ich sich ein solches Motorrad leisten können..


Ausflüchte !!!
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon Ex-User paula » 11. Mai 2008 12:50

Wenn wir schon bei JAWA sind, dann ne leckere 650er, die hat mehr Kraftreserven als die 250er.
BildBild
Sowas ist auch von JAWA! Gugst Du bei JAWA-Auto?!
Bild
JAWA 650 Style
Bild
JAWA 650 Classic - Der Püff ist recht gewöhnungsbedürftig.
Bild
Bild
Mein Faforit - die JAWA 650 Dakar.
Ex-User paula

 

Beitragvon Roland » 11. Mai 2008 12:58

gofuje hat geschrieben:... Doch das liegt in diesem Falle nicht an MZ, sondern an den Versicherungen, die es verhindern, dass Jugendliche wie ich sich ein solches Motorrad leisten können..

Die hohen Versicherungsprämien liegen eigentlich immer am hohen Risiko, das die entsprechende Fahrergruppe für die Versicherungen darstellt.
Die bauen eben zu viele und zu teure Unfälle.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon gofuje » 11. Mai 2008 18:24

Roland hat geschrieben:Die hohen Versicherungsprämien liegen eigentlich immer am hohen Risiko, das die entsprechende Fahrergruppe für die Versicherungen darstellt.
Die bauen eben zu viele und zu teure Unfälle.


Ich weiß, aber schade trotzdem :( ;)

Luzie hat geschrieben:Ausflüchte !!!


Versteh ich nicht ganz, wieso Ausflüchte?

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Ex-User UweXXL » 11. Mai 2008 20:05

paula hat geschrieben:Wenn wir schon bei JAWA sind, dann ne leckere 650er, die hat mehr Kraftreserven als die 250er.


Die 650er haben einen Rotax Einzylinder und sind (wie eigentlich alle neuzeitlichen Jawas) nicht so dolle verarbeitet. Der Chrom beim Händler um die Ecke war selbst unterm Schleppdach schnell rostrot. Ausserdem kann man für den Preis der 650er Solo locker was anderes n e u bekommen. Lediglich die 250er ist mit 3400 Oires o.k.

grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon ETZ_Horst » 11. Mai 2008 20:12

Also die Hysoyong(oder so) käme mir nicht in die Tüte!
Ich finde jede neue 125er MZ um längen schöner! 125er 2 Zylinder??? Geschmackssache! Ich find es... unnötig, schwer und hässlich, aber das ist absolut meine eigene Meinung!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 11. Mai 2008 20:26

eine asiatische maschine im preis mit einem deutschen mopped zu vergleichen ist ja wohl mal total naiv, oder?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon roccokohl » 11. Mai 2008 21:11

ETZChris hat geschrieben:eine asiatische maschine im preis mit einem deutschen mopped zu vergleichen ist ja wohl mal total naiv, oder?!?


eigentlich schon, aber leider kämpfen alle auf dem selben Markt.
Und da wird alles mit jedem verglichen.


(naja, in Deutschland wird eigentlich auch "nur" der Preis verglichen, Qualität vergleicht man heutzutage anscheinend nicht mehr )
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon ETZChris » 11. Mai 2008 21:17

tja...und gerade dieses verhalten macht den deutschen herstellern ohne großes image schwer zu schaffen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon roccokohl » 11. Mai 2008 21:22

womit wir den Kreis zum Thema MZ Werk wieder geschlossen hätten.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Luzie » 11. Mai 2008 21:57

gofuje hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:Ausflüchte !!!


Versteh ich nicht ganz, wieso Ausflüchte?


Weil Du einer von denen bist die dafür sorgen das die Versicherungsprämien da sind wo sie sind und dich nur rechtfertigen willst warum DU keine MZ kaufst!
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon gofuje » 12. Mai 2008 08:36

Achso, ich habe also meinen Teil dazu beigetragen? Wie bitte, wenn man meine Leistung mit einbezogen hätte, hätte man die Prämien senken müssen. Ok? Ich habe nie getunt und hätte es auch an der MZ nicht getan (z.b. drossel entfernen) oder auch nie einen Unfall. Ok, solang fahr ich noch nicht, aber immerhin, hab ich nix zu diesen hohen Summen beigetragen. Und diese verdammt hohen Prämien sind nun mal der Grund, weshalb ich keine MZ fahren kann.
Ich könnte deine Aussage verstehen, wenn ich mir aus diesem Grund, statt einer MZ irgendwas Asiatisches gekauft hätte, habe ich aber nicht!

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Alex » 12. Mai 2008 09:04

aber leider kämpfen alle auf dem selben Markt.

Aber in verschiedenen Nischen ;)

@gofuje: das ist halt immer die Sache an den Versicherungstarifen: man bezahlt für den Mist, den die anderen machen automatisch mit. Leider kann man in Deinem Fall nichts dagegen tun, weshalb eben mein Tipp ist, sich erstmal ne Simson zuzulegen, die um Dimensionen und in allen Belangen billiger ist, aber nicht viel langsamer als einer 125er mit 80 km/h.

Lediglich die 250er ist mit 3400 Oires o.k.

Japp, mit den 650ern bewegen sie sich halt auf schwierigem Terrain, so ziemlich jeder hersteller (außer MZ :roll: ) hat in der Kategorie was um die 6500,- € drin.
Aber: die JAWAs gibts auch als Gespann bzw. sind seitenwagentauglich, da haben die ganzen Japaner so gut wie nichts zu bieten.
Und ne schöne 250er wie die da ist ne echte Marktlücke zur Zeit, da gibt es sonst nur Roller und so.
Das Problem, das JAWA nur hat, ist das fehlende Händlernetz, zumindest in Deutschland.
Wobei.....ich habe gerade gesehen daß es hier ums Eck nen Händler gibt... www.jawamoto.de .....ich glaub da schau ich die Woche mal vorbei.... :)

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon gofuje » 12. Mai 2008 16:04

Naja, eine Simson hab ich ja... Aber bisschen mehr Durchzug und Hubraum wäre schon super, zumal eine ETZ/TS nicht unbedingt teurer in der Anschaffung ist, als eine gute S51. Aber dann :(

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Norbert » 13. Mai 2008 05:33

roccokohl hat geschrieben:Ich weiß gar nicht was ihr habt, Das jetztige MZ Werk hat nichts mehr mit "unseren" Emmen zu tun. (uber die wir uns hier unterhalten im Forum).

Mir ist das mittlerweile eigentlich egal, was mit dem Werk passiert.

Ich finde, dass das Thema auf jedenfall nicht zwei Fred´s wert ist.


Naja zwei Gemeinsamkeiten sehe ich schon noch, den Markennamen und den
Produktionsstandort ( die Stadt ). vielleicht auch noch 2 bis 10 ehemalige Mitarbeiter .
Mehr fällt mir nicht ein.

Mir ist es auch egal. Es tut mir nur um die Subventionen leid und die vielen Menschen die vom Niedergang von MZ betroffen waren/sind.

@chris, die Einstellung " ich zahle kein Westgeld für Ostware " ab dem 1.7.1990 hat aber nicht nur Arbeitsplätze bei MZ gekostet sondern wohl viele tausend in der ganzen Nebulä.
Allerdings war es bei MZ besonders schwer, warum sollte man für teures Geld Neu kaufen was es für einen Appel + ein Ei gebraucht gab?

@robert, ich bin bis nach meinem 18. Fahrrad gefahren, das gibt stramme Waden. Danach dann auch erst noch ein paar Monate
Moped ( Göricke DIVA ) . Zu Fahrradzeiten wäre ich heilfroh gewesen wenn ich eine S 51 gehabt hätte.
Gebetsmühlenartig wiederholtes Jammern macht es nicht besser , das Problem werden wir Dir nicht abnehmen können.
Jammer doch mal bei einem Versicherungsvertreter ? Drohe ihm damit das Du Deine Fahrzeuuge ab 18 NICHT bei ihm versicherst wenn er Dir nicht eine
125er MZ zum Simsonpreis versichert. Aber jammer nicht über seine Antwort hier rum !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User Hanseat » 14. Mai 2008 11:50

Roland hat geschrieben:Die hohen Versicherungsprämien liegen eigentlich immer am hohen Risiko, das die entsprechende Fahrergruppe für die Versicherungen darstellt.
Die bauen eben zu viele und zu teure Unfälle.

So ist es.
Und so war es auch, als Ende der 70er-Jahre die Versicherungsprämien für Kleinkrafträder bis 50 ccm auf über 1.000 DM pro Jahr stiegen :shock:
Diese Kreissägen (z. B. Zündapp KS 50, Kreidler RS, Hercules Ultra) liefen teilweise über 100 km/h und verursachten reihenweise Unfälle.
Nicht bauartbedingt, sondern durch die Unvernunft der Fahrer.
1981 (rechtzeitig zu meinem 16. Geburtstag) kamen die 80er (80 ccm, 80 km/h) auf den Markt und starteten mit Prämien um 200 DM.
Aber auch das blieb nicht lange so ...

Gruß vom Hanseaten
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Ex-User paula » 14. Mai 2008 12:53

Na ja ...

Hyosung kooperiert mit Susi. Und die 650er Hyos kommen bei Tests garnicht so schlecht weg. Es könnten auch einfachere Susis. Brot & Butter Schesen. Könnt Ihr Euch noch an die Anfangszeit von KIA erinnern? Und heute ... Schau mal bei Ebay, die Hyos sind recht begehrt & teuer als Gebrauchte Kisten.

Die JAWAS finde ich in Ihrer Preisgestalltung recht selbstbewußt. Da erwischt es mich ..., für das Geld wird ich mir was ordentliches holen. Ne Skorpion beispielsweise ...
Die RT 125 hat den stärksten Motor in ihrer Klasse. Doch was MZ macht daraus?. Finde nicht viel. N' Naked Bike mag nicht jeder. Die RT 125 wird hochgelobt. Und wer fährt die? Das Auge ist numal mit. Also greifen viele zu Asiaten. Manche 125er sehen nicht aus wie Trettmoppets, also wid nach Erwachsen ausschauenden Maschinen gegriffen. Wie eben die Zweizylinder von Hyosung, die zwar nicht ganz an die RT 125 Leistung heran kommt, dafür erwachsener ausschaut. In Tests nicht schlecht wegkommt.
Auf ner RT 125 fühl ich mich verlohren, auf ner Hyosung GT 125 sicherlich weniger. Werde nächste Woch mal zu nem Hyosung Händler fahren & ne Proberunde drehen ...
Ex-User paula

 

Beitragvon ETZChris » 14. Mai 2008 13:08

was will man mit 35 mann und nicht vorhandener entwicklungsabteilung auch reißen?!? naja..
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User UweXXL » 14. Mai 2008 13:17

paula hat geschrieben: Werde nächste Woch mal zu nem Hyosung Händler fahren & ne Proberunde drehen ...


der sich sicher auch freuen wird, so der verkaufsrenner sind die Maschinen auch nicht, wie mir ein Händler erzählte, der mit mir ein Sicherheitstraining machte.

Irgndwie gibt es da parallelen zu MZ, die teile sind besser als ihr Ruf


Grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Alex » 14. Mai 2008 13:32

Wieso auf der RT verloren vorkommen?
Je kleiner und leichter ein Motorrad ist, desto eher hats auch gute Fahreigenschaften, das verstehen wohl viele nicht. Anders kann ich den Wunsch nach was "Ordentlichem" mir nicht erklären.

Und gerade wenn die Motorgröße durch die Klasse eh definiert ist, ist ein umso größeres Fahrgestell drum rum doch nix als Blendwerk.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Emmendieter » 14. Mai 2008 13:58

Die RT hat zum einen einen guten Motor, der für 125cm³ ganz schön Druck macht, zum anderen ist das Fahrverhalten einfach spitze. Trotz ihres rel. hohen Gewichts für die Klasse lässt sich die RT immer gutmütig und leicht beherrschen. außerdem bietet sie mit den passenden Reifen auch geniale Schräglagenfreiheit.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Sven H. » 23. Mai 2008 17:23

Kennt Ihr die 125er die Simson noch raus gebracht hat?
Ich bin mal ne Simson Shikra 125 probe gefahren. Ich kann mir
nur vorstellen das die auch eigentlich aus Korea oder so kam.
Das Fahrwerk unter aller Sau. Die Stoßdämpfer hatten Ihren Namen nicht verdient. Zum Motor kann ich nicht viel sagen, da mir der Vergleich zu anderen 125er fehlt. Er lief ganz gut, brauchte aber mächtig Drehzahl um auf der Landstraße auf Tacho 90 zu bleiben.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Alex » 23. Mai 2008 17:59

Die Schikra hatte auch "nur" 13 PS. Erst war ein Italomotor drin, dann einer von Honda...oder umgekehrt.

Welches Baujahr von der bist Du gefahren? Denn ähnlich wie MZ wars auch bei Simson: Serienreife hatte die Schikra erst in den letzten Baujahren erreicht - da hieß sie schon gar nicht mehr Schikra sondern nur noch RS oder so...und hatte nen schlechten Ruf weg...

In jedem Fall muß ich sagen daß mir die Schikra immer sehr gut gefiel, eigentlich war sie hübscher als die RT125. In Tests hatte sie gegen die RT aber immer klar verloren.

Edit: ah, hier Bilder:

Hier als "Schikra":
Bild

Und hier wie sie zuletzt aussah:
Bild
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Sven H. » 23. Mai 2008 18:38

Das Baujahr weiß ich leider nicht. Es war aber eine wie auf dem oberen Bild.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon knut » 17. Juli 2008 17:04

heute in der dresdener morgenpost gelesen : fa. wankel verhandelt mit den malayen - wankel-mz in planung
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Martin H. » 17. Juli 2008 20:02

Hallo Knut,
das Witzige: In den 60ern gab´s das schon mal, da hatten sie ein ES 250/2-Gespann mit Wankelmotor laufen... wurde "von oben" gestoppt, das Projekt. Hatte da auch mal ´nen Bericht drüber...
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14816
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex-User Hanseat » 17. Juli 2008 20:12

Martin H. hat geschrieben:Hallo Knut,
das Witzige: In den 60ern gab´s das schon mal, da hatten sie ein ES 250/2-Gespann mit Wankelmotor laufen... wurde "von oben" gestoppt, das Projekt. Hatte da auch mal ´nen Bericht drüber...
Gruß, Martin.

Hier wird der MZ-Wankel-Prototyp (175 ccm) erwähnt: http://www.der-wankelmotor.de/Motoraede ... orrad.html

Gruß, Carsten
der Hanseat
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Der Bruder » 17. Juli 2008 20:18

steht die nicht auf schloss augustusburg?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste