Moped starten mit Ladegerät?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Moped starten mit Ladegerät?

Beitragvon EikeKaefer » 23. Juli 2008 16:29

Hallo zusammen!

Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, ein Moped mit Batterieladegerät (ohne Batterie) zu starten.
Ich habe es mir so gedacht, daß ich an die Kabel einfach die Klemmen anschließe.

Durch das Ladegerät müsste dann ja genug Saft für den Funken vorhanden sein, oder?
Ich bin auf die Idee gekommen, weil meine Batterie nach 40X kicken immer ziemlich in die Knie geht.
Kann ich mit so einem Versuch etwas zerstören?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Ex User Hermann » 23. Juli 2008 17:19

Und wenn der Motor läuft, wird dann das Ladegerät aufgeladen? :-)

Ist es ein geregeltes Ladegerät? Die "Billigen" sind ungeregelt und da kommen mehr als 6 bzw. 12 Volt raus.

40x kicken würde mir Sorgenfalten auf die Stirn treiben ......
Ex User Hermann

 

Beitragvon EikeKaefer » 23. Juli 2008 17:28

Ja, das mit dem kicken nervt.
Habe ja auch keine Ahnung warum.
Deshalb will ich ja das Ladegerät festmachen, damit ich nicht immer wieder bei der Fehlersuche unterbrochen werde, weil die Batterie geladen werden muß.
Habe keine Ahnung, warum ich so oft kicken muß, aber dafür müsste ich nen neuen Beitrag eröffnen, weil nicht Elektrik (denke ich wenigstens).

Der Strom, der dann ja nicht in die Batterie fließt, den speise ich zurück ins Netz. Dann bekomm ich noch Geld dafür:-)

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon IFA-Rider » 23. Juli 2008 17:34

Öhm, aber mit U-Zündung braucht man doch keine Batterie zum starten.
Wie das bei nem "Moped" (also ich gehe davon aus das du ne ne Simson meinst) mit E-Zündung ist, weiß ich nicht.
Jedenfalls sollte sie wenn normale U-Zündung verbaut ist ja auch ohne Batterie anspringen bzw. nen Funken erzeugen.

Gruß, Lukas
Zuletzt geändert von IFA-Rider am 23. Juli 2008 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon EikeKaefer » 23. Juli 2008 17:37

Hä?
Ich dachte ne MZ braucht eine Batterie um den Funken zu erzeugen!?
Verunsicher mich nicht.
Habe schon genug kleinere Probleme mit der TS.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon IFA-Rider » 23. Juli 2008 17:40

EikeKaefer hat geschrieben:Hä?
Ich dachte ne MZ braucht eine Batterie um den Funken zu erzeugen!?
Verunsicher mich nicht.
Habe schon genug kleinere Probleme mit der TS.


Ohh sorry, hab wegen dem Begriff "Moped" gedacht es handelt sich um ne 50ccm Simson und nicht um ne MZ.
Ne MZ braucht ne Batterie zum starten, ja.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Nordlicht » 23. Juli 2008 17:55

EikeKaefer hat geschrieben:Deshalb will ich ja das Ladegerät festmachen, damit ich nicht immer wieder bei der Fehlersuche unterbrochen werde, weil die Batterie geladen werden muß.
)
Bei welcher Fehlersuche brauch man ein Ladegerät......besser ist ein Meßgerät :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Norbert » 23. Juli 2008 19:41

IFA-Rider hat geschrieben:Ne MZ braucht ne Batterie zum starten, ja.


Nö!

Im Originalzustand ist es die ganz linke Schalterstellung, da geht der Strom direkt von der LIMA zur Zündung.
Aber nur wenn die Kohlen lang genug sind.
Meine erste TS 250/1 habe ich dereinst, damals, im Sommer vor 29 Jahren, mit einem PIKO-Eisenbahntrafo auf halber Drehknopfstellung unter Strom gesetzt und gestartet.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon EikeKaefer » 23. Juli 2008 19:52

Meßgerät habe ich. Benutze ich auch.
Es ging darum, daß ich die MZ nicht anbekomme. 40X kicken, dann Batterie bei ca. 5.5V. Also wieder abmachen und laden. Das könnte ich mir ja sparen, wenn ich das Gerät direkt dranhänge.

OT (ja, jetzt fang ich auch noch damit an):
Funke kommt, Vergaser sauber und auf Grundeinstellung, trotzdem springt sie nicht an? Kleine Idee?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon IFA-Rider » 23. Juli 2008 20:09

Norbert hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:Ne MZ braucht ne Batterie zum starten, ja.


Nö!

Im Originalzustand ist es die ganz linke Schalterstellung, da geht der Strom direkt von der LIMA zur Zündung.
Aber nur wenn die Kohlen lang genug sind.
Meine erste TS 250/1 habe ich dereinst, damals, im Sommer vor 29 Jahren, mit einem PIKO-Eisenbahntrafo auf halber Drehknopfstellung unter Strom gesetzt und gestartet.


Ich dachte und das wurde hier im Forum letztens bestätigt, das diese Stellung nur zum anschieben ist und nicht einmal das ist wirklich gut machbar.
Also sollte das ja ankicken in dieser Stellung nicht machbar sein.
Oder irre ich jetzt?
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon kerzengesicht13 » 23. Juli 2008 20:20

40X kicken, dann Batterie bei ca. 5.5V

Nomalerweise sollte der Funken auch noch bei 4,5 Volt da sein, wenn kein anderen Verbraucher den Saft wegzieht. Und ein Pico Trafo macht eh einen
Pulsierenden Strom, das geht nicht gut. Aber das Ladegeät mit der Batterie zusammen, das geht schon.
Aber evtl ist der Wurm bei dir ganz woanderst drin?!
Ich würds in der Normalen Schalterstellung probieren. Du kannt ja df und d+ an der Lima abziehen, das spart Strom beim Versuchen.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kutt » 23. Juli 2008 20:25

wenn u-zündung

unterbrecher reinigen (mit kontaktfeile und bremsenreiniger, kondendsator wechseln, zündpule und kerzenstecker wechseln


wenn das mop nach dem 5ten kick keinen mucks macht ist was faul - 40x kicken ist da sinnlos
Zuletzt geändert von kutt am 23. Juli 2008 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon EikeKaefer » 23. Juli 2008 20:25

Wenn, dann liegt es an der Batterie oder der Lima, wobei die ja funkt.
Kabel sind neu und durchgängig, Kontakte sauber, verkabelt nach Plan.
Wüsste grad nicht, woran es noch liegen sollte.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Norbert » 23. Juli 2008 21:58

IFA-Rider hat geschrieben:Ich dachte und das wurde hier im Forum letztens bestätigt, das diese Stellung nur zum anschieben ist und nicht einmal das ist wirklich gut machbar.
Also sollte das ja ankicken in dieser Stellung nicht machbar sein.
Oder irre ich jetzt?


von ankicken war keine Rede, und anschieben ist auch starten, oder sehe ich das jetzt falsch?
Serienmäßig konnte besagte Schalterstellung ( Lima-> Unterbrecher ) schon ein starten ohne Batterie ermöglichen.
Mit Batterie und Ladegerät/Fremdstrom geht es natürlich auch.
Dann auch per Kickstarter.
Aber 40x kicken- da ist was oberfaul!
Einer 2T Motorsense die partout nicht starten wollte habe ich mal die Zündkerze mittels Gasbrenner auf Betriebstemperatur gebracht weil gar nichts half, außer dem Gasbrenner eben.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon EikeKaefer » 23. Juli 2008 22:23

Zündspule, Stecker und Kerze schon getauscht.
Kondensator ist fast neu( 2 Monate), noch keinen km gelaufen.
Werde es auchmal mit Wärme probieren.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Sven Witzel » 23. Juli 2008 22:28

Altes Gemisch im Tank ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon EikeKaefer » 23. Juli 2008 22:32

Nee, leider auch schon frisch aufgefüllt.
Probiere morgen noch ein wenig rum.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon IFA-Rider » 23. Juli 2008 22:42

Norbert hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:Ich dachte und das wurde hier im Forum letztens bestätigt, dass diese Stellung nur zum anschieben ist und nicht einmal das ist wirklich gut machbar.
Also sollte das ja ankicken in dieser Stellung nicht machbar sein.
Oder irre ich jetzt?


von ankicken war keine Rede, und anschieben ist auch starten, oder sehe ich das jetzt falsch?
Serienmäßig konnte besagte Schalterstellung ( Lima-> Unterbrecher ) schon ein starten ohne Batterie ermöglichen.


Wow Nobert, bist du Anwalt? Darauf kann ich nix mehr sagen :)
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon herb » 23. Juli 2008 23:03

1.Motorrad gestartet mit Batterie eingebaut und am Ladegerät hab ich auch schon, kein Problem, warum auch
2. (OT) anschieben, besser anrollen in Stellung 5 bei TS 250 ist kein Problem, solange man nicht im Flachland wohnt.(ich weiß es geht um was anderes)

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Beitragvon Norbert » 23. Juli 2008 23:17

IFA-Rider hat geschrieben:
Wow Nobert, bist du Anwalt? Darauf kann ich nix mehr sagen :)


8) wie kommst Du drauf das ich Alltours bin ?

das Leben hinterläßt halt auch solche Spuren ...
( wo ist jetzt der OPA_Smiley mit Rauschebart + Stock? )
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Juli 2008 00:38

IFA-Rider hat geschrieben:Öhm, aber mit U-Zündung braucht man doch keine Batterie zum starten.

Völlig falsch, hat mit "U" oder so garnix zu tun!

Kontakt-Spulenzündung ohne Batterie >> nüscht!
Ex User Hermann

 

Beitragvon IFA-Rider » 24. Juli 2008 10:21

Hermann hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:Öhm, aber mit U-Zündung braucht man doch keine Batterie zum starten.

Völlig falsch, hat mit "U" oder so garnix zu tun!

Kontakt-Spulenzündung ohne Batterie >> nüscht!


Ich ging immernoch vom S51 aus :!:
Aber da ich da bisher :!: beim s51 :!: nur Unterbrecherzündung hatte, die den Motor ohne Batterie zum laufen brachte, und keine Erfahrung mit der Elektronikzündung der Simson hatte, wusste ich nicht ob es da auch ohne Batterie geht!

Ich gehe immer noch vom S51 aus!

Und da kann man es m.M. nacht nicht verwerfen, dass diese sich ohne Batterie ankicken lassen.

Ebenfalls ist mir bekannt, dass sich keine ETZ, (da bin ich mir wenigstens sicher) ich lege mich jetzt nicht weiter fest, sonst kommen wieder die durchs Leben gezeichneten Juristen und drehen mir das Wort im Mund um, ohne Batterie ANKICKEN (@Norbert: ich schreiben nicht "starten"... :roll:) lässt.

So, ich hoffe man findet nicht wieder einen Fehler...den hier beruht ja wohl einiges auf Missverständnissen meinerseits.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon gunch » 24. Juli 2008 10:41

S51 mit normaler E-Zündung läuft auch ohne Batterie.
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon IFA-Rider » 24. Juli 2008 10:46

gunch hat geschrieben:S51 mit normaler E-Zündung läuft auch ohne Batterie.


Ja, wie gesagt, das wusste ich nicht und habe mich deshalb auch nicht festgelegt.
Jetzt weiß ich es, Danke!

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon EikeKaefer » 24. Juli 2008 14:40

So, genug geschraubt für heute.
Mit der Stromversorgung (mit Batterie) hat alles geklappt.
Nach ca. 10x kicken sprang sie an.
Nach 2 Minuten aber auch wieder aus. Leider ging es danach nicht, sie nochmal anzukicken.
Meiner Meinung nach, könnte es nun an zwei Möglichkeiten liegen:

1. Choke-Gummi undicht, weshalb sie ausgeht wenn sie warm ist.

2. Zündung verstellt, deshalb auch Fehlzündungen beim kicken.

Zu 1.: Kann ich gerade nicht überprüfen, da ich keinen Ersatzgummi habe.

Zu 2.: Wenn der Kolben im OT ist, muss doch der Unterbrecher 0,3mm offen sein, oder?
Ich habe das Gefühl, daß der Unterbrecher erst im OT aufgeht. Habe zwar versucht, das einzustellen, kam aber mit der Technik nicht klar.
Werde mich wohl nochmal dransetzen müssen!

Die eigentliche Frage bzgl. Ladegerät ist damit aber für mich beantwortet.
Danke für Euere Hilfe.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Olek und 5 Gäste