ETZ Rahmen ausdünnen....

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ Rahmen ausdünnen....

Beitragvon schwammepaul » 27. Juli 2008 12:51

Ich hab da ne Version/Vorstellung....da ich jede Menge 250er ETZ Teile habe, möchte ich mir gern so ne Art Caferacer aufbauen...und da es auf alle Fälle nur ein 1-Sitzer werden soll meine Frage: Kann ich "überflüssige" Rahmenteile einfach entfernen, ohne dann mit dem Herren in den blauen Kitteln Ärger zu bekommen? Zum Bsp. die Rohre/Halter für die hinteren Fussrasten sollten ab...dann die beiden Rohrenden wo der Hauptständer dran ist..(soll nur mit Seitenständer werden) und eventuell noch die beiden Rohre etwas einkürzen wo der vercromte Haltebügel drin steckt... Wer hat da vielleicht schon Erfahrung?

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Beitragvon kerzengesicht13 » 27. Juli 2008 13:30

Selbiges würd ich auch über den 250 TS /1-Rahmen wissen.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon schwammepaul » 27. Juli 2008 13:32

Was hastn Du vor??

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Beitragvon Stephan » 27. Juli 2008 13:46

Mal vom logischen rangegangen. Die Soziusrastenhalter auf der linken Seite erfüllt ja das Gegenhalten der Bremshebelfeder, den müsstest du also in der Mitte kappen und da läuft dann ohne entsprechende Bearbeitung Wasser rein. Rechts könnte ab, jedoch auch nur soweit, wie die Führung des Bremshebels noch gewährleistet ist.

Hauptständerrohr, ist das durchgängig? Wenn ja, dann würde ich da nichts machen, das bringt Stabilität in den Rahmenfuß, auffallen tuts ja auch nicht.

Die Rohre des Rahmenauslegers dürften kein Problem sein, jedoch sollte das Knotenblech noch vollständig dran bleiben, da ja die Kräfte vom Federbei da eingeleitet werden. Last sollte dann aber hinten keine mehr drauf.
Die Stopelhopser haben doch meist alle ein geschraubtes Heck aus Alu, eventuell könnte das als Vergleich dienen.

Ich würde mir einen freundlichen DEKRA-Mann besorgen, der auch gerne Oldtimer und Umbauten abnimmt und das alles mit ihm besprechen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7966
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon kerzengesicht13 » 27. Juli 2008 13:49

30 PS und 130 KG
Bei mir stört schon das 1. Querrohr bei der Montage des AWO-Tanks. Das müßte alles etwas weiter nach hinten.
Bild

Ach ja, einen 300er Motor oder zumindest einen aus der 251er such ich auch noch.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon schwammepaul » 27. Juli 2008 13:57

@stephan..Danke..ja hät ich mal richtig hingeschaut, wäre es mir auch aufgefallen..erd mal mitn DEKRA Menschen reden...
@kerzengesicht...oh man..das ist ja ne Großbaustelle...

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Beitragvon Sven Witzel » 27. Juli 2008 16:19

Juchhu, die sieht noch schlimmer aus wie meine TS !

Aber ich kann mir das Endprodukt vorstellen und dagegen sieht meine wieder altbacken aus...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Nils » 27. Juli 2008 16:35

kerzengesicht13 hat geschrieben:30 PS und 130 KG
Bei mir stört schon das 1. Querrohr bei der Montage des AWO-Tanks. Das müßte alles etwas weiter nach hinten.
Bild


Bist du dir sicher, dass das ein AWO - Tank ist? Ich denke nicht...
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon kerzengesicht13 » 27. Juli 2008 16:39

Hast recht, Pannonia wars.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0064060256
aber hat doch wohl ne schöne Form
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: ETZ Rahmen ausdünnen....

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Juli 2008 17:03

schwammepaul hat geschrieben:Kann ich "überflüssige" Rahmenteile einfach entfernen, ohne dann mit dem Herren in den blauen Kitteln Ärger zu bekommen? Zum Bsp. die Rohre/Halter für die hinteren Fussrasten sollten ab...dann die beiden Rohrenden wo der Hauptständer dran ist..(soll nur mit Seitenständer werden) und eventuell noch die beiden Rohre etwas einkürzen wo der vercromte Haltebügel drin steckt... Wer hat da vielleicht schon Erfahrung?

Fußrastenträger hinten können entfallen, Hauptständerhalter ebenso, eine zusätzliche Rückholfeder wie in Serie am Bremshebel ist bei guter Schmierung nicht nötig. Das Rahmenheck kann theoretisch bis zu den Knotenblechen im Stoßdämpferbereich gekürzt werden.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User paula » 27. Juli 2008 18:50

Wenn Du noch weiter ausdünnen möhtest, was ich an meiner ETZe vorhabe, Batteriedeckel & die originale Batteriehalterung wech. Ne neue Batteriehalterung für ne 6V Batterieatrappe an den Rahmen gebraten & in die Atrappe nen 12V Gelaku versenken.
Ansaugkammer wech & Sportluftfilter rann.
Das gibt ne schöne Durchsicht. Nackiger gehts nett ...
Ex-User paula

 

Beitragvon Der Bruder » 27. Juli 2008 18:55

wenn das rahmenheck gekürzt wird muss eine strebe wieder eingeschweist werden ähnlich der hintersten schutzblechhalterung
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon schwammepaul » 27. Juli 2008 19:09

@Paula...klingt gut..aber mit Sportlufi..darf ich da offiziell auf de Straße?
Wie weit bist Du denn mit Deinem Projekt? Haste gar paar Bilder?
Und Bruder...ja, das ist kein Problem, da hab ich auch dran gedacht..

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Beitragvon Ex-User paula » 27. Juli 2008 20:04

Das mit dem TÜV, na ja, es gibt die Variante mit TÜV Vorführung & ohne.
Anscheinend gehts auch mit Sportluftfilter. Hab heute ne ausgedünte YAMAHA ins Auge bekommen, da war son Filter verbaut.
Mein große Emmen Projekt geht im nächsten Jahr weiter. Erst ml knuffen, Geldverdienen, die SportStar instandsetzen & dannn, die Große. Da muß nur der Rahmen optimiet werden, Schweißen, Spachtel, Elektrik, Farbe drauf, ...
Ich werde mal die Tage Bilder machen von den wichtigsten Einzelteilen. Bin die nächste Woche krankgeschrieben, da habe ich mal wieder Zeit für mich & meine Projekte.
Ex-User paula

 

Beitragvon schwammepaul » 27. Juli 2008 20:08

Ja wäre schön paar Bilder...und gute Besserung..!!! Bräuchte eigentlich auch mal bissel Zeit für mich und meine Projekte.. :wink:

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast