unteres Gummi Motorlager ES250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

unteres Gummi Motorlager ES250/2

Beitragvon Trabant » 27. Juli 2008 22:08

Liebe MZ Freunde

Ich habe mich schon bei einigen MZ Teilehändlern umgesehen, aber kann mir jemand sagen
wo man das untere Gummilager für eine ES 250/2 herbekommt?

Die Gummielemente die bei mir verbaut sind, sind jetzt schon etwas in die Jahre gekommen
und "minimal" knusperig. Ich habe keine Lust, das mir eins davon auf einer Ausfahrt abreist.

Oder gibt es einen patentierten Ersatz dafür. Was ist zu tun?
Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Beitragvon Richy » 28. Juli 2008 18:44

Hi,

eigentlich gibt es bei den üblichen Verdächtigen "Ente", "Guesi", "Gabor" & Co. die Dinger noch problemlos.

Zumindest hab ich immer welche bekommen, wenn ich sie gebraucht hab.

Ein Abreissen ist übrigens weniger wahrscheinlich. Bei mir waren die 33 Jahre alten Gummis noch dran, der Motor lag dann unten auf dem Extra-Gummipuffer unten am Rahmen auf.

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Christof » 28. Juli 2008 19:48

Schau hier und werd fündig.

http://www.dietel-fahrzeugteile.de/shop ... egoryId=65

Eins ist fakt. Den von Richy erwähnten Anschlaggummi würd ich beim erneuern auch mal kontrollieren. Der Sitz des Gummis ist im Rahmen in einem Fingerhut-ähnlichen Topf, in der Höhe der vorderen Motoraufhängung. Als Ersatz kann auch der Kickstarteranschlag, im Kupplungsdeckel, der großen ES/TS/ETZ-Modelle dienen. Das ist das Gleiche Gummisstück.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Trabant » 28. Juli 2008 21:53

Unfassbar!!!

Das hätte ich nie gefunden.

Vielen Dank

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Beitragvon Martin H. » 30. Juli 2008 19:21

Hallo,
sprichst Du von den Silentblöcken? Da hab ich für meine /2 problemlos Ersatz bei Klaus Hofmann-Settele in Roßtal (siehe Linkliste Händler) gekriegt.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste