Hallo Leute,
konnte bis jetzt alle Probleme mit gründlichem Suchen und Lesen in Eurem Forum lösen.
Nur jetzt komme ich nicht mehr weiter. Weiss, dass das Thema schon unzählig behandelt wurde. Habe schon sämtliche Sachen durchgelesen und probiert, leider ohne Erfolg.
Meine Ladekontrolllampe an der ETZ 251 (alles original) leuchtet (mal mehr, mal weniger). Bin damit sicher schon 100km gefahren. Merkte nur oberhalb von 4500 /min ein Stottern. Nur letztens lief sie kaum noch und ich bin nur mit Mühe (und ohne Licht) heim gekommen. Habe seither nichts gemacht (auch nicht die Batterie geladen).
Hier mal meine Messwerte und bereits gemachten Sachen:
-Spannung direkt an der Batterie: 11.8 V
Zündung ein: 11.6V
bei 3000/min. und Licht: 10.5V
-Kohlen haben gut 15mm, Federn m.E. iO.
-Widerstand zwischen den Schleifringen 17.5Ω, mit Kohlen an dessen Kabelenden 4.8 Ω (häh???).
-2A-Sicherung gegen eine neue ausgetauscht
-Wechselspannungsmessungen zwischen 2 der 3 schwarzen Kabel der Lichtmaschine verliefen negativ (!)
-Spannung am Reglerausgang (51) 11.6V, an DF 6.5V, an 61 13.5V und an D+ 14.0V (???)
-Bin dann noch auf den Feldkreis gestossen. Widerstand vom DF-Kabelende (beim Regler) 16.2 Ω gegen Masse, 19.4 Ω am Ende der LiMa, vom Kabelanschluss der LiMa 4.7 Ω. Strom zwischen Kabelende und Anschluss am Regler im Standgas rund 0.2A, geht dann beim Gasgeben zügig auf 1.0A und fällt dann wieder ab.
Für mich siehts so aus, dass der Ladestrom fehlt (also LiMa). Alle Kabel auf Durchgang und guten Kontakt geprüft. Auch die Lötstellen an der LiMa scheinen oK zu sein.
Kann mir darauf keinen Reim machen. Bin kein Elektriker und auch sonst nicht so bewandert, was Strom angeht. Was und wo muss ich noch messen, damit man den Fehler eingrenzen kann? Habe auch keine Ersatzteile an Lager, müsste diese erst in Deutschland bestellen (und anschliessend verzollen, abgesehen von den Versandkosten). Deshalb bestelle ich nur, was wirklich nötig ist und ich aktuell brauche.
Danke für Eure Hilfe
Alcomo