12V Batterie zum anlassen an 6V System?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon EikeKaefer » 4. August 2008 19:10

Hallo!
Wollte mal fragen, ob es möglich ist, eine 12V Batterie wenigstens nur zum probeweisen Anlassen an mein 6V System zu hängen.
Da meine TS ja nicht ordentlich anspringt und ich grad immer am rumprobieren bin, entlädt sich meine 6V Batterie immer so schnell.
Kann das Schäden am System nach sich ziehen?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon derMaddin » 4. August 2008 19:18

EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Wollte mal fragen, ob es möglich ist, eine 12V Batterie wenigstens nur zum probeweisen Anlassen an mein 6V System zu hängen.
Da meine TS ja nicht ordentlich anspringt und ich grad immer am rumprobieren bin, entlädt sich meine 6V Batterie immer so schnell.
Kann das Schäden am System nach sich ziehen?

Ja, ist möglich. Du mußt dann unbedingt eine 6V 21W Lampe in REIHE zum Beispiel in die Plusleitung "hängen". Damit gaukelts't Deiner Emme ne' 6V Batterie vor :lol:
Ich hoffe sie merkt es nich... :twisted:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon EikeKaefer » 4. August 2008 19:54

Super, dann setzt ich mich morgen mal dran.
Danke für die Antwort.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon dude » 4. August 2008 20:00

derMaddin hat geschrieben:Du mußt dann unbedingt eine 6V 21W Lampe in REIHE zum Beispiel in die Plusleitung "hängen". Damit gaukelts't Deiner Emme ne' 6V Batterie vor


Im Ernst. So gaukle ich dem 6V-Stator meiner TS vor, er hinge nicht an einem 12V-Regler :-)
Allerdings hängt die Birne in Reihe an DF.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon derMaddin » 4. August 2008 21:10

dude hat geschrieben: Im Ernst. So gaukle ich dem 6V-Stator meiner TS vor, er hinge nicht an einem 12V-Regler :-)
Allerdings hängt die Birne in Reihe an DF.

Watt? Stator, Regler, DF----HILFE ---- :help:
Mit der 6V 21W Lampe in Reihe kompensiert man einfach die 6V, die die 12V Batterie zuviel abgibt :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon EikeKaefer » 4. August 2008 21:16

@Martin: Geht das jetzt und macht das Sinn? Bitte ne ehrliche Antwort, da ich nix zerstörwn will.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon KlausF » 4. August 2008 21:18

dude hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Du mußt dann unbedingt eine 6V 21W Lampe in REIHE zum Beispiel in die Plusleitung "hängen". Damit gaukelts't Deiner Emme ne' 6V Batterie vor


Im Ernst. So gaukle ich dem 6V-Stator meiner TS vor, er hinge nicht an einem 12V-Regler :-)
Allerdings hängt die Birne in Reihe an DF.


du weißt aber schon, das deine glühbirne nicht zwangsweise 6v vernichtet, ich dachte eig. immer, das df mehr so ne art steuerspannung ist, wo nicht wirklich viel strom durch muss daher wird der spannungsabfall sehr gering sein.
es sind ja auch nur ca 4 ohm an soner glühlampe das ist wenn man will quasi ein kurzschluss (im hochohmigen verhältniss)

grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985
KlausF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39
Skype: panzerfischer150586

Beitragvon derMaddin » 4. August 2008 21:20

EikeKaefer hat geschrieben:Super, dann setzt ich mich morgen mal dran.
Danke für die Antwort.

Ein's müßtest Du aber auch noch beachten: Fabriziere KEINEN Kurzschluß irgendwo am Möp bei Deinen Testreihen!!!
Denn: Wirkt die Lampe wie benommen, darfst ihr nich zu nahe kommen... :wink:
Oha, isch jlaube hier iss was falsch, war das nich das Zebra aus "Madagaskar"?
Na egal, was ich damit sagen will ist, wenn Du einen Kurzschluß baust, haut's Dir nich nur die Sicherung(en) weg, sondern auch noch die gute, wertvolle 6V Lampe... :cry:
Und die griegste nu ma nich an jeder Ecke, wa... mußte erst wieder bestellen, kostet Teuro's... Also viel Spasss beim basteln! :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon derMaddin » 4. August 2008 21:29

KlausF hat geschrieben: du weißt aber schon, das deine glühbirne nicht zwangsweise 6v vernichtet, ich dachte eig. immer, das df mehr so ne art steuerspannung ist, wo nicht wirklich viel strom durch muss daher wird der spannungsabfall sehr gering sein.
es sind ja auch nur ca 4 ohm an soner glühlampe das ist wenn man will quasi ein kurzschluss (im hochohmigen verhältniss)

grüße

Ja das weis ich! Und Du hast Recht! Aber wer sagt denn das er das an DF machen soll? Was ist denn das für'n Quatsch? Er schließt doch die 12V Batterie ganz normal an den Sicherungskasten an und da nehmen sich die Zündispule (ca. 15W) und die lustigen Lämpchen im Tacho (ca. 4W) schon einen gewissen Teil Strom weg!! Im Prinzip ist der Vorwiderstand (in Form der 6V Lampe) ein Strombegrenzer, denn mehr als 3,5 ampere lässt sie nun mal nicht durch, ohne selbst Schaden zu nehmen.
Ich selbst habe leider kein 6V Ladegerät mehr da, sodaß ich mein 12V LG vom Auto nehmen muß... nu rate mal was da in der Plusleitung mit drinne hängt?
Jenau, besagte 6V 21W Lampe, und datt funzt schon. Geht nicht's kaputt bei... :twisted:
Wenn NUR die DF Leitung betroffen wäre, müßte man auf eine 6V 5W Lampe zurückgreifen! Die aber ZU WENIG STROM für die Zündspule "durchlassen" würde!
Kleine Versuchsreihe: Zwei Lampen 6V, die eine 21W, die andere 5W, beide in Reihe hintereinander an 12V: Welche "brennt" heller?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon Günni » 5. August 2008 09:55

derMaddin hat geschrieben:Kleine Versuchsreihe: Zwei Lampen 6V, die eine 21W, die andere 5W, beide in Reihe hintereinander an 12V: Welche "brennt" heller?


Hallo Maddin:

Mal in Gedankenversuch.

Der Strom ist in beiden Lampen gleich. Aber - wegen des 4 mal höheren Widerstandes entsteht an der 5 W- Lampe ein 4 x so hoher Spannungsabfall wie an der 21 W Lampe. Die 5 W Lampe wird also heller leuchten.

Interessieren dich auch die absoluten Strom- und Spannungswerte?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon dude » 5. August 2008 19:47

EikeKaefer hat geschrieben:Wollte mal fragen, ob es möglich ist, eine 12V Batterie wenigstens nur zum probeweisen Anlassen an mein 6V System zu hängen.


Das geht definitiv NICHT!




dude hat geschrieben:So gaukle ich dem 6V-Stator meiner TS vor, er hinge nicht an einem 12V-Regler :-)


Ich betreibe die 6V-Lima und das gesamte Bordnetz mit 12V.
Die Erregerwicklung der Lima ist aber für 6V ausgelegt (vom ohmschen Widerstand her, ca. 2-3 Ohm).

Im 12V-Betrieb würden wenn der Regler "voll aufmacht" nach Ohmschen Gesetz (und nach Messung) bis zu 5A durch die Spule fließen und 12V anliegen.

Da das der Erregerspule auf Dauer nicht zuzumuten ist und die Spule auch längst nicht soviel Strom braucht für ein sattes Feld, habe ich eine 6V/21W-Birne in Reihe zur Spule.

Damit fällt aufgrund des fast gleichen Widerstandes von 21W-Birne und Spule nur die halbe Spannung (also max 6V) über der Spule ab und damit fließt der halbe Strom.

Alles klar? :D


PS: Als Nebeneffekt blinkt und leuchtet es jetzt unter meiner Sitzbank. Man sieht immer, was der Regler gerade macht.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon KlausF » 5. August 2008 20:56

derMaddin hat geschrieben:Kleine Versuchsreihe: Zwei Lampen 6V, die eine 21W, die andere 5W, beide in Reihe hintereinander an 12V: Welche "brennt" heller?


ich würde sagen die 5w lampe brennt gar nicht, oder zumindest nicht lange, weil du sie hochjagen würdest

dude hat geschrieben: Im 12V-Betrieb würden wenn der Regler "voll aufmacht" nach Ohmschen Gesetz (und nach Messung) bis zu 5A durch die Spule fließen und 12V anliegen.

Da das der Erregerspule auf Dauer nicht zuzumuten ist und die Spule auch längst nicht soviel Strom braucht für ein sattes Feld, habe ich eine 6V/21W-Birne in Reihe zur Spule.


reicht dann die Spannung von der Lichtmaschine aus? schließlich begrenzt du deinen reglerstrom enorm

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985
KlausF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39
Skype: panzerfischer150586

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon derMaddin » 6. August 2008 17:47

KlausF hat geschrieben:ich würde sagen die 5w lampe brennt gar nicht, oder zumindest nicht lange, weil du sie hochjagen würdest

FALSCH! Die 5W Lampe brennt mit "normaler Helligkeit", die 21W Lampe leuchtet dunkel... probiert's doch mal aus... :wink:
Warum das so ist? Nun mit der 5W Lampe "begrenzt" Du den Strom in diesem Stromkreis auf die Größe, die die Lampe "verbraucht". Damit steht dann "nicht mehr genug Strom" für die 21W Lampe zur Verfügung, damit diese hell leuchten könnte...
Beruht halt auch alles auf'm Ohmchen Gesetz und glaubt mir, solange eine Lampe (die auch 6V hatt) in Reihe zum Motorrad geschaltet ist, passiert mit dem Möp nichts, wenn ihr eine 12V Spannungsquelle anschließt. Jede Weihnachtsbaumbeleuchtung beruht auf diesem Prinzip!
Nur ein Kurzschluß irgendwo an der Emme würde dann nicht nur eure Sicherungen killen, sondern auch die gute, kostbare 6V Lampe. Da dann die vollen 12V an ihr anliegen würden.
Und mit einer 5W Lampe wäre der Strom nicht ausreichend hoch für Zündung und alle Verbraucher, die bei "Zündung an" Strom verbrauchen wollen... :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Harald » 6. August 2008 18:13

ist Lothar in Urlaub - oder wo bleibt die wissenschaftliche Auflösung dieses Rätsels?
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon dude » 6. August 2008 19:25

KlausF hat geschrieben:reicht dann die Spannung von der Lichtmaschine aus? schließlich begrenzt du deinen reglerstrom enorm


Es fließen immernoch 2-3 Ampere (sozusagen der Maximalstrom bei 6V-Betrieb). Damit hat die Erregerspule so ein starkes Feld, daß die Lima über 200W bringt.

Eine weitere Erhöhung des Erregerspulenstromes bringt nur eine marginale Mehrleistung des Lima im mittleren Drehzahlbereich.

Die Minderbelastung des Reglers und der Spule überwiegen diesen minimalen Vorteil bei weitem!

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon Emmebauer » 6. August 2008 20:40

Ist jetzt wieder Geiz Geil?? Ihr depatiert hier Tagelang ob es geht oder nich geht.
Ich sage es geht nich zumindestens ist es nicht gut für die verbauten Teile.
Was ist daran so schwer in den Baumarkt zufahren und sich nen einfaches Ladegerät für 6/12V zukaufen das braucht man sowieso hin und wieder.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon EikeKaefer » 6. August 2008 20:45

Habe doch ein Ladegerät. Problem ist nur, daß ich dort, wo das Moped steht, z.Zt.kein Strom ist. D.h. für mich halt, daß ich 20X treten kann, dann wieder heimfahren, aufladen und wieder in die Garage.
Kostet halt ziemlich Zeit, deshalb diese Frage.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Emmebauer » 6. August 2008 20:48

Also von 20x antreten ist keine Batterie alle. Dann ist die eher kaputt. Ne 6V 11Ah Batterie hällt wesentlich länger oder machst du Festbeleuchtung an um zugucken.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon EikeKaefer » 6. August 2008 20:57

Natürlich nicht!
Werde mir dann wohl doch mal ne neue besorgen müssen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Emmebauer » 6. August 2008 20:59

Besser ist das. Und was genau ist das Problem deiner Emme?

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon derMaddin » 6. August 2008 21:02

Emmebauer hat geschrieben:Ist jetzt wieder Geiz Geil?? Ihr depatiert hier Tagelang ob es geht oder nich geht.

Hey Chris, ganz ruhig... :patpat: geiz ist nur manchmal geil. Aber wenn jemand ne' technische Frage in'nen Raum wirft, kann man doch drauf antworten :lol:
Emmebauer hat geschrieben:Ich sage es geht nich zumindestens ist es nicht gut für die verbauten Teile.

Und ich sage Dir nochmal (auch wenn Du es nicht hören willst/magst), es geht doch. Und die Emme nimmt dadurch KEINEN Schaden. Als NOTBEHELF ist es allemal legitim und mehr als ein Notbehelf soll es doch auch gar nicht sein.
Also immer mal nicht so verbissen sehen das Ganze, denn ICH werde mir definitiv nicht extra ein Ladegerät für 6V kaufen. Die Tage meiner Gleichstromelektrik sind gezählt :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon EikeKaefer » 6. August 2008 21:07

Wenn ich das Problem kennen würde, würde ich es ja beheben. Deshalb will ich ja eine stabile Stromversorgung, daß ich mal alle Kabel durchmessen kann

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Emmebauer » 6. August 2008 21:10

Von der Sache kann jeder machen was er will. Und ne vernünftige 6V Batterie hält auch wie ich oben schon geschrieben hab.
Und ich entschuldige mich falls ich etwas sauer rüber kam bloß wenn man hier liest von Kolbenbolzen die mit Hämmern eingetrieben werden oder irgendwelchen unerfahrenen die hier Anleitung haben wollen wie man an der Scheibenbremse rumbastelt dann könnt ich......

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon derMaddin » 6. August 2008 21:16

Emmebauer hat geschrieben:Von der Sache kann jeder machen was er will. Und ne vernünftige 6V Batterie hält auch wie ich oben schon geschrieben hab.
Und ich entschuldige mich falls ich etwas sauer rüber kam bloß wenn man hier liest von Kolbenbolzen die mit Hämmern eingetrieben werden oder irgendwelchen unerfahrenen die hier Anleitung haben wollen wie man an der Scheibenbremse rumbastelt dann könnt ich......

Gruß Chris

Ja ist schon gut. Manchmal denke ich auch ich bin im falschen Film. Was da so an Fragen auftauchen: "...kann ich ohne Öl im Benzin fahren?..."
oder: "...es gibt ja so viele Zündschlüsselstellungen an der MZ, das lerne ich wohl nie..." :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Emmebauer » 6. August 2008 21:19

Ja genau sowas meinte ich. Gut ist auch immer Geiz ist Geil. Entweder man kann sich nen Motorrad leisten oder nicht.

@Eike
Was für Problem hast du nun genau sollte ja zulösen sein.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon KlausF » 6. August 2008 21:25

derMaddin hat geschrieben:
KlausF hat geschrieben:ich würde sagen die 5w lampe brennt gar nicht, oder zumindest nicht lange, weil du sie hochjagen würdest

FALSCH! Die 5W Lampe brennt mit "normaler Helligkeit", die 21W Lampe leuchtet dunkel... probiert's doch mal aus... :wink:
Warum das so ist? Nun mit der 5W Lampe "begrenzt" Du den Strom in diesem Stromkreis auf die Größe, die die Lampe "verbraucht". Damit steht dann "nicht mehr genug Strom" für die 21W Lampe zur Verfügung, damit diese hell leuchten könnte...
Beruht halt auch alles auf'm Ohmchen Gesetz und glaubt mir, solange eine Lampe (die auch 6V hatt) in Reihe zum Motorrad geschaltet ist, passiert mit dem Möp nichts, wenn ihr eine 12V Spannungsquelle anschließt. Jede Weihnachtsbaumbeleuchtung beruht auf diesem Prinzip!
Nur ein Kurzschluß irgendwo an der Emme würde dann nicht nur eure Sicherungen killen, sondern auch die gute, kostbare 6V Lampe. Da dann die vollen 12V an ihr anliegen würden.
Und mit einer 5W Lampe wäre der Strom nicht ausreichend hoch für Zündung und alle Verbraucher, die bei "Zündung an" Strom verbrauchen wollen... :lol:


das erklärt natürlich warum bei meiner schwalbe die 5w birnen bei der kleinsten spannungs schwankung immer durchbrennen, trots 2ohm vorwiderstand, noch besser sind die 2w birnen im tacho, da habe ich mittlerweile ne 12v birne drinn (auf empfehlung)

aber ich versteh schon worauf du hinaus willst, die kennlinie von ner glühbirne ist ne funktion 2. grades, also bei ner höheren spannung fließt auch nen höherer strom, die angabe mit 5W o.ä. lässt auf den strom im nennbereich schließen (p =u*i, i=P/u --> 5W/6V =0,83A) wenn du jetzt die nennspannung zu hochtreibst wird sich auch der strom erhöhen (wird dann aber anders berechnet) allerdings bleibt P =u*i, und wenn deine leistung zu hoch ist, wird deine birne zu heiß und brennt durch

wenn du mir jetzt erzählen willst, das ne glühbirne nen strom begrenzt dann falle ich vom glauben ab, (es ist halt nicht mehr als ein sehr dünner draht ohne regelung und alles)
die funktion ist halt quatratisch, d.h. eine vervierfachung der spannung--> führt zu einer verdoppelung des stroms, aber der wird nicht auf einen wert begrenzt
grüße
Zuletzt geändert von KlausF am 6. August 2008 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985
KlausF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39
Skype: panzerfischer150586

Beitragvon EikeKaefer » 6. August 2008 21:30

Tja, das Problem ist, daß sie nicht anspringt.
Nach Plan verkabelt, alle haben Durchgang.
Vergaser sauber und eingestellt.
Tank Sprit drin und fließt auch genug nach.
Unterbrecher gut, Zündspule schon gewechselt, Kerze auch gut (schon verschiedene probiert).
Selbst den Motor habe ich schon gewechselt.
Fazit: Trotzdem bekomm ich sie nicht an.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Micky » 6. August 2008 21:32

Zündfunke vorhanden?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Emmebauer » 6. August 2008 21:33

Ist nen Zündfunke vorhanden?? Wenn er draußen vorhanden ist muss er noch nicht bei ein geschraubter Kerze da sein. Also mal Kerzenstecker wechseln da hat mich auch mal einer zur Verzweiflung getrieben. Stimmt dein ZZP?
Und wenn der ZZP stimmt dann bau wenn se dann immernoch nicht läuft einfach mal ne Minimalschaltung.

Gruß Chris
Zuletzt geändert von Emmebauer am 6. August 2008 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon EikeKaefer » 6. August 2008 21:35

Natürlich nicht, will doch ein sparsames Moped:-)
Klar, ca. 5 Liter. Sollte ja zum anlassen reichen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon EikeKaefer » 6. August 2008 21:37

Funke ist da, Stecker auch schon gegen definitiv funktionierenden getauscht.
Minimal hört sich gut an.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Emmebauer » 6. August 2008 21:37

Wo hat jetzt einer nach Sprit gefragt ich hab nix gelesen.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Emmebauer » 6. August 2008 21:38

Ist dir bekannt wie die Minimalschaltung aufgebaut ist oder brauchst ne anleitung?

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon EikeKaefer » 6. August 2008 21:42

Sorry, verlesen.
Minimalelektrik war schonmal Thema hier, so weit ich mich erinnere.
Werde mal ein wenig suchen.
Danke aber für das Angebot.
Aber falls Du nen Schaltplan dafür zur Hand hast, kannst Du ihn mir gerne schicken.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Emmebauer » 6. August 2008 21:46

Also die Lima von netz trennen also alle Kabel ab.
Dann kommt Batterie Minus auf die Klemme wo vorher auch Masse war also braunes Kabel.
Das grüne von Unterbrecher kommt wieder auf Klemme 1 von der Zündspule und Batterie Plus kommt an Klemme 15 der Zündspule.
Der Stromkreis sollte nur direkt vor dem antreten geschlossen werden da sonst die Zündspule durchbrennt. Wenn der Motor anspringt geht dieser auch nur mit abklemmen der Batterie wieder aus.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Micky » 6. August 2008 21:49

Hast Du das Zündkabel getauscht? Wie sieht das mit dem Luftfilter aus?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon EikeKaefer » 6. August 2008 21:49

Super, probiere ich morgen mal.
Vielen Dank!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon derMaddin » 6. August 2008 21:58

KlausF hat geschrieben: ...wenn du mir jetzt erzählen willst, das ne glühbirne nen strom begrenzt dann falle ich vom glauben ab, (es ist halt nicht mehr als ein sehr dünner draht ohne regelung und alles)
die funktion ist halt quatratisch, d.h. eine vervierfachung der spannung--> führt zu einer verdoppelung des stroms, aber der wird nicht auf einen wert begrenzt
grüße

Also ich sehe schon, Du hast meinen Beitrag gelesen, aber leider nicht richtig verstanden! Oder ich habe es nicht richtig erklährt? Na im erklähren bin ich eh nich so gut, dann wird's wohl daran liegen... :roll:
Ach übrigens, das Ohmsche Gesetz ist Dir nicht zufällig fremd? Eine Vervierfachung der Spannung (6V--->12V ist ja eigentlich auch nur ne' Verdopplung, oder :irre: )
führt bei gleichbleibendem Widerstand zu einer VERVIERFACHUNG des STROMES :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: 12V Batterie zum anlassen an 6V System?

Beitragvon KlausF » 7. August 2008 05:47

derMaddin hat geschrieben:Also ich sehe schon, Du hast meinen Beitrag gelesen, aber leider nicht richtig verstanden! Oder ich habe es nicht richtig erklährt? Na im erklähren bin ich eh nich so gut, dann wird's wohl daran liegen... :roll:
Ach übrigens, das Ohmsche Gesetz ist Dir nicht zufällig fremd? Eine Vervierfachung der Spannung (6V--->12V ist ja eigentlich auch nur ne' Verdopplung, oder :irre: )
führt bei gleichbleibendem Widerstand zu einer VERVIERFACHUNG des STROMES :wink:


ne ohmsches gesetz sagt mir schon was, hatte 3 semester elektrotechnik (da wurde sowas angerissen)
(das mit der vervierfachung, war als verhältniss gleichung zu sehen)

der widerstand is bei ner glühbirne nun mal nicht konstant, sondern von i abhängig
(R=k*i) somit ergibt sich für die spannung u=R*i = k * i²

wenn die spannung von 6V-> 12V geht bedeutet das strom * 1,414 (wurzel(2))

6V * 0,85A = 5W, soweit so gut
12V * (0,85 *1,414) = 14,4W --> lampe kaputt

du kannst ja spaßenshalber mal nen arbeitspunkt ausrechnen mit 2 glühlampen (21W, 5W)
an nem 12V kreis, schließlich kriegt die 5W lampe keine 12V ab

grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.:1989
Simson Schwalbe Bj.:1985
KlausF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 17. Juni 2008 13:45
Wohnort: Großbartloff
Alter: 39
Skype: panzerfischer150586

Beitragvon EikeKaefer » 13. August 2008 12:01

Hallo!
So, seit letztem Freitag läuft sie!
Gemeinsam mit Trabimotorrad habe ich/ hat er es hinbekommen.
Das Problem war die Zündung und wohl zu viel Spit.
Jetzt springt sie beim ersten Tritt an und läuft in meinen Augen ganz gut.
Jetzt noch bald neue Reifen drauf, und ab damit zum TÜV.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste