Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Wollte mal fragen, ob es möglich ist, eine 12V Batterie wenigstens nur zum probeweisen Anlassen an mein 6V System zu hängen.
Da meine TS ja nicht ordentlich anspringt und ich grad immer am rumprobieren bin, entlädt sich meine 6V Batterie immer so schnell.
Kann das Schäden am System nach sich ziehen?
derMaddin hat geschrieben:Du mußt dann unbedingt eine 6V 21W Lampe in REIHE zum Beispiel in die Plusleitung "hängen". Damit gaukelts't Deiner Emme ne' 6V Batterie vor
dude hat geschrieben: Im Ernst. So gaukle ich dem 6V-Stator meiner TS vor, er hinge nicht an einem 12V-Regler
Allerdings hängt die Birne in Reihe an DF.
dude hat geschrieben:derMaddin hat geschrieben:Du mußt dann unbedingt eine 6V 21W Lampe in REIHE zum Beispiel in die Plusleitung "hängen". Damit gaukelts't Deiner Emme ne' 6V Batterie vor
Im Ernst. So gaukle ich dem 6V-Stator meiner TS vor, er hinge nicht an einem 12V-Regler
Allerdings hängt die Birne in Reihe an DF.
EikeKaefer hat geschrieben:Super, dann setzt ich mich morgen mal dran.
Danke für die Antwort.
KlausF hat geschrieben: du weißt aber schon, das deine glühbirne nicht zwangsweise 6v vernichtet, ich dachte eig. immer, das df mehr so ne art steuerspannung ist, wo nicht wirklich viel strom durch muss daher wird der spannungsabfall sehr gering sein.
es sind ja auch nur ca 4 ohm an soner glühlampe das ist wenn man will quasi ein kurzschluss (im hochohmigen verhältniss)
grüße
derMaddin hat geschrieben:Kleine Versuchsreihe: Zwei Lampen 6V, die eine 21W, die andere 5W, beide in Reihe hintereinander an 12V: Welche "brennt" heller?
EikeKaefer hat geschrieben:Wollte mal fragen, ob es möglich ist, eine 12V Batterie wenigstens nur zum probeweisen Anlassen an mein 6V System zu hängen.
dude hat geschrieben:So gaukle ich dem 6V-Stator meiner TS vor, er hinge nicht an einem 12V-Regler
derMaddin hat geschrieben:Kleine Versuchsreihe: Zwei Lampen 6V, die eine 21W, die andere 5W, beide in Reihe hintereinander an 12V: Welche "brennt" heller?
dude hat geschrieben: Im 12V-Betrieb würden wenn der Regler "voll aufmacht" nach Ohmschen Gesetz (und nach Messung) bis zu 5A durch die Spule fließen und 12V anliegen.
Da das der Erregerspule auf Dauer nicht zuzumuten ist und die Spule auch längst nicht soviel Strom braucht für ein sattes Feld, habe ich eine 6V/21W-Birne in Reihe zur Spule.
KlausF hat geschrieben:ich würde sagen die 5w lampe brennt gar nicht, oder zumindest nicht lange, weil du sie hochjagen würdest
KlausF hat geschrieben:reicht dann die Spannung von der Lichtmaschine aus? schließlich begrenzt du deinen reglerstrom enorm
Emmebauer hat geschrieben:Ist jetzt wieder Geiz Geil?? Ihr depatiert hier Tagelang ob es geht oder nich geht.
Emmebauer hat geschrieben:Ich sage es geht nich zumindestens ist es nicht gut für die verbauten Teile.
Emmebauer hat geschrieben:Von der Sache kann jeder machen was er will. Und ne vernünftige 6V Batterie hält auch wie ich oben schon geschrieben hab.
Und ich entschuldige mich falls ich etwas sauer rüber kam bloß wenn man hier liest von Kolbenbolzen die mit Hämmern eingetrieben werden oder irgendwelchen unerfahrenen die hier Anleitung haben wollen wie man an der Scheibenbremse rumbastelt dann könnt ich......
Gruß Chris
derMaddin hat geschrieben:KlausF hat geschrieben:ich würde sagen die 5w lampe brennt gar nicht, oder zumindest nicht lange, weil du sie hochjagen würdest
FALSCH! Die 5W Lampe brennt mit "normaler Helligkeit", die 21W Lampe leuchtet dunkel... probiert's doch mal aus...![]()
Warum das so ist? Nun mit der 5W Lampe "begrenzt" Du den Strom in diesem Stromkreis auf die Größe, die die Lampe "verbraucht". Damit steht dann "nicht mehr genug Strom" für die 21W Lampe zur Verfügung, damit diese hell leuchten könnte...
Beruht halt auch alles auf'm Ohmchen Gesetz und glaubt mir, solange eine Lampe (die auch 6V hatt) in Reihe zum Motorrad geschaltet ist, passiert mit dem Möp nichts, wenn ihr eine 12V Spannungsquelle anschließt. Jede Weihnachtsbaumbeleuchtung beruht auf diesem Prinzip!
Nur ein Kurzschluß irgendwo an der Emme würde dann nicht nur eure Sicherungen killen, sondern auch die gute, kostbare 6V Lampe. Da dann die vollen 12V an ihr anliegen würden.
Und mit einer 5W Lampe wäre der Strom nicht ausreichend hoch für Zündung und alle Verbraucher, die bei "Zündung an" Strom verbrauchen wollen...
KlausF hat geschrieben: ...wenn du mir jetzt erzählen willst, das ne glühbirne nen strom begrenzt dann falle ich vom glauben ab, (es ist halt nicht mehr als ein sehr dünner draht ohne regelung und alles)
die funktion ist halt quatratisch, d.h. eine vervierfachung der spannung--> führt zu einer verdoppelung des stroms, aber der wird nicht auf einen wert begrenzt
grüße
derMaddin hat geschrieben:Also ich sehe schon, Du hast meinen Beitrag gelesen, aber leider nicht richtig verstanden! Oder ich habe es nicht richtig erklährt? Na im erklähren bin ich eh nich so gut, dann wird's wohl daran liegen...
Ach übrigens, das Ohmsche Gesetz ist Dir nicht zufällig fremd? Eine Vervierfachung der Spannung (6V--->12V ist ja eigentlich auch nur ne' Verdopplung, oder)
führt bei gleichbleibendem Widerstand zu einer VERVIERFACHUNG des STROMES
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste