Auspuff

Moderator: Moderatoren

Beitragvon ETZChris » 8. August 2008 08:38

ich find leise gar nicht so schlecht...dann kann man sich von hinten schön an die möchtegern knieschleifer anschleichen und dann...zack...vorbei 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Koponny » 8. August 2008 08:50

ETZChris hat geschrieben:ich find leise gar nicht so schlecht...dann kann man sich von hinten schön an die möchtegern knieschleifer anschleichen und dann...zack...vorbei 8)


... damit die wissen wie kraftvoll 27 PS sind...... ????:roll:

(oder meintest du wenn sie parken? :wink: )

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon ETZChris » 8. August 2008 08:55

ich meine die möchtergern knieschleifer...die kann man mit ein wenig können sogar mit der HuFu vernaschen - zu mindest, bis die nächste gerade kommt ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2008 12:19

@Ronny:

Also wie meine 500er klingt weissu ja ................

Schonmal sirguzzi gefragt?
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2008 12:23

ETZChris hat geschrieben:ich find leise gar nicht so schlecht...dann kann man sich von hinten schön an die möchtegern knieschleifer anschleichen und dann...zack...vorbei 8)

Also ich finds gut, wenn man (wie es mir passierte) sich von hinten an eine Gruppe HD's heranpirscht (okok, laut), um dann mit sattem Bollern dran vorbeizuziehen, im Schiebebetrieb dann eine knackige Fehlzündung hinterläßt die den Jungs das Trudeln beibringt. :twisted:

"Loud Pipes save Lives" :!:

Und irritiert Alarmanlagen 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon knut » 8. August 2008 15:36

leis ist scheiss - ich liebe meinen sebring (muss mir nur nur noch muffels fürs gespann besorgen ;-) )
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon simmetuner » 8. August 2008 15:53

Hi,

also ich habe jetzt nach 2 Wochen Wartung am Mopped (hatte kaum Zeit und keine Teile) eine ordentliche Runde gedreht. :arrow: :twisted: :twisted: :twisted:

Die kleine beschleunigt jetzt deutlich besser und hängt saftiger am Gas der Drehzahlbereich kann jetzt auch etwas mehr nach oben ausgereizt werden.
In der Endgeschwindigkeit hat sich leider kaum was getan ab 140 wirds wieder total zäh aber sie schaukelt sich bei guten Bedingungen und viel Adrenalin schon auf die 160 (laut Tacho) hoch.

Das einzige was mich irgendwie stört ist das Geräusch was ab dem 3.ten Gang bei 100% Vollgas und Belastung der Motor von sich zu geben scheint früher hat sie immer angefangen nochmal zu brüllen aber jetzt ist es eher eine große Hilti in Zieglewand vom Klang und Gefühl her.:shock:
Nimmt man das Gas weg gehts wieder. :?

Habe jetzt erst die Auslassventile neu eingestellt und sooft kontrolliert bis das Blättchen total ausgenudelt war aber den Motor hab ich zwischen drin nicht laufen lassen?!?!? Ich hoffe es hat nichts damit zu tun. :?:

Der Klang ist nicht zu Laut aber viel Dumpfer als mit dem A1.

Tja... ich bräuchte jetzt noch Dringend Tipps bezüglich der weiteren Vorgehensweisen bei der Leistungssuche.

Welche Hauptdüse habt ihr bei durchlöcherten Luftfilterkasten verbaut?
Welche Nadelstellung hat die Nadel? Und wie oft wird die Gemisch-schraube rausgedreht?

Und vorallem was mach ich noch am Motor (Ventiel,Kanäle etc.)???

Grüße

Norbert E.

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon knut » 8. August 2008 15:55

kauf dir doch einfach was grosses japanisches.....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon simmetuner » 8. August 2008 16:03

Nö der Rotax muss wieder Standardleistung bringen ;)

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Koponny » 8. August 2008 16:42

Hermann hat geschrieben:@Ronny:

Also wie meine 500er klingt weissu ja ................

Schonmal sirguzzi gefragt?

Bei ner etwas lauteren Tüte brauch ich aber ne ABE. Hier Stuttgart legen die auf sowas wert :wink:
Allerdings habe ich auch ein Standgeräusch von 97P in den Papieren eingertagen..... :roll:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon simmetuner » 10. August 2008 13:06

Hi,

hat keiner ein Paar Ideen bezüglich des veränderten Motorgeräusches und Hauptdüsenvergleichwerte.

Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 10. August 2008 14:03

simmetuner hat geschrieben:Nö der Rotax muss wieder Standardleistung bringen ;)

hat er doch
In der Endgeschwindigkeit hat sich leider kaum was getan ab 140 wirds wieder total zäh aber sie schaukelt sich bei guten Bedingungen und viel Adrenalin schon auf die 160 (laut Tacho) hoch.
da kann ich Knut nur zustimmen
kauf dir doch einfach was grosses japanisches.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Memme250 » 10. August 2008 21:59

Was kann besser gemacht werden?

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Icke » 11. August 2008 19:22

Mehr Volumen
Gruß Eric

Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS
Icke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37

Beitragvon Memme250 » 11. August 2008 22:03

Hallo Icke

Um noch mehr Volumen zu bekommen würde ich Dir gleich 2 Sebring empfehlen.Das sollte dann genug sein.1 rechts und einen links.Falls Du immer noch skeptisch bist kannst Dir vieleicht noch einen dritten seitlich ans Boot schrauben. Das macht zwar keinen Sinn aber ich hätte auch was davon :biggthumpup:

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Ex User Hermann » 12. August 2008 02:25

An den Bastard bau ich 4 Töpfe, 2 re/li unten und 2 re/li unter der Sitzbank ........... :floet:

Eine Akustikorgie des Grauens glaube ich ........
Ex User Hermann

 

Beitragvon Icke » 12. August 2008 18:06

Hallo Memme
ein Sebring langt doch
ich kämpfe ja noch mit mir selbst :nixweiss:
Gruß Eric

Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS
Icke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37

Beitragvon Memme250 » 13. August 2008 21:10

Kämpf weiter!
Wer zu spät kommt ? Der bekommt nichts.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Ex User Hermann » 20. August 2008 23:26

Nimm doch ne Tröte von Carsten (Memme250), macht Druck und bollert gut.

Und getüvt bekommt man den auch, siehe Egons Reisebericht.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 21. August 2008 04:53

Hermann hat geschrieben:Nimm doch ne Tröte von Carsten (Memme250), macht Druck und bollert gut.

ob es dem " sonderbotschafter" gefällt, wenn sein dad die kohle für windeln und babybrei in ne tröte reinbuttert wage ich zu bezweifeln... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Koponny » 21. August 2008 06:13

Hermann hat geschrieben:Nimm doch ne Tröte von Carsten (Memme250), macht Druck und bollert gut.

Und getüvt bekommt man den auch, siehe Egons Reisebericht.

Es wird aus Kostengründen wohl ein Topf eines italienischen Mopedbauers. Den passenden Adapter hab ich schon vorbestellt 8)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Egon Damm » 21. August 2008 07:57

Koponny hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Nimm doch ne Tröte von Carsten (Memme250), macht Druck und bollert gut.

Und getüvt bekommt man den auch, siehe Egons Reisebericht.

Es wird aus Kostengründen wohl ein Topf eines italienischen Mopedbauers. Den passenden Adapter hab ich schon vorbestellt 8)


Da wird sich dann die Rennleitung freuen, wenn die bei einer Kontrolle feststellen, das du einen anderen Topf verbaut hast. Kostet gleich mal ne Strafe und das Fahrzeug wird an Ort und Stelle stillgelegt.

Am Wochenende bucht die Rennleitung hier im Vogelsberg immer einen Abschlepper, weil mit Sicherheit mehr wie 5 Knieschleifer mit nicht eingetragenen Tröten unterwegs sind.

Das ist dann untern Strich genau so billig, wie eine Anlage von Memme250.

Und so sah die Rechnung von einem Bekannten aus:
1. 10 € Busgeld
2. 225 € Abschleppkosten
3. 54 € TÜV-Prüfgebühren
4. 34 € Taxi bis zum nächsten Bahnhof
5. 22 € DB Fahrkarte
6. 2 Kasten Bier für den Kumpel, um mit dem seiner Dose und Anhänger, das Moped vom Sicherstellungsplatz abzuholen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Koponny » 21. August 2008 08:26

Egon Damm hat geschrieben:Das ist dann untern Strich genau so billig, wie eine Anlage von Memme250.

Und so sah die Rechnung von einem Bekannten aus:
1. 10 € Busgeld
2. 225 € Abschleppkosten
3. 54 € TÜV-Prüfgebühren
4. 34 € Taxi bis zum nächsten Bahnhof
5. 22 € DB Fahrkarte
6. 2 Kasten Bier für den Kumpel, um mit dem seiner Dose und Anhänger, das Moped vom Sicherstellungsplatz abzuholen.

Ich hab doch jetzt auch keinen originalen dran :oops:
Darf man fragen, was deiner gekostet hat?

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Egon Damm » 21. August 2008 08:38

Koponny hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Das ist dann untern Strich genau so billig, wie eine Anlage von Memme250.

Und so sah die Rechnung von einem Bekannten aus:
1. 10 € Busgeld
2. 225 € Abschleppkosten
3. 54 € TÜV-Prüfgebühren
4. 34 € Taxi bis zum nächsten Bahnhof
5. 22 € DB Fahrkarte
6. 2 Kasten Bier für den Kumpel, um mit dem seiner Dose und Anhänger, das Moped vom Sicherstellungsplatz abzuholen.

Ich hab doch jetzt auch keinen originalen dran :oops:
Darf man fragen, was deiner gekostet hat?


Ich habe 255 € inls. Verbindungszwischenstück und Halterung zuzüglich 37,80 € TÜV und 12,50 € Zulassungsstelle abgedrückt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Koponny » 21. August 2008 08:48

Egon Damm hat geschrieben:
Ich habe 255 € inls. Verbindungszwischenstück und Halterung zuzüglich 37,80 € TÜV und 12,50 € Zulassungsstelle abgedrückt.

Hm. Zwei Monster Tüten gibts für 100€, anbauteile für die Rotax für 25.
Und wenn ichs richtig verstanden hab, haben zwei Taxen hier im Forum die Dinger eingetragen....

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon ETZChris » 21. August 2008 08:49

genau...sammy auf jeden fall...

aber könntet ihr das vllt. im passenden bereich weiter bequatschen??? bei bedarf schieb ich es rüber.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Egon Damm » 21. August 2008 09:14

ETZChris hat geschrieben:genau...sammy auf jeden fall...

aber könntet ihr das vllt. im passenden bereich weiter bequatschen??? bei bedarf schieb ich es rüber.


den Auspufffred interessiert ja keinen :D :D

Da dreht sich ja immer noch die Katze um den Schwanz.

Hol den mal wieder nach vorne, oder ist der schon gelöscht ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon ETZChris » 21. August 2008 09:23

vllt. kann einer der entsprechenden mods das mal mit dem "auspufffred" zusammenpacken...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nr.Zwo » 21. August 2008 09:44

Somit wurde zusammengeführt was zusammengehört... :D
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Koponny » 21. August 2008 09:45

Nr.Zwo hat geschrieben:Somit wurde zusammengeführt was zusammengehört... :D

Fein gemacht. :patpat:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon ETZChris » 21. August 2008 09:59

danke...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht111 » 21. August 2008 10:16

Koponny hat geschrieben:Und wenn ichs richtig verstanden hab, haben zwei Taxen hier im Forum die Dinger eingetragen....

Eben und das ohne Probleme....
Lass Dich nicht verrückt machen..wenn D einen verständigen Tüv Prüfer hast, dürfte das nicht das Problem sein....

Gruss, Martina
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon Egon Damm » 21. August 2008 11:12

Nordlicht111 hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Und wenn ichs richtig verstanden hab, haben zwei Taxen hier im Forum die Dinger eingetragen....

Eben und das ohne Probleme....
Lass Dich nicht verrückt machen..wenn D einen verständigen Tüv Prüfer hast, dürfte das nicht das Problem sein....

Gruss, Martina


So ist es Martina. Ich hatte einen Topf von einer SV 650 angebaut. Um den vom TÜV eingetragen zu bekommen, ist eine Einzelabnahme mit Geräuschmessung usw. vom Prüfer durchzuführen. Das ist je nach Bundesland etwas verschieden. Aber im Prinzip immer der gleiche Vorgang. Das ist alles machbar. Aber dann kommt noch die Kostenrechnung. Die wollen richtig viel Kohle dafür haben. Da biste mit ca. 150 € dabei.

So, jetzt rechne mal zusammen. Einen neuen Topf von irgendeinem Moped inls. ABE ( die musste vorlegen) sind auch schon mal ca. 150 - 200 € flöten. Dann die Abnahme mit ca. 150 €. Dann noch die diversen Bastelteile ( Zwischenstück, Halterung usw. ) liegen auch nicht so einfach auf der Straße. Und das ganze muss dem TÜV Prüfer noch gefallen.

Ich habe mal bei Suzuki versucht eine ABE für einen Originaltopf zu bekommen. Die Händler können so etwas nicht beschaffen. Suzuki Deutschland hat so etwas auch nicht. Der Hersteller vom Schalldämpfer hat mich wieder an Suzuki verwiesen. Also keine ABE und damit auch keine TÜV Abnahme möglich.

Da bleiben nur noch zu Zubehörlieferanten offen mit deren bekannten Preisen.

Mir sind zur Zeit nur 2 Auspuffanlagen bekannt, welche einen TÜV Segen haben.
Die Anlagen sind neu und legal. Aber nicht gerade für ein Taschengeld zu bekommen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Egon Damm » 21. August 2008 11:30

Koponny hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Ich habe 255 € inls. Verbindungszwischenstück und Halterung zuzüglich 37,80 € TÜV und 12,50 € Zulassungsstelle abgedrückt.

Hm. Zwei Monster Tüten gibts für 100€, anbauteile für die Rotax für 25.
Und wenn ichs richtig verstanden hab, haben zwei Taxen hier im Forum die Dinger eingetragen....


Hallo Ronny,

gibt es für die zwei Monstertüten für 100 € auch eine ABE dabei ? Sind die Tüten neu ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Nordlicht111 » 21. August 2008 11:53

Egon Damm hat geschrieben:
So, jetzt rechne mal zusammen.


Also Auspuff aus ebay (warum der neu sein muss, entzieht sich jetzt meiner Kenntnis), Thorstens Arbeit (die ich jetzt nicht rechnen mag, das war nicht wenig, wegen den zusätzlichen Krümmern) und das Gutachten...(war um die 60 Euro ohne Gefälligkeitsabschlag, denn es war nicht unsere TÜVprüfer) und eintragen in die Papiere.

Der Prüfer hat sich die Anlage angehört und ist kurz Probegefahren...
(Die folgende AU hab ich beim nächsten Termin ohne Probs bestanden)

So, und nu Du....
Ich denke nicht, das Thorsten sich so viel Arbeit macht für etwas, was ihr alle nicht brauchen könnt oder was nur illegal zu bewegen ist.
Er weiss, das es günstiger geht.

Versuch macht kluch!!!!!
Gruss, Martina
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon Egon Damm » 21. August 2008 13:56

Nordlicht111 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
So, jetzt rechne mal zusammen.


Also Auspuff aus ebay (warum der neu sein muss, entzieht sich jetzt meiner Kenntnis), Thorstens Arbeit (die ich jetzt nicht rechnen mag, das war nicht wenig, wegen den zusätzlichen Krümmern) und das Gutachten...(war um die 60 Euro ohne Gefälligkeitsabschlag, denn es war nicht unsere TÜVprüfer) und eintragen in die Papiere.

Der Prüfer hat sich die Anlage angehört und ist kurz Probegefahren...
(Die folgende AU hab ich beim nächsten Termin ohne Probs bestanden)

So, und nu Du....
Ich denke nicht, das Thorsten sich so viel Arbeit macht für etwas, was ihr alle nicht brauchen könnt oder was nur illegal zu bewegen ist.
Er weiss, das es günstiger geht.

Versuch macht kluch!!!!!
Gruss, Martina


Hallo Martina,

ob gebraucht oder neu, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Darum ist ein Preisvergleich nicht möglich. Einen alten A 2 für 150 € gebraucht war mir das Geld nicht wert.

Die TÜV Prüfer haben einen Ermessensspielraum. In wie weit die diesen für ihr Handeln auslegen, entscheiden die Herren selbst. Das ist so und wird sich auch so schnell nicht ändern.

Mein Versuch, einen geschenkten umgebauten Suzuki SV Topf durch den TÜV zu bekommen ist fehlgeschlagen, weil der TÜV Mann seinen Ermessensspielraum überschritten sah.

Für mich war die neue Anlage von Carsten eine preiswerte legale Lösung.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Koponny » 21. August 2008 14:17

Egon Damm hat geschrieben:
Hallo Ronny,

gibt es für die zwei Monstertüten für 100 € auch eine ABE dabei ? Sind die Tüten neu ?

Es sind gebrauchte,originale Tüten, also mit ABE :lol:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 21. August 2008 15:35

Egon Damm hat geschrieben: Einen neuen Topf von irgendeinem Moped inls. ABE ( die musste vorlegen) sind auch schon mal ca. 150 - 200 € flöten.

Einen Sebringtopf, der dem von Carsten verwendeten zumindest sehr ähnlich ist, gibt es für 90€ neu.
Eine ABE ist völlig überflüssig und interessiert beim TÜV nicht, es sei denn sie ist exakt für das Motorrad, an dem der Auspuff verwendet wird.
Den TÜV o.ä. interessiert nur Geräusch- und evtl. Abgasverhalten.
Außerdem darf sich die Leistung durch die Änderung nicht um mehr als 5% ändern.

Und wenn eine Prüfstelle nicht willig ist, gibt es noch andere.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Egon Damm » 21. August 2008 19:54

sirguzzi hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben: Einen neuen Topf von irgendeinem Moped inls. ABE ( die musste vorlegen) sind auch schon mal ca. 150 - 200 € flöten.

Einen Sebringtopf, der dem von Carsten verwendeten zumindest sehr ähnlich ist, gibt es für 90€ neu.
Eine ABE ist völlig überflüssig und interessiert beim TÜV nicht, es sei denn sie ist exakt für das Motorrad, an dem der Auspuff verwendet wird.
Den TÜV o.ä. interessiert nur Geräusch- und evtl. Abgasverhalten.
Außerdem darf sich die Leistung durch die Änderung nicht um mehr als 5% ändern.

Und wenn eine Prüfstelle nicht willig ist, gibt es noch andere.


Hallo Thorsten,

genau so ist es. Aber die Prüfer in Hessen bestehen auf eine ABE. Sehrwohl kann der Prüfer auf eine Geräusch, Abgas und Leistungsmessung bestehen. Wie er das handhabt liegt wiederum in seinem Ermessensspielraum. Und das kostet einfach richtig Geld.

Ich freue mich für jeden Beitrag, wo eine Auspuffanlage fürn Appel und Ei ein Gutachten bekommt. Aber extra bis was weiß ich wohin fahren, kostet auch Sprit und Zeit.

Hier stellen die sich ja an, einen Lenkungsdämpfer zu begutachten. Andere bauen sich geschobene Schwingen selbst und bekommen den TÜV Segen.

Wiederum hat bei der Vollabnahme zum Gespannumbau der Prüfer die selbstgebastelte obere Heckrahmenverstärkung ohne Probleme in meine Papiere eingetragen.

Ich jedenfalls habe die Erfahrung gemacht, das es an der jeweiligen Tagesform der Prüfer liegt, ob er was begutachten will oder nicht. Vielleicht kam ich mit meinem Anliegen, den SV Topf eintragen zu lassem, zum falschen Zeitpunkt bei dem Prüfer an.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Jorg » 21. August 2008 20:30

Ihr habt Probleme!? Wer ist den eigentlich der Tüv von dem alle schreiben?
Ich hatte gestern ein erfolgreiches Klangergebnis im Tunnel! Vor mir fährt ein Audi R8 macht ordentlich Randale an der Ampel, im Tunnel ist aber nur die Guzzi zu hören :oops: und das OHNE Lafranconi´s und mit originalem Luftfilter.
Klaus was sind das für Tüten????
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Memme250 » 21. August 2008 23:28

Was eine Sebringtüte für andere Moppeds kostet erfahrt Ihr hier.

http://www.mizu.de/50_sebring/de/shop_b ... index.html

:!:

Was Tüv, ABE und EG Zulassung angeht,schaut auch hier.Schaut lieber nicht rein :!:
http://www.mizu.de/50_sebring/de/index_ ... _itemsa=11

Man darf eigentlich nicht mal an einen anderen Puff denken.Die 5% Mehrleistungsklausel ist nur dann relevant wenn tatsächlich schonmal 27/34 Ps vorhanden waren.Eher seltene Pferde auf dieser Weide.Wer seinen Luftfilterdeckel dort lässt wo er hingehöhrt und da keine Löcher geboooohrt hat ,gerät auf keinen Fall in -Wissenskonflikte-.Schon garnicht mit der Rennleitung im Vogelsberg.Die weiß nähmlich Bescheid.
Auf keinen Fall größere Dellorto montiern!Dann fängt die Bing Glaubensgemeinde an zu meckern.Bitte nicht.Fettes grinsen sollte man sich ersparen.Gibt nur falsches in den Hals.

:idea:

Wichtig ist tatsächlich nicht die ABE sondern die EG Zulassung und zu allerletzt der Tüvsegen.
Den hab ich schon zweimal bezahlt :evil:

Ihr bringt mich auch noch auf den Prüfstand.Wer will das bezahlen? Freiwillige bitte melden :!:
Für alle ungläubigen kann der Sebring ohne Düsen ,Nockenwellen und Hubraumbasteleien verbaut werden.Ein 560er Motor hat zwar mehr Hubraum,benimmt sich aber mit A2 und Konsorten genauso zäh.Die Huraumerweiterung bringt evtl die Mehrleistung eines Simson Standardmotors.Fette Ausbeute :respekt: Beileid für KTM und Aprillia.

Sollte es vergleichbare Puffs wie den Sebring für 90€ geben werd ich meine dem Schrottplatz zuführen. Derzeit gibt es ca 230,00 € für die Tonne Mischschrott. :D Mopped + SW wiegt ja auch was.
Wo bekomm ich das neue Material?
:nixweiss:

Für die Anlieger in Schwäbischen Kleingartensiedlungen ist es besonders hart.Dort wo ärmliche Häuslebauer ihre SLK und 966 parken, ist es natürlich unerträglich dass eine Emme einen Sound (deutlich weniger als TÜV gemessene 97dB ) von sich gibt.
Meine Empfehlung:Einfach den eigenen Fuhrpark dem des Nachbarn anpassen.Dann klappt es auch mit der Nachbarin .Maultaschen inklusive.
http://www.clipfish.de/player.php?video ... NzF8NDc%3D
Sollte es wirkliche Monstertüten für 100€ geben ,dann los, und Lehrgeld ist die beste Geldanlage. 8) Ich sprech aus Erfahrung.Den Erfahrung ist die Summe aller Mißgeschicke.Und ich hab Erfahrung .Auch wenns niemand glaubt. :lupe:

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Koponny » 21. August 2008 23:43

Ich werd trotzdem Ducati montieren. Notfalls muß ich eben meinem Prüfer in Brandenburg aufsuchen.....

Aber ich vertraue den drei Foristi, die die Monstertüten goutieren :wink:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Vertrauen ist gut.Kontrolle ist besser

Beitragvon Memme250 » 21. August 2008 23:56

Vertrauen ist gut.Kontrolle ist besser.Erst recht bei Unsicherheit.Den Schwaben würd ich auch nicht trauen. Ein kurzer Rutsch über die Bahn und schon bist Du in Brandenburg.

Ich hab den Link ma gelöscht, ich hoffe is recht so... Gruß Sven

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: Vertrauen ist gut.Kontrolle ist besser

Beitragvon Koponny » 21. August 2008 23:59

Memme250 hat geschrieben:Vertrauen ist gut.Kontrolle ist besser.Erst recht bei Unsicherheit.Den Schwaben würd ich auch nicht trauen. Ein kurzer Rutsch über die Bahn und schon bist Du in Brandenburg.
http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html

Ich bin mir nicht ganz sicher ob das jetzt der beste Link ist..... :roll:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Memme250 » 22. August 2008 00:00

Sorry ich wollt was von Brandenburg einstellen.Echt ein versehen.Google machts möglich.
Du kannst löschen?
Bitte.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Koponny » 22. August 2008 00:09

Memme250 hat geschrieben:Sorry ich wollt was von Brandenburg einstellen.Echt ein versehen.Google machts möglich.
Du kannst löschen?
Bitte.

Leider nich, Schraubi, Martin und Nr.Zwo sind hier Moderatoren, ich kann leider nix machen... (aber Andreas und Kutt kommen auch hier ran)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Memme250 » 22. August 2008 00:22

Jetzt ist wie es ist,
ein Versehen von mir.
Dieser Beitrag gehört nicht hier hin! Entschuldigung!!!

Hab den Zeitungsbericht ausgelesen .Schadet wahrscheinlich niemandem das gelesen zu haben.Hoffe ich.Hat mich nachdenklich gemacht .
Höchste Vorsicht ist mir mit dem Umgang von Links bewußt geworden.
Der Link ist mir versehentlich über Googlesearch in meine Kopierfunktion geraten und hat nicht mit dieser Diskussion gemein.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Ex User Hermann » 22. August 2008 00:30

@Carsten: Landeerlaubnis erteilt, komm wieder runter ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Memme250 » 22. August 2008 00:34

Notlandung ohne Bruch ?
Wenn alle Piloten mitmachen?

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Beitragvon Ex User Hermann » 22. August 2008 00:38

Unsere Fahrgestelle schaffen das locker ;-)
Ex User Hermann

 

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste