
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZChris hat geschrieben:ich find leise gar nicht so schlecht...dann kann man sich von hinten schön an die möchtegern knieschleifer anschleichen und dann...zack...vorbei
ETZChris hat geschrieben:ich find leise gar nicht so schlecht...dann kann man sich von hinten schön an die möchtegern knieschleifer anschleichen und dann...zack...vorbei
Hermann hat geschrieben:@Ronny:
Also wie meine 500er klingt weissu ja ................
Schonmal sirguzzi gefragt?
simmetuner hat geschrieben:Nö der Rotax muss wieder Standardleistung bringen
da kann ich Knut nur zustimmenIn der Endgeschwindigkeit hat sich leider kaum was getan ab 140 wirds wieder total zäh aber sie schaukelt sich bei guten Bedingungen und viel Adrenalin schon auf die 160 (laut Tacho) hoch.
kauf dir doch einfach was grosses japanisches.....
ob es dem " sonderbotschafter" gefällt, wenn sein dad die kohle für windeln und babybrei in ne tröte reinbuttert wage ich zu bezweifeln...Hermann hat geschrieben:Nimm doch ne Tröte von Carsten (Memme250), macht Druck und bollert gut.
Hermann hat geschrieben:Nimm doch ne Tröte von Carsten (Memme250), macht Druck und bollert gut.
Und getüvt bekommt man den auch, siehe Egons Reisebericht.
Koponny hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Nimm doch ne Tröte von Carsten (Memme250), macht Druck und bollert gut.
Und getüvt bekommt man den auch, siehe Egons Reisebericht.
Es wird aus Kostengründen wohl ein Topf eines italienischen Mopedbauers. Den passenden Adapter hab ich schon vorbestellt
Egon Damm hat geschrieben:Das ist dann untern Strich genau so billig, wie eine Anlage von Memme250.
Und so sah die Rechnung von einem Bekannten aus:
1. 10 € Busgeld
2. 225 € Abschleppkosten
3. 54 € TÜV-Prüfgebühren
4. 34 € Taxi bis zum nächsten Bahnhof
5. 22 € DB Fahrkarte
6. 2 Kasten Bier für den Kumpel, um mit dem seiner Dose und Anhänger, das Moped vom Sicherstellungsplatz abzuholen.
Koponny hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:Das ist dann untern Strich genau so billig, wie eine Anlage von Memme250.
Und so sah die Rechnung von einem Bekannten aus:
1. 10 € Busgeld
2. 225 € Abschleppkosten
3. 54 € TÜV-Prüfgebühren
4. 34 € Taxi bis zum nächsten Bahnhof
5. 22 € DB Fahrkarte
6. 2 Kasten Bier für den Kumpel, um mit dem seiner Dose und Anhänger, das Moped vom Sicherstellungsplatz abzuholen.
Ich hab doch jetzt auch keinen originalen dran![]()
Darf man fragen, was deiner gekostet hat?
Egon Damm hat geschrieben:
Ich habe 255 € inls. Verbindungszwischenstück und Halterung zuzüglich 37,80 € TÜV und 12,50 € Zulassungsstelle abgedrückt.
ETZChris hat geschrieben:genau...sammy auf jeden fall...
aber könntet ihr das vllt. im passenden bereich weiter bequatschen??? bei bedarf schieb ich es rüber.
Nr.Zwo hat geschrieben:Somit wurde zusammengeführt was zusammengehört...
Koponny hat geschrieben:Und wenn ichs richtig verstanden hab, haben zwei Taxen hier im Forum die Dinger eingetragen....
Nordlicht111 hat geschrieben:Koponny hat geschrieben:Und wenn ichs richtig verstanden hab, haben zwei Taxen hier im Forum die Dinger eingetragen....
Eben und das ohne Probleme....
Lass Dich nicht verrückt machen..wenn D einen verständigen Tüv Prüfer hast, dürfte das nicht das Problem sein....
Gruss, Martina
Koponny hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:
Ich habe 255 € inls. Verbindungszwischenstück und Halterung zuzüglich 37,80 € TÜV und 12,50 € Zulassungsstelle abgedrückt.
Hm. Zwei Monster Tüten gibts für 100€, anbauteile für die Rotax für 25.
Und wenn ichs richtig verstanden hab, haben zwei Taxen hier im Forum die Dinger eingetragen....
Egon Damm hat geschrieben:
So, jetzt rechne mal zusammen.
Nordlicht111 hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:
So, jetzt rechne mal zusammen.
Also Auspuff aus ebay (warum der neu sein muss, entzieht sich jetzt meiner Kenntnis), Thorstens Arbeit (die ich jetzt nicht rechnen mag, das war nicht wenig, wegen den zusätzlichen Krümmern) und das Gutachten...(war um die 60 Euro ohne Gefälligkeitsabschlag, denn es war nicht unsere TÜVprüfer) und eintragen in die Papiere.
Der Prüfer hat sich die Anlage angehört und ist kurz Probegefahren...
(Die folgende AU hab ich beim nächsten Termin ohne Probs bestanden)
So, und nu Du....
Ich denke nicht, das Thorsten sich so viel Arbeit macht für etwas, was ihr alle nicht brauchen könnt oder was nur illegal zu bewegen ist.
Er weiss, das es günstiger geht.
Versuch macht kluch!!!!!
Gruss, Martina
Egon Damm hat geschrieben:
Hallo Ronny,
gibt es für die zwei Monstertüten für 100 € auch eine ABE dabei ? Sind die Tüten neu ?
Egon Damm hat geschrieben: Einen neuen Topf von irgendeinem Moped inls. ABE ( die musste vorlegen) sind auch schon mal ca. 150 - 200 € flöten.
sirguzzi hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben: Einen neuen Topf von irgendeinem Moped inls. ABE ( die musste vorlegen) sind auch schon mal ca. 150 - 200 € flöten.
Einen Sebringtopf, der dem von Carsten verwendeten zumindest sehr ähnlich ist, gibt es für 90€ neu.
Eine ABE ist völlig überflüssig und interessiert beim TÜV nicht, es sei denn sie ist exakt für das Motorrad, an dem der Auspuff verwendet wird.
Den TÜV o.ä. interessiert nur Geräusch- und evtl. Abgasverhalten.
Außerdem darf sich die Leistung durch die Änderung nicht um mehr als 5% ändern.
Und wenn eine Prüfstelle nicht willig ist, gibt es noch andere.
Memme250 hat geschrieben:Vertrauen ist gut.Kontrolle ist besser.Erst recht bei Unsicherheit.Den Schwaben würd ich auch nicht trauen. Ein kurzer Rutsch über die Bahn und schon bist Du in Brandenburg.
http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... index.html
Memme250 hat geschrieben:Sorry ich wollt was von Brandenburg einstellen.Echt ein versehen.Google machts möglich.
Du kannst löschen?
Bitte.
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: dr-jimmy und 0 Gäste