Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZChris hat geschrieben:es gibt leute, die ham den bolzen mit ner hilti rausgeholt - ohne schaden zu machen...
MZ Fighter hat geschrieben:Moin,
meine Saxon is ja gegenüber deiner Etz etwas jünger, hab sie aber auch im Winter aussem drec gezogen, war zwar nicht ganz so sclimm wie bei dir aber der Scwingenblzen war auch fest.
Da ich de arre sowieso ausenander hatte und nur Rahmen und Schwinge zusammen waren hab ich mit nem Fäustlig mit GUMMIAUFSATZ ordentlich auf den Bolzen gedroschen un er kam raus, kaputt ging dabei nichts
MZ-Fritze hat geschrieben:Motorrad ansich komplett, 74xx Km BJ 89
teilweise war es zerlegt, Tank rostig, Originallack ist fragwürdig (Werde noch Bilder reinstellen)
Fußrastenaufhänung war abgerissen und der Schwingenbolzen ist Bombenfest!
3 Motoraufhängungen sind auch abgerissen.
Räder sind auch abgefahren, aber die sollte man ja sowieso neumachen wenn man alte decken draufhat.
Motor müsste laufen,
ansonsten ist eigentl. alles in Ordnung.. außer am Tank rostets nirgendwo, wie gesagt, alle teile vorhanden , und auch funktionstüchtig!
Was ist so ein Motorrad noch wert?
Weitere Frage wie kriege ich den Schwingenbolzen raus? (haben es bisher mit viel Öl und Hammerschlägen versucht.. rührt sich kaum bis garnicht)
MZ-Fritze hat geschrieben:Eine Herausforderung wollten wir ja auch...
dann haben wirs ja viell doch richtig gemacht!
Passt zufälligerweise auch ein schutzblech von einer Simson S50/51 ????
MZ-Fritze hat geschrieben:und zwar ist hinter dem rechten motordeckel der Kohlestift (ich nenns jetzt einfach mal so..?!)
der eigentlich daran gedrückt werden muss, bei uns allerdings baumelt der so durch die gegend
mfg Fritz
MZ-Fritze hat geschrieben: Motorrad ansich komplett, 74xx Km BJ 89
teilweise war es zerlegt, Tank rostig, Originallack ist fragwürdig (Werde noch Bilder reinstellen)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste