rzt Auspuff

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon TigerRC » 29. Mai 2008 19:49

Hab es zwar nun schon dem glücklichen besitzer ber PN geschrieben, aber ich frag mal hier noch^^. Ich hab mal en bisschen mit dem TÜV geredet. Man kann das leider nichtmal als "neues styling" verkaufen :(. Selbst wenn der nix bringt an leistung, müsste er geprüft werden was gut 3000€ kostet. Aber, das die Nachbauten, die wie ein orginal aussehen, scheiße sind, das stört mal wieder keinen :evil: . Die sehen so aus, VON AUSSEN, und damit haben die ne theo. ABE.

Klasse also.

Was passiert nun wenn man so einen "tuning" auspuff dran hat, ohne ABE und man hat nen Unfall? Erlischt der versicherungsschutz, auch wenn man net schuld ist oder wie?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon henrik5 » 29. Mai 2008 20:14

Die Frage wird Dir hier keiner pauschal beantworten können. Ich glaube nicht das der Versicherungsschutz verloren geht. Sie könnten aber das Motorrad prüfen lassen. Z.B weil sie glauben(wollen), dass es 5 PS mehr gebracht hat. Diese Prüfungskosten dürfte man dann bezahlen. Da ist man sicherlich mit 500 € dabei
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon TigerRC » 29. Mai 2008 20:32

Also, ich hab dem Typen vom TÜV erzählt. Ich brauche einen neuen Auspuff, weil der alte ja schon recht angerostet ist. Da gibt es diese Nachgebauten, die sehen fast gleich aus, haben aber schon kleine äußerliche merkmale die man als MZ-PRO sehen kann. Das Problem, die dinger sind von innen so billig und "bescheiden" nachgebaut das sie A Laut und Blechern klingen und B Leistungseinbuße bringen. So, dann gibts aber noch von einer Firma auspuffanlagen, die sehen etwas anderst aus, auch vom innenaufbau her. Haben z.b. hinten Dämmwolle(wenn ich mich net irre) und keinen großen mechanischen DB-Killer mehr. Also lauter sind die 100pro nicht. ich kenne auch welche die diese schon fahren und keinen Leistungszuwachse spüren, und diese jenigen fahren und basteln genug um jedes 0,1PS mehr zu merken :wink: , übertrieben gesagt. Gut, leistungszuwachse im vergleich zu diesen billignachbauten schon, aber zu nem richtigen Orginal, NIX. Ist nur das problem, das wird als Sportauspuff verkauft und da steht auch ohne ABE. Aber wo liegt den da nun das problem, den nicht anbauen zu können?

TÜV: Naja, veränderungen an der Abgasanlage müssen auf Emission und so immer überprüft und getestet blabla werden.

Ich: Naja, mal ehrlich. Bei den Maschinen interessiert es sowieso keinen ob die qualmt oder net. Bei manchen ist das halt einfach..... normal. (er hat bei meiner damals AU gemacht, obwohl unnötig da BJ:89. Ich hab gefragt was wäre wenn er Sprit pur aus dem Auspuff tropfen würde, also extrem schlechte werte hätte. Da war die Antwort: dann ist es auch noch so.)

TÜV: Naja... nee... das geht nicht.... da musste dann halt illegal fahren und da wirst denke mit der versicherung probleme bekommen. aber musst du wissen...

Ich: Es ist doch aber dämlich, mir einen Auspuff minder qualität mit nem scheiß klang und brachialen leistungseinbrüchen zu kaufen, nur weil die von Aussen wie orginale aussehen, aber dort noch nie einer reingekuckt hat. Wenn man nun das Orginale innenleben, was vernüftig ist, in einen auspuff anderer form bringen würde, müsste ich den wieder speziel prüfen lassen?

TÜV: "dummkuck"........ ja(und geht)

Was soll man dazu noch sagen? hab jetzt in meiner erlaubniss drinne stehen MOTOR EM150/1(Ja, nicht den PUNKT sondern en Slash *kotz*) und dann noch 11kw bei 6200U/min. passt vorne und hinten nicht. ich habs dem 3mal gesagt es sind 10,5KW bei 6500 und bei 6200 hat er das maximale Drehmoment von knape über 15nm(aus dem kopf). Ja okay, und trägt es trotzdem falsch ein... Kopfschuss ehrlich....

Sorry, musst ich mal loswerden...

EDIT: Wie gesagt, die überprüfung ob man diesen Auspuff für das model zulassen könnte und damit legal wäre, würde um die 3000€ betragen...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon henrik5 » 29. Mai 2008 20:57

Ich dachte AU wäre ab EZ 89. Freu Dich doch das Du 11 KW drinstehen hast. Ist doch besser als 10,5;)
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon TigerRC » 29. Mai 2008 21:02

sicherlich^^, aber sowas regt mich trotzdem auf. Du bezahlst einem Deppen 34€, dafür das du ihm bei seinem Job helfen musst. Sonst hät ich jetzt wahrscheinlich 9PS bei 4500 U/min drinne stehen weil er bei jamaha irgendwas gekuckt hätte.

Dachte erst 1991? Bzw. für fahrzeuge die Älter als 18 Jahre sind soll das nicht sein. Eins is zumindest klar, wenn der nochmal ne AU bei mir macht, dann WILL ICH auch diese hässliche Plakette dafür haben. 15€ fürn dudeldei.... gibts nicht wieder...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon OnkelzFanatiker » 29. Mai 2008 21:14

henrik5 hat geschrieben:Ich dachte AU wäre ab EZ 89. Freu Dich doch das Du 11 KW drinstehen hast. Ist doch besser als 10,5;)


Hab gestern TÜV machen lassen. 36€ glaube + 20€ AU
BJ. 89

--> folglich denk ich mal 89!?
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon henrik5 » 25. Juli 2008 22:51

TS-Jens hat geschrieben:Nabend!

Bin grade mal ne ausgiebige Runde gefahren.
Endgeschwindigkeit ist unverändert, aber ich kann jetzt den 5. Gang benutzen und bin auch an Steigungen nicht so sehr am runterschalten.
Ist auch keine Krawalltüte. Eher leiser als das Original.

Die 35€ waren gut investiert!

Bin mal gespannt, wie das mit neu geschliffenem Zylinder geht. Meiner hatte letztes Jahr einen fiesen Klemmer und zieht seitdem nicht mehr vernünftig. Nun geht er nächste Woche zum Schleifen.

Gibt es was Neues? Ist der Verbrauch mit dem Teil gleich geblieben?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon TS-Jens » 26. Juli 2008 10:16

henrik5 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Nabend!

Bin grade mal ne ausgiebige Runde gefahren.
Endgeschwindigkeit ist unverändert, aber ich kann jetzt den 5. Gang benutzen und bin auch an Steigungen nicht so sehr am runterschalten.
Ist auch keine Krawalltüte. Eher leiser als das Original.

Die 35€ waren gut investiert!

Bin mal gespannt, wie das mit neu geschliffenem Zylinder geht. Meiner hatte letztes Jahr einen fiesen Klemmer und zieht seitdem nicht mehr vernünftig. Nun geht er nächste Woche zum Schleifen.

Gibt es was Neues? Ist der Verbrauch mit dem Teil gleich geblieben?


Bisher nix neues. Fährt gut damit und Verbrauch ist gleich geblieben.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Scomber » 28. Juli 2008 15:39

Also zur AU kann ich nur sagen, dass alle Krads ab 1.1.1989 eine AU machen müssen!
Ich hatte damals Glück, meine Emme ist am 31.12.1988 zugelassen, somit musste ich keine AU machen ;)

Fuhrpark: ETZ 250 Bjhr.: 88
MZ 500
Scomber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 15:23
Wohnort: Jena
Alter: 41

Beitragvon Semmel » 9. August 2008 21:43

Nabend
hat jetzt jemand diesen Auspuff oder nicht bzw. kann einer Auskünfte darüber geben?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Semmel

 
Beiträge: 57
Themen: 14
Registriert: 3. April 2008 19:19
Wohnort: Thüringen
Alter: 47

Beitragvon MZ Fighter » 9. August 2008 22:47

würd mich auch interressieren - also beim Thema bleiben

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Beitragvon Semmel » 11. August 2008 16:07

Wie es scheint hat noch keiner die 95€ geopfert :D wenn meine Regierung nicht aufpaßt werde ich vielleicht zuschlagen :lol: 8) :wink: :P Werde mal bei RZT nachfragen für welchen Drehzahlbereich das Teil optimiert ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Semmel

 
Beiträge: 57
Themen: 14
Registriert: 3. April 2008 19:19
Wohnort: Thüringen
Alter: 47

Beitragvon Ferris » 11. August 2008 16:41

Also ich kenn nur den MZ Auspuff von RZT der aussieht wie en Leo Vinci mit der Blase,meint ihr den?
Der kostet aber auch keine 95 Euro sondern nur en paar 30 Euro.
Von dem gibt es 2 Ausführungen.Einen für mehr Endgeschwindigkeit und einen für mehr Anzug.Ich hatte mal den für mehr Anzug.Die ging schon besser von unten raus,is aber auch nur 125 km/h gelaufen,vorher mit Stino Auspuff 140km/h.
Ihr braucht auch keine billigen Nachbauten ausm Ostblock kaufen.Es gibt auch welche die in Deutschland gefertigt werden,die kosten aber auch über 100 Euro.
MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Beitragvon legrandgarcon » 18. August 2008 01:53

hat nun mal jemand den RZT 2007 Auspuff für 95€ gekauft und getestet?

MfG

Fuhrpark: MZ (E)TS 150 Bj.77
legrandgarcon

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 28. Juli 2008 00:28
Wohnort: Nordthueringen
Alter: 43

Beitragvon mz-chris » 18. August 2008 08:45

das täte mich auch mal interesieren!

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Semmel » 18. August 2008 11:20

Irgendjemand muß doch so eine Teil haben, im AFK Shop sind schon keine mehr lieferbar.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Semmel

 
Beiträge: 57
Themen: 14
Registriert: 3. April 2008 19:19
Wohnort: Thüringen
Alter: 47

Beitragvon Stefan.P » 18. August 2008 11:30

Ferris hat geschrieben:Also ich kenn nur den MZ Auspuff von RZT der aussieht wie en Leo Vinci mit der Blase,meint ihr den?
Der kostet aber auch keine 95 Euro sondern nur en paar 30 Euro.

MfG


Bei uns hat einer so einen den du meinst mit der Blase. Er hat 95€ gezahlt.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Semmel » 18. August 2008 14:17

Und wie fährt er sich? Ist eine Leistungsteigerung zu spüren? Wenn ja bei welcher Drehzahl? Wie klingt er? Welche Maße hat das Teil? Wir warten sehnsüchtig auf Antworten :D :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Semmel

 
Beiträge: 57
Themen: 14
Registriert: 3. April 2008 19:19
Wohnort: Thüringen
Alter: 47

Beitragvon Stefan.P » 18. August 2008 15:50

Semmel hat geschrieben:Und wie fährt er sich? Ist eine Leistungsteigerung zu spüren? Wenn ja bei welcher Drehzahl? Wie klingt er? Welche Maße hat das Teil? Wir warten sehnsüchtig auf Antworten :D :wink:


Ich kann wenig zu deinen Fragen sagen. Nur soviel. Maße wie original. Klang sehr nah am original, leicht blechernd. Zur Leistung müsste ich Ihn mal befragen. Er fährt den an einer ETZ mit 300er Zylinder. Momentan ist er noch am Einfahren. Aber was ich bisher gehört habe war nur Positiv.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Semmel » 18. August 2008 16:38

Frag ihn mal biite nach der Länge ist er so Lang wie ein ETZ 250 Auspuff oder wie ein 251 Auspuff Danke.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Semmel

 
Beiträge: 57
Themen: 14
Registriert: 3. April 2008 19:19
Wohnort: Thüringen
Alter: 47

Beitragvon Stefan.P » 18. August 2008 16:44

Semmel hat geschrieben:Frag ihn mal biite nach der Länge ist er so Lang wie ein ETZ 250 Auspuff oder wie ein 251 Auspuff Danke.


Der Auspuff ist für ETZ 250.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Semmel » 18. August 2008 18:51

Dann ist er zu lang für die 251 schade danke für die Info.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Semmel

 
Beiträge: 57
Themen: 14
Registriert: 3. April 2008 19:19
Wohnort: Thüringen
Alter: 47

Beitragvon legrandgarcon » 20. August 2008 02:34

falls doch jemand den RZT 2007 Auspuff an einer 150er verbaut hat, dann soll er sich mal zu erkennen geben... ich würde gern mal mehr über diesen Auspuff wissen...

Bild

Fuhrpark: MZ (E)TS 150 Bj.77
legrandgarcon

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 28. Juli 2008 00:28
Wohnort: Nordthueringen
Alter: 43

Beitragvon Hubap » 20. August 2008 20:24

Ich hab ihn, aber noch nicht angebaut.
Frag ihn mal biite nach der Länge ist er so Lang wie ein ETZ 250 Auspuff oder wie ein 251 Auspuff Danke.

Semmel, er ist 115 cm lang.
mein ETZ 251 ist 107 cm. Aber ist das soooo schlimm?
Wo der Puff doch angeblich für 250, 251, 300er sei soll.
Hauptsache er läuft einigermaßen und die Paar cm mache doch den Bock nicht Fett.
Ich muß erst nach einem dummen Klemmer den Zylinder neu einfahren. Dann test ich ihn mal.

Gruß
Uwe
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Beitragvon Stefan.P » 20. August 2008 20:28

Hubap hat geschrieben:Ich hab ihn, aber noch nicht angebaut.
Frag ihn mal biite nach der Länge ist er so Lang wie ein ETZ 250 Auspuff oder wie ein 251 Auspuff Danke.

Semmel, er ist 115 cm lang.
mein ETZ 251 ist 107 cm. Aber ist das soooo schlimm?
Wo der Puff doch angeblich für 250, 251, 300er sei soll.
Hauptsache er läuft einigermaßen und die Paar cm mache doch den Bock nicht Fett.
Ich muß erst nach einem dummen Klemmer den Zylinder neu einfahren. Dann test ich ihn mal.

Gruß
Uwe


Der Beitrag zuvor bezog sich auf eine 150er.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Hubap » 20. August 2008 21:05

Wo Mister Semmel doch ne ETZ 251 hat und es den Puff auch für Ihn gibt.

Gruß
Uwe
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Beitragvon mz-chris » 20. August 2008 21:52

also wenn er an der 250er bzw 251 gut geht dann kaufe ich ihn mir für die 150er

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Hubap » 20. August 2008 21:57

mz-chris hat geschrieben:also wenn er an der 250er bzw 251 gut geht dann kaufe ich ihn mir für die 150er
Werde, sobald ich kann, berichten.

Grüße
Uwe
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Beitragvon Semmel » 25. August 2008 19:28

Hallo Uwe Mister Semmel ist wieder da :D

Nein die paar cm sind nicht schlimm wenn die Leistung stimmt.

Ich warte gespannt auf deinen Bericht.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Semmel

 
Beiträge: 57
Themen: 14
Registriert: 3. April 2008 19:19
Wohnort: Thüringen
Alter: 47

Beitragvon Ex-User paula » 25. August 2008 20:25

Bei Gabor lag heute son nagelneuer RZT Tuningauspuff rum, sieht ja aufm ersten Blick ganz nett aus ... "Gabor, darf ausprobieren." "Ja, aber gleich!" Gesagt, getan.
Bis heute wußte ich nicht, das ich aus meiner 150er ne Simme basteln kann. Kling wie ne Simme & fährt sich auch so. Keine Kopression, nix, nur knatter, knatter. Gabor fragte mich wie schnell ich fuhr. Ähm, wie schnell, langsam, mehr war nicht drinn.
Fazit:
Schlechte Lackierung, mega schlechte Fahrleistung, scheiß Klang.
Tip:
Zum 50 drosseln bestens geignet. Gruß Nadja
Ex-User paula

 

Beitragvon Thor555 » 26. August 2008 10:49

ElMatzo hat geschrieben:wenn die sache mit der abe genau genommen wird, fahren falgi und ich auch illegaler weise durch die gegend. wir sind beide mit einer 251er unterwegs und haben nen sebring dran. in der abe des guten stücks steht aber nichts von der 251er oder den zugehörigen motoren.
in der orginalen zumindest nicht... ;)

da fällt mir ein: falgi, meld dich mal...


wieso sollte auch etwas über den motor angegen sein, wen der auspuff ne ABE hat?
wie der name schon sagt, Allgemeine Betriebserlaubnis, den kannst an jeden x-beliebigen motor hängen wen er abe hat.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Semmel » 27. August 2008 20:34

Uwe wenn du die Möglichkeit und die Muße haben solltest wäre ein kleines Video super :D ich hätte auch einen Server auf den ich es hochladen kann oder eben Youtube. Zumindest ein paar Bilder am Moped verbaut wären auch schon klasse :D

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Semmel

 
Beiträge: 57
Themen: 14
Registriert: 3. April 2008 19:19
Wohnort: Thüringen
Alter: 47

Beitragvon Thor555 » 28. August 2008 16:56

mz-chris hat geschrieben:also wenn er an der 250er bzw 251 gut geht dann kaufe ich ihn mir für die 150er


na dann kannst du aber mit sicherheit davon ausgehen, dass mit der 150er überhaupt nichts mehr geht bzw nicht viel mehr als komplett ohne auspuff.

http://de.wikipedia.org/wiki/Resonanzauspuff

ein zu kleines auspuffvollumen hat den selben effekt, wie deine verengung des auslasses, nämlich leistungsverlust.
bei zu großem volumen geht der nachladeeffekt verloren und der motor verliert ebenfalls an leistung.

drum ist es auch nicht sinnvoll, sich einfach mal irgendwas an den 2takter zu schrauben, nur weil es vermeindlich besser aussieht.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon mz-chris » 28. August 2008 18:50

warum soll meine 150er mit denn auspuff nicht laufen??? :?:
Bild

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Thor555 » 28. August 2008 19:04

weil er, wenn er für nen hubraum von 250ccm konstruiert ist, er bei nem 150er hubraum nicht seinen zweck erfühlt, d,h. durch das zu große volumen und den aufbau der auspuffs geht dir ein großer teil des nachladeeffekts verloren, was zur folge hat, dass das unverbrannte gemisch nicht dem zylinder zurückgeführt wird, sondern zum auspuff rausgeblasen wird, was einen leistungsverlust bei erhöhtem spritverbrauch zur folge hat, und das ist ja wohl sicher nicht das was man unter einer verbesserung des motormanagements nennen kann.

einfach link klicken und mal durchlesen, die animation veranschaulicht aber auch sehr gut, wofür die konstruktion des auspuffs am motor zuständig ist.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon Thor555 » 28. August 2008 19:06

wenn du natürlich meinst, wenn der für die 250 von dem hersteller gut funktioniert, holst du dir einen für die 150er von dem hersteller, will ich nichts gesagt haben, aber ein identischer wird nicht funktioniern.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon mz-chris » 28. August 2008 22:46

richtg so meine ich das. achja durch simson tuning hab ich schon etwas ahnung von prinzip des 2t. und denn zusammenspiel der teile.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Thor555 » 28. August 2008 23:04

na dann haben wir uns jetzt ja verstanden und immer schön alles eintragen lassen :wink:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon mz-chris » 28. August 2008 23:44

türlich! das währe ja sonst illegal und das will ich ja nicht!

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Hubap » 2. September 2008 20:26

Semmel hat geschrieben:Uwe wenn du die Möglichkeit und die Muße haben solltest wäre ein kleines Video super :D ich hätte auch einen Server auf den ich es hochladen kann oder eben Youtube. Zumindest ein paar Bilder am Moped verbaut wären auch schon klasse :D


Hallo, will mal einen kleinen Zwischenstand durchgeben.
Semmel: Bilder folgen. Film geht leider nicht, kein Filmwerkzeug. :(

Letzten Sonntag war es dann so weit, ich baute ihn an (wollte) jedoch Problem.
Die Wandung des Auspuffes ist wohl minimal schwächer wie beim Original, denn ich bekam ihn mit der Krümmerschelle nicht fest genug angezogen. Fluch, schiite!!!
Nachdem ich ein passendes stück Federstahl zwischen Schelle und Auspuff geschoben habe wurde er dann doch fest und sogar dicht.
Seit Montag bin ich ca.100 Km mit dem Auspuff gefahren. Leider noch nicht in den hohen Drehzahlen da der Zylinder noch nicht fertig eingefahren ist.

In den unteren und mittleren Drehzahlen bis 5000 U/min verhält er sich wie das Original, also von mehr Leistung erst mal noch nichts zu spüren. Solang man von Leistung beim einfahren reden kann.
Jedoch hab ich den Eindruck der Motor würde nicht mehr so hart laufen, er dreht leichter und dadurch auch Geräuschärmer (Eindruck). Auch hat beim Gas zurücknehmen oder Stadtfahrten
das ruckeln stark nachgelassen. Also die ETZ lässt sich doch schöner fahren.
Negativ ist, denke ich, der Klang. Leiser wie ein Billignachbau jedoch sehr sehr blechern.
Wie sich ein neuer Originalauspuff angehört hat weis ich leider nicht. Meine sind alle schon länger in Betrieb gewesen.
Aber vielleicht wird es mit mehr Kilometern noch besser mit dem Klang.

Grüße
Uwe
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Beitragvon Semmel » 6. September 2008 18:00

Hallo Uwe vielen Dank für den Zwischenstand :)

Hmmm das er blechern klingt hatte ich mir schon gedacht weil ja die Resobirne drin ist. Das dumpfe Bollern meiner ETZ mag gerade :( da muß mal deinen nächsten Bericht abwarten :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
Semmel

 
Beiträge: 57
Themen: 14
Registriert: 3. April 2008 19:19
Wohnort: Thüringen
Alter: 47

Beitragvon snoopy2203 » 15. September 2008 18:32

Hallo!
Ich bin neu hier, und duch die netten Beiträge auf euch aufmerksahm geworden.

Ich bin auch auf der suche nach einem besseren Auspuff, und probiere daher an meiner ETZ einige Auspuffanlagen.

Ausgangspunkt ist ein 300ccm 4Kanal der mit Originalauspuff 34,5 PS und 33NM erreicht.

Da mir am Wochenende auch der RZT Auspuff in die Hand gefallen ist, musste er sich gleich beweisen, doch leider nur schockierende Werte. Statt 19,8 KW kamen mit dem Auspuff nur noch rund 10 KW am Hinterrad.
Kurzerhand wurde der Auspuff aufgeschnitten und es kahm ein schöner gegenkonus und ein sehr klein dimensionierter Schalldämpfer zutage.

Ich werde diesen Auspuff wieder zusammensetzen, aber mit einem Siebrohrdämpfer versehen und dann wieder testen.

Bilder habe ich auch gemacht, ich weiß nur nicht wie ich sie reinstelle.

MfG

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon mz-chris » 16. September 2008 15:13

also das der auspuff die leistung halbiert kann ich mir echt nicht vorstellen!

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Grischa » 16. September 2008 18:13

Hi Snoopy,
die Bilder würden mich sehr interessieren. Hochladen geht eigentlich einfach.
Du mußt die pics mit irgendeiner Bildbearbeitungssoftware auf max. 1024x768
skalieren und dann mit der Funktion "attachment hochladen o.ä." beim
Beitragschreiben hochladen. Versuchs doch mal.

Grüsse
Grischa

Fuhrpark: MZ TS250/1 A
Grischa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert: 9. März 2008 21:45
Wohnort: Berlin
Alter: 57

Beitragvon snoopy2203 » 29. September 2008 20:15

So hier mal was zum Anschauen 8)

Zuerst das Diagramm mit Originalauspuff, dann mit RZT (MZA) Reso mit ein Paar Bildern.
Bei dem RZT Auspuff blieb der Drehzahlmesser einen Moment bei ca. 4500 U/min stehen, bevor es weiterging.
MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon FSB » 30. September 2008 07:40

snoopy: Sag mal das Rohr am Ende des Gegenkonus ist doch ziemlich groß oder täuscht das? Was hat das für einen Innendurchmesser?

Und dein 300er ist von den Steuerzeiten nicht original oder?

Was schafft sie als vmax?

mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Beitragvon snoopy2203 » 30. September 2008 18:41

Das Rohr ist glaub 28mm, kann ich nochmal messen. Steuerzeiten sind nicht original.

Vmax kann ich noch nichts genaues sagen, da der Auspuff noch zuviel Staut und sie bei Vollgas zu Heiß wird. Im moment fahre ich 20er Ritzel und bin Bergauf schon über 150 gefahren, wo sie dann noch gut weiter beschleunigt hat.

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Beitragvon Rusti » 1. Oktober 2008 10:47

@ snoopy2203

Kannst du mal ein paar Infos über deinen Motor geben? Weil 150 Bergauf ist ja schon nicht schlecht!

Würde bestimmt auch andere User interessieren!

Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51
Rusti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 10
Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36

Beitragvon jot » 1. Oktober 2008 17:37

moin,

kannst du mal bitte die bilder dokumentieren? besonders interessiert mich das bild links unten (leistung über drehzahl). das obere ist für einen 300er motor erbärmlich. das untere habe ich so noch nie gesehen, mir scheint sich die max. drehzahl zu verdoppeln, wie kommt das? 150 km/h ist ordentlich, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon FSB » 1. Oktober 2008 17:48

Bei dem Diagramm mit dem richtigen Auspuff, bleibt Drehmoment und Leistung ja fast konstant über 6000. Das war ein Messfehler oder sowas, richtig? Wie hoch dreht deine 300er im Fahrbetrieb maximal snoopy? mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste