
Konnte den auf der Sprengzeichnung nirgends finden

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
derMaddin hat geschrieben:Hallo Leut's!
Mal was in eigener Sache, ohne Telya den Fred klauen zu wollen, ne' ganz kurze Frage:
Habe an meiner 250'er das Problem, das am Leerlaufschalter Getriebeöl raus sabbert. Kann man den Schalter einfach mal rausschrauben, neu abdichten und wieder einschrauben ohne das etwas raus/runter/ins Getriebe fällt? Weis jetzt nich genau wie es da an der Stelle aussieht/aufgebaut ist. Nich das ich nachher noch den ganzen Motor (z)erlegen muß...
Danke schon mal für Eure Antworten...
Steffen_DD hat geschrieben:Yo Maddin, kannste...
Der Leerlaufsschalter bei der 250er ist nur ein federbelasteter Druckstift, der durch das Plastegehäuse gegen die Motormasse isoliert wird. Direkt hinter der Öffnung, in welcher der Schalter sitzt, "rotiert" die Schaltwalze. Diese besitzt auf der rechten Seite ebenfalls eine Plastescheibe mit einer Aussparung. Wenn sie nun in der Position "Leerlauf" steht, drückt der Druckstift vom Schalter durch die Aussparung, und der Kontakt zur Masse ist hergestellt.
Aus- und Wiedereinbau sind also kein Problem. Eventuell kannst Du die Maschine noch zur Seite neigen, je nachdem wieviel Getriebeöl noch vorhanden ist. Nur Vorsicht beim Montieren: Es ist nur ein Plasteteil!!!
Grüße,
Steffen
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste