Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Micky hat geschrieben:Hat einer eine Idee wie man ein angetriebenes Seitenwagenrad realisieren werden kann?
Hermann hatte mal die Idee das mit einem Elektromotor und einer Kette zu realisieren. In der Motorrad Gespanne gab es mal einen Beitrag über Kardanantrieb.
Das Ganze soll nicht ständig sondern nur im Bedarfsfall laufen.
Da ich sowieso ein ETZ 250 18 Zoll Hinterrad als Seitenwagenrad habe, könnte man ja den Kettenradteil mit anbauen.
Micky
Aber beim Ampelstart bist Du der König.
Micky hat geschrieben:Die Idee mit dem Hydraulikmotor ist sehr gut!
Da ich mich aber mit Hydraulik nicht sonderlich gut auskenne hier die Frage:
Schmuckstein hat geschrieben:Bei KTM und Yamaha gibts seit geraumer Zeit einen zuschaltbaren/permanenten hydraulischen Vorderradantrieb, mir fällt nur der Hersteller z.Zt. nicht ein. Evtl. kann man dieses System ja anpassen. Schläuche sind in der Regel ja recht einfach zu verlegen.
Micky hat geschrieben:...Was nimmt man denn am besten für Komponenten? Selbige sollten preislich und vom Gewicht her im Rahmen bleiben....
Micky hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe benötigt man eine Pumpe die das Öl fördert und den nötigen Druck aufbaut. Dann den Hydraulikmotor und anschließend noch eine Pumpe die das Öl zurückfördert.
Norbert hat geschrieben:....Wie willst Du sowohl Ölpumpe als auch Ölmotor ein/auskuppeln?....
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Micky hat geschrieben:Als preislichen Rahmen hatte ich mir so 300,00 Euro gedacht. Aber wie schon gesagt habe ich von Hydraulik, und damit auch von den Preisen, so gut wie keine Ahnung.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste