Problem mit Ladeanlage an ETZ 250 Solo

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem mit Ladeanlage an ETZ 250 Solo

Beitragvon IFA-Flotte » 21. August 2008 18:50

Moin,
Nach jetzt ca. 1500km ohne Vorfall plagt mich eine Störung der Absicherung der Erregerwicklung. Seit 2 Tagen passiert es, dass die 3A Sicherung (bei mir 3A statt 2A wegen Umbau auf Flaschsicherung) durchbrennt. Das Ganze passiert Unregelmäßig und auch nur bei 3A! Jetzt hab ich wieder die 5A drin und hier passiert momentan nichts.
Ich muss dazu sagen, dass ich auf elektronischen Trabant-Lima-Regler wie auf mz-knowledge.net beschrieben umgebaut habe. An der 150er nie Probleme damit gehabt.
Jetzt mit der 5A Sicherung hab ich eine Ladespannung ab ca. 1500 Touren und die hat dann zwischen 3000 und 4000 ihr Maximum mit 13,4V erreicht.
Nun zur Frage an was kann es alles liegen, dass die Sicherung kommt? Schleifringe? Kohlen(noch mehr als 9mmm dran)? Der NM gibt zu dem Problem leider keine Hilfe, da steht bei defekter Sicherung: "Fehler suchen und beheben"

Danke Euch

Btw: schon die zweite Frage in 24h^^
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon lothar » 22. August 2008 06:47

Der Wicklungswiderstand der Feldwicklung bei der 12-V-Drehstrom-LiMa beträgt - wenn ich mich nicht irre - etwa 5 Ohm.
Bei 13V Versorgung fließen bei niedriger Drehzahl etwa 2,6A, also schon ziemlich knapp 3A.
Wenn die Flachsicherungen an der unteren Toleranzgrenze liegen und dann mehr flink als träge sind, wäre das schon erklärbar.

Um das Problem sicher abzuklären, würde ich mal den Strom durch die Feldwicklung bei verschiedenen Drehzahlen messen,
ob da möglicherweise etwas sehr danebenliegt.

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon IFA-Flotte » 22. August 2008 10:52

Mahlzeit,
Ich war gerade messen aber da mein DMM als größten Messbereich der Stromstärke nur 200mA hat hab ich die Spannung gemessen. Da es sich um AC handelt kann ich J=U/R zum berechnen (ist ja ein ohmscher Widerstand) nehmen. Oder mache ich es mir zu einfach?

R=4,8 Ohm ... also sieht gut aus denk ich mal^^

1500 Umdr.: 8,5V --> 1,77A
2500 Umdr.: 5,5V --> 1,45A
3500 Umdr.: 3,5V --> 0,73A
4500 Umdr.: 2,5V --> 0,52A

So Ihr Meister der Strömlinge wo könnte das Problem liegen? Gemessen hab ich mit dem DMM an D- und DF (Kohlenanschlüsse)
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon IFA-Flotte » 25. August 2008 21:35

kann mal bitte jmd. Stellung zu den Werten nehmen?

Danke
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon IFA-Flotte » 27. August 2008 10:32

haaaaaaaaaaaalllllllllllllllllllllooooooooooooooo ^^ mich verunsichern die 5A die drin sind... mit 3A kann ich besser schlafen! Hat jmd. noch ne Anregung? Wollte am WE mit der ETZ nach Frankfurt fahren ;) Wäre also toll wenn Ihr mal Stellung nehmt ;)
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Ex User Hermann » 27. August 2008 10:34

IFA-Flotte hat geschrieben:Da es sich um AC handelt kann ich J=U/R zum berechnen (ist ja ein ohmscher Widerstand) nehmen. Oder mache ich es mir zu einfach?

JA!

Gemessen wird mit dem Bereich "DC"!

4A (5A Flach) Sicherung ist sinnvoll, 3A grenzwertig, siehe Lothar.
Ex User Hermann

 

Beitragvon IFA-Flotte » 27. August 2008 10:45

meine ja DC bei AC hätten wir ja nen induktiven Widerstand!
Mich hats nur verunsichert, dass die 3A 1500km gehalten hat und dann auf einmal so rausgeflogen ist ... naja ich beobachte die 5A!
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Ex User Hermann » 27. August 2008 10:47

Kommt drauf an was der Regler macht. Schaltet er plötzlich (weil "Saft" gebraucht wird) auf volle Leistung, fließt kurzzeitig ein hoher Strom und schwupps ist die ansonsten ausreichende Si durch.
Ex User Hermann

 

Beitragvon IFA-Flotte » 27. August 2008 14:20

Na dann bin ich beruhigt wenn der Meister das auch so sieht ;) 5A wird drin gelassen.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste